Die Verkehrskatastrophe ist vollends da: Die Rahmedetalbrücke auf der A 45 bei Lüdenscheid darf nicht mehr befahren und muss abgerissen werden. Sie ist so stark beschädigt, dass sie nicht mehr repariert werden kann. Zu diesem Schluss sei in der vergangenen Woche eine Expertenrunde gekommen, verkündete die bundeseigene Autobahn GmbH. Die Beulen in den Blechen der Hauptträger hätten sich so stark vergrößert, dass die Brücke auch nicht so weit wiederhergestellt werden könne, dass zumindest Pkws darüber fahren können. Zudem seien erhebliche Korrosionsschäden und Risse an den Stahlträgern aufgetreten.
Stattdessen soll die alte Brücke jetzt abgebrochen und an derselben Stelle und im selben Linienverlauf eine neue Brücke gebaut werden. Noch nicht einmal mehr Baufahrzeuge dürfen die Brücke befahren; sie ist abgeriegelt, es besteht Einsturzgefahr. Nicht auszudenken, die Brücke wäre bei vollem Verkehrsfluss zusammengebrochen.
Diese Brücke musste am 2. Dezember des vergangenen Jahres plötzlich gesperrt werden, nachdem bei einer Untersuchung die schweren Schäden entdeckt wurden. Schon zuvor war die Brücke nur noch einspurig befahrbar. Damit ist die wichtige Sauerlandlinie für den Nord-Süd-Verkehr gesperrt – eine Katastrophe für die oft mittelständische Industrie der Region, die auf funktionierende Transportmöglichkeiten angewiesen ist. Schnell eine neue Brücke bauen, fordert deshalb die Wirtschaft.Doch nein, so schnell geht es nun auch wiederum nicht, lässt sich die Leiterin der Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH, Elfriede Sauerwein-Braksiek, vernehmen. »Mit Hochdruck bauen wir dann die neue Brücke. Wir hoffen, dass sie dann in fünf Jahren steht«, beteuert sie und fügt hinzu, das sei schon schnell. »Hochdruck« heißt also fünf Jahre. Die Aussage »fünf Jahre« sorgt allenthalben für Entsetzen. Merkwürdig: In Genua gelang es, nach jenem spektakulären Einsturz der Autobahnbrücke in knapp zwei Jahren eine lange neue Brücke zu errichten. Und eindrucksvolle Youtube-Videos zeigen, wie schnell chinesische Brückenbauer neue Brücken errichten können.
Erst einmal müssten Planfeststellungsverfahren und eine Umweltverträglichkeitsprüfung gemacht werden, meinte Sauerwein-Braksiek erschrocken. Umweltverträglichkeitsprüfung bei einer Brücke, die bereits existiert und deren Verlauf feststeht? Und überhaupt, so schnell geht schon gleich gar nichts. Erst einmal müssen Baugrunduntersuchungen angestellt werden – und dann die EU: EU-weit müssten die Arbeiten ausgeschrieben, die planungsrechtlichen Auflagen berücksichtigt werden. Das dauert, da müssen eine Menge Papiere vollgeschrieben werden. Nein, beim besten Willen nicht schneller. Außerdem sei ja noch Corona. »Unser Ziel bleibt fünf Jahre. Dann hätten wir schon eine Rekordzeit erreicht«, sagte sie.
Eine Brücke geht nicht von heute auf morgen kaputt. Tatsächlich sind die Schäden bei fast allen Brücken in Deutschland den Fachleuten seit Langem bekannt. Sie rechneten in der Regel auch ziemlich genau aus, wie lange eine Brücke noch hält. Seit 2014 ist bekannt, dass die Rahmedetalbrücke erneuert werden muss. Bereits bei einer Brückenprüfung 2011 hatte sie die Note »nicht ausreichend« bekommen.
„Tichys Einblick“ – so kommt das gedruckte Magazin zu Ihnen
Früher waren Planung, Bau und Unterhalt von Autobahn Ländersache; seit 1. Januar 2021 ist diese Aufgabe der bundeseigenen Autobahn GmbH übertragen worden. Stolz verkündete das NRW-Verkehrsministerium, wie gut dieser Übergang vonstatten gegangen sei. Es mussten rund 2.250 Mitarbeiter des Landesbetriebes Straßenbau.NRW zur Autobahn GmbH wechseln. »Neue Büros werden angemietet, Verträge ausgearbeitet, Arbeitsgeräte müssen erfasst und dem Bund übergeben werden – vom Schneeräumfahrzeug bis zur Kettensäge. Gleichzeitig müssen Bau- und Sanierungsprojekte reibungslos weiterlaufen.«
Wüst, damals noch als Verkehrsminister: »Wir alle – Land und Bund gemeinsam – wollen, dass diese Umstrukturierung schnell und reibungslos funktioniert. Dafür haben viele Menschen schon in den vergangenen Monaten sehr hart gearbeitet, und es wird auch weiterhin viel zu tun sein.« Und: »Die Erfolgsgeschichte des Bauhochlaufs in Nordrhein-Westfalen muss auch in Zukunft weitergeschrieben werden.« »Wir können und wollen uns in Nordrhein-Westfalen keine Verzögerungen bei Bau und Sanierung erlauben« , sagte Hendrik Wüst. »Wenn der Bund das Ruder am 1. Januar übernimmt, muss es genauso zügig weitergehen wie bisher. Wir werden ganz genau darauf achten und bieten dem Bund gern unsere Unterstützung an!«
Salzbachtalbrücke bröckelt: Willkommen im Brückendesasterland
Das Bundesverkehrsministerium wollte einst noch einen Baubeginn einer neuen Brücke im Jahr 2017. Doch die alte Straßen.NRW hatte die Rahmede-Brücke in der Prioritätenliste nach hinten verschoben. Ein Fehler, so Sauerwein-Braksiek laut come-on.de heute. Und: Seit 2017 sei planerisch nicht wirklich etwas passiert.
Der aufgeschreckte Landrat des Märkischen Kreises, Marco Voge, fordert jetzt Klarheit über die anderen Brücken der Sauerlandlinie, die sich wahrscheinlich in einem ähnlich schlechten Zustand wie die Rahmedetalbrücke befinden. Sie sind alle zur gleichen Zeit errichtet worden. »Wir müssen so schnell wie möglich erfahren, wie sicher die anderen Brücken sind«, sagte er der Zeitung. Sauerwein-Braksiek: »Uns sind keine weiteren Brücken bekannt, bei denen wir akut handeln müssen.« Noch nicht, fügen wir an dieser Stelle hinzu.
Ich bin die A45 letztens mal wieder gefahren. Es war bereits Nacht, weshalb ich mir das zugemutet habe. Die Umleitung über Lüdenscheid und Hagen ist aber auch nachts eine Zumutung. Insbes. auch für die dortigen Anwohner.
Man kann aber auch sagen, dass eigentlich die gesamte A45 zwischen dem Gambacher und dem Westhofener Kreuz i. A. ist . Man fährt fast nur durch Baustellen und ich hatte das Gefühl, jede Brücke ist eine Baustelle. Insofern halte ich die Aussagen der Dame für sehr gewagt.
Besonders ärgerlich: Das letzte Mal bin ich die Strecke vor Corona gefahren. Die meisten Baustellen jetzt kamen mir außerordentlich bekannt vor.
Anzumerken ist noch, dass die aktuelle Landesregierung von NRW immerhin bemüht ist, die Infrastruktur wieder in Ordnung zu bringen. Die vorherige rot-grüne Landesregierung hat da irgendwie gar nichts gemacht und alles verfallen lassen.
Was für eine wunderbare Formulierung: »Uns sind keine weiteren Brücken bekannt, bei denen wir akut handeln müssen.« Na, dann ist ja alles gut.
Und bitte nicht von Einem auf das Andere schliessen:
Im Strafrecht gilt, Unkenntnis schützt vor Strafe nicht! Wie gut, dass die Politik und staatseigene Unternehmen in dieser Beziehung immun sind.
Man lese den Namen der werten Autobahn-Dame und wende sich ab. Doppelnamen, Genderei, Masseneinwanderung, Radwege für Lastenfahrräder & Co statt funktionierender Verkehrsadern. Demnächst Blackout… Hunger und Kälte. Finis Germania.
So sieht es aus; (fast) überall nur noch links-grün ideologisierte Dilettanten am Werk, Niedergang allerorten. Man muss es so deutlich sagen: die alte Bonner Republik (durchaus auch fern der Perfektion) war das „beste Deutschland, in dem wir jemals gelebt haben“ – und dort waren überwiegend Leute am Werk, die heute als „alte, weiße Männer“ und „eklige, weiße Mehrheitsgesellschaft“ verächtlich gemacht werden. Da sollten alle Wahlberechtigten mal genau drüber nachdenken, und zwar bald! Doch das wird wohl leider Wunschdenken bleiben. Finis Germania, sie haben recht…
Und den Rhein, Main oder die Spree kann man notfalls auch mal durchschwimmen, die Deutschen sollen sich mal nicht so haben…:-))
Die Politik hat doch bereits ihr vorrangiges psychologisches Ziel erreicht: Wir haben uns an den schleichenden Niedergang gewöhnt. Ob BER, Energiepolitik, Grenzschutz oder Corona-Panik-Pandemie überall nur Bruch und Dalles. Leider ist unser größtes Problem nicht die Tatsache, dass wir von Idioten regiert werden, sondern dass dieses Land auch von einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Idioten bewohnt wird, die sich letztlich alles bieten lassen und auch noch applaudieren. Die Wahlergebnisse lassen leider keinen anderen Schluss zu. Es muss wahrscheinlich noch viel schlimmer kommen, bevor es wieder besser werden kann.
……reicht es noch nicht, daß der targetsaldo bei 1, 26 billionen steht? das heißt doch da befinden sich in geld ausgedrückt alle lieferungen und leistungen der bundesrepublik dummland! und die körperlichen gegenwerte besitzen zum beispiel die spanier,- auch in den teuren spielern von deren fußballligen – die italiener, griechen , alle bewohner der länder mit negativem targetsaldo, die lieferungen und leistungen aus dummland bezogen haben! eu – land ist bankrott! und dhimmistan ist der zahlmeister!
„Und eindrucksvolle Youtube-Videos zeigen, wie schnell chinesische Brückenbauer neue Brücken errichten können.“
Moment Wir sind hier nicht in China, sondern im besten Dummschland aller Zeiten!
Dieses Land ist, wenn es hochkommt, in Allem höchstens noch Mittelmaß!
Problem ist halt auch, dass besonders die Grünen bekannt dafür sind, dass sie sobald sie irgendwo an die Regierung kommen, die komplette Verwaltung mit eigenen Leuten besetzen. Die hohen Kosten dafür interessieren sie nicht. Werden sie dann abgewählt, bleiben meist aus Kostengründen viele dieser Leute auf ihren Posten. Die machen dann natürlich weiter „grüne Politik“, auch wenn die entsprechenden Ministerien längst wieder von Union oder FDP besetzt sind. Und da hat Straßenbau & Co sicher keine hohe Priorität.
…..nun müssen wir die sperrung der sauerlandlinie auch noch in unsere fertigungsplanungen einfließen lassen, d.h. werkzeuge und maschinen müssen schneller gefertigt werden, damit sie zur richtigen zeit am richtigen ort montiert werden können. das verursacht in teilbereichen eine menge planungsarbeit und beinhaltet ein ganze reihe von planungsfehlern. das siegerland und das sauerland stehen mit ihren produkten ohnehin an europa- oder weltspitze und der ruf darf nicht beschädigt werden! also , packen wir es an! trotz ungenügender behörden! zur not schließen wir und verlagern! wohin? in länder, in denen man ungehindert produzieren und geld verdienen kann! u n s e r e pläne liegen schon fertig in den schubladen! und ein großteil der belegschaft zieht mit!
Diese Politkerfloskeln gehen wir sowas von auf den Keks!
Und dann: Als alter, weißer, (toxischer!!!) Mann behaupte ich einfach: Eine Frau auf diesem Posten zeigt ihre klare Unfähigkeit! SIE will Zeit gewinnen, weil SIE es einfach nicht kann und hoffnungslos überfordert ist – typische Polit-Quotenfrau eben…
Ich würde mich nicht wundern, wenn eine Prüfung der anderen Brücken in NRW auch ähnlich marode Zustände zu Tage fördern würden. Auf die Ausreden der Sauerwein-irgendwas sind bestimmt der Brüller! Stand-up-comedy at its best!
Ich hoffe nur, dass zwischenzeitlich keine Menschen zu Schaden kommen! Dann kann sich die Dame warm anziehen!
Brücken unterliegen einem ständigen Monitoring. Da kann es eigentlich keine Überraschungen geben. Na ja vielleicht, wenn man mal die „richtigen Experten“ befragt.
Ich kann die Anzahl der Bauwerkshefte nicht mehr zählen, in denen das „Monitoring“ den Vermerk „dringende Sanierung“ trug. Das Problem ist der Haftungsausschluss der „verantwortlichen“ Politiker.
Noch vor 33 Jahren haben wir über die total zerfallenen Straßen mit den riesigen Schlaglöchern und die heruntergekommenen Gebäude der DDR gelästert. Und heute ist es im Westen der Republik so weit. Man hat dort die letzten 30 Jahre hauptsächlich von der Substanz gelebt und viele Milliarden lieber für sinnlose ideologische Projekte zum Fenster rausgeschmissen. Dadurch ist natürlich ein so enormer Reparaturstau entstanden, dass er oft nicht mehr behoben werden kann. Totalschäden sind die logische Folge solch unverantwortlicher Politik. Neben der Verweigerung der Realität und der Unterdrückung der Bevölkerung ist die Verlotterung der Infrastruktur ein klassisches Markenzeichen des Sozialismus. Aber nicht nur unsere Brücken und Straßen sind marode. es ist überall dort, wo der Staat für die Instandhaltung zuständig ist. Deutschland hat fertig. Bei der Bahn sieht es nicht besser aus. Dort werden Mitarbeiter, die auf die eklatanten Mängel und Gefahren hinweisen, einfach entlassen und die Probleme einfach totgeschwiegen. Ein Wunder, dass noch kein größeres Unglück passiert ist.
Man lebt von der Leistung der Alten Weißen Männer. Und es wird die Zeit kommen, da werden Junge Männer das wieder in Ordnung bringen (müssen).
Es gibt eben den Dualismus Frau – Mann. Damit will ich keineswegs sagen, dass eines besser ist als das andere. Ich will nur die Verschiedenartigkeit aufzeigen. Und Familien, die sich dieser Unterschiede bewusst sind, haben strategische Überlebensvorteile, auch die Gesellschaften, die dies beherzigen. Egal, was Wokeness und Political Correctness dazu sagen.
Erst das Zusammenspiel von Mann und Frau als Mann und Frau bringt die Menschheit voran. Die Zerstörung unserer Gesellschaft in ALLEN Bereichen ist ein Werk des Teufels, aktuell in linksgrünem Pelz unterwegs.
Falls es dann noch junge, weiße Männer in D gibt!
Denn die, die Mintfächer studiert haben, werden durch Angebote in die Schweiz, Norwegen, USA oder Kanada gelockt. Es werden nicht mehr viele da sein, dann hier noch etwas aufzubauen. Denn auch im Bildungssytem wurden in den letzten 20 Jahren grobe Fehler gemacht: das Abitur wird mittlerweile jedem hinterhergeworfen, das Studium schaffen dann viele nicht (trotz Vorbereitungssemester in Mathematik und Physik). Die wenigen, die es dann bis zum Master schaffen, können sich auf gute Jobs im Ausland freuen, denn mittlerweile ist das Lohnniveau für Ingenieure in Deutschland auch abgesunken, bzw. wird mit befristeten Arbeits-und Zeitverträgen verhandelt. Warum sollte sich das ein gut ausgebildeter Mensch noch antun?
In meiner relativ neuer und nocht nicht ganz verbauter Siedlung sind die Straßen nicht älter als knapp 15 Jahre. Große Abschnitte von mehreren davon wurden schon mehrmals repariert und zwar so dass man sie meist nicht länger als nach zwei Jahren wieder reparieren musste. Nach 3 Versuchen sind diese Abschnitte gesperrt worden und seit Jahren wächst da nur Gras. Mit den Reparaturen in denen anderen Straßen zögert man jetzt. Ich will jetzt nicht Baukunst in altem Rom hier erwähnen. In meiner alter Heimat aber lebt meiner Mutter seit dem Fall des Kommunismus immer noch da wo sie auch vorher gewohnt hat. Die Straßen in der Nähe wurden alle erneuert. Ein Mal. Ein Mal hat gereicht. Irgendwann werden sie natürlich wieder repariert werden müssen aber nicht nach 2 Jahren.
Nicht dass es in dem altem Land keine Baufehler gibt. Als kurz nach der Wende ein chinesisches Unternehmen falsches Baumaterial bei Bau der Autobahn verbraucht hat, musste es dann das direkt reparieren. Also ohne Verschwinden der Autobahn in dem Sand.
Ich bin sicher dass es immer noch gute Ingenieure in D. auch gibt und Organisationen wo man weiß wie man die große Projekte bewältigen kann. So lange man sich aber mit absurder Politik beschäftigt, die Entscheider nach Loyalität und nach Quotas anstellt und mit dem Gendern die Sprache kaputt macht und so Kommunikation erschwert, wird es kaum etwas richtig gemacht. Wie auch. Ich will nicht behaupten dass es gar nix geht aber irgendwie kriege ich den Eindruck dass die Leute hier träumen zu viel statt sich der Realität zu widmen.
Das Land der Diplom-Ingenieure verkommt zum Land, in dem nichts mehr geht.
Die Politik handelt nicht mehr, sie zerredet dieses Land.
Jeder gestandene Ingenieur bringt unserem Land mehr Nutzen, als alle Landesminister zusammen.
Die Politik schaut wie das Schwein ins Uhrwerk und grunzt dazu.
…. aber Null Euro für die Infrastruktur.
Was ist Deutschland nur für ein Land geworden?
man kann ja Entwicklungshilfe in VRC beantragen ?
? das ist so lächerlich wie traurig zugleich.
Denn unsere Weltideologen und Bessermenschen in Berlin haben noch gar nicht gemerkt dass diese Stunde längst geschlagen hat.
Und außerdem wissen die in Berlin garnicht wie das geht, einen Antrag stellen. Die glauben die stehen über allen und haben die Moral gepachtet.
Dabei plündern die lieber das eigene Volk und verteilen die Beute in der Welt, da fühlt sich die Berliner Klasse dann so richtig erhaben und lässt sich medial begleitet dafür feiern.
Also so ziemlich der abartigste Charakter den man so haben kann.
Der Wüst hatte früher schon keine Zeit, sich um die für ihn anscheinend unnötige Infrastruktur außerhalb Düsseldorfs zu kümmern, obwohl die Verantwortung dafür exakt in seinem Aufgabengebiet lag, und jetzt erst recht nicht, wo er lieber gerne den sich profilierenden CORONA Hardliner gibt. Da hat er schon genug damit zu tun, den Untertanen (ehemals freie Bürger genannt) die ganzen GG Einschränkungen und anderweitigen Verbote zu verkünden! Aber Herr Wüst, verlassen Sie sich drauf, wir werden das bis zu den Wahlen im Mai nicht vergessen haben!
Und wenn in 7 Jahren die neue Brücke steht, stellt man fest die Brücke davor und dahinter sind jetzt schrott. Macht aber nix, die sind in guter Gesellschaft.
Die A44 Fuldatalbrücke bei Kassel ist auch kurz vor ihrem Ende. Da gibt es dann auch wieder eine plötzliche Überraschung, dabei ist das schon lange klar.
Nach nun 40 Jahren oder noch länger baut man ja jetzt die A 49 weiter, die sonst ja auf einem Acker endete. Jetzt stellte man fest, dass die bestehenden Brücken dem Verkehr auch nicht mehr standhalten werden. Da wird jetzt erst eine Brückenseite erneuert, dann die andere Seite. Für eine kleine Brücke wo nur ne Straße drunter lang läuft, sind 2 Jahre Bauzeit geplant. Dann kommt die nächste Brücke dran.
Und diese Regierung will 400.000 Wohnungen im Jahr bauen. ? Auf die Idee die grenzenlose Zuwanderung abzustellen kommen die nicht mal, da wird sich grade heute wieder mit Italien solidarisch gezeigt mehr illegale Migranten abzunehmen. ?
Es hat alles mit der schwarzen Null Schäuble angefangen.
Der hat die Milliarden für die Massenmigration zusammengespart.
Und für das Klima. Und für die EU…
Der Herr Wüst hat echt ein sonniges Gemüt, fast so, als wäre er nicht vor dem Bund als Verkehrsminister bis 2021 mitverantwortlich gewesen … auch für die Rückstände und Fehlplanungen.
Ein würdiges Mitglied im ehemaligen NRW-Laschet-Luschen Kabinett. Und wegen seiner überragenden Leistungen ist er jetzt Ministerpräsident, damit nicht nur die Strasseninfrastruktur ruiniert wird.
CDU fährt auch gerne lokal in NRW auf Verschleiß.
Und mit einer Elfriede Sauerwein-Braksiek an der Spitze hilft die bundeseigene Autobahn GmbH dabei fleißig mit.
Dieser Staat kann nichts und ist in seiner Selbstanmassung bei gleichzeitigem Dauerversagen nur noch peinlich.
Baustellen ohne Arbeiter und sichtbaren Baufortschritt, aber perfekt mit Blitzersäulen belegt.
Flughäfen die unnötig sind, nicht fertig werden und die Kosten astronomisch überschreiten.
Eine Lacharmee.
Polizei, die sich von Clans an der Nase herumführen lässt.
Justiz, die nicht verurteilt.
Hochwasserschutz nur auf dem Papier.
Die 3 Todesworte: Schnelle, unbürokratische Hilfe!
Schnelle bürokratische , nein unbürokratische Hilfe gibt es nur noch als Sterbehilfe für dieses unser Land in dem manche kürzer und manche länger leben, aber keiner kürzer gemacht wird, der es wohlmöglich verdient hätte.
Dieser Staat ist dazu da, die Bürger im Namen von Politik, Wirtschaft und Verwaltung mit möglichst wenig Gegenleistung auszuplündern.
Die Kosten sind noch alle da. Die Leistung für die Bürger wird immer dürftiger.
An Ahr und Erft gab es die Warnung am Montag um 10:28 Uhr. Hat den Menschen nur niemand so richtig gesagt, bevor sie ersoffen sind. Eure Landräte lassen Euch absaufen, da könnt Ihr Euch sicher sein.
Der BER wird zum Milliardengrab. Wegen Stümpern in allen beteiligten Regierungen und Ministerien.
Ja, die Bundeswehr verkommt zur Witzarmee. Wenn Aserbaidschan angreift, werden die Panzer von Drohnen zu Klump geschossen, und das war´s. Aserbaidschan ist für die Kriege der Jahre 2022 ff besser ausgerüstet als der „Exportweltmeister“.
Ein Andi Scheuer verschwendet durch eigene Dämlichkeit 500 Millionen und bleibt bis zum letzten Tag Minister.
Politik ist nur noch destruktiv und nicht mehr konstruktiv.
Drum: gute Nacht Deutschland,
es wird Zeit für uns zu geh´n.
Bevor der Blackout um sich greift.
Lächerlich was in diesem Land abgeht.
Da werden von Deutschland 100.e von Milliarden in alle Welt verpulvert,
und die eigene Infrastruktur schaffen sie nicht zu erhalten.
Das ist die Quittung für versemmelte Intelligenztests, die alle vier Jahre stattfinden. In Berlin waren 90.000 Haushalte ohne Strom und ohne Heizung. Erfreulich daran, dass es sicher auch Klimawahnsinnige getroffen hat.
Leider muß ich Sie da wohl enttäuschen, lieber ketzerlehrling: der Stromausfall war in Lichtenberg und Köpenick (dem ehemaligen Osten). Auch heute findet man dort eher weniger die Öko-Freaks. Die sind eher in der Stadtmitte/Prenzlauer Berg/ Kreuzberg zu verorten. Es hat dieses Mal wieder mal die falschen getroffen…
16 Jahre des Regierens „mit ruhiger Hand“, also des Aussitzens und Fahrens auf Sicht auf allen Ebenen, gepaart mit dem Setzen besonderer Prioritäten, zollen jetzt zunehmend ihren Tribut. Der Rest wird von der Ampel „erledigt“.
Meine Anmerkungen zum Kommentar
Konnte man keine Gender- oder Integrationsbeauftragten die Brücke untersuchen lassen. Man hat wohl zu wenig Fachkräfte für solche technischen Aufgaben? An Planern wird in NRW auch dramatisch gespart und man schickt oft Mittel an den Bund zurück!
5 Jahre dauerte auch der Flughafen BER, oder nicht?
Chinesen machen wohl keine Parteispenden, schlecht für die Politik
Und die regierenden Politiker sind doch alle unfähig! Schöne Fotos und schon ist man wiedergewählt! ich glaube selbst wenn da mal eine grosse Brücke so wie in Genua mit Toten runterfällt werden die Herr- und Damenschaften wiedergewählt. Der Deutsche Wähler ist in der Mehrheit dumm!
Danke für den ausführlichen Bericht! Man kriegt nur noch die Krise in Deutschland!
Man könnte fast gehässig werden, Leiterin der Autobahn GmbH, weiblich, Doppelnamen, also alles nach den Vorstellungen der rot/grünen Kasperltruppe in Berlin. Da finde ich 5 Jahre ja fast schon zügig und flott, zumindest planerisch. Ich sah heute auf YT ein Video vom Wiederaufbau Bad Neuenahr nach dem Hochwasser. Am Schluss glaubte ich fast, das Video wäre in der Türkei entstanden, nicht ein einzig deutscher Bauarbeiter war für Interviews aufzutreiben, da haben die mit dieser Leiterin ja fast noch Glück gehabt. Also erfahrungsgemäß würde ich meinen, das die Brücke dann in 10 Jahren und zum doppelten Preis der heute veranschlagt wurde, fertig wird.
Manchmal drängt sich mir der Verdacht auf, daß man in deutschen Amtsstuben meint, das Klima zu retten, indem man die Infrastruktur gezielt verrotten lässt.
Das ist doch auch so. Ohne Autobahnbrücken gibt es viel weniger LKW-Verkehr. Ach so, die meisten Eisenbahnbrücken sind ja wohl auch schon über 100 Jahre alt. Die haben unsere Ururgroßväter gebaut, kurz vor dem ersten Weltkrieg. Und in 100 Jahren wird sich jeder gerne an uns erinnern. Weil wir nicht in der Lage waren, zukunftsfähige Infrastruktur zu schaffen. Griechenland hat wahrscheinlich mehr Glasfaser für das Internet als wir. Und weniger baufällige Brücken.
Sauerland, Sauerland ? Der Friedrich Merz kam doch daher. Da kann er seinem Hendrik Wüst ja mal so richtig Dampf machen, damit es mit der Brücke funktioniert.
Wann wurde die Sauerlandlinie gebaut?
Sie wurde in den 1960er Jahren als zweite Verbindung zwischen dem Ruhrgebiet und Süddeutschland gebaut und war die erste neu gebaute Autobahnstrecke nach dem Zweiten Weltkrieg, die nicht auf Reichsautobahn-Planungen aus der Zeit des Nationalsozialismus zurückging.
Haben die gepfuscht in den 60er Jahren !? Brücken, die nach 60 Jahren schon marode sind. Wo gibts denn sowas ? Die chinesische große Mauer steht heute noch, und ist vom Mond aus zu erkennen. Die Sauerlandlinie nicht. Und es braucht mindestens 5 Jahre – also bis mindestens 2027 – bis dort was neues entsteht.
In dem Tempo, das die Autobahn GmbH vorlegt, zerfallen die Bundesautobahnen zu Staub und Asche. Die Sanduhr läuft. Doch die Schneckenpost bei der Autobahn GmbH schaut zu.
Die brauchen 5 Jahre für eine Brücke. Wahrscheinlich aber gibt es Dutzende von maroden Brücken. 60 Brücken á 5 Jahre gleich 300 Jahre. Solange hält keine Autobahnbrücke. Solange aber brauchen die Fachleute, um mal das Nötigste zu sanieren. Da könnte man doch glatt zu der Ansicht gelangen, dass hier bald noch viel weniger funktionieren wird.
Dieses Jahr wird besser als das nächste. Aber eben doch auch schlechter als das letzte. Wer dachte, dass Deutschland im Jahre 2022 ein hochentwickeltes Industrieland sei, wird immer öfter eines besseren belehrt.
KEIN MITLEID.
In empfehle allen Lesern, gerade auch denen aus Nordrhein-Westfalen, sich über die Wahlergebnisse in Lüdenscheid, dem Märkischen Kreis, im Sauerland, oder Westfalen zu informieren.
https://www.it.nrw/statistik/gesellschaft-und-staat/wahlen
Die Westdeutschen lernen es nie. Die hängen so zäh an ihrer CDU oder SPD. Jetzt heißt es also für den Rest des Jahrzehnts: Postkutschentempo vom Kamener Kreuz bis Siegen. Von Dortmund nach Frankfurt über den Kölner Ring, har har, viel Spaß dabei. Oder über Kassel, geht auch, oder erst nach Venlo, dann Masstricht, dann Saarbrücken, dann Kusel durch den Hunsrück, heißa… Ihr habt es gewählt, nun ist das eben Eure Welt.
PS: ich bin mir sicher, daß die Rheinländer und Westfalen Wüst von der CDU im März abwählen werden. Dafür werden sie sich diesen Heini von der SPD als Ministerpräsidenten wählen. Wie immer, wie wußte schon 1916 die Oberste Heeresleitung? „Im Westen nichts neues“
Aber hier immer auf Berlin rumhacken.
Bei der Wahl im Mai wird der DumMichel wie immer wählen, max. 10 % AfD und der Rest wählt die Linken (Grün, SPD, CDU und FDP) – Glückwunsch schon jetzt an den WDR – anders als beim Ahrhochwasser wird jetzt schon fleißig diffamiert!
Von den Linken weiß man seit eh und je, dass sie anstelle echter Lösungen nichts anderes hinbekommen, als neue staatliche Bürokratie aufzubauen, durchsetzt mit eigenen, inkompetenten Gesinnungsgenossen. Dass die CDU mittlerweile kein Stück besser ist, ist eine schwere Enttäuschung und ein guter Grund für jeden Liberal-Konservativen, sie endgültig aus dem Kreis wählbarer Parteien zu streichen.
Ja, aber wen soll man wählen. Heute in der FAZ eine Zustandsbeschreibung der AfD Fraktion, glaubt irgend jemand wirklich, dass diese Truppe etwas reisst? Mit der CDU sind wir fertig, die SPD grinst nur, die FDP fällt um, die Gruenen sind unser Hauptfeind. Also was jetzt, wie soll es weitergehen? Ich sehe schwarz, schwarz ist die Zukunft (aber nicht politisch).
Haben Sie von diesen „Journalisten“ schon mal etwas Positives über die AfD gehört?
Wenn Sie den Informationen der MSM Glauben schenken, dann können Sie auch an den Weihnachtsmann glauben.
wir hätten ja noch nichtmal als Alternative zum Parteiensumpf eine ordnende Militärregierung in petto. Wobei… die FAZ als Kronzeugen für den Zustand der AFD Fraktion ranzuziehen ist ein bissel sehr gewagt ^^
Nehmen Sie der Journaille der FAZ noch irgend etwas ab? Die ist genauso gemainstreamte Propaganda-Schleuder wie Süddeutscher Beobachter, ZEIT und Lügen-Spiegel. Da ist ja die Bild noch seriöser ….
Die Abgeordneten der AfD waren hier auf kommunaler Ebene als einzige in der Lage, die Dimensionierung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos einer Straße zu berechnen. Natürlich haben alle anderen Abgeordneten dann dagegen gestimmt, weil sie die Rechnung nicht nachvollziehen konnten und es ihnen wohl peinlich war, einen Elektriker vor Ort zu befragen.
Es wäre meine letzte Hoffnung, diese AfD-ler zu beauftragen, da ich mittlerweile sicher bin, dass die anderen Abgeordneten bereits beim Dreisatz oder dem Ohm’schen Gesetz aussteigen.
Diese Brücke ist ein kleiner Hinweis darauf, wie es in 40 Jahren in Deutschland aussehen wird.
Ich befürchte, so lange wird es nicht dauern. Bis dahin werde ich zwar längst über die Wupper sein, aber meine Kinder werden sich mit den Konsequenzen des Wahnsinns herumschlagen müssen. Wenigstens muss ich mich nicht auch noch um Enkelkinder sorgen. Obwohl ich grundsätzlich gern eine Oma (ohne Motorrad im Hühnerstall) gewesen wäre.
Hoffentlich werden in Zukunft nicht, wie in den USA grade geschehen, große Infrastruktur-Investitionspakete abgelehnt, weil Blockadepolitik oder Ideologie wichtiger sind als das Land.
In zweiheinhalb Jahren kommt wieder ein guter Praesident an die Macht. Bei uns in USA gibt es Hoffnung. Drueben nicht.
Da lesen Sie sich bitte nochmal ein. 6% von BBB sind für echte Infrastruktur, der Rest ist nutzloses linkes Zeig.
Interessant diese kritischen, eindeutigen Leserkommentare. Da fragt man sich aber, wer eigentlich diese Links-Blockparteien wählt? Mein Vorschlag: die Usernamen zumindest mit dem Wahlverhalten ergänzen, dann könnte man die Ernsthaftigkeit der Meinungen besser einordnen. Die Anonymität bleibt trotzdem gewahrt.
Mhh, Ihr Vorschlag bzgl des Wahlverhaltens bringt aber auch keine Klarheit wei man auch dann eine andere Partei nennen könnte.
Ich denke mal das viele der Kommentatoren bzw TE Anhänger hier so wie auch ich AfD Wähler sind. Aber mit Sicherheit wird es darunter auch einige CDU und wenige FDP Wähler geben sowie Wähler die sich letztendlich für irgendeine kleinere unbedeutende Partei entschieden haben. Und als Einzelfälle gibt es hier vielleicht auch SPD Wähler.
Doch Wähler die aktuell die Grünen und Linken gewählt haben, vermute ich unter den TE Anhänger aber nicht.
Wir haben nun zwar eine sogenannte Ampel-Regierung, doch ich denke man sollte sich dadurch nicht täuschen/blenden lassen. DENN wenn man doch mal jede Partei einzelnd betrachtet, so haben die dann doch gar nicht so viele Wählerstimmen bekommen(einzig überraschend war die FDP).
Wie Genua gezeigt hat, sind die EU und irgendwelche Ausschreibungsregeln sicher nicht das Problem sondern voll und ganz die Deutsche Dickfälligkeit.
Zitat: „Eine Brücke geht nicht von heute auf morgen kaputt. Tatsächlich sind die Schäden bei fast allen Brücken in Deutschland den Fachleuten seit Langem bekannt.“
> Auch wenn ich mich hier teils wiederhole: Welch ein politischer Irrsinn in dieser gewordenen Bananenrepublik!
Da hatten wir -kurz gesagt- in Deutschland nach 1945 das „Glück“ das wir unsere Infrastruktur fast von Grund auf neu bauen mußten. Alles wurde NEU und mit deutscher Gründlichkeit und Perfektion erschaffen. DOCH anstatt das (auch) die NEUE Infrastruktur gepflegt wurde so wie jeder Mensch zum Beispiel auch seine neuen Schuhe, sein neues Auto oder Haus pflegt, wurde (auch) unsere Infrastruktur dank der zuständigen schwarzen bis roten „Politielite“ immer weniger gepflegt und dann seit Jahrzehnte nur noch auf Teufel komm raus bis zum zerbröckeln und zerbrechen genutzt.
WOBEI das dann auch noch umso schlimmer ist wenn man mal bedenkt, dass die (Steuer-)Gelder dafür vorhanden gewesen wären. Doch anstatt unsere Gelder (auch) für UNSERE Infrastruktur zu verwenden, verteilte und verpraßte die Politik unsere (Steuer-)Gelder stattdessen erst lieber an die Shithole-Countries und Drittweltstaaten in der großen weiten Welt und später dann auch noch an !dieses! mistige EU-Brüssel sowie seit 2014/15 in gut dreistelliger Mrd.-Höhe/Jahr auch für die bis heute aus der halben Welt in unser Land und Sozialsystem flutenden
„Fachkräfte“.
UND mit den nun neuen linksgrünen „oberklugen“ Regierungsköpfen wie den 24% „Super“-Kanzler Scholz, Baerbock und Lindner wird noch weniger Geld in unsere Infrastruktur fließen damit so noch mehr Steuergelder für die Shithole-Countries dieser Welt, für !dieses! überflüssige EU-Brüssel und das zukünftige einzelstaatenlose 1000-jährige 4.Reich, für weitere Millionen ins Sozialsystem flutenden muslimischen und afrikanischen „Fachkräfte“ und für die Rettung des „Weltwetters“ verpraßt werden können.
DOCH der blöde Deutsche wird sicherlich auch dann noch ganz dolle in die Hände klatschen und vor Begeisterung Freundessprünge machen wenn er merkt das es mit diesem Land immer weiter bergab geht UND er TROTZDEM immer mehr Steuern und Abgaben zahlen soll UND sogar auch noch bis 80 Jahre buckeln gehen „darf“ damit es der weiten Welt und den Asyl-Touristen hier im Land gut geht und damit eine linksgrüne Minderheit ihre irren Träume verwirklichen können.
WILLKOMMEN im Jahre 7 nach 2015 & im besten Deutschland, welches wir jemals hatten. (Zynism/Iro off)
Mc-Kinsey & Co. haben mitgeholfen: Die Verlagerung der Vorratshaltung hin zu „Just In Time“ Lieferketten und der EU-Wahn haben zu einem LKW-Aufkommen geführt, für das diese Brücken nicht geplant waren. Die Politclowns haben wie beim alle 100 Jahre stattfindenden Ahrhochwasser die 3Affen gespielt (nix sehen, nix hören, nix wissen) und das kommt dabei raus.
Da alle Fäden in Berlin zusammenlaufen. Nebenbei bemerkt natürlich das beste Berlin das wir je hatten…
Haben unsere Überdenker in Berlin und selbstverständlich auch in den Ländern, ebenfalls die Besten die wir je hatten, schon einmal darüber nachgedacht von der Brücke einen Verkehrsberuhigten, entschleunigten Bereich zu machen?
Annalenas und Roberts Lastenfahrräder könnten doch den Transport von einem Ende zum anderen übernehmen?
Dazu vielleicht ein paar Erholungsinseln auf der Brücke mit echt super schönem Ausblick beim Mate Tee.
Für den Handwerker, für den Pendler, ja für die ganze bunte heile Familienwelt da draußen.
Als Beruhigung vom Stress der Überfahrt von einem Ende zum anderen?
Quasi die links-grün-progressive Version der Überfahrt – als ein linksgrünes Erlebnis!
Und die Antifa könnte Wegezoll kassieren.
Wobei Migranten und Menschen mit besonders bunten Merkmalen also alles außer Deutsch, weiß, männlich selbstverständlich Ermäßigung bekommen.
Nach 53 Jahren abbruchreif. Scheint so was wie eine Einweg- oder Wegwerfbrücke zu sein.
……wenn ich bedenke, daß ich mit meiner frau noch wegen des hochwassers an ahr und im rheinland über die sauerlandlinie nach bayern und zurück gefahren bin, wird es uns jetzt noch schummrig!
Seit 2011 steht es bereits fest?! „Einfach unfassbar, diese Unfähigkeit“, das wäre noch vor wenigen Jahren meine Reaktion gewesen. Mittlerweile habe ich die Befürchtung, dass die handelnden Personen unfähig dazu wären sich selbst die Schuhe zu binden, wenn sie derart doof wären, wie man sein müsste um solche Entwicklungen zuzulassen … und dann bleibt am Ende nur noch der Vorsatz übrig. Vorsätzliche Zerstörung dieses Landes, wirtschaftlich, demographisch und kulturell. Viel haben sie nicht übrig gelassen, aber vielleicht reicht es dem deutschen Michel ja irgendwann einmal und er findet seinen verloren gegangenen Selbsterhaltungstrieb wieder?
Neues Jahr, neue Vorsätze.
Das schafft Arbeitsplätze für Lastenträgernde und Fährmännernde – bitte nicht immer alles so negativ sehen!
Wer wählt denn immer und ewig die gleichen politischen Entscheider, die letztlich für die Strukturen in den Behörden und für die Prioritätensetzung der Vorhaben die Verantwortung tragen ? Man schaue auf die Umfragen zur nächsten Wahl in NRW. Der „Kampf gegen Rechts“ scheint wichtiger zu sein, als der Kampf gegen eine marode Infrastruktur.
Die Regierungen der letzten Jahre stehen für Niedergang und Qualitätsverlust .
Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr in NRW vom 18.02.2013:
„Verkehrsminister Michael Groschek erneuerte heute in Düsseldorf seine Forderung an den Bund, kurzfristig ein Sofortprogramm für die Ertüchtigung der Autobahnbrücken aufzulegen. „Wir brauchen allein für die 375 kritischen Brücken, die wir jetzt im Nachrechenprogramm haben, innerhalb der nächsten 10 Jahre in NRW rund 3,5 Milliarden Euro“, sagte Groschek. „Wir wollen zusammen mit dem Bund nach dem Motto ‚Wir reparieren Deutschland’ unsere Infrastruktur wieder fit machen. Dafür müssen wir die Planung, die Verstärkung, teilweise den Ersatzbau der Autobahnbrücken sofort an vielen Stellen anpacken. Sonst wird die europäischen Verkehrsdrehscheibe bald ausgebremst.“
Unser von inkompetenten Spinnern, Fantasten und Dilettanten geführtes Land verliert auf allen Gebieten immer schneller seine einstmals hervorragenden Fähigkeiten.
Es sind atemberaubende Parallelen zur Entwicklung der im Elend untergegangenen DDR
Helmut Schmidt sagte schon vor Jahren: „Wer die Grünen wählt, wird bald bös überrascht werden.“
Er hat recht behalten.
Die geballte links-grüne Dummheit stürzt nicht nur Brücken sondern unser ganzes Land in den Abgrund.
Bitte nicht ganz so schlecht von der DDR reden, die NVA hatte wenigstens mit ihren Brückenbauern immermal wieder örtliche Provisorien geschaffen, daß man wieder auf die andere Seite eines Flusses kommt. DAS funktioniert ja heutzutage schon garnicht mehr. Kleine Kommunen können örtliche Ersatzbauten und Sanierungen von Brücken nur noch mit EU Fördermitteln und Streichungen im Haushalt an anderer Stelle stemmen. Natürlich nach teurer Planung, Antragstellung und EU Ausschreibung. Da wartet man auch für ne Fußgängerbrücke über 10 m Fluß 5 Jahre.
Für Windräder will die Ampel die Umweltverträglichkeitsprüfung abschaffen, für die bösen Straßen wird sie immer schärfer gestaltet.
Der Straßenneubau soll im übrigen ganz eingestellt werden, anscheinend glauben die Grünen, die propagierten öffentlichen Verkehrsmittel schweben über dem Boden.
Trump darf demnächst Deutschland in seine Liste der shithole-countries aufnehmen.
Grausam!
demnächst?
das sollte längst der Fall sein.
Als Deutscher im Ausland muss man sich doch eher für den aktuellen Zustand dieses Landes und seine unerträgliche Ideologie, die unsere insbesondere weiblichen Vertreterinnen und ihre anhänglichen, vornehmlich ebenso linksgrünen Simps insbesondere auch im Ausland versprühen, schämen.
Mehr als für die Geschichte vor 70 Jahren.
Dieses Land versprüht den Charme einer ekelhaft ideologisch aufdringlichen, dauerbelehrenden Lehrerin ohne Mann, Kinder und Familie. Sprich komplett an Realität und Vernunft vorbei, aber mindestens genauso ideologisch wie vor 70 Jahren.
Was hier in NRW auf den Autobahnen los ist, grenzt an Wirtschaftssabotage.
Ich wohne in der Nähe des Autobahnkreuzes Wuppertal Nord. Die hier beginnende A46 ist bis weit hinter Düsseldorf ein einziges Flickwerk. Hat man den Dauerstau am Sonnborner Kreuz, auch eine marode Brücke, die bis Mitte des Jahres nun endlich fertig sein soll, hinter sich gelassen, reiht sich Baustelle an Baustelle ohne erkennbaren Fortschritt. Die A43 bei Herne für Lkw gesperrt, ebenfalls Brücke im Eimer. Und dann die Rheinbrücke A1 Leverkusen – eine unendliche Geschichte. Wenn jetzt ab Westhofener Kreuz ein Großteil des Verkehrs Richtung Frankfurt nicht mehr über die Sauerlandlinie fahren kann, dann geht die ohnehin schon gebeutelte A1 vollends den Bach runter. Der Sanierungsstau ist im besten Deutschland aller Zeiten mittlerweile so groß, daß es selbst im günstigsten Fall Jahrzehnte in Anspruch nehmen würde, diesen zu beheben.
Und wenn ich mir so anhöre, was der Herr Wüst von sich gibt, mein Gott, er ist ein weiterer Meilenstein beim Abrissprojekt CDU.
Mein Beileid! Ich wohne in Köln, wo Schallschutzwände auf den fahrenden Verkehr stürzen und alte Damen in ihren Autos zerquetschen.
Der Übergang von der A61 auf die A1 ist immer noch nicht repariert. Auf der A3 wird von Lohmar über das Kreuz Siegburg weiter bis Bad Honnef noch 5 Jahre gebaut, da werden u.a. sämtliche (!) Brücken ersetzt (sic!). Dann läuft der (gesamte) Verkehr eben über die A555/A565, also praktisch durch Bonn. Ach halt – da muss ja der „Tausendfüßler“ ersetzt werden.
Zitat: „Und dann die Rheinbrücke A1 Leverkusen“
> Höhöhö….., auch mal mit Blick auf den Artikel gesagt wo -sinngemäß- geschrieben steht das sämliche Rhein-Brücken Schrott sind:
Einen Vorteil haben die maroden Rhein-Brücken aber auch. Denn sollte zum Beispiel der Russe bei uns einmarschieren, so wird er spätestens am Rhein zum stehen kommen(müssen) was unserer
Bundeswehr Zeit verschafft um Abwehrstwllungen/riegel aufzubauen 😉
P.S.
Öhm, dass unsere BW dank der politischen Führung nicht mal mehr materiel fähig ist die Grenze von Dänemark oder der Schweiz zu verteidigen, das übersehen wir hier doch bitte mal.
Haben Greta, Annalena und Langstrecken-Luisa (und wie sie alle heißen) eigentlich schon diesen progressiven Fünfjahresplan abgesegnet?
Nicht auszudenken man baut daneben einfach eine neue, einfach mal im Rekordtempo statt im Rekordschneckentempo. Und reißt die alte dann einfach parallel dazu ab.
Bzw. hätte vorweg schon mit dem Bau begonnen?
Nicht auszudenken wohin diese simple Lösung geführt hätte.
Eben einfach zu Simpel.
##
Als Bürger fühlt man sich doch nur noch verarscht bei diesem politbetrieb.
Regiert von Volldepp:innen die weder Verstand noch irgendwelche Fähigkeiten haben.
Aber in der Schule auswendig lernen und tun was ihre ebenfalls linksgrünen Lehrerinnen ihnen ideologisch so aufgetragen haben das können und konnten diese professionellen Versager:innen schon immer.
###
Gegenleistung vom Staat für die 65% Steuern, die die wenigen noch verbliebenen wertschöpfend tätigen und angestellten abgepresst werden? gleich null. Im Gegenteil, man wird vom Staat, bevormundet, und insbesondere als junger mann sowieso ignoriert, vernachlässigt und in die Ecke gestellt, es sei denn man erfüllt bestimmte Merkmale außer deutsch, weiß, blond und normal, und sowieso selbst als Normalbürger der Selbstverständlichkeiten einfordert wirst du als toxisch weiß männlich verachtet – Antifa, die Linksgrünen Medien usw. haben sich für diese Verhältnisse so richtig ins Zeug gelegt.
Die Lächerlichkeit ist in dieser Bananenrepublik, in diesem failed State doch mittlerweile auf jeder Ebene zu finden.
Diese Brücke ist grade mal 53 Jahre alt.
Der Aquädukt von Segovia wurde vor knapp 2000 Jahren gebaut und war bis 1974 in Betrieb.
Die ollen Römer bauten auch Straßen, die fast 2000 Jahre ihresgleichen suchten….
Noch heute können Sie über die Römerbrücke über die Mosel von Trier nach Luxemburg fahren; und das sogar in beide Richtungen!
Eisenbahnbrücke Weener/Ems
3. Dezember 2015 rammte ein Frachtschiff die Brücke.
Seitdem unbenutzbar.
Die Sozialistische Partei (SPD/MP Weil) „bemüht“ sich seither ! erfolglos !.
Das Drangsalieren der Bevölkerung hat Priorität.
Die Polizeipräsidenten mit SPD Parteibuch geben alles.
Gewalt, Nötigung, Erpressung um Bürger zu zwingen, Versammlungen „anzumelden“ die in Wirklichkeit illegale Versammlungen der Polizei sind:
gewalttätig und mit Waffen.
Wozu Brücken?
Die Niederländer bauen sowas in 2 Jahren neu. Angebot stand: sozialistisch abgelehnt.
Zumindest durften sie ja den BAB Lückenschluss A31/Emslandautobahn bezahlen..
Finde ich gar nicht so schlimm. Da wir sowieso auf Radschnellwege umsteigen, können wir die neue Brücke für deutlich geringere Lasten auslegen, das wird günstiger. Wer will schon Waschmaschinen auf einem LKW fahren? Wir haben wie Großbritannien eh bald keine Lastwagenfahrer mehr.
Es fehlt nicht mehr viel, dann sind wir auf DDR-Niveau. Die 60 Milliarden die zur Rettung der Brücke gebraucht wird, hat doch schon Lindner für die Rettung des Klimas verplant. Wir sollten uns Gedanken machen wer uns demnächst rettet.
Wird so lange dauern wie der Flughafen in Berlin und die Kosten dafür werden gleichfalls viel höher sein als jetzt verkündet.
Und in fünf Jahren, weiß schon für welche anderen „einstürzende Neubauten“ in Deutschland ganz andere Probleme bewältigt werden müssen, als eine neue Brücke zu errichten, oder die alte zu sanieren.
Ich vermute der Massen- und Schwertastverkehr wird jetzt wieder teilweise über die Kleinstädte und Dörfer ausweichen. Die dort wohnen seien daran erinnert, welche Regierung sie im September 2021 bestellt und geliefert bekommen haben.
Brücke unbrauchbar.
Politisches Personal unbrauchbar.
Passt.
Willkommen im besten Deutschland aller Zeiten, 16 Jahre regiert von der äußerst beliebten Kanzlerin der Herzen.
Der Zustand der Brücke ist repräsentativ für den gesamten Zustand unseres Landes. Wer mal einen Realitätsschock benötigt, muss in eine städtische Schule, Turnhalle oder Schwimmbad gehen, teilweise Bilder wie aus Prypjat.
Das müssen die meisten jetzt erstmal google wo das liegt… LOL;-)
Und dieses BeDaZ will die Autobahnen mit Oberleitungen ausstatten, damit künftig E-LKWs mit Stromabnehmern dort fahren können… LOL
Dabei ist man nicht mal fähig, Straßen und Brücken instand zu halten.
Habe vor einiger Zeit ein Foto aus der Behelfsbaracke des Flughafens Tegel an Freunde geschickt mit dem Vermerk:
Grüße aus Tirana.
Antwort: Was machst Du da?
Was funktioniert in diesem von Merkels linksgrünem Gefolge in ein „sozialistisches Paradies“ verwandelten Land eigentlich noch?
Weder Digitalisierung noch der Bau von Flughäfen und Bahnhöfen, weder Verwaltung noch Gesundheitsvorsorge, weder Rechtsstaat noch Trennung von Exekutive und Jurisdiktion. Bauzeiten bis Ultimo, Planungsfehler, staatliche Überregulierung – das ganze tolle Bild sozialistischer Errungenschaften.
Wohin man blickt: Chaos, Unfähigkeit, Ideologie, Korruption, Totalversagen.
Das einzige, was noch zuverlässig funktioniert ist das Eintreiben von Steuern. Darin sind wir Spitze.
Wer glaubt, dass das mit der neuen (H)ampelmännern und -frauen besser wird?
Es wird Zeit, dass die Leute verstehen, WAS sie da (wieder) gewählt haben: ihren eigenen Untergang!
Auch ein Ergebnis der Merkel’schen Regierung mit den seit 2009 ausnahmslos von der bayerischen Regionalpartei CSU gestellten Bundesverkehrsminister wie Ramsauer, Dobrindt, Schmidt und Scheuer!
Und diese Brücke ist erst der Anfang!
Man darf durchaus annehmen, dass diese Herren das meiste Geld nach Bayern umgelenkt haben und die Dame mit der Richtlinienkompetenz hat das mitgemacht!
Deutschland 1960:
Definition von Hochdruck: 1 Jahr
Deutschland 2022:
Definition von Hochdruck: 5 Jahre
Der Clan der Amtsschimmel und Apparatschiks will schließlich beschäftigt werden und seine Wichtigkeit bestätigt wissen. Jede(r) „vom Fach“ vom gebrochenen Toilettenmann, über den Fledermausforscher und seiner CIS-Praktikantin mit Migrationshintergrund bis zur Paritätisch eingestellten Ich kann auswendig lernen hab von sonst aber nix ’ne Ahnung „Ingenieurin“ darf mal seinen, ihren Senf dazu geben welche Farbe die Brücke haben darf bzw. soll.
„Gemanagt“ vom Amtsschimmel und die Apparatschiks die von selbig stinkenden dysfunktionalen Gammel sind.
Wobei dann alle dabei irgendwie munter die Hand aufhalten bzw. mit Verzug drohen wenn der Staat bzw. das Land kommt.
Alles in allem: Pflichtbewusstsein und Pragmatismus Fehlanzeige.
Alles andere wäre schließlich auch ziemlich Nazi.
Wüst hat es durch massive Fehlentscheidungen oder mangels Entscheidungen oder aus völliger Unkenntnis vergeigt.
Nun drangsaliert er die Menschen mit seinen penetranten Forderungen zur Impfpflicht und xG++ – vermutlich auch aus völliger Unkenntnis, man sollte es ihm nicht mehr durchgehen lassen.
Ein Untersuchungsausschuß zur Tätigkeit seines Ministeriums um die Infrastruktur sollte sobald kommen.
Nun ja, ein Land, das ausgeplündert, deindustrialisiert, entvölkert und abgewickelt wird, braucht keine Infrastruktur. Es braucht infolgedessen auch keine zurechnungsfähigen „Entscheider“, sondern ein paar tiefeninkompetente Quotentussis mit Doppelnamen sind mehr als ausreichend..
Gibt es in diesem Land überhaupt noch Fachleute, die wissen, wie man eine Brücke baut? Von der Logistik mal ganz abgesehen. Wir können doch alles außer Infrastruktur.
Hauptsache, Lastenfahrräder, Elektrofahrräder und -autos, sowie die zugehörigen breitesten und modernsten Radwege in Stadt und Land und die Stromzapfsäulen hier und da haben allerhöchste Priorität! Darauf kann ein hochindustrialisiertes Land wie Deutschland keinesfalls verzichten. Alles andere an Infrastruktur hat da hintanzustehen, schließlich gibt es auch ehrgeizige „Klimaziele“ zu erreichen, oder etwa nicht?
Ich arbeite als Bauingenieur in leitender Stellung bei einem großen maritimen Infrastrukturbetreiber in Norddeutschland. Es ist hier genauso wie überall, die technische Seite beschreibt die katastrophalen Zustände seit Jahren schonungslos offen und zeigt Lösungswege auf. Im hierarchischen Verlauf in den Institutionen der politischen Verwaltung wird dann aber mangels Fachwissen alles zerredet, ignoriert bzw. oftmals aus Angst Entscheidungen zu treffen ewig verzögert. Man hat sich in Deutschland in den letzten Jahrzehnten konsequent auf der Leistung der Nachkriegsgeneration ausgeruht ohne zu realisieren, dass die Rechnung am Ende trotzdem bezahlt werden muss.
Es ist zum schreien, ob der der Inkompetenz nahezu sämtlicher politischer Funktionsträger. Man kann es leider nicht mehr diplomatischer sagen, aber Deutschland hat fertig, den Anschluss an die Weltspitze werden wir so jedenfalls nicht wieder herstellen. Das einzige was heute funktioniert ist das Maulheldentum. Schwätzen ohne Substanz, dafür aber bunt und genderkonform.
Juhuu …
Ich war > 25 Jahre bei einem grossen maritimen Infrastrukturbetreiber in SW Deutschland. (Schöne Umschreibung)
Nur ein Rad im Getriebe.
Dort war und ist es so ähnlich.
Probleme bekannt.
Überall nur noch Quotenweiber als Vorgesetzte.
Von nix Ahnung.
Und Entscheidungen?
Nee, lieber nicht.
Planfeststellungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfung? Wenn man die für Windmühlen nicht mehr braucht, wieso dann für Autobahnbrücken? Oder wieso braucht man die dann eigentlich überhaupt noch? Weg mit dem ganzen Quatsch.
Das Einzige was seitens der Politik in Deutschland noch gut funktioniert ist das Abgreifen der Diäten!
So etwas passiert, wenn man großspurig die Welt retten will und das eigene Haus verkommen lässt. DDR 2.0 lässt grüßen. Frank Walter, der Brückenbauer, wird es schon richten.
Der Zustand der Deutschen Infrastruktur ist in der Tat unterirdisch, aber bei Vergleichen mit China wäre ich vorsichtig.
In China sind in den letzten Jahren zahlreiche z.T. recht neue Brücken zusammengebrochen. Momentan scheint in China noch weit mehr zusammenzubrechen – Kommunisten…
Man sollte die Sache den Chinesen mit allen Vollmachten übergeben inc.bürokratischem TamTam im Vorfeld von Planung und Bau und die Brücke stände ruck-zuck da. Deutschland hat weitgehend fertig in Sachen Effizienz und Schnelligkeit, dabei wackelt das „Gestell“ (Heidegger) an allen Ecken und Enden.
„Mit Hochdruck“. Schlimmer geht es in D eigentlich kaum noch. Eine Steigerung wäre lediglich, dass etwas zur „Chefsache“ wird. Dann wird daraus ein Generationenprojekt.
Auch hier: „Deutschland schafft sich ab“!!
Deutschland arbeitet wirklich hart daran, sich von einem erfolgreichen und angesehenen Industrieland zu einem belächelten und bemitleideten Dritte-Welt-Staat zu entwickeln. Soviel zielführende Konsequenz ist schon überaus beeindruckend.
Die Probleme an deutschen Autobahnbrücken sollten schon 20 Jahre bekannt sein. Hier wird auch die Rahmedetalbrücke keine Ausnahme machen. Die Brücke wird auch einem Monitoring von Fachbehörden und Gutachtern unterliegen. Gut das wir, Parallelen zu Corona sind rein zufällig, auch hier jetzt zu Experten greifen, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Es kommt ja bei der Sicherheit einer Brücke auch nicht darauf an, ob Beulen wieder hergestellt werden können, sondern vielmehr, ob die Brücke noch sicher ist. Davon habe ich im Artikel nichts gefunden. Entsprechende Anfragen an die Fachbehörden wären vielleicht sinnvoll.
Die Beulen sind Ausdruck der schweren statischen Schäden, ebenso wie die Risse.
Der desolate Zustand vieler deutscher Autobahnbrücken (A7!) ist lange bekannt. Diese spezielle Brücke kann aufgrund ihrer Länge in Kombination mit ihrem leicht gebogenen Profil nicht auf die übliche Weise saniert oder neugebaut werden, deshalb v.a. die fünf Jahre Bauzeit.
Wer den Großraum kennt, weiß, was für desaströse Auswirkungen die Kappung der A45 haben wird, u.a. auch für den Großraum Köln/Düsseldorf, der den Großteil des umfahrenden Fernverkehrs verkraften muss.
Eine Brücke kann trotz Beulen und Rissen noch viele Jahre sicher in Betrieb sein. Siehe Rheinbrücke Leverkusen. Es kommt halt immer auf die Experten an. Und das hat nichts damit zu tun, ob Beulen wieder hergestellt werden können oder nicht. Hier sitzen wohl eher politisch Entscheider unter den Experten wie Bauingenieure.
Es ist seit Jahrzehnten bekannt, dass die in den ersten drei Nachkriegsjahrzehnten, also der ersten großen Autobahnbauwelle nach dem dem Krieg, konzipierten und errichteten Brücken für heutigen Verkehr und insbesondere den überbordenden Lkw-Verkehr und die hohen Gewichte der Lastwagen schlicht ungeeignet und davon überfordert sind. ALLE. Alle müssen ersetzt werden. Das wissen ALLE Verkehrsminister seit 30 Jahren. Man muss diese Bauwerke gar nicht so aufwendig untersuchen. Die, die jetzt noch nicht zusammengefallen sind, werden es bis 2030 spätestens tun. Und weiterhin gibt es weder den Wille noch ein Konzept, daran etwas zu ändern.
Wann gibt es die ersten „Spaziergänge“ gegen den Infradstrukturverfall?? Der bedroht uns alle sehr viel mehr als eine Impfung!
Die Verkehrsminister der Grünen, aber auch ihre Kopien von den anderen Parteien, bringen den Verkehr durch baufällige Brücken planmäßig zum Erliegen.
Wer braucht schon eine funktionierende Infrastruktur. Hauptsache das Land wird mit Zehntausenden an Vogelschreddernden „Windkraftanlagen“ überzogen.
Die Wahl der Gesellschaftsform ist interessant: Mit beschränkter Haftung.
Brillianter Winkelzug: So gehen die Schadensersatzforderungen ins Leere und sollte trotz schlechter Arbeit Gewinn gemacht werden „verdient“ der Staat noch etwas. Kann er ja für das unproduktive Zuwanderungsheer gut gebrauchen.
Ist doch gut. So merkt der durchschnittliche Trottel-Deutsche – selbst der Tagesschau-Glotzer – aus eigener Anschauung, wie das beste Deutschland aller Zeiten immer mehr abschmiert. Vielleicht treibt ihm das dann irgendwann seine Weltrettungsphantasien aus?
Dipl Ing Maschinenbau. Elektrotechnik, Bauing, und IT Fachleute aus Afghanistan, und allen Armuts und Elends-Regionen des gesamten Planeten, helft den Deutschen!
Deutsche hochgebildete Entscheidungsträger sind gender:Innen, Link :Innen, Grün:Innen, woke:Innen, …..
Deutsche Dipl Ing, Dipl IT, BWL,…wandern aus Deutschland aus nach ….
Die Salzbachtalbrücke der A 66 bei Wiesbaden war ebenfalls so marode, dass sie von einem Tag auf den anderen für den gesamten Verkehr gesperrt werden musste, weil PKW große Betonteile auf die unter der Brücke durchführende Landstraße gefallen waren.
in D sind längst italienische Verhältnisse eingetreten, nicht nur was den Zustand unserer Autobahnbrücken anbelangt, sonder auch was die Korruption anbelangt.
Es werden noch weitere Brücken folgen, denn der Zustand ist ja nicht nur bei den beiden jetzt nur noch zum Abriß tauglichen Brücken katastrophal. Und auch bei der Bundesbahn bahnt sich ein Fiasko an.
Hey….nichts gegen Italiien. Letzten Sommer war ich dort 3 Wochen, alle Brücken haben gehalten 😉 Ansonsten volle Zustimmung!
2018 hat der Brückeneinsturz in Genua 48 Menschen das Leben gekostet, seien Sie froh, 2018 keinen Urlaub in Italien gemacht zu haben!
Stimmt, aber so wie die Italiener dann, mit ihrem Improvisationstalent die neue Brücke hochgezogen haben, das wäre in Deutschland 2022 undenkbar.
Jederzeit befahrbare Autobahnen sind sowas von „von gestern“. Die Zukunft ist spannender, vielfältiger, flexibler; eben angebotsorientiert.
Deutschland hat fertig. Wüst, auch so ein woker Grünkomiker. Nicht nur für einen Ingenieur ist dieses Land kaum noch zu ertragen.
Zu doof für Instandhaltung existentieller Infrastruktur.
Hautpsache die „wehrhafte Demokratie“, Gender-Gaga und Migrationshilfe wird mit Milliarden unterstützt.
Können wir überhaupt noch was?