<
>
Wird geladen...
Sonntagabend wird es spannend

Bayern-Umfrage: SPD bei 10 Prozent

von Redaktion

09.10.2018

| Lesedauer: < 1 Minuten
33% CSU und 10% für die SPD: Eher setzt sich dieser Abwärtstrend in den letzten Tagen fort, als sich abzuschwächen oder gar umzudrehen.

Wer bei den Sozialdemokraten gedacht hatte, schlimmer geht nimmer, muss mit dem Schlimmsten rechnen: Am Sonntagabend drohen 10 Prozent. Und wenn etwas derartig rutscht, kann es noch weiter runter plumpsen.

Demoskopisch 5,5 für FDP und 4,5 für Linke kann für beide draußen wie drinnen bedeuten.

Dass es bei diesen Ziffern von INSA bleibt, ist nicht zu erwarten. Die erkennbaren Trends dürften sich verstärken.

Nach einem Tag nun ein erster Zwischenstand zur TE-Wahlwette Bayern-Wahl – so haben unsere Leser bisher getippt:


Wahlwette Bayern:

Wer über alle genannten Parteien hinweg am nächsten an den Ergebnissen landet, gewinnt.

Ihre Wetten nehmen wir ab sofort entgegen.

Annahmeschluss ist der Wahlsonntag (14.10.2018 ) um 16:30 Uhr. Das Wettergebnis wird am Wahlsonntag um 17.45 Uhr veröffentlicht.

Auf die Gewinner wartet:

1. Platz: eine Flasche Champagner von Tante Mizzi
2. Platz: zwei Bücher aus dem Shop nach Wahl
3. Platz: ein Buch aus dem Shop nach Wahl

Abstimmung geschlossen

Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

30 Kommentare

  1. Wird Zeit, dass die SPD aus dem Landtag fliegt…

  2. Es reicht nicht aus sich scheinbare Wohltaten sich für das Volk auszudenken. man sollte auch ein Konzept haben !
    Es geht nicht ausschließlich um einen Interessensausgleich der Bevölkerung an der Teilhabe des Wohlstandes. Der Bürger möchte wissen, wie dieser Wohlstand erhalten werden kann, welche Vorsorgemaßnahmen getroffen werden, wenn mal nicht so rund läuft.
    Industrie 4.0 verlangt nach Antworten. Nicht nur wie konkurrenzfähige Energie bereitgestellt werden kann, sondern auch wo die wegrationalisierten Mitarbeiter bleiben sollen.
    USW ! Daher braucht es keine SPD mehr – denn die haben keine Antworten !°

  3. Schade, dass schon nächsten Sonntag in Bayern gewählt wird, sonst hätte die SPD doch glatt noch die Chance genutzt an der 5% Hürde zu scheitern.

  4. Wird Zeit, dass Ralf Stegner und Andrea Nahles in Bayern aushelfen.
    Die 5-Prozent Grenze zu durchbrechen, ist machbar, SPD! Vorwaerts!

  5. Wen wunderts? Neulich hörte ich die Spitzenkandidatin der Bayern-SPD im Radio Interview. Eine derart von Hass zerfressene, giftige Stimme ist selten. Hörer, die sich von so etwas begreiflicherweise abgestoßen fühlen, machen ihr Kreuz ganz sicher nicht bei dieser ehemaligen Vokspartei.

  6. wenn ich wette, dann basiert die
    Wette auf Wunschvorstellungen.
    also lass ich das Wetten bleiben
    und gebe mich meinen Hoffnungen hin.
    Ein böses Erwachen befürchte ich
    auf jeden Fall:
    Grünschwarz oder alle gegen Blauschwarz.
    auch eine interessante Variante,
    könnte interessante Folgen zeitigen , die
    Variante 2.

  7. Kann ich meinen Tip für die Wahlwette eigentlich korrigieren?
    Sonst sind systematisch die Teilnehmer im Vorteil, die ihren Tip möglichst spät abgeben.

    • Bei den Zuständen in diesem Land ist das die geringste Sorge.

  8. Zum wiederholen Mal weise ich auf den Umstand hin, dass die Parteien CDU und CSU das Wahlergebnis vom September 2017 nicht verstanden oder einfach ignoriert haben. Schulz hatte es richtig gedeutet, wurde aber vom Genossen Steinmeier in eine Fortsetzung der Groko in eine Winz-Groko genötigt. Seit September 2017 haben wir in Deutschland eine Chaospolitik von „Eliten“, die in dem Bewusstsein agieren, dass sie keiner haben will, und die nur von Minute zu Minuten handeln, weil ihr “ Konzept “ eben abgelehnt worden war.

  9. Wer sich den Presseclub angesehen hat, dem ist klar, dass die versammelte Journaille wirklich glaubt, was die Umfragen besagen.
    Der Kollege von der PNP kann garnicht verstehen, warum die Bayern sich erdreisten, was anderes als die CSU zu wählen, immerhin geht es ja Bayern gut. Er sich auch keinen gesellschaftlichen Wandel….
    soviel dazu. Sonntag ist Zahl….bzw. Wahltag.
    Man wird sich das schönreden wie immer.
    Ich war heute in Bamberg unterwegs, dort wurden reihenweise Plakate der AfD heruntergerissen und in Vorgärten geschmissen. Dann etwas weiter in Hallstadt, ein Zwei-Mann-Trupp der CSU mit Kabelbindern, der Plakate der CSU zurechtrichtete und ggf. neu befestigte. Irgendwie lässt das tief blicken.

    • In B-W wurden die Plakate der AfD bei der letzten Landtagswahl teilweise gar nicht erst aufgehängt (v.a. in den Städten) , weil sie im ach so „demokratischen“ Ländle keine Chance auf Überleben gehabt hätten. Trotzdem hat die AfD über 14% der Stimmen geholt. Damit kann man zwar auch nicht sonderlich viel reißen, aber zumindest kann man die Mainstreamparteien ein bissl ärgern. Das haben sie sich auch redlich verdient.

  10. „Bayern-Umfrage: SPD bei 10 Prozent“ – So viel. Das hätte ich nicht gedacht.

  11. Ich glaube, daß das LTW-Ergebnis einige fette Überraschungen beinhalten wird – im Vergleich zu den aktuellen Umfragen. Zu fragil ist das alles – solche Verschiebungen gab es selten.

    Daß auf einmal die Bayern ihr „Herz für die Grünen“ entdeckt haben, und dies innerhalb von ein paar Wochen? Kann ich kaum glauben.

    Andererseits: Der Block „R2G“ kommt auf ca. 32% bei der letzten Umfrage – das entspricht recht genau dem Ergebnis von vor 5 Jahren.

    Auch „Rot-Grün“ liegt eigentlich genau bei dem, bei dem sie immer lagen die letzte Zeit. Halt um die 27%. Nur halt jetzt mit „umgedrehten Vorzeichen“.

    Die Frage ist also eigentlich nur, wieviel verliert die CSU, und wie verteilten sich diese Prozente auf a) die Freien Wähler und b) auf die AfD.

    Die FDP sehe ich eher draußen als drinnen. Die manövriert irgendwie ohne erkennbares klares Ziel.

  12. „SPD bei 10 Prozent“ – Was? Wie kommen die immer noch auf 10% ?

    • Auch in Bayern gibt es noch welche, die „schon immer SPD gewählt haben“. Selten zwar aber die gibt’s noch.

      Die SPD war zwar in Bayern immer schon schwach, d.h. deutlich hinter dem Bundesergebnis. Aber schwach hieß dort bis vor 20 Jahren „so um die 30%“.

      Die letzten 3 Wahlen gabs halt immerhin noch „um die 20%“ (davon träumt selbst die Bundes-SPD inzwischen nur noch nach Einnahme gewisser bewusstseinserweiternder Stoffe), und so musste jetzt halt die Limbo-Latte direkt von 20% – unter Auslassung der 15%-Latte – auf 10% runtergelegt werden.

      Tja, und dahinter gibt es nur noch eine Latte – die 5%-Latte…

  13. Der beste Garant für eine bürgerlich- konservative Koalition in einer CSU-geführten Regierung bei gleichzeitigem Denkzettel gegen die Regierung in Berlin ist eine Stimme für die Freien Wähler.

  14. Immer wieder lustig die neuesten Umfragen…

    An die 14.5% der Baumartigen glaube ich noch nicht, eher an 12.
    Die Linken Socken sehe ich ein bischen stärker, so bei 5-6% mit Fälschung.
    Die AfD scheint mir ziemlich stark zu sein mit 15% aber ich kenne die Bayern nicht so richtig 🙂

    Jedenfalls werde ich die Wette gewinnen 😛

  15. Dann nehm ich mal an, dass FDP und Linke draußen bleiben, dann könnte es für die CSU mit den FW reichen.

    Hauptsache, die Grünen müssen in die Oposition. Von der Sekte möchte ich nicht regiert werden!

  16. Die CSU wird wohl bald durch einen Landesverband der CDU ersetzt, wenn sie keine Mehrprozente für die große Schwester mehr bringt. Noch interessanter ist die SPD, bei der völlig unklar ist, ob sie nahe der 5% Hürde anfangen wird, über sich nachzudenken. Ich bin da pessimistisch. Mit zuhören hat es die SPD eher nicht so…

  17. Bei diesem Stand (INSA) könnte sich die CSU bei der AfD bedanken, dass es nicht zu einer Vierer-Koalition (Grüne-SPD-FW-FDP) gegen die CSU reicht.

    Ansonsten ist das Ranschmeißen der CSU an den linksgrünen Mainstream seit sechs Wochen unerträglich und selten dämlich zugleich.

    Söder wurde gewogen und für zu leicht befunden.

    Daran ändert auch nichts, dass sich einem bei allen Alternativen die Nackenhaare noch mehr aufstellen: der allglatte Weber, die mittelmäßigste Aigner, der unseriöse Herr Dobrindt.

    Stoiber warnt vor einer Koalition mit den Grünen, Kreuzer will sie auch nicht. Aber Sternenflottenkadett Söder, der Seehofer auch im Standpunktwechseln immer ähnlicher wird, ist das durchaus zuzutrauen.

    Die CSU fiele damit als Hoffnung für konservative Unionsanhänger (in ganz Deutschland) endgültig aus.

    Die AfD könnte sich bedanken.

    Die CSU und vielleicht Bayern: Merkels nächste Opfer!

    • Gut erkannt und gut analysiert, wie ich meine. Die CSU und allen voran Söder und Seehofer sind selten dämlich. Statt dass sie konservative Wähler einfangen, gehören sie zur ersten Reihe der unflätigen Anti-AfD-Krakeeler. Die Wählermehrheit gerade in Bayern ist konservativ, man müsste sie nur abholen, indem man sich offen für eine Koalition mit der AfD zeigt. Stattdessen bläst man ins linke Horn – das geht derzeit schon bei der CDU schief. Bliebe man unaufgeregt und sachlich und bei konstruktiver Politik, wäre CSU/AfD/Freie Wähler die Lösung. Das Erfolgsrezept Österreich zeigt es: die Mehrheit will sachliche, konservative Politik.

    • Glauben Sie wirklich, dass eine Grüne-SPD-FW-FDP-Regierung zustande käme, nur weil es rechnerisch vielleicht ganz knapp dazu reichen würde?
      Ich halte das für extrem unwahrscheinlich. Zumindest die Freien Wähler und die FDP würden sich es sich reiflich überlegen, ob sie bei einer solchen Horror-Konstellation mitwirken wollen. Falls diese Vierer-Koalition tatsächlich zustande käme, wäre sie von der ersten bis zur letzten Minute eine höchst fragile Angelegenheit angesichts einer starken Opposition aus CSU und AfD.

  18. MAN KANN NICHT DIE GANZE ZEIT POLITIK GEGEN DIE WÄHLER MACHEN und dann hoffen, doch noch gewählt zu werden. Wer nicht hören will muss fühlen. Die SPD geht ja schon in Richtung einstellig, die CSU sollte folgen. Das alles ist aber nichts wert, wenn stattdessen die Grünen dick und fett werden. Woran ich aber nicht glaube, denn die werden von den linksgrünen Bourgeoisiemedien gerade hochgeschrieben. Ich kenne die Bayern auch als bodenständig, naturverbunden, ehrlich, geradlinig. Und das passt nicht zum Profil der typischerweise städtischen Grünen-Schickeria, den verwöhnten, verlogenen Pseudo-Öko-Karrieristen. Bayern, Bajuwaren, das werdet Ihr doch wohl nicht tun, gerade die wählen, die an dem ganzen Elend in erster Linie schuld sind. Schützt Euer Land und schützt Deutschland. Und lasst Euch nicht auf die verquere Logik der halbstarken Ökopharisäer ein, die Euch weis machen wollen, dass man ein Dorf schützt, indem man es niederbrennt. Lernt nicht über Schmerzen, seid klug-don’t learn the hard way, be smart! Es gibt jetzt eine Alternative.
    **

  19. Bei MINUS 10% wären sie dann angemessen bewertet. Am Besten Hand in Hand mit ihren sozialistischen Schwesterpartei der Merkel CDU.

  20. Ich freue mich zu sehen, dass die Leserschaft ähnlich wettet wie ich. Ich denke das Spannendste wird sein, ob wie vermutet die Prognosen der Grünen zu hoch und die der AfD zu niedrig sind. Ich nehme an diesen Gedanken haben viele.

    • Bei der Auszählung werden einige Wahlhelfer „Zivilcourage“ zeigen, damit etliche AfD-Wahlzettel ungültig sind. Hatte nicht sogar hier im Forum jemand geschrieben, er hat bei der BW-Wahl gesehen, dass ein AfD-Zettel auf ungültig gelegt wurde? Argument: Er wurde „unsachgemäß“ mit Kuli statt Bleistift ausgefüllt. Wenn das so ist: Ich habe bei der BW-Wahl auch extra einen Kuli genommen (aus bekannten Gründen). Dann war meine Stimme auch ungültig.

  21. Hauptsache die Grünen kommen nicht in die Regierung. Und deswegen wird keine
    Partei gewählt, die mit den Grünen koalieren würde oder dies nicht kategorisch ausschließt.

  22. Was vielleicht bei den ganzen Prognosen vergessen wird, ist, das angeblich die Bayernpartei bei 6 % stehen soll. Dann sieht das Wahlergebnis und mögliche Koalitionen schon wieder ganz anders aus. Weiß von den TE-Lesern da jemand eventuell etwas Genaueres ???

  23. Es war ja schon bei der Bundestagswahl so, dass die Umfragen erst kurz vor der Wahl nahe an das tatsächliche Ergebnis herankamen. So ist es wohl auch diesmal wieder.

Einen Kommentar abschicken