In der „Stuttgarter Erklärung“ vom 25. Juli 2022 forderten 19 erstunterzeichnende Professorinnen und Professoren deutscher Universitäten die Politik auf, den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke in Deutschland zu ermöglichen – nicht nur im sogenannten Streckbetrieb und mit zeitlicher Begrenzung. Zu den Initiatoren gehören Professor André Thess, Direktor des Instituts für Gebäudeenergetik, Thermotechnik und Energiespeicherung der Universität Stuttgart, Michael Beckmann, Professor für Energietechnik an der TU Dresden, Harald Schwarz, Professor für Energietechnik an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, und etliche andere Wissenschaftler aus dem Gebiet der Elektro- und Speichertechnik. Die Erklärung ging aus der Tagung „20 Jahre Energiewende – Wissenschaftler ziehen Bilanz“ an der Universität Stuttgart hervor.
Zwei der Erstunterzeichner, Prof. Dr. André D. Thess, Universität Stuttgart, und Prof. Dr. Michael Beckmann, TU Dresden, können Sie übrigens auf der TE-Veranstaltung am 10. Oktober in Dresden persönlich erleben:
Einzelne Personen hatten im Vorfeld versucht, Druck auf die Universität auszuüben, und verlangten, die Veranstaltung abzusagen. Über die Tagung gab es nur wenige Medienberichte; ein Medium verbreitete die Falschbehauptung, an der Konferenz hätten „Klimaleugner“ teilgenommen.
Schon in den ersten 48 Stunden sammelte sie mehr als 5000 Unterschriften. Allerdings sind 50.000 Unterschriften innerhalb von vier Wochen nötig, damit sich der Petitionsausschuss und damit das Parlament mit der Forderung befassen muss.
Der Ausschuss hatte zunächst versucht, die Petition mit einem merkwürdigen formalen Winkelzug abzuweisen: Er erklärte, zu dem Thema habe es schon eine andere Petition gegeben, die vom Ausschuss zur „Leitpetition“ in dieser Sache bestimmt worden sei, allerdings nicht die erforderliche Stimmenzahl bekommen habe. Dagegen legten die Initiatoren Einspruch ein – schließlich stellt sich sowohl der akute Strommangel als auch die öffentliche Debatte heute anders dar als in der Vergangenheit. Dem Einspruch gab der Ausschuss statt, der Einwand verzögerte die Petition allerdings um mehrere Wochen.
TE dokumentiert hier den Text der Erklärung:
„Mit einseitiger Ausrichtung auf Sonne, Wind und Erdgas wurde Deutschland in Energienot manövriert. Steigende Energiepreise und sinkende Versorgungssicherheit gefährden Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Das Festhalten am deutschen Atomausstieg verschärft diese Gefahren und bremst – zusammen mit anhaltender Kohleverstromung – den internationalen Klimaschutz. Der Weltklimarat IPCC bezeichnet die Kernenergie als ein Instrument des Klimaschutzes. Die Europäische Union ordnet Kernenergie als nachhaltige Energiequelle ein. Auf dieser Grundlage plädieren wir für den Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke als dritte Klimaschutzsäule neben Sonne und Wind. Wir fordern die sofortige Aufhebung der Atomausstiegs-Paragraphen (insbesondere § 7 Atomgesetz) und eine Prüfung der sicherheitstechnischen Betriebserlaubnis, um deutschen Kernkraftwerken den Weiterbetrieb zu ermöglichen.
Erstunterzeichner:
Prof. Dr. André D. Thess , Universität Stuttgart
Prof. Dr. Harald Schwarz, BTU Cottbus-Senftenberg
Prof. Dr. Michael Beckmann, TU Dresden
Prof. Dr. Burak Atakan, Universität Duisburg-Essen
Prof. Dr. Alexander Dilger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Francesca di Mare, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Kerstin Eckert, TU Dresden
Prof. Dr. Sabine Enders, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Martina Hentschel, TU Chemnitz
Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Antonio Hurtado, TU Dresden
Prof. Dr. Matthias Kind, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Marco Koch, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Andrea Luke, Universität Kassel
Prof. Dr. Frank R. Schilling, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Klaus Steigleder, Ruhr-Universität Bochum
Prof. Dr. Robert Stieglitz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Prof. Dr. Gerhard Wegner, Universität Erfurt
Prof. Dr. Thomas Wetzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)“
Wie retten wir uns vor der Energiewende?
Expertenforum zu Ursachen und Auswegen
– am 10. Oktober in der Messe Dresden – Tickets hier >>>
Eigentlich ist die Sache einfach: entweder man glaubt an CO2 – dann muß man Ja zur Kernkraft sagen oder man glaubt nicht an CO2, dann sind Kohle und Gas mit den entsprechenden Filteranlagen sehr gut. Wer beides nicht will betreibt die gezielte Deindustrialisierung unserer Zivilisation („zieht uns den Stecker“) und muß dafür eigentlich die Konsequenzen tragen.
Liebe Mitforisten,
so wird das nichts. Fordert unverzüglich alle einschlägigen YouTuber von Outdoor chiemgau über Herrn Jungnischke bis zu Marc Friedrich auf, zur Unterzeichnung aufzurufen. Jedes konservative Medium , jeder Blackoutkanal, die Bäckerinnung, usw. Ihr sollt nicht hier schreiben, dass Ihr wie ich die Petition unterzeichnet habt; Ihr sollt sagen, welche Multiplikatoren Ihr angeschrieben habt. Und zwar egal, wer, wie und wo. Beeilt Euch!
Meinen Sie nicht, dass der Wähler es erst lernt, wenn das Land an die Wand gefahren ist?
Wenn immer wieder irgendwer den gewollten Unsinn bereinigt, werden die Ideologen ihren Schwachsinn weiterhin den Angstdeutschen als Wahrheit verkaufen. 1918, 1945, 1989?
Ich werde das nicht mitunterzeichnen. Denn ich kann mit diesem Deutschland – wie der aktuelle Dummquatschminister zu sagen pflegt – nichts anfangen. Je schneller die Kiste gegen die Wand kracht, desto besser. Daher sind Versuche, den Laden irgendwie am Laufen zu halten, nichts als regierungstreue Selbstaufgabe. Sie helfen vor allem denen, die für die Misere verantwortlich sind und fördern deren Verbleib an den Fleischtöpfen. Damit habe ich abgeschlossen: ich werde keine Energie sparen, im Gegenteil, ich werde es richtig krachen lassen, damit Gas und Benzin noch ein wenig knapper werden!
Ich werde so etwas nicht unterschreiben, denn wenn in absehbarer Zeit kein Zusammenbruch kommt, wird immer so weitergewurstelt werden: Geht doch alles gut!!! Ich bin gegen alles, was den längst fälligen Zusammenbruch noch weiter hinauszögern könnte, hoffe auf den Blackout und darauf, daß danach die dann noch übrige Bevölkerung endlich merkt, daß es so mit den Leuten und dem System nicht weiter gehen kann. Daß dann die Kanaillen von der CDU/CSU, der FDP und der SPD, die uns das primär eingebrockt haben, das gleiche Schicksal wie die Grünen ereilt, hoffe ich ebenfalls.
Warum kann man bei einer solchen Petition nicht auf die Bezugnahme zum Klimaschutz verzichten? Warum muß man gleichzeitig die Kohleverstromung in die Pfanne hauen? Warum will man Leute wie mich nicht als Unterzeichner, die aus Gründen der Energiesicherheit Kernkraftwerke befürworten, aber den Klimahype für Humbug halten und die Kohleverstromung zunächst ausgebaut wissen wollen?
-und schon unterschrieben, mit vollständiger Veröffentlichung meines Namens, hab keine Angst!
Danke für den Tipp, gerade ebenso gehandelt. Arbeite bei der DB AG und habe schon so manches Mal ne Diskussion gehabt von wegen Grüner Strom im Fernverkehr. Mut, Kollegen, entlarvt die Grünen Lügner.
Ich habe eben unterzeichnet, mit Vor- und Zunamen übrigens. Gleichzeitig bin ich mir bewusst das es zu keiner wirklich nennenswerten Anzahl Unterzeichner kommen wird und wenn doch, was ich natürlich hoffe, wird der Bundestag bzw. der entsprechende Ausschuss auch dieser Petition , da sie nicht dem herrschenden Narrativ entspricht , keine größere Beachtung schenken.
Was wir brauchen, sind 100 000 Mann, die FUER das KKW Neckarwestheim demonstrieren. Alles friedlich und gesittet.
Und in jeder Stadt und Gemeinde brauchen wir Montagsdemos fuer Kernkraft, fuer deutsche Kohle, fuer deutsches Synthesegas, fuer Methan aus Braunkohle. Montagsdemos fuer Vernunft und bezahlbare Heizung !
Wenn die Wende von der Wende kommt und neue AKW gebaut werden, ist es notwendig die Genehmigungsverfahren auf ein zeitliches Minimum zu begrenzen.
Für alle notwendigen Infrastrukturinvestitionen, weil diese Verfahren und Gerichtsprozesse von den Grünen/Linken benutzt werden um alle Zukunftsprojekte zu torpedieren.
Bis die Wende von der Wende kommt werden noch viele Jahre ins Land gehen.
Wir haben keine Firma mehr, die Kernkraftwerke konstruieren, planen und bauen kann.
Wir haben keine Fachleute mehr, die Kernkraftwerke betreiben können.
Wir haben keine Lehrstühle mehr, die diese Fachleute ausbilden.
Wir haben keine Institute mehr, an denen an Kerntechnik geforscht und weiterentwickelt wird.
Fazit: Wir haben fast nichts mehr, außer Moral und edler Gesinnung, davon aber eine ganze Menge.
mit schaudern denke ich daran als Siemens vor ca. 10 Jahren erklärte, aus der Kernenergie auszusteigen. Gleich habe ich gedacht das es falsch ist denn wie Sie oben beschrieben haben, verlieren wir einen riesigen Industriesektor damit. Dazu Wissen und Know How, Patente und Maschinenbau. Heute sind ja alle irgendwie in Pflegeberufe und Dienstleistung. Wer verdammt nochmal zieht uns so in den Abgrund ?
Der deutsche Ingenieur is so kraftvoll, wie er es schon seit mindestens 200 Jahren ist. Zur Zeit haben wir, politisch bedingt, noch die Samthandschuhe an.
Wir koennen JEDERZEIT die Kerntechnik „wiederentwickeln“, am Besten mit Hilfe von Rolls-Royce, Areva und GE. Notfalls aber ganz alleine.
Unser Problem sind die wohlstandsverwoehnten Trottel, die fuer NATO Maoismus stimmen, weil sie noch nie eine kalte Wohnung hatten. Das kann sich schon bald aendern.
Dann bauen wir schnelle Brueter, Syngas-aus-Braunkohle-Generatoren, Synthesebenzinwerke, Uranminen im Schwarzwald. Die Wismut AG wird mit Kapital von der Bundesbank neu gegruendet.
Das alles machen wir, sobald die Wohlstandsp4ss1s durch Kaelte und Energierechnung zur Vernunft gekommen sind.
Es wird keine „Wende von der Wende“ geben. Welcher große Konzern sollte noch einmal Milliardenbeträge in ein Land investieren, das sich als derartig unzuverlässig erwiesen hat?
Soeben an Euch gespendet. Bitte weiter so. Zum Thema kann ich nur sagen das Deutschland alles in die Energieversorgung stecken muss ohne die schädliche Grüne Ideologie. Ich sehe die Energieversorgung als Grundbedürfnis und das gehört in staatliche Hände. Nicht privatisiert.
.
Um eine Zukunft zu haben muss Deutschland die Grünen und ihre antideutsche, antizukunfts, Antiwohlstandsideologie abschütteln.
Billige Energie könnte in Hülle und Fülle vorhanden sein, so daß die Energiekosten weder für die Wirtschaft noch für die Privathaushalte einen Kostenfaktor darstellen würden.
Raus aus allen internationalen Klimaabkommen!
Nationale Souveränität und soweit möglich Autarkie in Energiefragen.
Jede Abhängigkeit ist schlecht, nicht nur die von Russland.
Umweltschutz ja, aber mit Sinn und Verstand. Mit High Tec und nicht mit zurück ins Mittelalter.
Und endlich aufhören Deutschland mit Menschen, die immer mehr Energie verbrauchen, Fläche verbrauchen, Ressourcen verbrauchen, zu fluten.
Unser Uran, Braunkohle, Steinkohle und unser Methan koennte uns zu 100% autark machen.
Der Strassenverkehr koennte elektrifiziert werden, fuer den restlichen Bedarf wuerde man aus Kohle Benzin und Diesel synthetisieren. Auch Methan kann man kostenguenstig aus Kohle herstellen.
Dazu muessen die Deutschen aber erst die Deutschlandhasser in Berlin aus den Ministerien verjagen.
@Lady Grilka55, vielen Dank für Ihren fundierten Kommentar. Sie sprechen mir aus der Seele.
Wie viele andere war ich war seit dem 24. Februar nochmals bestärkt, dass es für 3-6 AKWs eine richtige Laufzeitverlängerung, mit all den notwendigen Gesetzesänderungen, Investitionen, neuen Brennstäben usw, geben sollte. Ich kann mir nicht vorstellen dass dies für weniger als 5-10 Jahre wirtschaftlich sinnvoll sein könnte. Die Professoren veröffentlichten die Stuttgarter Erklärung am 25. Juli, nicht am 25. März. Diese vier Monate, und jeden Tag seitdem, haben die Grünen, und die AKW-Gegner in der SPD, erfolgreich genutzt, um nicht nur die öffentliche Debatte, sondern auch jeden konkreten Schritt für die Betreiber zu blockieren. Ob jetzt, gegen Ende September, die nochmalige Publizität der Stuttgarter Erklärung im Bundestag in der Sache etwas ändert erscheint mir schwer vorstellbar. Scholz wird den Widerstand der Grünen nicht brechen. Es ist nicht einmal gesichert ob er dies selbst möchte. Die SPD-Fraktion würde kaum mitgehen.
Warten wir mal auf die normative Kraft des Faktischen. Frierende Arbeitslose sind eine maechtige politische Kraft. Ebenso wie zehntausende Unternehmer, die vor dem energiebedingten Bankrott stehen.
„Das Festhalten am deutschen Atomausstieg verschärft diese Gefahren und bremst – zusammen mit anhaltender Kohleverstromung – den internationalen Klimaschutz.“
Tut mir leid, ihr Herren Professoren und ihr Damen Professorinnen, aber den Begriff „Klimaschutz“ kann ich nicht mehr hören!
Kann es wirklich sein, dass so viele gelehrte Köpfe allen Ernstes glauben, das Klima müsse und KÖNNE durch die Reduktion des „menschengemachten“ CO2 „gerettet“ werden? Dazu hätte ich dann mal ein paar Fragen:
Frage 1: Offenbar ist nicht bekannt, welcher Prozentsatz des Gesamt-CO2s in der Atmosphäre „menschengemacht“ sein soll. 50%, 30% und 6% sind die Werte, auf die ich bisher gestoßen bin. Wenn Deutschland geschätzte 2% davon ausstößt (also 1%, 0,6% oder 0,12%) welchen Unterschied für die Atmosphäre würde es ausmachen, wenn dieser Ausstoß auf die Hälfte oder gar auf Null reduziert würde?
In diesem Zusammenhang darf nicht vergessen werden, dass in Afrika und Asien derzeit munter neue Kohlekraftwerke gebaut werden, deren CO2-Ausstoß jede deutsche Reduktion wohl mehr als kompensieren dürfte.
Würde also die unbezahlbar teure deutsche CO2-Verminderung eine „Klimarettung“ bewirken? Natürlich für den Fall, dass der globale Temperaturanstieg überhaupt durch das „menschengemachte“ CO2 verursacht wird, was ich bezweifle.
Frage 2: Wenn doch – wie stets behauptet – das böse CO2 die alleinige Ursache für die globale Erwärmung ist, wie kann es dann sein, dass
a) ca. alle 1000 Jahre eine Warmphase beobachtet wird (um das Jahr 0, zur Blütephase des römischen Reichs und um das Jahr 1000, also im Hochmittelalter), die NICHT mit „menschengemachtem“ CO2 erklärt werden kann? Und diese Warmphasen waren Zeiten kultureller und wirtschaftlicher Blüte. Wie kommt das bloß? Liegt das vielleicht daran, dass mehr CO2 in der Atmosphäre für mehr Fruchtbarkeit und damit bessere Ernährung sorgt, weil es das Pflanzenwachstum antreibt?
b) es in der Erdgeschichte wesentliche höhere CO2-Konzentrationen in der Atmosphäre gab als heute, und zwar in Eiszeiten(!)?
c) die Untersuchung von Bohrkernen ergeben hat, dass in der Erdgeschichte erhöhte CO2-Werte in Folge von Erwärmung auftraten und nicht als Ursache?
Ich bezweifle also stark, dass „Klimaschutz“ etwas bewirkt, werde aber die Petition trotzdem unterzeichnen, weil ich der Meinung bin, dass wir Kernkraftwerke dringend brauchen, und zwar auf lange Sicht. An neuen Technologien dazu sollte geforscht werden, statt Deutschland mit noch mehr Windrädern zu verschandeln!
Von der Hybris, „Klimaschutz“ betreiben zu können, sollte sich die Menschheit langsam mal verabschieden. Die Welt hat viel dringendere Probleme, die zu lösen sind!
Und noch ein Tipp zum Thema „computermodellbasierte Prophezeiungen“: Die erste dieser Art kam vom „Club of Rome“, der „Die Grenzen des Wachstums“ prognostizierte.
Von alle den Vorhersagen, die damals, 1972, getroffen wurden, sind wie viele eingetreten?
Genau: keine!
Was den Club of Rome aber anscheinend nicht davon abhält, aktuell wieder als Paniktröte zu fungieren.
Dass die Computertechnik von 1972 nicht mit der heutigen vergleichbar ist, stellt kein Gegenargument dar. Ein Computermodell kann nur so gut funktionieren, wie die Eingaben valide und vollständig sind. Andernfalls produziert auch der modernste, leistungsfähigste Computer nur Müll!
Ganz Ihrer Meinung. Kernspaltung und Kernfusion bleiben in meinen Augen zukunftsträchtig. Daraus sollte sich eine Industrienation nicht winden. Grün ist eine Ideologie die uns kaputt macht. Jede etablierte Partei hat schon genug davon im Programm.
Vor der Fusion kommt der Schnelle Brueter, mit dem das fast 100 mal haeufigere Uran 238 verstromt werden kann.
Die Russen haben in Beloyarsk gezeigt, dass natriumgekuehlte schnelle Brueter funktionieren. Fluessiges Natrium hoert sich schlimmer an als es ist; auch Lecks und Braende sind beherrschbar.
Dieses U238 haben wir schon in Zwischen- und Endlagern. Mit schnellen Bruetern muessten wir auf Jahrzehnte gar kein neues Uran mehr kaufen.
Und bei der WISMUT AG gibt es noch massig Vorkommen, ebenso im Schwarzwald und im bayrischen Wald.
Sobald China dann die Grenzen zumacht, schulen wir die Autoarbeiter in Kerntechniker und Uranmineure um. Finanziert von KFW und Bundesbank direkt.
Zum Thema „Klimamodelle“ gibt es eine ganz einfache Feststellung:
Ein Modell das funktioniert, muß von heute aus rückwärts die Klimageschichte liefern können. Kein einziges Modell kann das. Damit sind alle Vorhersagen wertlos.
Die Petition habe ich auch unterschrieben. Über die Erfolgsaussichten mache ich mir keine Illusionen. Die Taktik unserer Politdarsteller ist doch mehr als durchsichtig: Jeden Schritt in Richtung Lösung der Energiekrise verzögern, bis es endgültig zu spät ist. Bei der Kernenergie dürfte dieser Punkt in Kürze erreicht sein. Wenn nicht umgehend neuer Brennstoff bestellt wird, gehen die Öfen von selbst aus. Und eine Wiederinbetriebnahme ist ja noch unvorstellbarer als ein Weiterbetrieb.
Eine Beendigung der politisch verursachten Energie- und Kostenkrise wäre kurzfristig und billig möglich, ist aber nicht gewollt.
Fazit: Eine Rückkehr zur Vernunft setzt wohl den vollständigen Zusammenbruch voraus. Oder für schlichte Gemüter: Wer nicht hören will, muß fühlen.
Schlimm wenn’s so käme. Trotz durchwachsener Aussicht finde ich es wichtig, diese Petition zu unterschreiben, und auch alle anderen Wege der vorgesehenen „politischen Teilhabe“ für „den kleinen Mann“ wahrgenommen zu haben. Dann kann man eines Tages, vor seinem eigenen Gewissen und seinen Kindern sagen, man habe alle Mittel ergriffen, sich mit seiner Meinung einzubringen.
Und wenn man dann zu dem Endergebnis kommt, das all das nichts bringt – dann legitimiert das zwar keine „illegalen Aktionen“, aber man kann im besten Gewissen jedem Bekannten mitteilen, dass all die gelobten Mitwirkungsrechte für „kleine Leute“ nichts als „Deko“ sind. Und dann schaut man sich das im Rückspiegel an.
„Mehr Schweiz“, das würde ich mir für dieses Land wünschen.
„Über die Erfolgsaussichten mache ich mir keine Illusionen.“
Ich auch nicht, aber ich habe dennoch unterschrieben, weil ich es als Elektro-Ingenieur meiner Selbstachtung, meiner Würde- und meiner Berufsehre schuldig bin, alles dafür zu tun um diesen grünen Wahnsinn zu verhindern.
Man beachte, dass die Kerntechnik die humanste Form der Energieproduktion ist, nach folgendem Kennwert:
HKW = Anzahl_Tote / Erzeugte_Energie
Und das auch, wenn man Tschernobyl, Fukushima, Windscale usw mit einberechnet. Durch die vielfachen Sicherheitsvorrichtungen hatten wir weniger als 2000 Tote durch Kerntechnik. Im Vergleich dazu haben andere Energiequellen Millionen Tote auf dem Konto. Man denke nur an die giftigen Staeube aus den Kohlekraftwerken.
Selbst Wind- und Solarkraft hat ein schlechteres HKW, weil auch bei der Herstellung dieser Technik Arbeitsunfaelle geschehen. Nicht wenige, weil die Produktion je Anlage so niedrig ist.
Der Deutschmaoistische BF ist nun, bei der Kerntechnik ein HKW von 0 zu fordern. Und natuerlich die HKWs von anderen Energieformen nicht anzusprechen. So kann man Michel geistig ueber den Tisch ziehen. Und leider beschuetzen in dieser Sache weder BKA, noch BND noch BW den Michel.
So, die Petition ist gezeichnet…
Aber die Stuttgarter Erklärung geht meines Erachtens nicht weit genug. Nur der Weiterbetrieb der „letzten Mohikaner“ AKW in Deutschland ist zu wenig, um zukünftig verlässlich und günstig Energie zu erzeugen. Es sollte konträr zu den Grünen eine neue Bewegung geben zur technischen Weiterentwicklung der Materie, siehe z.B. Dual-fluid, Flüssigsalz Reaktoren. Wir waren einst führend im Engineering, haben aber Dank der Grünen Ideologen nicht nur hier den Anschluß verpasst, und sind bei der Energiesicherheit heute auf dem Level eines Dritte Welt Landes.
Eigentlich sich Sicherheit, Friede, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit die unverhandelbaren Kernelemente, auf die jede Regierung einzuhalten verpflichtet ist, und erst danach kommen prioritär nachgeordnete, individuelle Akzente der jeweiligen Koalitionen. Eigentlich sollte man denken, dass es keiner Regierung gestattet ist, die Gesellschaft an den Rande einer Not zu bringen.
Sorry, „das Heizmittel“ kommt, geht man vom Primat der Menschenrechte aus, erst nach dem „Recht auf körperliche Unversehrtheit“ (drohende Unterkühlung und folgende Krankheit). Und wenn dabei mit Kerosin oder geschreddereten Autoreifen geheizt wird, dann ist das hinzunehmen, wenn es dem Schutz der Bürger dient.
Nun wollte ich Petition unterzeichnen, aber bin wohl zu dumm dazu – wahlweise E-Mail falsch, Passwort falsch, beides falsch… ärgerlich.
Aber wie dem auch sei: Ich schreibe es dann eben hier, daß ich die beiden großen Bs in der Nachbarschaft, Brunsbüttel und Brokdorf, nie sonderlich lästig fand, wohl aber die Vogelschredder in Sichtweite, wo ich gelegentlich durchaus auf Gedanken kam, denen mit Kettensäge beizukommen.
Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus !! Das haben die Grünen noch nicht gelernt , denn notorische Schulschwänzer lernen nichts dazu . Es wird Zeit , dass sich im Bundestag die Oppositionsparteien zu Wort melden . Habeck und seine Vordenker blockieren die Energieversorgung in Deutschland . Wir haben nicht den Altkommunisten Jürgen Trettin gewählt , die Bürger haben junge Grüne gewählt ! Wenn sich die Grünen nicht an ihren Auftrag halten oder den Anforderungen im Amt nicht gewachsen sind , dann gehören sie nicht in Regierungsämter , am wenigsten ins Wirtschafts – oder Außenministerium !