Markus Söder erklärte auf der heutigen Pressekonferenz, dass es ihm um ein faires und geordnetes Verfahren ging. Der Ministerpräsident informierte über Hubert Aiwangers Antworten, die auf die 25 Fragen eingegangen waren, und über ein langes, persönliches Gespräch mit dem Wirtschaftsminister.
Grundlage für seine Entscheidung, Hubert Aiwanger nicht abzuberufen, waren die Tatsache, dass der Vorfall, um den es sich handelt, 35 Jahre lang zurückliegt, dass keine Beweise für die Verfasserschaft Hubert Aiwangers vorliegen und Hubert Aiwanger als Politiker nichts Vergleichbares geäußert habe. Eine Entfernung aus dem Amt wäre daher nicht verhältnismäßig. Söder war es wichtig, mit Augenmaß und nicht mit Übermaß zu reagieren.
Zum Abschluss bekräftige Markus Söder, die bürgerliche Koalition in Bayern fortsetzen zu wollen. Söder wörtlich: Es wird definitiv kein Schwarz-Grün in Bayern geben.
In Kürze mehr.
Hinsichtlich der Aussagen und Zusagen oder Versprechungen des Herrn Söder ist äußerste Vorsicht geboten! Warten wir erst einmal die Wahl ab, dieses unsägliche von der Süddeutschen, den treuen Bütteln der Grünen, angezettelte Aiwanger-Desaster wird vermutlich (oder hoffentlich) bewirken, dass viele Bürger sich jetzt erst recht für die Freien Wähler entscheiden, um so zu verhindern, dass es eben doch zu einer Koalition mit den Grünen kommt, auch wenn das Verhalten der Aiwanger-Truppe gerade in der Corona-Zeit recht erbärmlich war.
Bitte den Artikel gut aufheben. Ich vermute einmal, die Halbwertszeit der o.g. Aussage beträgt etwa 36 Tage, also bis zum 09.10.
Ich glaube Söder aufs Wort, daß er in Bayern nicht mit den Grünen koalieren will. MP wird Söder auf jeden Fall, doch er plant bereits weiter: er will Kanzlerkandidat und dann Kanzler werden. Daher gibt er sich jetzt antigrün, um sich eine gute Ausgangsbasis in Bayern zu schaffen. Ist er erstmal Kanzler, wird er – genau wie seine Mitbewerber – mit eben diesen Grünen paktieren.
Bei aller Verurteilung der Schmutzkampagne gegen Aiwanger sollten wir aber eins nicht vergessen, daß er und seine Freien Wähler in den vergangenen Jahren immer der Steigbügelhalter von Söder waren und so gut wie jede Schweinerei widerspruchslos mitgetragen haben, die von Letzterem kamen. Das betrifft unter anderem den Lockdown, der in Bayern besonders gnadenlos durchgezogen wurde und wo die demokratischen Grundrechte nicht mehr das Papier wert waren, auf dem sie gedruckt standen.Selbst wenn es jetzt zu einer Neuauflage der Koalition der FW mit der CSU kommt: Kann von dieser neuen bayrischen Landesregierung und insbesondere von den Freien Wähler unter Aiwander tatsächlich mit einer grundsätzlichen Änderung des gegenwärtigen Kurses der Politik gerechnet werden, soweit das in der Länderkompetenz liegt?
„Zum Abschluss bekräftige Markus Söder, die bürgerliche Koalition in Bayern fortsetzen zu wollen. Söder wörtlich: Es wird definitiv kein Schwarz-Grün in Bayern geben.“
Die Halbwertszeit solcher Versprechen von Söder bis zum Bruch derselben ist nicht allzu hoch anzusetzen. Man kann nur hoffen, daß die Wahlen in Bayer dergestalt ausgehen, daß es zu einer schwarz-grünen Mehrheit nicht reicht.
„Es wird definitiv kein Schwarz-Grün in Bayern geben.“
Ob das den gleichen Wert wie Merkels „er/sie hat mein vollstes Vertrauen“ hat?
Bekanntlich verfügt Herr Söder eine besondere taktische Befähigung, die ihm nun wohl bei seiner Entscheidung geholfen hat.
Jedoch dem vorausgehend könnte man sich fragen, wie sehr es Herrn Söder ans Herz gehen würde, nicht mehr in Koalition mit Aiwanger, sondern mit den Grünen zu arbeiten.
Bekanntlich macht ein Teil der Großindustrie und des Investitionskapitals keinerlei Hehl daraus, dass man sich aus der Investition in „Umwelttechnik“ den logisch nächsten Impuls erwarte, für den nächsten großen Innovationszyklus der Volkswirtschaft und Entwicklungsschritt des globalen Fortschritts. Migration als Arbeitnehmer-Nachschub. Schwarz-grün sogesehen plausibel. Jedoch beschränken sich die Gedankengänge der CEO’s allein auf die Ökonomie, und lassen dabei die Dimension von Weltanschauung, Gesellschaftsordnung und Sicherheitspolitik außen vor.
V.a. die grüne Partei betreibt unter dem Deckmantel des Umweltschutzes sozialistische Sozialpolitik, die u.a. auf die Auflösung bürgerlich-traditioneller Gesellschaftstrukturen ausgerichtet ist.
Die C-Parteien in ihrer einseitigen ökonomischen Fokussierung unterschätzen das Ausmaß dieser gesellschaftlicher Destablisierung. Konservative Parteien jedoch hatten bei ihrer Programmatik traditionell immer auch Grenzszenarien bzgl. innere Sicherheit und z.B. Energieversorgung im Blick. Also: Schwarz-grün?
Es lässt Raum für Spekulation, dass die Plakatlinie der CSU in diesem Wahlkampf in den Farben Blau mit Grün gehalten ist.
Allerdings sagt Söder sein untrügliches Gespür, dass der inquisitorische Veitstanz in Sachen Aiwanger aus der Welt der (mehrheitlich linken) Presse, der Großstadtmetalität und der rot-dominierten, norddeutschen Bundespolitik kommt.
Diese Sphäre bringt bei der Wahl jedoch nicht genug Gewicht auf die Waage im Vergleich zum bayerischen Wählerwillen. Letzterer ist Aiwangers Machtbasis. An dieser Mentalität haben sich schon andere Rote Anläufe die Zähne ausgebissen.
Das gleiche Tarrain, das auch in Zukunft über Herrn Söders Ambitionen entscheiden wird, und von dem dieser weiss, dass es ihm Bayern nie verzeihen würde, wenn er es zuließe, dass eine rot-grüne Jagdgesellschaft sich mit der medialen Brechstange den Zugang zur Bayerischen Regierungspolitik erzwingen würde. Wahrscheinlich ist ihm klar, dass seine Ambitionen nur gesichert sind, wenn er Bayern vor der roten Subversionsarbeit bewahrt.
Abgesehen davon braucht man für moderne Industriepolitik die grüne Expertise nicht, das dürfte inzwischen erkannt worden sein.
Sehr bedauerlich finde ich, dass Söder in diesem Zusammenhang NICHT auf aktuelle Fälle eingegangen ist. Hier hätte er die Roten und Grünen schändlich wegen Korruption und Rassismus vorführen können. Scholz – Wirecard / Warburg, Habeck – Vetternwirtschaft /Veruntreuung (NGO-Gelder, Coronaprämie), Faeser – Mobbing / linksextremismus /Unterstützung illegaler Einwanderung, Roth – Rassismus (Kassel), Ataman – Rassismus (Kartoffel), die Küstenbarbie – Korruption (NS2-Stiftung) Baerbock – Fälschung (Lebenslauf) / Unterstützung illegaler Einwanderung, und und und.
Es gäbe hier so unendlich viel zu berichten, wie diese Regierung gegen dieses Volk, gegen ihren Amtseid, gegen die Demokratie, gegen das Grundgesetz handelt.
Zu meiner Jugendzeit gab es als Knaller noch Judenfürze. Kein Mensch hat sich aufgeregt. Heute bewundere ich die Juden weil sie noch einen Nationalstolz und ursprünglichen Glauben haben. „Deutschland verrecke“ Roth hats vor sich hergetragen. Was für ein schleimiges Sorros höriges Pack!
Ach der Herr Söder, in seiner Großmut und Gnade. Dieser Mann ist sowas von gefährlich für die Demokratie in Bayern und Deutschland und er wird nicht ruhen bis er Kanzlerkandidat für einer von der Schwindsucht befallenen Union wird.
Hoffentlich lügt der Lügensöder da ausnahmsweise einmal nicht…
Als Reaktion von Herrn Aiwanger zu den 25 Fragen wäre es doch angebracht folgenden Herrschaften auch 25 Fragen zu stellen:
Olaf Scholz:
25 Fragen zu seinen Beziehungen zur Warburg Bank im Bezug auf CumEx Geschäfte,
Joschka Fischer:
25 Fragen zu seinen Beziehungen zur RAF und seiner Vergangenheit als Steinewerfer,
Daniel Cohn Bendit:
25 Fragen zu seinen Aussagen zur Pädophilie,
Robert Habeck:
25 Fragen zu seinem Verhältnis zu Deutschland (ich finde das Land zum Kotzen),
Annalena Baerbock:
25 Fragen zu ihrer angeblichen universitären Ausbildung (Abschlüsse),
Jürgen Trittin:
25 Fragen zu seiner Aussage zu RAF-Opfern (eine klammheimliche Freude).
Die Liste ließe sich endlos fortsetzen betreffend unserer grün/roten „Freunde“.
Das läuft runter wie Öl. Und dieses Pack steht alles auf einer Gehaltsliste.
Nigel Farrage hats schon im EU Parlament erwähnt.
Söders anfängliches Verhalten dürfte trotzdem etlichen Bayern sauer aufgestoßen sein. Er sollte wissen, dass er als Franke in Bayern nicht arg gelitten ist. Daher rechne ich damit, dass die CSU unter Söder weiter in der Wählergunst abrutscht und die Freien Boden gutmachen werden. Auch dann reicht es ja für die gewollte Weiterführung der Koalition.
Dass die Linken Gift und Galle spucken verwundert doch wohl keinen mehr!
Für mich die spannende Frage dieser Wahl:
Wie viele haben Söder und Aiwanger satt?
Im Ergebnis diese Affentheaters hat Aiwanger als Opfer einer grünen Kampagne in den Augen vieler konservativer Wähler den Ruf, ein echter Antigrüner zu sein.
Zu Recht?
Eigentlich teilt Aiwanger die meisten grünen Ungeheuerlichkeiten im Grundsatz.
Der übergeordnete Sinn aller Propaganda im Vorfeld der Wahl ist die Schwächung der AfD. Die FW – die den Grünen nicht wirklich wehtun (Klima, Corona) – zu stärken, ist da durchaus im Sinne der grün-roten Agenda.
Insofern ist die Kampagne gegen Aiwanger für das Establishment eine ausgesprochen risikoarme Aktion:
Gelänge die Vernichtung Aiwangers, hätte man mit großer Wahrscheinlichkeit die Grünen in der bayrischen Regierung, wenn nicht, hat man wenigstens die AfD geschwächt.
Es sei denn, eine genügend große Anzahl bayrischer Wähler wendet sich angewidert von Söder mit seinen 25 Fragen und Aiwanger mit seinem weinerlichen Kniefall ab und wählt AfD.
Vermutlich kennt Söder die neuesten Umfragen.
Ich habe einige Verwandte und Bekannte in Bayern, viele haben erklärt, dass sie infolge dieser Schmutzkampagne, in die Söder mit eingestiegen ist, anstatt CSU die freien Wähler wählen wollen.
Und ein Lavieren bei einer Koalition mit den Grünen hätte Söder gleich unter 30% gebracht.
Wie immer handelt Söder nicht nach dem Prinzip „das beste für das Land“, sondern „wie stehe ich am besten da“ und hat sich in diesem Fall total verschätzt.
Es sei ihm zu gönnen.
Aiwanger ist der bestqualifizierte Wirtschaftsminister und das beste für den Freistaat, ist das ihr Ernst? Sobald es in Bayern nass reingeht, ist er verloren. Bayern Wirtschaft ist kein Hofladen!
Ich freue mich schon auf Markus „Ypsilanti“ Söder nach der Wahl.
Auch wenn ich diesen Wendehals überhaupt nicht mag, hier hat er richtig entschieden. Ich freue mich jetzt auf das Geheul der Rot-Grünen Front und bin gespannt ob der Wendehals das aushält!
Selbstverständlich hat Söder so entschieden wie es ihm (vorrangig für sich selbst) von Vorteil erschien. In dem Zusammenhang war es aber auch die einzig richtige Entscheidung.
Mag sein dass einige Wähler jetzt zur AFD abwandern, die schießen sich aber ins eigene Knie. Wenn es für CSU+FW am Ende nicht reichen sollte, haben wir die Grünen im Bay. Landtag sitzen, aber ganz sicher nicht die AFD.
Ich bin überzeugt dass Grüne für die Hetzkampagne gegen Aiwanger zum Großteil verantwortlich waren, die SPD hat in BY so oder so keine Chance. Es wäre zu wünschen dass genau diese beiden vom Wähler abgestraft werden.
Der traurige Witz: als Kanzler würde Söder genau das tun, was er jetzt angeblich vehement ablehnt: mit den Grünen paktieren.
Hätte er Aiwanger entlassen hätte ihn das ganz sicher Stimmen gekostet.
Zitat: „Es wird definitiv kein Schwarz-Grün in Bayern geben.“
> Na, dank vor allem dem grünlinkswoken Süddeutschen-Hetzblatt und deren Hofberichterstattern wird sich der Wendehals M. Söder (CSU) sehr wahrscheinlich keine Sorgen mehr machen müssen das er mit seiner CSU in Bayern nicht mehr weiter regieren könnte. Denn dank der SD werden dem Aiwanger und FW nun vermutlich so viele Wählerstimmen zugeschwemmt werden, dass es für die CSU und den FW locker fürs weiter regieren können reichen sollte.
Gut gemacht, Süddeutsches Revolverblatt
Alles reines Manöver von Söder. Viele Wähler, stehen zu Aiwanger, weil die „Anderen so gemein sind zu Aiwanger“ und wählen die FW statt die AFD und schwups könnte die CSU und FW doch noch die Mehrheit erreichen. Vergessen sind die Zwangsmaßnahmen der Corona-Zeit, angezettelt von Söder und abgenickt von Aiwanger. Wer einen Wechsel will, muss einen Wechsel wählen, genug „Alternative(n), gibt es ja.
„… werden die Grünen und die SPD aufjaulen und die SZ erfindet bestimmt wieder etwas …“ Da freue ich mich auch schon drauf, weil jeder Wichtigtuer (man schaue sich Peter Huth von der Welt an) weiter nörgeln und sich selbst bloßstellen wird. Den sollte die Resl im Biergarten auch nicht mehr bedienen.
Für mich ist Herr MP Söder politisch tot. Wer soll denn noch vor einem Schlawiner Respekt haben, der einem Minister 25 Inquisitionsfragen stellt.
Das ist unter aller Würde, und man wird daran denken, wer keine Würde gezeigt hat, in DIESER Position. Das ist beispiellos trotz der Anderen königlich Begabten Führenden Politiker.
Wäre ich Aiwanger gewesen, hätte ich 25 Gegenfragen gehabt die der Herr Minister zu beantworten hat. Schließlich braucht die CDU die Freien Wähler. Wer hätte denn mehr zu verlieren gehabt bei einer Entlassung?
Und der besagte Minister hat die 25 Fragen schön brav beantwortet und jetzt darf er wieder zum Spielen in den Sandkasten! Für mich sind beide „politisch tot“!
Die übliche rotgrüne Reaktion wird nicht lange auf sich warten lassen.
Das hysterische Gekreische von Untergang der Demokratie bis Alle Nazis dürfte bis zu den Wahlen auf X/Twitter und diversen anderen Medien 24/7 laufen, es ist die typische Reaktion von Terrorkindern, die nicht ihren Willen bekommen, bzw durchsetzen können.
Mir ging gleich das weltberühmte Meme der auf dem Boden knienden Frau durch den Kopf, die nach der Trumpwahl in den Himmel aufschrie oder die andere Hysterikerin, die im Auto ausflippte. Beide dürften deutlich überdurchschnittlich instabile Persönlichkeiten sein, stehen aber perfekt exemplarisch für das „grünrote“ Bällebad, daß weder mit Widerspruch noch Niederlagen umgehen kann und will.
Schon alleine dafür könnte man Markus und Hubsi danken ?
Das einzige Argument das die Roten und Grünen haben ist, dass man Rechts oder rassistisch sei. Das ist kein Argument, dass ist nur eine Beschreibung wie man den Gegenüber sieht. Die Roten und Grünen haben keine Argumente die schlüssig sind.
Wieso sollen das „instabile Persönlichkeiten“ sein???
Die von ihnen Erwähnten sind ABSOLUT STABIL !!!
Stabil in Sachen …
„Stabil“ wie nur scheinbar erwachsenen Quengelkinder – samt zahlreichem Quengel-Anhang – vor den Süßigkeiten an der Supermarktkasse. Samt all den nicht gering Übergewichtigen die den Einkaufswagen vollgepackt mit dem Schlechtesten – bunt eingetütet! selbstverständlich – vor sich her schieben das der Supermarkt hergibt. –
Zynismus off.
„Schöne neue Generationen“ haben wir seit „1984“ die letzten 30/40 Jahre heranwachsen sehen und lassen. Und nun bejammern ach so Viele die Ochlokratie (Herrschaft des Pöbels, siehe Plato) die wir – fast schon in Vollendung – haben.
Höchst Mittelmässige wählten aus ihrer Mitte die Mittelmässigsten (Opportunisten) aus um sie zu regieren. Und VIELE schauten und schauen immernoch!!! und ohne zu widersprechen zu, wie das Land mit immer größerer Geschwindigkeit komplett vor die Hunde geht. –
Einen kleinen zynischen Trost gibt es:
Diejenigen Mittelmäßigen die die „höchst Mittelmässigen als die „kundigen Vertreter ihrer Interessen“ gewählt haben werden mit größter Wahrscheinlichkeit am meisten unter dem zwangsläufig entstehenden Chaos leiden.
Mein „Salz“ in diesen Trost:
Einen „Lerneffekt“ wird man allerdings vergeblich suchen.
Wir werden „ganz unten durch müssen“. –
Beide rechnen sich die besten Wahlchancen aus, wenn sie zusammenhalten,.
Und der Schuß von SZ, Grünen und SPD ist nach hinten losgegangen.
Insgesamt natürlich ein Possenspiel.
Herr Söder mit definitiv nicht: Da kann man nur hoffen, dass die Grünen dem Wähler inzwischen das Kraut ausgeschüttet haben und dass die FW zumindest keine Wähler verlieren.
Die FW als Dämpfungsmittel bezüglich der AfD scheint in Bayern ganz gut zu funktionieren, schon deshalb war klar, dass Söder dieses Mittel nicht aus der Hand gibt. Die Spekulationen der SZ und von grün bis rot waren infantil, wenn sie glaubten diesen Bezug üersehen zu können. Das Spiel mit den FW wird übrigens auch in Hessen probiert, deshalb der kürzliche. Auftritt von Aiwanger in diesem Bundesland.
Ja, werden sie! Die FW werden gestärkt aus diesem Theater gehen OHNE, daß sich für die Bevölkerung irgendwas zum Guten verändern wird! Der Hubsi kann sich wieder auf die Suche nach „geeigneteten“ Wäldern machen für noch mehr Vogelschredderanlagen, das fordert schließlich die Grüne Schulze, zu der er „sonst ein gutes Verhältnis hat!“ und Söder kann sich mit Holletschek ganz in Ruhe auf die neue Coronasaison konzentrieren! Und als nächstes tritt dann der Kultusminister der FW, Piazollo ans Mikro und verkündet, daß leider die Schulturnhallen mit Flüchtlingen belegt werden müssen! Hauptsache man hat der „SZ“ eins ausgewischt!
Genau an diese Lausbubengeschichten mußte ich auch denken, als ich vom „Säureanschlag“ auf die beliebte Kunstlehrerin las. Aber vielleicht hat die Kunstlehrerin auch nur ein Glas mit säurehaltigem Lösungsmittel nicht korrekt entsorgt, und Hubert, der kleine Bub, hat in seiner ungestümen Art, als er der Lehrerin sein Bild zeigen wollte, das Glas umgeschüttet und die Lehrerin damit bespritzt. Es könnte auch sein, daß das gar nicht der Hubert, sondern sein Vetter Franz war. Wurde um die Jahre 1985 herum in der 9. Klasse, als sich das abgespielt haben soll, gemäß Stundentafel in Bayern überhaupt Kunst unterrichtet? Vielleicht gibt es ältere Lehrkräfte aus Bayern, die das herausfinden können.
Aber und wie! Meine Schwester paßt altersmäßig in diese Reihe hinein und die hatte später sogar den Leistungskurs Kunst belegt. Folglich gab es dieses Fach auch schon in der 9. Klasse. Ich war einige Jahre früher dran als Aiwanger, aber sowas ähnliches wie Kunst habe auch ich mir angetan, wenn auch ohne jegliche Begabung in dieser Richtung.
Eine einzige politische Schande dieses Possenspiel zwischen Söder und Aiwanger, es ist zum verzweifeln von welchen Dilettanten wir regiert werden. Statt dem Söder sofort die Koalition aufzukündigen wenn er denn Rückgrat hätte der Aiwanger, hat er aber nicht, wie er schon zu Coronazeiten bewiesen hat, lässt er sich wie ein Schuljunge von dem Gottvater Söder 25 Fragen stellen. Das der Aiwanger sich ab sofort überhaupt noch im Spiegel anschauen kann, bei so viel Demuts- und Unterwerfungsgesten? Was müssen die nur Euros abgreifen bei ihren Posten das sie sich so erniedrigen und demütigen lassen? Wahrscheinlich würde er sich vom Söder sogar noch größer demütigen lassen, nur um an der Macht zu bleiben, einfach widerlich dieses Verhalten von Aiwanger bis zum Erbrechen. Und genauso widerlich die Grünen, die SZ, natürlich Söder, eine durch und durch erbärmliche Vorstellung was von denen allesamt die letzten Tage abgeliefert wurde. Was sind nur für total moralisch verkommene Gestalten an den Schalthebeln der Macht gekommen, wenn man könnte, bliebe nur die Flucht aus diesem sogenannten Freistaat, der sich seit Coronazeiten eigentlich in einen Haftstaat verwandelt hat, Beweise und Vorgänge dazu gibt es zuhauf.
Der Katholik Aiwanger geht zum Protestanten Söder in den Beichtstuhl und verspricht tätige Reue. Die Absolution wird erteilt. Das hat schon was. Dass Aiwanger sich darauf eingelassen hat, zeugt von dessen Geschichtskenntnis. Denn dieser Gang war ein Gang nach Canossa und somit ein Akt politischer Spekulation.
Und was hätte dann nach der Wahl geschehen sollen? Regierung CSU/FW wäre ja nach Aufkündigung der Koalition kaum noch möglich.
Die Intrige des linksradikalen Dreckschleuder-Blättchens SZ, der SPD und der Grünen ist wohl anders gelaufen, als Söder sich das gedacht hatte, sonst wäre er postwendend darauf aufgesprungen.
Der wichtigste Mensch für Söder ist halt ausschließlich Söder.
Es war wohl eine grundsätzliche Frage. Will Söder eine CSU/Grün Koalition ansteuern nach den Vorbildern von Wüst und Günther und der Hessen/ Berlin Koalition oder will er das nicht. Söder hat mit seiner Entscheidung auch innerhalb der Gesamtunion zum Ärger der Mekelianer nun seine Duftmarke gesetzt.Wahrscheinlich wird auch Merz dem Vorgang entsprechend seinen süßen Senf dazu geben, damit die bayrische Weißwurst so weiß bleibt wie sie ist, in aller Unschuld. lol
Kann ich mir nicht vorstellen. Söder würde am allerliebsten Alleinherrscher spielen. Und wenn das nicht geht, dann eben Seniorherrscher mit einem klitzekleinen Juniorherrscherlein, der fünf Jahre lang die Klappe hält. Der Junior darf zwar ein ganzes Jahr lang rumpöbeln, wie man das von Halbstarken gewöhnt ist, nach dem Motto, ich lasse mich nicht impfen und ich lasse mich auf gar keinen Fall impfen, ätschbätsch, aber irgendwann kommt der Lümmel auch wieder zu Verstand und dann ist wieder gut. Ich hoffe, daß es nicht so war, aber so sieht’s aus.
Dumm nur, daß man Söder irgendwie nicht weiter traut, als man ein Klavier werfen kann…
Es gibt in Bayern genügend, die ihm trauen! Mein Mann war gestern beruflich auf einem Volksfest, das auch Söder besuchte! 5300 Festzeltbesucher gaben „Standing Ovation“ als König Markus die Bühne betrat!
„Der Ministerpräsident informierte über Hubert Aiwangers Antworten, die auf die 25 Fragen eingegangen waren, und über ein langes, persönliches Gespräch mit dem Wirtschaftsminister.“
Wäre es ausschließlich beim „langen, persönlichen Gespräch“ geblieben, und zwar postwendend nach der Schlammschlacht der rot-grünen Politiker und ihren Presseorganen, hätte Söder Charakterstärke bewiesen. So aber bleibt es bei geistig flacher Wetterfähnchen-Politik und Opportunismus.
Es ist schon sehr merkwürdig, dieses Eiapopeia-wir-haben-uns-ja-alle-so-lieb-Gesäusel! Da las ich gestern schon so eine Art Unterstellung, daß womöglich die CSU höchstselbst mit der SZ eine Art gemeinsame Sache gemacht haben soll, aus der heraus die CSU dann umso strahlender im Schweinwerferlicht glänzen konnte. Und dann kommt des nächtens so ein endlos langes Liebesgeplänkel zustande … also ich weiß nicht. Wenn ich Drehbuchautorin oder so was wäre, wüßte ich wahrscheinlich, was ich daraus machen könnte. Schauspielerisch begabt sind sie ja wohl alle beide. Mit dem Publikum umzugehen wissen sie auch.
Ganz abgesehen davon frage ich mich natürlich, wie die finanzielle Seite dieses Rechercheverbunds aussieht, den die SZ mit den zwangsfinanzierten Sendern WDR und NDR bildet.
Hoffentlich braucht er bei der nächsten „Coronawelle“ (die ja schon in den Startlöchern steht!) auch erst genügend Beweise, daß die Anordnung von Masken, Tests und vorallem „der kleine (5.?) Pieks“ verhältnismäßig sind! Oder ist er dann wieder peitscheschwingend der Hardliner vom „Team Vorsicht“, die Wahlen sind dann schließlich rum!?
Nö, sind sie nicht. Nächstes Jahr kommen massenweise Wahlen im Osten, bei denen wir die AfD-Wähler so richtig schnucklig anwärmen können (was Söder zweifellos weiß und uns selbstverständlich auch schon längst unterstellt), und dann drohen ihm ja auch schon die nächsten Bundestagswahlen. Viel darf er sich da nicht mehr erlauben – eigentlich gar nix mehr. Dieses eine Mal haben wir ihm den Spaß ja noch durchgehen lassen. Aber jetzt ist Schluß mit lustig.
Damit ist die Angelegenheit gegessen. Aiwanger hat im Beichtstuhl mit Beichtvater Söder tätige Reue an den Tag gelegt und die Absolution wurde gewährt. Allerdings dürfte die Position von Aiwanger in der künftigen Koalition CSU/FW leicht geschwächt sein, was Söder durchaus gefallen dürfte, während der FW-Chef mit blauem Auge davon gekommen ist. Immer noch besser als der gestürzte Kanzler Scholz, der sich offenbar erhebliche Gesichtsprellungen und Hämatome. zugezogen hat.
War doch klar! Nach der Landesverfassung in Bayern muss er dann offensichtlich selber zurücktreten. Das die vor der Wahl kontraproduktiv ist , war ihm schon klar. Ansonsten würde ich seinen Aussagen zu möglichen Koalitionen nicht trauen.wer schwarz- grün verhindern will, wählt die Freien Wähler.
Ehrlich gesagt, finde ich das ganze schon sehr merkwürdig so kurz vor der Wahl. Die beiden kennen sich schon über Jahre und haben auch gut zusammen gearbeitet. Für mich sieht es so aus, dass hier ein Problem geschaffen wurde um dann wiederum gleich die Lösung zu präsentieren, nur um den Wendehals Söder in einem guten Licht dastehen zu lassen.
Warum? Er hat im Sinne Bayerns entschieden.
Söder weiß genau, dass er bei einer Koalition mit den Grünen „sein Bayern“ los wäre. Die Grünen sind ein untergehender Haufen, der gezeigt hat, dass er nicht in Regierungsverantwortung gehört. Das mit den FW werden die Bayern schnell vergessen. Hätte Söder Aiwanger gekickt, wäre er st richtig in der Zwickmühle. Bis zur Wahl ist das kein Thema mehr. Gut so.
Eine bayerische Provinzposse die als Schulranzen-Ding zu Schülerzeiten vom partei-medialen System zur halben Staatsaffäre aufgebauscht wurde.
Alle üblichen Verdächtigen von den wahlkämpfenden Oppositionsparteien im bayerischen Landtag über den (bislang nur beim joggen) stürzenden Bundesverfallskanzler Scholz (der in diesem Fall aus der bayerischen Provinz erwartungsgemäß sofortige Aufklärung forderte, was er im Fall des kriegsgleichen Angriffs auf die wesentliche Energieinfrastruktur Deutschlands faktisch nicht tat und tut), dem extremlinks-dauerparteiischen Bundesspaltbeauftragten Steinmeier, über den zentralsten aller Zentralräte bis hin zu den üblichen grünlinken Staats-, Haus- und Hofmedien der selbsternannten „demokratischen“ Parteien (gerade auf dem Sender Phoenix mal wieder am Start: Der unfreiwillig unterhaltsame Senfexperte Hans-Albrecht Gerhard Hubertus von Lucke) haben somit in pflichtgetreuer, staatsraisonaler und reflexartiger Nazi-Alarm-Manier und mit gewohnt elektrisierender Körperspannung eigentlich alle üblichen Verdächtigen (oder habe ich einen vergessen?) der ihnen zugedachten Erwartungs-Haltung entsprochen und im Idealfall sogar gleich mehrfach ihren baierischen Senf zum „Fall Aiwanger“ abgegeben.
Söder – nicht erst seit seiner jüngsten fulminanten Hitlerparodie im Volksmund Södolf genannt – glaubt derweil nun gleich drei fränkische Mücken mit seiner großen Klappe zu schlagen:
Erstens darf er vor einer breiten Öffentlichkeit als Entscheider und Macher „Führungsstärke“ simulieren,
zweitens hält er die FW im Boot und muss nun im Wahlkampf keine 180°-Wende (was ihm aufgrund seiner opportunistisch-windigen Charakterzüge durchaus fiele) hin zu den Grünen vollziehen. Söder-Kapriolen hin zu den Grünen vollzieht er wieder nach der Landtagswahl, auf Bundesebene, spätestes vor der Bundestagswahl 2025
und drittens darf er vor aller aufmerksamen Öffentlichkeit den jovialen, fast „Kini“-gleichen, Landesfürsten vorgaukeln, der in einem nahezu sonntäglichen Akt der Gnade zu Hochamtszeiten gegenüber dem durch die partei-mediale Meute bereits Vorverurteilen Nachsicht walten lässt.
Meinen Tipp gebe ich noch ab. Ich schwanke noch zwischen 33 und 33 Prozent für die Söder-CSU.
Ich bin absolut kein Fan von Söder der sich zu oft als Wendehals erwiesen hat.
Aber er war es nicht der diese Farce angezettelt hat.
Reagieren musste er darauf aber.
Was hätte er Ihrer Meinung nach tun sollen?
Aiwanger entlassen?
Das wäre politischer Selbstmord gewesen und das wäre doch ein bisschen viel verlangt.
Es wird ihm und Aiwanger bis zur Bayernwahl noch genügend Gegenwind in Form von Unterstellungen jeder Art entgegen blasen.
Es bleibt zu hoffen, dass die Bayern noch nicht so grün/rot verblödet sind, wie sich führende Politiker dieser Parteien erhoffen, und sie sich von dem Aufjaulen dieser Klientel nicht beeinflussen lassen.
Nachdem die Süddeutsche Alpenprawda in den letzten Wochen im 2-3 Tagesrythmus alle möglichen Historiker /Geschichts“kenner“ zusammengesammelt hat..die den Aiwanger seine vermeintliche rechtsxtreme Gesinnung an die Backe klatschen wollten…bin ich mal gespannt, was der nächste Move dieses Hetzblattes ist.
Man wird vermutlich jetzt versuchen in den Familienbiografien der Familie Aiwanger einen vermeintlichen Rechtsdrall zu finden.
Ich würde mir wünschen, das Aiwanger gegenüber der SZ um juristische Satisfaktion bedacht nun gegen diese Hetzer vorgehen wird!
In der veröffentlichten Meinung zählen nicht die Fakten, halbwegs die Wahrheit sondern jene die zuerst das Narrativ setzt, wie zum Beispiel: „antisemitisches Flugblatt“. Prof. Wolffsohn und auch Broder verneinten den Antisemitismus, aber diese Aussage fiel unter den Tisch. Ein Bezug zum Judentum kommt höchsten indirekt vor. Analyse: der Begriff „Volksverräter“ wurde auch schon von Karl Marx und Friedrich Engels verwendet (usw.). Die Nazis führten den Begriff als Straftatbestand ein (Wiki). Da die Juden nicht als zum deutschen Volk gehörig eingeordnet wurden konnten sie ja nicht als Volksverräter gelten. Also bezieht sich das „Preisausschreiben“ auf Deutsche. Die absolute Zuspitzung durch das Aufzählen der verschiedenen „Strafen“ für den „Verrat“ zeigt die Absurdität der des Begriffs „Volksverräter“ auf. Strenggenommen bezieht sich Verrat auf Täuschen, Hintergehen und Geheimnisverrat zum Nachteil einer Person oder Gemeinschaft.
Der größte Schufft im ganzen Land, ist und bleibt der Denunziant.
„Es wird definitiv kein Schwarz-Grün in Bayern geben“… abwarten, Söders Wort war noch nie viel wert, und ob das anstehende Wahlergebnis eine Fortsetzung der aktuellen Koalition überhauft zulässt bleibt abzuwarten.
Die Masse der Wähler informiert sich eben nicht bei kritischen Medien wie TE, sondern verlässt sich in ihrem „Denken“ eher auf Vorgaben der Massenmedien.
Darauf kann der Wähler nur eine Antwort geben: Der CSU und den Grünen so wenig Stimmen geben, daß es zusammen nicht reicht. Das hilft dem Herrn Söder beim Halten von Wahlversprechen.
Jetzt noch ein wenig Zeit verstreichen lassen und dann den zumindest SPD-nahen Lehrer Graf, der die Kampagne mit Geifer gezielt lostrat, für die sich sogar der Spiegel nicht hergeben wollte, wegen gravierender Verletzung seiner Dienstpflichten juristisch belangen. Fertig ist die Abwehr der linksgrünen Repression.
Hier ist der Fragenkatalog:
https://www.focus.de/politik/deutschland/so-antwortet-aiwanger-auf-die-25-flugblatt-fragen_id_203593631.html
Von Anfang an war das so. Das ganze Brimborium hätte Söder sich sparen können. Denn es war nichts weiter als ein Dienern vor der SPD, den Grünen und ein paar sonstigen Wichtigtuern.
Ja was denn sonst? Koalieren mit den Grünen? Mit DEM Personal? Söder ist m.E. ein bedingungsloser Machtmensch, der springt nicht von selbst von der Klippe. Auch das, die Fortsetzung der Koalition mit den Freien Wählern, war von allem Anfang an klar.
Wäre Söder nicht so ein bedingungsloser Polupist, hätte er das alles gleich zu Anfang der Affäre mit einem einzigen Satz klären können.
Die FW werden klar zweitstärkste Kraft werden!
Blau und wohl auch Schwarz werden als Folge dieses Theaters Zuspruch verlieren!
Damit hat Söder nicht nur den Freien Wählern, sondern auch der CSU und damit sich selbst einen guten Dienst getan.
Hätte er Aiwanger entlassen wären auch der CSU massenhaft Stimmen verloren verloren gegangen die alle zur AfD abgewandert wären.
So werden die CSU-Wähler sein, in diesem Fall, vernünftiges (!) Handeln bei der Wahl honorieren.
Manchmal möchte man als Norddeutscher doch auch gerne Bayer sein. Hoffentlich bekommen die Links-Grünen eine ordentliche Klatsche.
Schon dieser milde Versuch sollte reichen, den Grünen den politischen Garaus zu machen. Damit haben die Grünen, aber auch die SPD gezeigt, zu welchen Methoden die bereit sind.
Gut für Hubsi. Diese Rot / Grünen Geier sollen weiter fliegen. Der Süddeutschen kann man nur „beste Erfolge“ wünschen. Schämt Euch!
Es klingt vernünftig, was Söder da sagt. Warten wir ab, wie lange dieses Aussagen Bestand haben.
Söder mußte dem grünen Lynchmob halt etwas geben… ihm persönlich ist das vergilbte Blatt Papier vermutlich genauso egal wie dem überwiegenden Teil der Bevölkerung.
Söder musste doch reagieren.
Das Blatt Papier ist allen nach 35 Jahren völlig egal.
Und ganz, ganz, ganz sicher denjenigen, welche dieses Blatt Papier aus nur einem einzigen Grund an die Öffentlichkeit gebracht haben: Einen beliebten und nicht grünlinken Politiker abzusäbeln.
Wie kann man auch nur ansatzweise auf die Ideen kommen Parteien zu wählen die zutiefst unfähig dazu sind gute Politik zu machen und deshalb ihre politischen Gegner nur mit schäbigen und widerlichen Aktionen zu Fall bringen wollen und manchmal leider auch können.
Richtige Entscheidung des Wendehalses Söder, aber ich rate trotzdem den Bayern zur Wahl der AfD.
Die AfD wird in Bayern Zuspruch verlieren.
Na ja, nicht unbedingt. Die FW haben nichts von dem woken Blödsinn verhindert, wollen ein windarmes Land mit Windrädern zusteckerln und sind ebensowenig wie anderswo die SPD geneigt und in der Lage, abgelehnte Ausreisepflichtige außer Landes zu schaffen.
CSU, FW und AfD haben in Bayern ein ähnlich denkendes Wählerklientel;
wenn die FW zu schwach werden,riskiert der Wähler schwarz-grün, weil die Stimmen an die AfD nicht für die Koalitionsbildung relevant sind!
Die Wähler haben zu entscheiden, sonst niemand!
#Aiwanger
Das königlich bayrische Amtsgericht unter dem Vorsitzenden
@Markus_Soeder
hat getagt!
Die Entscheidung lautet: „Im Zweifelsfall immer für den Angeklagten!“
@Markus_Soeder
bekennt sich zur Koalition mit #Aiwanger und den Freien Wähler!
Die Vernunft hat gesiegt!
Wir haben fast alle Söder kritisiert. Aber seine Erklärung heute hatte Hand und Fuß. SZ und Grüne und die anderen Haltungsmedien werden schäumen.
Welche nächste Sau wird jetzt durchs Dorf getrieben ? Harald Schmidt ?
Da hatte wohl jemand Muffensausen bekommen. Doch mit seinem Handeln und den dummen 25 Fragen an Aiwanger hat sich Söder nachhaltig beschädigt. Ich bin mir sicher, dass werden auch CSU-Wähler zu würdigen wissen.