<
>
Wird geladen...
Demoskopische Hitzemeldung

Sonntagsfrage: AfD, CDU und SPD bei je 20 Prozent

23.06.2023

| Lesedauer: < 1 Minuten
Trotz Abschaffung der Grundmandatsklausel durch die Wahlrechtsreform käme bei diesen Ergebnissen der Sonntagsfrage die CSU in den nächsten Bundestag, die KPD/SED/Linke nicht.

Schon länger hat kein Demoskopie-Institut CDU und CSU bei der Sonntagsfrage getrennt ausgewiesen. INSA tat es nun am 19. Juni wieder einmal. Ganz und gar passend zur „Hitze“-Hysterik der Aktivisten-Medien des Klima-Vehikels für die Große Transformation der Menschheit hier der Hitze-Pegelstand des Parteienstaats: AfD, CDU und SPD bei je 20 Prozent.

Trotz der Abschaffung der Grundmandatsklausel durch die Wahlrechtsreform käme bei diesen Ergebnissen der Sonntagsfrage die CSU in den nächsten Bundestag, die KPD/SED/Linke nicht.

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Bei der neuesten Forsa-Sonntagsfrage vom 22. Juni sieht das so aus:

Hier klicken, um den Inhalt von X anzuzeigen.
Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung von X.

INSA-Chef Binkert sieht Ampel bei Neuwahlen als chancenlos

Analyse Meinungstrend

INSA-Chef Binkert sieht Ampel bei Neuwahlen als chancenlos

Anzeige
Ad
Unterstuetzen-Formular

WENN IHNEN DIESER ARTIKEL GEFALLEN HAT, UNTERSTÜTZEN SIE TICHYS EINBLICK. SO MACHEN SIE UNABHÄNGIGEN JOURNALISMUS MÖGLICH.

Liebe Leser!

Wir sind dankbar für Ihre Kommentare und schätzen Ihre aktive Beteiligung sehr. Ihre Zuschriften können auch als eigene Beiträge auf der Site erscheinen oder in unserer Monatszeitschrift „Tichys Einblick“.
Bitte entwerten Sie Ihre Argumente nicht durch Unterstellungen, Verunglimpfungen oder inakzeptable Worte und Links. Solche Texte schalten wir nicht frei. Ihre Kommentare werden moderiert, da die juristische Verantwortung bei TE liegt. Bitte verstehen Sie, dass die Moderation zwischen Mitternacht und morgens Pause macht und es, je nach Aufkommen, zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hinweis

29 Kommentare

  1. die allerallerletzte partei ist für mich die fdp, die wirklich alle liberalen werte über bord geworfen hat.

  2. Sehe ich das richtig? Sollte die CSU die 5% nicht schaffen, könnte die AFD stärkste Partei werden? Hoppala ?

  3. Die AfD wird ganz sicher verboten werden und einen Anlaß und Grund dazu wird man wie immer finden. Irgendein „U-Boot“ wird schon rechtzeitig und überraschend auftauchen. Oder glaubt jemand ernsthaft, man läßt die AfD in Sachsen oder Thüringen die kommenden Wahlen einfach so gewinnen? Allein schon bei den aktuellen Umfragezahlen bundesweit schrillen am neufeudalen Hofstaat bei den „lupenreinen“ Demokraten alle Warnsirenen und alle Warnlampen stehen auf Rot. Die Umfragezahlen der ostdeutschen Bundesländer sind da ja nochmal ein ganz anderes Kaliber. Da ist das aktuelle Aufgeheule der sog. „Etablierten“ nur der Anfang. Man kann die Unruhe und die Angst der Herrschenden doch förmlich spüren, denn bei den genannten zu erwartenden und womöglich sogar fulminanten Wahlsiegen der AfD in Ostdeutschland bricht praktisch das gesamte politische Kartell zusammen. Die Ankündigungen kommen ja immer öfter, nichts passiert in der Politik zufällig.

    • „Ganz sicher..“ wäre ich vorsichtig. Möglicherweise gibt es Bestrebungen z.B. von dem CDU Mitglied Haldewang als Chef des VS, Teile der AfD, z.B. den Landesverband Thüringen verbieten zu lassen. Ob das möglich ist, wäre zu eroieren, nämlich Teilverbote ohne insgesamt die AfD einem Verbotsverfahren zu unterziehen. Das gescheiterte Verfahren vor einigen Jahren gegen die NPD, zeigte, dass Hürden ziemlich hoch gelegt sind. Diese Partei existiert nach wie vor und tritt zu Wahlen an. Das NPD – Verbotsverfahren hat zudem juristisch als Vorlage für andere angestrebte Parteiverbote zu gelten, wie z.B eines, das die AfD betrifft..

      • Das NPD-Verbotsverfahren ist einige Jahre her, ein anders zusammengesetztes BVerfG amtierte damals und die NPD kam nicht einmal in die Nähe der AfD-Wahlprognosen. Jetzt geht es für die Altparteien um so viel mehr. Ich befürchte jedoch, anstatt sich in Sacharbeit zu erschöpfen, werden Schmutzeleien ohne Ende gefahren, Lug und Betrug, nur um die eigenen Pfründe abzusichern und sich vor drohenden juristischen Prozessen wegen Betrugs, Sabotage oder Veruntreuung zu retten.

  4. Wenn man ihnen nur vor den Koffer sch…, alles teurer macht und androht, alles noch teurer zu machen, bis sie es sich nicht mehr leisten können, müssen sich die Leute andere Volksvertreter suchen. Schließlich wird auch der Einfluss nicht gewählter Organisationen/Personen zwischen UNO, EU, Weltwirtschaftsforum, bis runter zur unbekannten Agora zu groß. Das ist die völlige Aushebelung der Demokratie, wenn nicht sogar schon deren völlige Demontage. Wahlen haben keinerlei Bedeutung mehr, denn es geht immer nur noch gegen die eigene Bevölkerung, die ihrer Freiheit und ihres Wohlstands beraubt wird.

  5. Die nächsten Wahlen sind weit weg, das Gedächtnis vieler Wähler kurz, die Messer der Alternativenverhinderer scharf gewetzt und die grünenschädlichen Gesetze bis dahin längst durchgepeitscht, und auch das längst vergessen. Deswegen pressiert es dem Robert Habeck auch so mit seinen Klimagesetzen.

  6. Derzeit sehe ich nicht, dass es sich bei realen Wahlen auswirkt. Bei der letzten Wahl in Berlin war die AfD vom Allzeithoch weit entfernt. Auch in Bayern oder Hessen steht die AfD bei Umfragen mäßig da.
    Maximal im Osten könnte die AfD einen Höhenflug erleben. Im Westen nicht.

    • Genau hier liegt das Problem, die Leute im Westen sind immer noch im Tiefschlaf!

  7. Mir ist zwar grundsätzlich ein Rätsel, wie ein denkender Mensch/Bürger weiterhin eine der Altparteien wählen kann, aber die 7,5% weiterhin der FDP lassen mich an Einstein denken. Mit Universum und Dummheit und so.

    • Zitat Albert Einstein zum Genießen:
      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Der Dünger der Sozialisten wirkt: die Dummheit in Deutschland gedeiht prächtig. Es ist Mode geworden, das einzureißen, was 3 Generationen aufgebaut haben nach dem Krieg.

  8. Kein Wunder, dass die Altparteien so angefressen sind! Und diese Zahlen besitzen eine Fehlertoleranz , im schlimmsten Fall, das vermute ich, da den Politikern die harten Zahlen zur Verfügung gestellt werden, sieht es viel verheerender aus. Um so weniger man diskursbereit ist, um so stärker man gegen die eigene Bevölkerung agiert und AfD-Wähler als “dumm” betrachtet, eigentlich jeden Kritiker der Regierungslinie, der muss sich über diese Ergebnisse nicht mehr wundern. Deutschland zerfällt zusehends infrastrukturell, finanziell, industriell und man diskutiert über Transsexuelle, über Windräder über weitere Wohltaten in alle Welt, den Menschen wird dafür das letzte Geld aus den Taschen gezogen und die Enteignungen für das “Klima” stehen vor der Tür.

    • Genau, und Leute wie mein Vater, einst SPD Urgestein und Mitglied sagen mir „ich schaue mir gar keine Nachrichten mehr an“. Die wählen blind weiter so wie einst Vater und Opa und gut ists.

  9. Das Balkendiagramm mit der gesondert ausgewiesenen CSU bringt mich zu der alten Frage: Warum kandidiert die CSU nicht bundesweit? Gerade jetzt, wo die Werteunionsanhänger in der CDU so marginalisiert werden von den Merkelianern wäre die Zeit, sich endgültig von der woken Sozialisten-CDU zu verabschieden.
    Der Problembär in der Sache ist der chameliongleiche Merkelfan Söder, der da im Weg stehen dürfte. Aber mit Merkel als Banner im Bundestagswahlkampf wird der Wetterhahn-Söder „mega“ Schiffbruch erleiden. Merkel ist endgültig durch in Deutschland. Sie war die Wegbereiterin der grüngetünchten sozialistischen Zwangsbeglückung á la DDR.

    • Die ganze CSU-Truppe ist eine chameliongleiche Merkelfanbase wie Söder. Sonst stände der ja nicht dauerhaft an deren Spitze. Es ist nicht immer alles so kompliziert, wie es einem weisgemacht werden soll.

    • Merkel ist endgültig durch in Deutschland. Sie war die Wegbereiterin der grüngetünchten sozialistischen Zwangsbeglückung á la DDR.

      Ich bin mir nicht sicher, ob Sie sich nicht da täuschen. Es unkt in mir, daß ADMs Eitelkeit keine längerfristige Untätigkeit zulassen wird. Vielleicht nicht mehr auf „deutscher“ Ebene, aber sollte eine Rolle in der EU oder der UNO ihr angetragen werden, kann ich mir nicht vorstellen, daß sie ablehnen wird.

    • Witzig, wie verzweifelt die Leute außerhalb Bayerns sind, dass sie früher auf Seehofer oder jetzt auf Söder ihre Hoffnung setzen.
      Söder ist ein brutalstmöglicher Opportunist.
      Nur weil jemand mit 1,42 m größer ist als die anderen mit 1,40 m ist er trotzdem kein Riese.

  10. Das Ausscheiden der Linksfraktion aus dem Deutschen Bundestag wird wichtiger sein als viele glauben. Das Ganze hat ja schon begonnen, zum Beispiel durch das Ausscheiden der Partei aus dem saarländischen Landtag und wird voraussichtlich in Hessen im Herbst weitergehen. Aber das eigentlich Entscheidende wird der Ausstieg aus dem Deutschen Bundestag 2025 aufgrund von Wahlrecht, Wagenknecht und Alter der Direktkandidaten sein, denn dann werden ab 2025 Personal, Geld, mediale Aufmerksamkeit und Insiderinformationen massiv fehlen, von den zu erwartenden Streitigkeiten um die vertrockenden Pfründe von sonst häufig Arbeitslosen gar nicht zu reden. Die Partei wird schlichtweg wie die Piraten in die Bedeutungslosigkeit rutschen, wenn Leute wie Sarah Wagenknecht freiwillig aufhören und Leute wie Gregor Gysi aus Altersgründen nicht mehr voll präsent sein können. Das wird nach 2025 auch massive Auswirkungen auf die Linkspartei im Osten in den Landtagen haben. Länderparlamente von Mecklenburg bis Thüringen werden das spüren und die abwandernden Wähler werden sich auf SPD, Grüne und AFD verteilen, weniger auf Union, Freie Wähler oder FDP. Das wiederum wird die Macht der AFD stärken, denn die Union wird dann noch weniger Hemmungen zur Bildung von Allrestparteienkoalitionen wie gegenwärtig noch ein wenig in Thüringen haben. Das wiederum führt unweigerlich dazu, dass die AFD im Osten sich unter normalen Umständen langsam an die absolute Mehrheit heranrobben wird, weil man in Ländern wie Sachsen sonst die grüne Allrestparteienkoalition buchstäblich nie mehr abgewählt bekommen würde. Und dadurch wird die Union im Osten weiter verzwergen und die AFD zur letzten Volkspartei dort werden, was vor allem bei der Nachwuchsgewinnung wichtig sein wird.
    Es gibt Bundesländer, da ist das Personal der AFD unterbesetzt und eher schlecht wie zuletzt in Bremen oder auch in Baden-Württemberg Dann gibt es Bundesländer, da ist das Personal der AFD unterbesetzt und gut wie in Niedersachsen oder NRW. Und dann gibt es Länder, da ist das Personal der AFD gut und zahlreich wie in Sachsen. Und genau diesen sächsischen Effekt braucht es auch in anderen Bundesländern, sei es, die zu weit Rechten wie Herrn Höcke in Thüringen mit Parteidisziplin einzufangen, sei es das zu knappe Personal wie in Berlin zu verstärken.Wichtig ist, dass junge, in gesundem Maße ehrgeizige, talentierte, hoffentlich auch ein wenig idealistische, junge Leute die AFD als Zukunftshoffnung anerkennen, ja selbst die unvermeidlichen Karrieristen. Vor allem sind auch Leute mit Migrationshintergrund wie Omid Najafi aus Niedersachsen, Achille Demagbo aus Schleswig-Holstein oder nichtchristlichen Glaubensrichtungen wie die Bundesvereinigung Juden in der AFD e.V. einer breiten Öffentlichkeit als Vorbilder bekannt zu machen, um endlich mal die Propaganda von einer völkischen oder antisemitischen Partei zu entlarven, nur weil bestimmte Interessengruppen die AFD nicht ausstehen können und um ihre Pfründe fürchten.
    Dann können sie in Gemeinderäten, Kreistagen und Parteiveranstaltungen langsam lernen, wie man in den wichtigen Parlamenten Bundestag, Europaparlament und Landtagen arbeiten muss. Politik ist auch ein Handwerk und da fallen die fähigen Leute nicht fertig vom Himmel. Man beobachte nur die rhetorische Entwicklung von Alice Weidel und Tino Chrupalla, die ganz beachtlich ist und die starteten schon von höherem Niveau. Einfach an der Konrad-Adenauer-Stiftung der 80er-Jahre orientieren und fertig. Die politische Konkurrenz ist intellektuell so schwach aufgestellt, dass die kommenden größeren Krisen von Migration und Inflation bis Energie, Heizung und Verkehr jede Wahlkampfspende von irgendwelchen Lobbygruppen ersetzen werden.

  11. Aha, und jetzt? Stimmt, die AFD stünde gleichauf mit SPD und CDU. Und welche Folgerung erwächst daraus? Dass sie, weil sie nun so erstarkt ist, das Recht hat in die Regierung zu kommen? Nehmen wir mal an, die AFD hätte – genauso eine Momentaufnahme wie die 10,3% bei der realen Wahl vor 1 1/2 Jahren – ein Mandat mehr alls jede andere Partei. Man könnte daruas folgern, dass sie nun mit der Bildung einer Regierung beauftragt werden würde, was korrekt wäre. Und dann? Mit wem? Oder allein, als Minderheitsregierung? Finden Sie den Fehler. Warum haben Sie diese Rechnung nicht gemacht, als der Krieg Russlands, die Inflation, die Lieferkettenprobleme noch nicht da waren? Da stand die AFD bei der Hälfte der Stimmen. Die Landtagswahlen der letzten fast 3 Jahre haben uns das gezeigt. Soll also, je nach neuster Umfrage, täglich, wöchentlich oder monatlich eine neue Regierung gebildet werden? Oder neu gewählt? Viel Spaß! Natürlich hat die AFD derzeit einen enormen Zulauf und Erfolg. Das werde und möchte ich nicht fälschlicherweise bestreiten. Aber jedes Mal umentscheiden, wenn Umfragen eine neue Tendenz ergeben, machte unser Land zu einem unberechenbaren Land. Sieht man im Kriegsverlauf die Umfragen zu Waffenlieferungen zum Beispiel, da waren zu Beginn des Krieges fast 80% monatelang dafür. Inzwischen sind es weniger als 50%. Ihrer Logik nach hätte man also gleich zu Beginn massiv Waffen statt Helme liefern müssen und damit jetzt aufhören oder gar die gelieferten Waffen zurück verlangen. Es sind Momentaufnahmen – die reale Wahl wird im Herbst 2025 stattfinden. Und die bestimmt, wer im Bundestag sitzt, und nicht die wöchentlichen Wasserstandsmeldungen von INSA und Co. Ich halte es noch gar nicht mal für ausgeschlossen, dass die AFD bis dahin weit über 20% erhalten würde, weil die Unzufriedenheit mit der Regierung noch mehr steigt. Umgekehrt ist es auch nicht unmöglich, dass die 20% heute sich bis dahin wieder dem Ergebnis der letzten Bundestagswahl annähern. Das reale Wahlergebnis ist und bleibt auch eine Momentaufnehme – genau wie die Umfragen – aber das ist das Ergebnis, das für die Zusammensetzung des Deutschen Bundestages zählt. Ich unterstelle, Sie wünschten sich eine Regierungsbeteiligung der AFD. Dann würde schließlich alles besser werden. Dann werben Sie mal in der Partei dafür, dass diese einen Teil ihrer Leute mit den verfassungsfeindlichen Gedanken isoliert. Mal sehen, wie alleine die Verteilung der Protestwähler sein wird, wenn vielleicht eine Sahra Wagenknecht wirklich ihre neue Partei gründen sollte. Dann dürfen Sie vielleicht ein ganz neues Rechenspiel machen. Frohes Wochenende.

    • Eine Wahl ist immer eine Momentaufnahme und extrem von Stimmungen abhängig. Warum meinen Sie, werden die „Wohltaten“ gern ans Ende und die Schweinereien an den Beginn einer Legislaturperiode gelegt?
      Mit diesem Pseudoargument könnte man Wahlen auch ganz abschaffen.
      „…dass diese einen Teil ihrer Leute mit den verfassungsfeindlichen Gedanken isoliert.“
      Was sind für Sie „verfassungsfeindliche Gedanken“? Von Gedanken die man nicht haben dürfe, davon steht im GG jedenfalls nichts.
      Da ich aber ahne was Sie unterstellen wollen, empfehle ich Ihnen, den Art. 146 GG mal ganz langsam zu lesen und in aller Ruhe darüber nachzudenken, was dieser, konsequent angewendet, völlig legal ganz im Sinne des GG alles ermöglichen würde!

      • Und nun? Art. 146 GG besagt, dass das GG solange gilt, bis eine neue Verfassung erstellt wurde. Und da steht nicht, dass es eine n Volksabstimmung dazu geben müsste, sondern dass „vom deutschen Volke in freier Entscheidung“ beshlossen wurde. Das bedeutet in einer „repräsentativen Demokratie“, dass durchaus die vom Volk gewählten Volksvertreter darüber abstimmen können. Und genau diese haben beschlossen, dass das GG unsere Verfassung sein soll. Vielleicht studieren Sie mal die 4+2-Verträge. Komisch, diejenigen, die behaupten das GG sei nicht unsere Verfassung behaupten auch stets, wir seien gar nicht unabhängig von den Besatzungsmächten. Andererseits erwarten genau diese immer wieder, dass wir eine neue Verfassung erarbeiten und bestimmen – die wir aber nach Art. 146 GG doch erst bekommen können, wenn wir selbständig wären. Wie jetzt? Sie müssen sich schon für eine Sicht der Dinge entscheiden. Das eine mit dem Gegenteil dessen zu begründen, was man eigentlich behauptet, ist dazu eher begrenzt geeignet.

      • Und genau diese haben beschlossen

        Da habe ich aber etwas verpasst!
        Im Art. 146 GG steht weder etwas vom 2+4 Vertrag noch steht dort, dass die „gewählten Volksvertreter“ darüber abstimmen können, im Gegenteil, dort steht glasklar und für jeden eindeutig ersichtlich:

        …die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist

        Ist es wirklich so schwierig, den Unterschied zwischen Volksvertreter und Volk zu erkennen?
        Offenbar im Gegensatz zu Ihnen, bin ich nämlich ganz und gar nicht der Meinung, dass ich mit einer Wahl auch meine Mündigkeit an mir völlig unbekannte Personen abtrete.
        Zudem krankt Ihre „Argumentation“ an einem schwerwiegenden Logikfehler:
        Wenn das GG, wie Sie hier weismachen wollen, jetzt DIE Verfassung,

        die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist

        , ist, weshalb beinhaltet dann diese Verfassung noch immer den Art 146?
        Sie sehen, selbst wenn es so wäre wie Sie vorgeben, würde sich an der Sache nichts ändern, denn Art. 146 Verfassung (ehem. GG) gestattet es nach wie vor, dass sich „das deutsche Volk in freier Entscheidung“ eine neue, wie auch immer geartete Verfassung geben kann.

        Komisch, diejenigen, die behaupten das GG sei nicht unsere Verfassung behaupten auch stets, wir seien gar nicht unabhängig von den Besatzungsmächten.

        Wie jetzt? Sie müssen sich schon für eine Sicht der Dinge entscheiden.

        Ich MUSS mich gar nicht entscheiden, weil Ihre pauschale Behauptung auf mich nicht zutrifft.
        Der gute alte ‚Strohmann für Dummies‘, leicht zu durchschauen aber trotzdem unverwüstlich.
        Im Übrigen verbitte ich mir derartige Unterstellungen!

  12. Hahaha… selbst bei Forsa liegt die AfD 2% Punkte vor der SPD hahaha…
    wurde gegen den Güllner schon ein Parteiausschlussverfahren in die Wege geleitet? Wie leicht man a.H. von ein paar Umfragen diese Superdemokraten doch vor sich hertreiben kann, köstlich !

  13. Aus eins mach zwei, denn das war mal der Urzustand der Schwarzen, die sich nun mit den Blauen die Nüsschen teilen müssen, genauso wie die Roten, die einen Teil ihrer Klientel an die Linken und grünen Revoluzzler verloren haben.

    Wenn das so weiter geht, dann können sie sich ja über das ständige Ableben ihrer zumeist älteren Klientel bald ausrechnen wo sie stehen, denn die anderen Parteien bedienen die jüngeren Semester und haben dadurch auch bessere Zukunftschancen, wenn sie sich nicht gerade selbst im Wege stehen.

    Nichts im Leben ist in Stein gemeiselt und die größten Nutznießer werden die Blauen für die Zukunft sein, denn die übernehmen ohne Mandat immer mehr die Meinungshoheit und das wird die anderen an die Wand drücken, man muß nur noch warten können.

  14. Abwarten.
    Bei den Altparteien ist noch viel Luft nach unten…

  15. Da diese „Demoskopen“ vermutlich allesamt irgendwie abhängig sind, könnte man die Vermutung wagen, dass die Werte der AfD eventuell noch etwas höher liegen, was man nur nicht ausspricht. Denn ich habe, bis auf ein oder zwei, dieser Insitutionen keine kennengelernt, die irgendwie Interesse zeigte, gegen die Regierung zu arbeiten in Sachen Umfragen, denn man darf erfahren, dass die Mehrheit im Land für drastische Einschränkungen, egal warum und für oder gegen was, stimmt. Dies nur ein Thema von Umfragen. Und dann gewährt man der AfD gnädig einen 20%-Anteil an den vermeintlichen Wählerstimmen, gleichauf mit den Spezialdemokraten und der grünversifften Union?

  16. Abgesehen davon, dass man sich über die Richtigkeit von Umfragen streiten kann, ist es sehr gut, nach dem neuen Wahlrecht, CDU und CSU getrennt zu bewerten.
    Vielleicht sickert den C-Parteien endlich ins Bewusstsein, dass sie politisch von der Ampel kalt gestellt worden sind. Ihr Appeasement statt Opposition ist Wasser auf den rot-grünen Mühlen, die die deutsche Wirtschaft zermahlen.
    Merkel, die jetzt von Preisen und Auszeichnungen überhäuft wurde, ließ zu Coronazeiten prüfen, ob die Wahl aus Krisengründen verschoben werden kann. Siehe da, es wäre möglich gewesen.
    Die Klimapanikkrisenschraube lässt sich bestimmt in dieser Richtung noch anziehen.

  17. Interessiert niemanden. In Deutschland hat es gestern lokal ziemlich viel geregnet und auch gehagelt. Das gab es noch nie seit Aufzeichnung der Wetterdaten 500.000 Jahre v.Chr.! Könnt ihr daher mal etwas übers Klima bringen so wie die MSM, wo in jeder Nachrichtensendung gefühlt 50% der Sendezeit dafür ver(sch)wendet, bevor dieser Planet den Hitzetod erleidet oder in Fluten ersäuft, weil wir viel zu wenig Windräder und Solarpaneele haben, dafür aber zu viel Industrie und Konsum ?

  18. Schockmoment am 22.6., die Grünen und die CDU/CSU legen wieder zu! Der Deutsche will einfach nicht lernen wohin mit diesen Parteien die Reise geht!

Einen Kommentar abschicken