<
>
Plagiate: „Brosius-Gersdorf sind wir los“
Interviews

Plagiate: „Brosius-Gersdorf sind wir los“

TE-Interview mit Sprachwissenschaftler
Der Hamburger Sprachwissenschaftler Jan Henrik Holst untersucht Fragen der Lautgesetze in Sprachfamilien, darunter Indogermanisch, Uralisch und Kartwelsprachen. Eines von Holsts...
mehr ≫
„Das ist schon eine Revolution“ – US-Umweltschutzbehörde räumt mit Klima-Narrativen auf
Interviews

„Das ist schon eine Revolution“ – US-Umweltschutzbehörde räumt mit Klima-Narrativen auf

TE-Interview mit Fritz Vahrenholt
CO2 sei schädlich, Extremwetterereignisse hätten in den letzten 50 Jahren zugenommen. Diese Behauptungen sind übertriebene Narrative, die jetzt erstmals in...
mehr ≫
„Wir werden nicht gewinnen, wenn wir linke Positionen übernehmen“
Interviews

„Wir werden nicht gewinnen, wenn wir linke Positionen übernehmen“

TE-Interview mit Berliner JU-Chef
Berlins JU-Chef Harald Burkart über das Mobbing aus seiner Partei, seine Kritik am Linkskurs des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner, Frauke...
mehr ≫
„Migration ist ein Schicksalsthema für Demokratien“
Bücher Feuilleton Interviews

„Migration ist ein Schicksalsthema für Demokratien“

INTERVIEW
Manche Nationalitäten sind in der Kriminalitätsstatistik deutlich überrepräsentiert. Frank Urbaniok, langjähriger Chefarzt des Psychiatrisch-Psychologischen Dienstes im Amt für Justizvollzug des...
mehr ≫
Großbritanniens Schande: Grooming Gangs und die politmediale Vertuschung
Interviews

Großbritanniens Schande: Grooming Gangs und die politmediale Vertuschung

Interview mit Charlie Peters
„Der britische Staat beschloss, dass es besser sei, Massenvergewaltigungen von Kindern zu dulden, als den Multikulturalismus zu kritisieren”, sagt Charlie...
mehr ≫
Zur Zukunft des Verfassungsgerichts: “Übermäßige Politisierung des Wahlverfahrens beenden”
Interviews Meinungen

Zur Zukunft des Verfassungsgerichts: “Übermäßige Politisierung des Wahlverfahrens beenden”

Interview mit Ulrich Vosgerau
CDU, CSU und SPD haben mit der verpatzten Wahl von Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht eine Koalitionskrise herbeigeführt - vielleicht sogar...
mehr ≫
„Der Parlamentsbetrieb ist ein rituell agierendes Politikensemble“
Interviews

„Der Parlamentsbetrieb ist ein rituell agierendes Politikensemble“

TE-Interview
Nach neun Monaten zieht der direkt gewählte Landtagsabgeordnete für die Freien Wähler Sachsens, Matthias Berger, eine ernüchternde Bilanz über das...
mehr ≫
Brasilien – autoritär mit Demokratiefassade
Interviews

Brasilien – autoritär mit Demokratiefassade

Kampf um die Meinungsfreiheit
Eine internationale politisch-medial-technokratische Allianz hält die von oben gesteuerte Gesellschaft für die beste Staatsform. Länderübergreifend zeigen sich sehr ähnliche Muster....
mehr ≫
„Es kommen vielleicht ein paar Genderwissenschaftler”
Interviews

„Es kommen vielleicht ein paar Genderwissenschaftler”

Interview mit Russell Berman
Gibt es unter Trump eine Verfolgung von Akademikern in den USA? Suchen amerikanische Forscher demnächst Zuflucht in Deutschland? Ein Gespräch...
mehr ≫
„Ich weiß nicht, was daran ‚rechts‘ sein soll!“ – Gilt sachliche Kritik nun als Hass im Netz?
Interviews

„Ich weiß nicht, was daran ‚rechts‘ sein soll!“ – Gilt sachliche Kritik nun als Hass im Netz?

ÖRR-Kritik am Pranger
Katharina Schmieder deckt auf, wenn der ÖRR nicht sauber arbeitet. Nun kontaktierte sie der SWR im Zuge einer Recherche zu...
mehr ≫
„Wenn Sie so gut Fußball spielen wie Ronaldo, sollen Sie auch so viel verdienen“ – das ist gerecht
Interviews

„Wenn Sie so gut Fußball spielen wie Ronaldo, sollen Sie auch so viel verdienen“ – das ist gerecht

Interview mit Rainer Zitelmann
Gleichheit und Gerechtigkeit sind nicht dasselbe – und beim Versuch, Ungleichheit zu überwinden, haben vor allem linke Ideologen viele Ungerechtigkeiten...
mehr ≫
Halbe Million syrischer Christen sitzt auf „gepackten Koffern“
Interviews

Halbe Million syrischer Christen sitzt auf „gepackten Koffern“

TE-Interview
Die Christen haben die Hoffnung auf ein sicheres und menschenwürdiges Leben in Syrien aufgegeben. Wird Syrien zum „Museum des Urchristentums“?
...
mehr ≫
„Ich habe jetzt fast mehr Angst vor der Polizei als vor dem Täter“
Interviews

„Ich habe jetzt fast mehr Angst vor der Polizei als vor dem Täter“

Interview mit einem Gewaltopfer
Ein minderjähriger Flüchtling prügelt eine Frau ins Krankenhaus – weil sie ihn darum bittet, dass er seinen Müll nicht auf...
mehr ≫
„Aus Nebensätzen Elefanten machen“
Interviews

„Aus Nebensätzen Elefanten machen“

Interview mit Akif Pirinçci
Ende Januar hob das OLG Köln die Verurteilung von Akif Pirinçci wegen Volksverhetzung auf. Das Landgericht Bonn hatte zuvor mehrdeutige...
mehr ≫
„Der kommissarische alte Bundestag wird missbraucht, um ein Veto gegen den Wählerwillen auszusprechen“
Interviews

„Der kommissarische alte Bundestag wird missbraucht, um ein Veto gegen den Wählerwillen auszusprechen“

Ulrich Vosgerau zu Merz' Abstimmungsvorhaben
Friedrich Merz will im Ampel-Bundestag über eine Verfassungsänderung und eine massive Neuverschuldung abstimmen lassen. Im neuen Bundestag, der sich noch...
mehr ≫
„Es sollte kein Straftatbestand sein, Politiker zu kritisieren – egal wie scharf“
Interviews

„Es sollte kein Straftatbestand sein, Politiker zu kritisieren – egal wie scharf“

Ein Boxer für die freie Rede
Der Gründer der „Free Speech Union“ Toby Young sieht die Meinungsfreiheit in Deutschland in einem noch schlechteren Zustand als auf...
mehr ≫
„Die Bürger müssen begreifen, dass der Nanny-Staat nicht gut für sie ist“
Interviews

„Die Bürger müssen begreifen, dass der Nanny-Staat nicht gut für sie ist“

Abschied aus dem Bundestag – Joana Cotar:
Siebeneinhalb Jahre lang war Joana Cotar Bundestagsabgeordnete, ab 2022 als fraktionslos. Im TE-Interview spricht sie über ihre Zeit im Bundestag,...
mehr ≫
„Diese Bundestagswahl ist für Deutschland die letzte Chance“
Interviews

„Diese Bundestagswahl ist für Deutschland die letzte Chance“

Interview Thomas Mayer
Der Ökonom Thomas Mayer blickt auf die wirtschaftlichen Aussichten des Jahres 2025, gibt Ratschläge, wie man das eigene Ersparte möglichst...
mehr ≫
„Ohne die Öffentlich-Rechtlichen stünde die SPD noch schlechter da“
Interviews

„Ohne die Öffentlich-Rechtlichen stünde die SPD noch schlechter da“

Interview mit Medienanalyst Roland Schatz
Medienanalyst Roland Schatz spricht mit TE über die Schlagseite der Öffentlich-Rechtlichen, das taumelnde Image von Olaf Scholz und warum Robert...
mehr ≫
„Ein Erfolg von historischem Ausmaß“
Daili|Es|Sentials Interviews

„Ein Erfolg von historischem Ausmaß“

Ungarns Ratspräsidentschaft
János Bóka ist Minister der Regierung Viktor Orbáns in Ungarn. Er ist verantwortlich für die Europapolitik des Staates. Gegenüber Tichys...
mehr ≫
1 2 3 9