<
>
Wird geladen...
Wolfgang Herles
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
mehr
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
Wie lässt sich unsere Demokratie erneuern?

Wie lässt sich unsere Demokratie erneuern?

Parteien repräsentieren nur noch sich selbst
Es ist gewiss ein langer Weg, bis die Berufspolitiker und ihre Organisationen, die Parteien, nur noch eine beratende Rolle spielen...
mehr ≫
Müssen wir eine Grüne Armee Fraktion (GAF) fürchten?

Müssen wir eine Grüne Armee Fraktion (GAF) fürchten?

Klimabewegung und Antikapitalismus
Die APO vor 50 Jahren entstand aus dem Konflikt der Jugend mit der „Nazigeneration“. Auch heute wieder ein Generationenkonflikt: Jugendliche...
mehr ≫
Der geistige und der soziale Klimawandel setzen der Gesellschaft gleichermaßen zu

Der geistige und der soziale Klimawandel setzen der Gesellschaft gleichermaßen zu

Herles fällt auf
Noch ehe die Machtverhältnisse sich wieder ändern, was in anderen Ländern Europas bereits der Fall ist, kippt die Herrschaft der...
mehr ≫
Löst die Ampel ab!

Löst die Ampel ab!

Reines Machtkalkül und grüner Populismus
Das endgültige Aus der Kernkraft in Deutschland auf Wunsch dekadenter Wohlstandsverächter ohne Herz für die Sorgen der breiten Masse wäre...
mehr ≫
Das doppelte Chaos und drei Szenarien

Das doppelte Chaos und drei Szenarien

Der Staat in der Megakrise
Die zynischen Verzichtspredigten der Politik lösen kein Problem, etwa durch Revision oder wenigstens Aufschub der verfehlten „Energiewende“. Stattdessen verschuldet sie...
mehr ≫
Ein Plädoyer für die ordnungsgemäße Beschaffung von Waschlappen

Ein Plädoyer für die ordnungsgemäße Beschaffung von Waschlappen

Deutschland in Not!
Das Bundesamt für Verfassungsschutz warnt vor der Bewegung #winterwutwaschlappen. Zu befürchten seien Aktionen, bei denen mit übelriechenden Flüssigkeiten getränkte Waschlappen...
mehr ≫
München 1972: die heiteren Spiele, die über Nacht zum Albtraum wurden

München 1972: die heiteren Spiele, die über Nacht zum Albtraum wurden

„The games must go on“
München, einst Hauptstadt der Bewegung, bewegt nur noch die Herzen. Beamte in Uniform sind nicht erwünscht. Die 4000 Polizisten sind...
mehr ≫
Die deutsche Lust am Niedergang

Die deutsche Lust am Niedergang

Politischer Klimawandel
Besonders in der Krise lehnt die deutsche Seele die Freiheit des Individuums ab. Im Kollektiv gibt es keine Freiheit, sondern...
mehr ≫
In allen Lüften hallt es wie Geschrei

In allen Lüften hallt es wie Geschrei

Die Prophetie des Gedichts "Weltende"
Wenn die Tage kürzer und kälter werden und alles rationiert wird – das Gas, das Geld, der Strom, die Vernunft,...
mehr ≫
Wozu die Grünen den Wandel missbrauchen

Wozu die Grünen den Wandel missbrauchen

Prima Klima!
Fusionsenergie, Wasserstoff, Wärme aus dem heißen Erdinneren sind Technologien der Zukunft, die schon viel weiter wären ohne die lähmende Technologiefeindlichkeit...
mehr ≫
Betreute Anarchie. Von wem die Deutschen lernen sollten

Betreute Anarchie. Von wem die Deutschen lernen sollten

Die Mitte im Niedergang
Weit und breit ist niemand zu erkennen, dem die Mehrheit der Deutschen ihr Land noch guten Gewissens anvertraut sehen wollten....
mehr ≫
Was man früher Sommer nannte …

Was man früher Sommer nannte …

Panik nach bewährtem Rezept
Dass ein echter Sommer eine echte Katastrophe ist, hätten die Deutschen vielleicht gar nicht mitbekommen, hätte man ihnen nicht eindringlich...
mehr ≫
Deutschland, der kranke Mann Europas

Deutschland, der kranke Mann Europas

Die innere Lähmung des Landes
Statt sich mit aller Kraft gegen den Verfall zu stemmen, predigen die Mitverursacher der Katastrophe Umbau und Verzicht. Und das...
mehr ≫
Wozu Lindners Fest gut ist

Wozu Lindners Fest gut ist

geistiger und moralischer Verfall einer Kaste
Zu besichtigen ist die Abgehobenheit der politischen Klasse. Sie scheint nicht einmal dazu in der Lage zu sein, den katastrophalen...
mehr ≫
Ein Land wie seine Bahn

Ein Land wie seine Bahn

Untauglich geworden
Deutschland hat nicht nur eine dysfunktionale Bahn. Es ist ein Land wie seine Bahn, ein in vielen Bereichen untauglich gewordenes...
mehr ≫
Alles ist hin! Was tun? Zehn Strategien gegen den persönlichen Untergang

Alles ist hin! Was tun? Zehn Strategien gegen den persönlichen Untergang

Weihnachten kommt der Komet
Wenn die Hoffnung dahin ist, braucht es guten Rat. Ein Gespräch mit einer Freundin über Nachrichtenverweigerung, Kiffen, Uruguay und andere...
mehr ≫
Falsche Motive, schlimme Folgen

Falsche Motive, schlimme Folgen

Das Mitglied Ukraine würde die EU überfordern
Mit dem Aufnahmeprozess der Ukraine wiederholt die EU den Fehler, den sie mit der Türkei schon vor 22 Jahren gemacht...
mehr ≫
Der delegitimierte Staat und Haldenwangs Verfassung

Der delegitimierte Staat und Haldenwangs Verfassung

Der Staat als Selbstzweck
Der Staat frisst die Freiheit auf, zu deren Schutz er existiert. Wer das nicht akzeptieren mag, sich gar dagegen auflehnt,...
mehr ≫
Die lieben Schicksen

Die lieben Schicksen

Eine jüdische Familiensaga
Einfühlsam und unsentimental erzählt Rafael Seligmann im dritten Teil seiner Familiensaga von der Suche nach der verlorenen Heimat des Vaters...
mehr ≫
Die grüne Dreifaltigkeit. Pfingstpredigt eines Ungläubigen.

Die grüne Dreifaltigkeit. Pfingstpredigt eines Ungläubigen.

Die Grüne Religion und ihre Dogmen
Wie einst die katholische Kirche, ist auch die Grüne Kirche den Anfechtungen der Macht verfallen. Und zwar der Macht um...
mehr ≫
1 7 8 9 10 11 22