<
>
Wird geladen...
Wolfgang Herles
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
mehr
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
Die bürgerliche Mehrheit muss die Vorherrschaft zurückgewinnen wollen

Die bürgerliche Mehrheit muss die Vorherrschaft zurückgewinnen wollen

Ungehorsam ist erste Bürgerpflicht
Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und ideologischer Verblendung liegt über dem Land, analysiert Wolfgang Herles. Ihn zu...
mehr ≫
Wer sich empört, ist nicht von gestern

Wer sich empört, ist nicht von gestern

Besserwisserei und ideologische Verbohrtheit
Ungebildete, Unerzogene, Unbelehrbare regieren das Land und sind auch noch stolz auf ihren von Kenntnissen und Leistungen ungetrübten Aufstieg. Aus...
mehr ≫
Angst essen Seele auf – und den demokratischen Geist noch dazu

Angst essen Seele auf – und den demokratischen Geist noch dazu

Ampel profitiert von Kriegs- und Terrorangst
Je desolater die Weltlage, desto besser für die desolate Ampelregierung. Sie profitiert von der neuen Krise im Nahen Osten. Wie...
mehr ≫
Schon wieder Zeitenwende

Schon wieder Zeitenwende

Deutsche ordnen ihre Ängste neu
In linken Kreisen galten „die“ Palästinenser als antikapitalistisch, antirassistisch und antikolonalistisch – also als gut. Mit dieser Verharmlosung entfesselter Menschenfeindlichkeit...
mehr ≫
Demokratie muss liberal sein – sonst ist sie verloren

Demokratie muss liberal sein – sonst ist sie verloren

die deutsche Liebe zum Gleichschritt
Das große WIR schwebt in Deutschland in allen Sonntagsreden als Leitstern über den herbstlichen Nebeln. Immer, wenn es kalt wird,...
mehr ≫
Groko – das neue Menetekel

Groko – das neue Menetekel

Herles fällt auf
Scholz tanzen die Grünen auf der Nase herum. Er personifiziert Deutschland als kranker Mann. Sein Trick, sich unsichtbar zu machen,...
mehr ≫
O’zapft is! Bayerns freie Wähler

O’zapft is! Bayerns freie Wähler

Vernunft der Provinz und Berliner Größenwahn
Wenn die Bayern ihre Seele nicht verkaufen wollen, müssten sie aufstehen gegen die Transformation, die in Berlin gegen die Interessen...
mehr ≫
Die neue Normalität: Krise und die Lust am Untergang

Die neue Normalität: Krise und die Lust am Untergang

Eine Schadensbilanz der Berliner Republik
Der Wohlstand der Deutschen schmilzt schneller als das Eis der Arktis. Ein Nebel aus Inkompetenz, Selbstüberschätzung, Wirklichkeitsverweigerung, bürokratischer Selbstknebelung und...
mehr ≫
Mehr Anarchie? Eine Notwendigkeit

Mehr Anarchie? Eine Notwendigkeit

Ein schärferes Wort für Freiheit
In der politischen Philosophie steht Anarchie nicht für chaotische Verhältnisse, sondern für eine Ordnung ohne Herrschaft. Nichts anderes ist eine...
mehr ≫
Halbzeit. Warum mehr Anarchie gut täte

Halbzeit. Warum mehr Anarchie gut täte

Repräsentanten und Repräsentierte
Repräsentative Demokratie ist kein Freibrief für die Repräsentanten. Sie entlässt das Volk nicht aus der Verantwortung für das, was in...
mehr ≫
Mit Mistgabel und Keule – Anmerkungen zum grünen Bauernkrieg

Mit Mistgabel und Keule – Anmerkungen zum grünen Bauernkrieg

In der Flugblatt-Affäre
Ministerpräsident Söder soll genötigt werden, mit den Grünen zu koalieren. Zu beobachten ist ein massiver Versuch der Wahlbeeinflussung. Der Bäumeumarmer,...
mehr ≫
Wer rettet die Demokratie vor den Demokraten?

Wer rettet die Demokratie vor den Demokraten?

Als Mittel zum Zweck für eigene Herrschaft
Niemand kann mehr übersehen, dass der größere Teil der politischen Klasse (Politiker und Medien) nicht mehr das Volk repräsentieren. Das...
mehr ≫
Zu viel Staat, zu wenig Verstand

Zu viel Staat, zu wenig Verstand

Überfluss und Mangel
Zu viele Steuern, Gebühren, Abgaben, Abzüge, Aufschläge. Zu viele Paragraphen, zu viele Privilegien, zu viele Schröpfer, zu viele Geschröpfte. Zu...
mehr ≫
Wir brauchen eine andere EU

Wir brauchen eine andere EU

Eine überfällige Debatte
Mehr Vielfalt täte der EU gut – Vielfalt ist die kulturelle und politische Stärke der EU, das, was Europa in...
mehr ≫
Die Selbstzerstörung der bürgerlichen Politik

Die Selbstzerstörung der bürgerlichen Politik

Nötig ist eine anarchische Aufwallung
Das Elend der Deutschen ist ihr Konformismus, ihre Sehnsucht nach Einheit, ihre Staatsgläubigkeit, ihr Mangel an Freiheitsliebe und ihre Anfälligkeit...
mehr ≫
Wer Merz schlägt, schützt Scholz und schadet dem Land

Wer Merz schlägt, schützt Scholz und schadet dem Land

Die Union gegen sich selbst
Wer Kanzlerkandidat der Union wird, braucht anscheinend nur noch die Hand nach der Türklinke am Kanzleramt auszustrecken. Da kommen niedere...
mehr ≫
Grün ist die Farbe der Dekadenz

Grün ist die Farbe der Dekadenz

Wohlstandsvernichter sind Freiheitsverächter
Dem Leistungsprinzip wird die Grundlage entzogen. Das ist der Kern des gegenwärtigen Kulturkampfs: Rot-Grün betreibt den Niedergang aktiv. Eine satte,...
mehr ≫
Zum Geisteszustand des Berliner Betriebs

Zum Geisteszustand des Berliner Betriebs

Merz zuckt, Habeck zickt, Scholz zagt
In Scholzens Sommerpressekonferenz füllt der Kanzler 105 Minuten. Selten wurde wortreicher geschwiegen. Die wenigen kritischen Fragen lächelt er hinweg. Immerhin...
mehr ≫
Eine Krise des Parlamentarismus

Eine Krise des Parlamentarismus

Zahnloser Bundestag
Es ist ja nicht der Bundestag, der sich zur Wehr gesetzt und durchgesetzt hat gegen die Anmaßungen der Regierung. Seine...
mehr ≫
Die geistige Unterwerfung unter die Grünen ist das größte Übel

Die geistige Unterwerfung unter die Grünen ist das größte Übel

Hysterie mit Moral verwechselt
Übel Nummer 1 ist der Niedergang des Landes durch den merkwürdigen Masochismus jener Parteien, die glauben, die Demokratie gepachtet zu...
mehr ≫
1 4 5 6 7 8 22