<
>
Wird geladen...
Wolfgang Herles
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
mehr
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
Ein bayerisches Requiem

Ein bayerisches Requiem

Herles fällt auf
Die CSU hat die Lufthoheit über den Stammtischen kampflos aufgegeben. Sie streitet nicht mehr, weil sie selbst nicht mehr zu...
mehr ≫
Warum Politiker den Kopf verlieren, wenn sie ihn nicht hinhalten

Warum Politiker den Kopf verlieren, wenn sie ihn nicht hinhalten

Neues Buch von Nassim Nicholas Taleb
Für die Wirtschaft gilt wie für die Politik: Nur wer seine eigene Haut riskiert, wer den eigenen Kopf hinhält, ist...
mehr ≫
Von lahmen Enten und gelähmten Parteien

Von lahmen Enten und gelähmten Parteien

Systemversagen
Die Union hat sich von Merkel das Kreuz brechen lassen. Sie ist gelähmt. Und nicht nur sie. Das erodierende System...
mehr ≫
Nachschlag: Die Mutter aller Probleme ist nicht die Migrationsfrage

Nachschlag: Die Mutter aller Probleme ist nicht die Migrationsfrage

Im Osten ist die innere Spaltung noch größer
Die gegenwärtige Polarisierung wäre zu begrüßen, wenn sie der notwendigen Repolitisierung dieses Landes diente, nicht aber, wenn sie in Hass...
mehr ≫
Warum Chemnitz?

Warum Chemnitz?

Anmerkungen zur „Inneren Einheit“
Biedenkopf trat nicht als erster Demokrat auf, sondern eher als letzter Churfürst. L’état c’est moi: Die Fortsetzung des sozialistischen Obrigkeitsstaats...
mehr ≫
Merkel darf nicht weg – schon gar nicht nach Brüssel

Merkel darf nicht weg – schon gar nicht nach Brüssel

Herles fällt auf
Frau M verkörpert geradezu den Turmbau zu Brüssel. Dort wird in vielen Sprachen viel geredet und nichts mehr verstanden. Der...
mehr ≫
Aufstehen – Aussitzen – Abstürzen

Aufstehen – Aussitzen – Abstürzen

Ein Bewegungsbild
Der Staat liefert nicht mehr anständig, kostet immer mehr, und das Vertrauen in seine Institutionen von den Parlamenten über die...
mehr ≫
Some like it hot

Some like it hot

Heißzeit
In seiner Verwirrtheit will dem deutschen Klimakiller die Eiszeit als Goldenes Zeitalter erscheinen. Die Apokalypse trägt bereits einen neuen Namen:...
mehr ≫
Wie wir den Verstand verlieren

Wie wir den Verstand verlieren

Der Götze Angst
Kein Passagier darf von vornherein genauer untersucht werden als alle anderen, weil er damit diskriminiert würde. Das ist, wenn es...
mehr ≫
Rhetorik als Mittel der Demokratie

Rhetorik als Mittel der Demokratie

Nummern 3 und 5 im Glashaus
Die Demokratie braucht keine Sprachpolizei, sondern eine Justiz, die die Freiheit des Wortes schützt, selbst dort, wo Sprache missbraucht wird....
mehr ≫
Karlsruhe bestätigt die Herrschaft der Gefallsucht

Karlsruhe bestätigt die Herrschaft der Gefallsucht

Die Urteilsbegründung ist schlimmer
Im Grunde sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten apolitisch. Zufällig entspricht das genau der Methode Merkel.
mehr ≫
Verzeihung, Herr Präsident! Anmerkungen über die Würde

Verzeihung, Herr Präsident! Anmerkungen über die Würde

Amt hat keine Würde
Wenn von einem Amtsinhaber bloß noch die vermeintliche Würde seines Amtes übrig bleibt, ist der es nicht mehr wert, das...
mehr ≫
Vom Fortschritt des Rücktritts. Zur Absurdität der deutschen Politik.

Vom Fortschritt des Rücktritts. Zur Absurdität der deutschen Politik.

Option „später zahlen“
Die deutsche Demokratie tritt vom fälligen Rücktritt der Kanzlerin zurück und atmet auf. Dieser Rücktritt vom Rücktritt wird für Fortschritt...
mehr ≫
Wenn die Auguren hyperventilieren

Wenn die Auguren hyperventilieren

Der Mainstream lüftet seine Klamotten im Wind
Merkels Regiment braucht eine immer höhere Dosis Morphium. Seit ich bei TE schreibe, arbeite ich mich an dieser, ihren Aufgaben...
mehr ≫
Lügen in Zeiten des Endspiels

Lügen in Zeiten des Endspiels

Regelmäßig stimmt das Gegenteil
Niemand in der Geschichte der europäischen Vereinigung hat diesem Ziel mehr geschadet als Merkel.
mehr ≫
Das Spiel der Spiele ist angepfiffen.

Das Spiel der Spiele ist angepfiffen.

Es geht um die Spalterin
Es geht nicht um ein strengeres Grenzregime, sondern um Merkels Regime, um ihre pervertierte Vorstellung von Demokratie als Diktatur vermeintlicher...
mehr ≫
Süddeutsche Bilderstürmer

Süddeutsche Bilderstürmer

Karikaturenstreit
Die häufig mit Antisemitismus-Vorwürfen konfrontierte „Süddeutsche Zeitung“ sah sich wegen einer Karikatur anlässlich des ESC-Siegs der israelischen Sängerin Netta erneut...
mehr ≫
Wenn die Opposition nicht opponieren mag

Wenn die Opposition nicht opponieren mag

Zum Zustand der Demokratie in D
Oppositionsparteien, denen wichtiger ist, gegen eine von ihnen zu opponieren statt die Regierung zu kontrollieren, sind keine Opposition und haben...
mehr ≫
Bewegung bitte!

Bewegung bitte!

Stillstand mit Stabilität verwechselt
Die Deutschen sind weltanschaulich nicht gefestigt genug, nicht freiheitsliebend genug, nicht liberal genug, um sich von Angst vor neuem Sozialismus...
mehr ≫
Wie souverän ist die Bundesrepublik?

Wie souverän ist die Bundesrepublik?

Herles fällt auf
Merkel hat keine Antwort auf die Umbrüche in dieser Welt. Sie guckt zu. Müde und routiniert. Aber zu sagen hat...
mehr ≫
1 15 16 17 18 19 22