<
>
Wird geladen...
Wolfgang Herles
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
mehr
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
I am not convinced – Ein Joschka-Fischer-Gedächtnis-Text aus gegebenem Anlass

I am not convinced – Ein Joschka-Fischer-Gedächtnis-Text aus gegebenem Anlass

Auch der Westen löst sich auf
Der Abzug aus Afghanistan bedeutet die endgültige Niederlage gegen den militanten Islam. Dieser Konflikt war nicht zu gewinnen. Das hätte...
mehr ≫
Das Schweigen zur Lage der Nation

Das Schweigen zur Lage der Nation

Merkels Schweigen dröhnt
Die Mehrheit der Deutschen ist in Staatsgläubigkeit, Angst vor der Freiheit des Individuums und konformistischer Bequemlichkeit aufs innigste vereint. Soviel...
mehr ≫
Kreuzzüge gegen die Vernunft

Kreuzzüge gegen die Vernunft

Denkkrise
Dogmatiker aller Länder kämpfen wie die Irren um ihre alten kleineren (Deutschland) oder künftig größeren (EU) Nationalstaaten. Nationalstaaten welcher Art...
mehr ≫
Was bei Maischberger nicht zur Sprache kam. Nachschlag eines Teilnehmers.

Was bei Maischberger nicht zur Sprache kam. Nachschlag eines Teilnehmers.

Absurdes für Deutschland
Man darf die Abschaffung der EU ebenso fordern wie die Abschaffung Deutschlands. Die Demokratie kann alles ertragen. Nur eines nicht:...
mehr ≫
Brexit: Plan B ist auch kein Plan

Brexit: Plan B ist auch kein Plan

Was ist ein Plan B?
In den USA trägt eine „Pille danach“ die Handelsbezeichnung „Plan B“. Das trifft exakt den Zustand des Königreichs Großbritannien.
mehr ≫
Vom Aufstieg und Fall der großen Mächte

Vom Aufstieg und Fall der großen Mächte

Orientierungsloser Westen
In der sogenannten Hauptstadt fährt man Tempo 30 auf sechsspurigen Hauptverkehrsadern, wg. „Luftreinhaltung“. Wäre es kein blöder Witz, könnte man...
mehr ≫
Zwischen den Zeiten. Zeilen zum Jahreswechsel.

Zwischen den Zeiten. Zeilen zum Jahreswechsel.

Satt und blind
Morgen schon drohen das Zerreißen der sozialen Netze, die chinesische Dominanz der Weltpolitik, die Entmündigung des Menschen durch Künstliche Intelligenz....
mehr ≫
Scripted Reality  – die Methoden des Fälscher-Journalismus im TV

Scripted Reality – die Methoden des Fälscher-Journalismus im TV

Herles fällt auf
Ist Fernsehen wegen der unumstößlichen Realität der gezeigten Bilder weniger anfällig für erfundene Wahrheiten der erfinderischen Wort-Journalisten? Altmeister Wolfgang Herles...
mehr ≫
Union und SPD: Über den Niedergang der Volksparteien

Union und SPD: Über den Niedergang der Volksparteien

Karrierenetzwerke
Wahre Volksparteien, ob SPD oder CDU, würden selbstverständlich dafür sorgen, dass die ökonomischen Grundlagen des Volkes intakt bleiben. Die ehemaligen...
mehr ≫
AKK – Alles kalter Kaffee

AKK – Alles kalter Kaffee

Wie bisher
Gemessenen Schritts in die falsche Richtung geschritten zu sein, ohne zu wissen wohin, ist Merkels Spur. Die Vorsitzende ruft, die...
mehr ≫
Gesucht: Der Islam, der zu Deutschland gehört

Gesucht: Der Islam, der zu Deutschland gehört

Die Kandidaten und die Konferenz
Innenminister Horst Seehofer will einen Islam erfinden, der dann zu Deutschland gehören soll. Eröffnet er nach der Religions-Maßschneiderei dann anstelle...
mehr ≫
Die neurotische Nation

Die neurotische Nation

Der Deutschen Unbehagen an der Freiheit
Im kommenden Jahr begehen wir den 70. Geburtstag der Bundesrepublik. Wer die Zeichen des Wandels zu lesen versteht und sich...
mehr ≫
Merkels Migrationsnationalismus

Merkels Migrationsnationalismus

Ihr Win-Win ist Lose-Lose
Angela Merkel kreiert im Amt nicht Win-Win-, sondern Lose-Lose-Situations. Deshalb muss man sie jetzt auch zweimal los werden, einmal reicht...
mehr ≫
Ein Funken Hoffnung

Ein Funken Hoffnung

Gegen Zentralismus in Berlin und Brüssel
Europapolitisch ist Merkel genau daran gescheitert, dass sie ohne jede visionäre Leidenschaft die EU nur benutzt, aber nicht gestaltet hat....
mehr ≫
Hans-Peter Martin: „Dann macht es Wumm“

Hans-Peter Martin: „Dann macht es Wumm“

Interview
Hans-Peter Martin war 15 Jahre Mitglied des Europäischen Parlaments. Der Österreicher hat nach einigen Bestsellern nun ein neues Buch vorgelegt:...
mehr ≫
Fasten mit AKK – Die neue Diät im Test

Fasten mit AKK – Die neue Diät im Test

Eine Kampagne für Merkels Kandidatin
Gleich zweimal, es kann kein Versehen sein, serviert AKK eine Falschaussage, der weder Slomka noch Illner nachhakend widersprechen. Sie behauptet...
mehr ≫
Berliner Kreuzweg. 14 Stationen.

Berliner Kreuzweg. 14 Stationen.

Großer Auftrieb für einen kleinen Abgang
Die meisten Deutschen wollen ihre Politikerkaste genau so, wie sie leider ist.
mehr ≫
Der Brexit, und was ihm folgt. Anmerkungen über die Briten

Der Brexit, und was ihm folgt. Anmerkungen über die Briten

Deutscher Sonderweg erzwingt englischen
Ohne das Chaos, das Merkel angerichtet hat, wäre die Brexit-Abstimmung vermutlich anders ausgegangen.
mehr ≫
Bad stuff. Oder: Die Moral von der Kashoggi-Geschichte

Bad stuff. Oder: Die Moral von der Kashoggi-Geschichte

Westliche Demokratie: Der Lack ist ab
Die „westliche“ Demokratie ist schon lange nicht mehr das große Vorbild, nach dem die ganze Welt sich sehnt. Unsere Demokratien...
mehr ≫
Mit blauem Auge davonkommen, heißt nichts lernen

Mit blauem Auge davonkommen, heißt nichts lernen

Herles fällt auf - Spezial
Die CSU und Seehofer sind bundespolitisch geschwächt, gut für Merkel. Die Union insgesamt ist geschwächt, schlecht für Merkel. Bayern aber...
mehr ≫
1 14 15 16 17 18 22