<
>
Wird geladen...
Wolfgang Herles
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
mehr
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
Der Dreamboy des Niedergangs. Vom Glück, ein Habeck zu sein.

Der Dreamboy des Niedergangs. Vom Glück, ein Habeck zu sein.

Sprüche wie für die Sendung mit der Maus
Inzwischen hat Herr Habeck bewiesen, dass er noch ganz andere Wunder bewirken kann. Er wandelt den Wein des Wohlstands in...
mehr ≫
Siebenfacher Mangel – die Ursachen magerer Jahre

Siebenfacher Mangel – die Ursachen magerer Jahre

Herles fällt auf
Das ist die wahre Zeitenwende: Nach Jahrzehnten des Überflusses bricht eine Zeit des Mangels an. Um bei der biblischen Zahl...
mehr ≫
Für immer – Baerbock und die Macht der Gefühle

Für immer – Baerbock und die Macht der Gefühle

Immer ist ewig und ewig ist nichts
„Für immer“ werde Deutschland russische Bodenschätze verschmähen. So reagieren bestenfalls enttäuschte Liebhaberinnen in Momenten, in denen der Verstand aussetzt. Ich...
mehr ≫
Fifty Shades of Green

Fifty Shades of Green

Von Grünspangrün bis Grünschnabelgrün
Aus einer aufmüpfigen antibürgerlichen Bewegung ist die spießbürgerliche Funktionärskaste eines Obrigkeitsstaats geworden. Die Grünen sind volatil und multipel. Sie schillern...
mehr ≫
CSU für Cancel Culture

CSU für Cancel Culture

Schröders Porträt im Kanzleramt abhängen
Wäre Schröder ein Römer, würden die Gerechten und Selbstgerechten über ihn die damnatio memoriae verhängen und die Erinnerung an ihn...
mehr ≫
Der Firnis der Zivilisation

Der Firnis der Zivilisation

Die andere Seite der Aufklärung
Putins Krieg offenbart, wie dünn der Firnis unserer Zivilisation ist. Auch die Deutschen, die so stolz sind auf die Errungenschaften...
mehr ≫
Sonderzug nach Kiew

Sonderzug nach Kiew

Kein Mangel an Rücktrittskandidaten
Der Affront gegen das Amt des Bundespräsidenten macht es dem Kanzler unmöglich, den Sonderzug nach Kiew zu besteigen. Doch ist...
mehr ≫
Covid, Krieg und Klima – drei Krisen, eine Moral

Covid, Krieg und Klima – drei Krisen, eine Moral

Putin und Klimamoralisten gegen Freiheit
Nicht nur die Dachschäden sind dort am größten, wo die Moralkeulen am hingebungsvollsten geschwungen werden. Die Stabilität Deutschlands ist in...
mehr ≫
Lupenreine Diplomaten

Lupenreine Diplomaten

Herles fällt auf
Das Einzige, was prinzipiell aus allen Sanktionen und Boykotten ausgenommen werden müsste, ist Kultur. Sie ist ist die einzige unbestechliche...
mehr ≫
Konflikt, Krise, Katastrophe

Konflikt, Krise, Katastrophe

Ratgeber in der Krise ist die Skepsis
Endlich sind wir da, wohin uns die marktbeherrschende Untergangsprophetie haben will: in der Krise als Normalzustand, im Dauermodus der kollektiven...
mehr ≫
Russlands Tragödie

Russlands Tragödie

Angst vor Machtverlust
Es ist ein Grundphänomen der Macht, das Demokraten und Diktatoren teilen: Das meiste, was sie tun und lassen, lassen und...
mehr ≫
Tauben und Falken

Tauben und Falken

Früher Tatarenmeldung, heute fake news
Frieren für den Frieden! Oder Tempolimit gegen Putin! Der Aktionismus der Moralisten will schon wieder das Meinungsklima diktieren. Der Diskurs...
mehr ≫
Es gibt nur einen Irren, und das ist er

Es gibt nur einen Irren, und das ist er

Der Verstand in die Trompete
Mag ja sein, dass Putin von einer Art Endsieg über die dekadente Demokratie träumt. Übrigens glauben immer nur Tyrannen an...
mehr ≫
Die letzten Tage der Menschheit – neue Folge, 1. Szene (frei nach Karl Kraus)

Die letzten Tage der Menschheit – neue Folge, 1. Szene (frei nach Karl Kraus)

Drei Zyniker trinken Kaffee
Wenn drei Zyniker beim Kaffee über Putin und seine nicht vorhandenen Gegenspieler sinnieren, bleibt kein Auge trocken.
mehr ≫
Der Tisch im Kreml

Der Tisch im Kreml

Angst der Tyrannen und Tyrannei der Angst
Es ist in der Weltgeschichte kein einziger Tyrann bekannt, der nicht unter Verfolgungswahn gelitten hat, alle haben ihre Gegner aus...
mehr ≫
In tausend Jahren keinmal kühn

In tausend Jahren keinmal kühn

Steinmeier zum zweiten Mal
Präsident und Kanzler pflegen beide den selben Stil. In ihrer einschläfernden Bräsigkeit verkörpern sie idealtypisch den Zustand dieser Gesellschaft. Sie...
mehr ≫
Die olympische Idee und ihre Feinde

Die olympische Idee und ihre Feinde

Eine einzige Schande
China macht sich die propagandistisch geschürte Angst zum Verbündeten. Das ist nicht zu ändern, das hat niemand anders erwartet. Der...
mehr ≫
Die verrutschte Menschlichkeit

Die verrutschte Menschlichkeit

Herrschaftszeiten
Nur wer sein Gesicht zeigt, kann komplett kommunizieren. Worte genügen nicht. Und wer die Lippen des andern nicht lesen kann,...
mehr ≫
Unfreiheit plus Strom

Unfreiheit plus Strom

Land ohne Freiheit als Fundament
Den neuen Inquisitoren fällt nichts anderes ein als Strom und Enteignung. Das erinnert an den Spruch von Lenin: Kommunismus ist...
mehr ≫
Die grüne Verdunkelungsgefahr

Die grüne Verdunkelungsgefahr

Habeck hält seine Unfehlbarkeit für Vernunft
Baerbocks größtes Verdienst ist wahrscheinlich, dass nicht Habeck Kanzler geworden ist. Der Mann ist größenwahnsinnig. In diesem Sinne besteht nicht...
mehr ≫
1 8 9 10 11 12 22