<
>
Wird geladen...
Wolfgang Herles
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
mehr
Der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schrieb mehrere Romane und zahlreiche politische Sachbücher, zuletzt Die Gefallsüchtigen, in dem er das Quotendiktat der öffentlich-rechtlichen Medien und den Populismus der Politik attackiert. Sie erhalten es in unserem Shop: www.tichyseinblick.shop. Vierzig Jahre lang, zunächst beim Bayerischen Rundfunk, dann beim ZDF, moderierte er Magazine, Talkshows und zuletzt die Literatursendung Das Blaue Sofa. Als Autor und Regisseur gestaltete er Dutzende Dokumentationen. Er porträtierte Persönlichkeiten wie Bill Gates und Joseph Ratzinger, in mehrteiligen politischen Reisereportagen auch den Atlantik und den Pazifik. Als Redaktionsleiter verantwortete er u.a. zehn Jahre lang das Kulturmagazin aspekte und das Studio Bonn, aus dem er auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Kohl entfernt wurde. 1950 in Tittling bei Passau geboren und in Lindau am Bodensee aufgewachsen, studierte er Literaturwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München, absolvierte dort die Deutsche Journalistenschule und wurde mit einer Arbeit über den „Beziehungswandel zwischen Mensch und Natur“ in der zeitgenössischen Literatur promoviert. Er lebt in München und Berlin. Foto: Hans Scherhaufer
Deal der Schmach

Deal der Schmach

Realsatire mit Ursula von der Leyen
Trump verurteilt den Kontrahenten erst zum Tode, um ihn dann zu lebenslänglicher Zwangsarbeit zu begnadigen. Das Schlimmste ist vermieden. Da...
mehr ≫
Das Virus im Leib der Gesellschaft

Das Virus im Leib der Gesellschaft

Corona sitzt tief
Die Corona-Pandemie war nicht nur ein medizinischer Ausnahmezustand – sie war ein gesellschaftliches Beben, das Vertrauen in Politik und Medien...
mehr ≫
Die Linke definiert sich selbst als Mitte

Die Linke definiert sich selbst als Mitte

Umbau der Verfassung
Wer heute linksaußen steht, nennt sich „Mitte“. Wer Maß und Vernunft verteidigt, gilt als „rechts“ und wird ausgegrenzt und delegitimiert....
mehr ≫
Jens Spahn: ein Charakterstück

Jens Spahn: ein Charakterstück

Herles fällt auf
Jens Spahn ist der Prototyp einer entgleisten politischen Elite: kaltschnäuzig, skrupellos und immun gegen jede Verantwortung. Vom Masken-Millionen-Desaster bis zur...
mehr ≫
Versagen oder Zerbrechen: Die SPD reißt die Koalition in den Abgrund

Versagen oder Zerbrechen: Die SPD reißt die Koalition in den Abgrund

Herles fällt auf
Die SPD taumelt, der Kanzler duckt sich weg, und die CDU hilft dabei, den Niedergang als „Stabilität“ zu verkaufen. Während...
mehr ≫
Moloch Staat: regeln statt fördern

Moloch Staat: regeln statt fördern

Starker Staat – schwacher Staat
Eine Regulierung auszusetzen oder gar ersatzlos abzuschaffen, haben die Regierenden nicht auf dem Schirm. Deregulierung bedeutet in ihrem verschrobenen Verständnis...
mehr ≫
Volkskrankheit: Blasenentzündung

Volkskrankheit: Blasenentzündung

Das Leiden der Demokratie an sich selbst
Alle Konformisten klagen über Konformismus – den Konformismus der jeweils anderen. Beide Seiten verschanzen sich in ihren Blasen. Sie möchten...
mehr ≫
Hitzefrei!

Hitzefrei!

Die Angst vor dem Sommer
In guten alten Zeiten konnte man noch mit „Freibier für alle“ punkten. Damit gewinnt man heute keinen Blumentopf mehr, allein...
mehr ≫
Komm Heiliger Geist! Gedanken zu Pfingsten

Komm Heiliger Geist! Gedanken zu Pfingsten

Herles fällt auf
Der Ruf nach „Zusammenhalt“ dominiert den öffentlichen Diskurs und spaltet dabei mehr, als er eint. Wo zwanghafter Konsens gefordert wird,...
mehr ≫
Wir verblöden uns zu zu Tode

Wir verblöden uns zu zu Tode

Von der Aufklärung zum betreuten Denken
Digitale Medien, politische Ignoranz und künstliche Intelligenz schaffen gemeinsam das perfekte Klima für eine neue Ära der Verdummung. Was einst...
mehr ≫
Kampf gegen Rechts: Die große Ablenkung

Kampf gegen Rechts: Die große Ablenkung

Wie lange wird das gutgehen?
Der „Kampf gegen Rechts“ lenkt ab von Herausforderungen, die nicht angenommen, von Debatten, die nicht geführt werden. Wenn Schwarzrot nach...
mehr ≫
Die große Ernüchterung

Die große Ernüchterung

Erste Regierungserklärung
Friedrich Merz verspricht Normalität – und liefert Beliebigkeit. Statt die Republik vom ideologischen Ballast der letzten Jahrzehnte zu befreien, verwaltet...
mehr ≫
Lasst den Mann doch erstmal machen!

Lasst den Mann doch erstmal machen!

Kein Kanzler kann zaubern
Der Papst entfaltet mit dem ersten Schritt auf den Balkon die volle Wirkung seines Amtes. Merz ist nicht schon mit...
mehr ≫
Erasmus von Rotterdam: Wir alle sind Narren

Erasmus von Rotterdam: Wir alle sind Narren

KLASSIKER NEU GELESEN
Wer eine Streitschrift gegen große Klappen und große Transformationen sucht, ist bei Erasmus von Rotterdam in besten Händen. In seinem...
mehr ≫
Trump ist Trumpf

Trump ist Trumpf

unwiderstehlich als großer Disruptor
Die meisten nehmen Donald Trump kopfschüttelnd hin. Was bleibt auch anderes übrig? Viele machen es sich einfach und versuchen das...
mehr ≫
Der Papst und die Kraft des Ritus

Der Papst und die Kraft des Ritus

hochtheatralischer Kult
Die Kirche wirkt noch durch ihre Zeremonien und Rituale. Auch das Ritual gibt Halt in einer säkularen, komplett banalisierten Kultur....
mehr ≫
Linnemanns Osterspaziergang

Linnemanns Osterspaziergang

Gefahr für Merz?
Noch ist nichts vom Eise befreit – auch nicht die CDU von ihrer inneren Zerrissenheit zwischen Prinzip und Pöstchen. Carsten...
mehr ≫
Wer therapiert die Therapeuten?

Wer therapiert die Therapeuten?

Kanzler werden, nicht Kanzler sein
Die neue Regierung tritt an wie ein Ärzte-Team, das uneinig über die Diagnose dennoch wild drauflos therapiert – an einem...
mehr ≫
Alle sind Marine

Alle sind Marine

Was der Fall Le Pen zeigt
Der Fall Le Pen zeigt: Die größte Bedrohung für die Demokratie geht nicht von ihren Feinden aus, sondern von ihren...
mehr ≫
Die Papiere des Wahns

Die Papiere des Wahns

Koalitionsverhandlungen
Am Werk sind Amtsverwalter statt Staatslenker. Es soll alles nach Ordnung aussehen. Ordnungs- und Regelungswahn sind der Gendefekt der Deutschen....
mehr ≫
1 2 3 22