<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
Muss die Wirtschaftsweise Veronika Grimm gehen?

Muss die Wirtschaftsweise Veronika Grimm gehen?

Persönliche Rivalität
Im Sachverständigenrat ist ein Machtkampf entbrannt, der den politischen Streit in der Ampel zwischen marktwirtschaftlich orientierter Politik und einer eher...
mehr ≫
JPMorgan, State Street und Blackrock ziehen Billionen Dollar aus Klimaschutzinitiative ab

JPMorgan, State Street und Blackrock ziehen Billionen Dollar aus Klimaschutzinitiative ab

Klimahype vorbei?
Zeichnet sich das Ende der grünen Blase ab? Vermögensverwalter wie JPMorgan und Blackrock ziehen rund 14 Billionen Dollar aus einer...
mehr ≫
CDU kürt von der Leyen zur EU-Spitzenkandidatin – und sendet Signal in Richtung links

CDU kürt von der Leyen zur EU-Spitzenkandidatin – und sendet Signal in Richtung links

Eine europäische Sackgasse
Die CDU bürdet der Europäischen Volkspartei neuerlich Ursula von der Leyen auf. Es gäbe auch andere Optionen. Doch die Partei...
mehr ≫
Deutsche Autoindustrie – Täter oder Opfer verfehlter Industriepolitik?

Deutsche Autoindustrie – Täter oder Opfer verfehlter Industriepolitik?

E-Autos sind nicht massentauglich
Schuldzuweisungen helfen nicht weiter. Die einseitige Konzentration auf Elektroautos reicht nicht aus, um den Verkehr klimaverträglich zu gestalten. Nur sollte...
mehr ≫
Asiatische Experten fordern Ende der mRNA-Impfungen

Asiatische Experten fordern Ende der mRNA-Impfungen

Warnung vor mRNA-Impfstoffen
Experten in Japan, Malaysia und den Philippinen fordern ein sofortiges Ende der Covid-„Impfungen“ mit mRNA-Gentherapien. Eine Forschergruppe identifizierte mehr als...
mehr ≫
EGMR stuft Chatkontrolle als menschenrechtswidrig ein

EGMR stuft Chatkontrolle als menschenrechtswidrig ein

Wegweisendes Urteil:
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Schwächung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in Chats als menschenrechtswidrig eingestuft. Die EU einigte sich in...
mehr ≫
Kirchen rufen zum Besuch von Klimademos statt zur Nachfolge Christi auf

Kirchen rufen zum Besuch von Klimademos statt zur Nachfolge Christi auf

Aufruf zum „Klimafasten“
Die Erwartungshaltung an die Fähigkeit zur Verkündung des Glaubens deutscher Kirchen hat sich auf einem stabil niedrigen Niveau eingependelt. Doch...
mehr ≫
Widerstand der Fußballfans: Wie man sich wokem Druck entziehen kann

Widerstand der Fußballfans: Wie man sich wokem Druck entziehen kann

Redaktionsschluss mit David Boos
Fans von Bayer Leverkusen wollen provozieren. Für ein Transparent wird ihr Verein zu 18.000 Euro Strafe verurteilt. Der DFB ist...
mehr ≫
Das Correctiv-Kartenhaus wackelt

Das Correctiv-Kartenhaus wackelt

Neuer Medienbericht, noch mehr Widersprüche
Mehr als einen Monat nach dem Bericht zum Treffen in Potsdam verstrickt sich Correctiv immer mehr in Widersprüchen und Falschdarstellungen....
mehr ≫
Wer kontrolliert die Kontrolleure, wer korrigiert die Korrektive?

Wer kontrolliert die Kontrolleure, wer korrigiert die Korrektive?

Verfassungsschutz mit explosivem Vorschlag
Der Thüringer Verfassungsschutzchef Stephan Kramer regt an, Abgeordnete zu durchleuchten, die im Parlamentarischen Kontrollgremium für die Kontrolle der Geheimdienste zuständig...
mehr ≫
Die Trecker rollen weiter – auch ohne großes Mediengeleit

Die Trecker rollen weiter – auch ohne großes Mediengeleit

Europaweite Bauernproteste
Landwirte in Deutschland und Europa demonstrieren weiter gegen die agrarfeindliche Politik aus Berlin und Brüssel. Auch in den letzten Tagen...
mehr ≫
Frankreich senkt Förderung von E-Autos

Frankreich senkt Förderung von E-Autos

Aus dem Ruder gelaufen
Auch in Frankreich steht die Regierung unter Spardruck. Was die Bundesregierung im Dezember 2023 unter der Not leerer Kassen vorgemacht...
mehr ≫
Preise für E-Autos im freien Fall

Preise für E-Autos im freien Fall

Von der Rabattschlacht zum Preiskrieg:
Vor einem „Blutbad“ warnt der Stellantis-CEO, sollte der von Tesla begonnene Preiskrieg weiter um sich greifen. Das Ende des Umweltbonus...
mehr ≫
Beobachtungen zum Interview Carlson-Putin

Beobachtungen zum Interview Carlson-Putin

Tucker Carlson Interview mit Putin:
Das Tucker Carlson Interview mit Wladimir Putin spaltete die Gemüter: Während die Tagesschau gleich dazu rät, es „einfach zu ignorieren”,...
mehr ≫
Lobby-Vorwürfe bringen die Deutsche Umwelthilfe in Erklärungsnot

Lobby-Vorwürfe bringen die Deutsche Umwelthilfe in Erklärungsnot

2,1 Millionen Euro "Projektskizze"
Die Deutschen Umwelthilfe wollte 2016 eine Kampagne für Erdgas machen und sich dafür entlohnen lassen. Die Idee kam aus dem...
mehr ≫
Berlin: Eine Teilwahl zum Vergessen

Berlin: Eine Teilwahl zum Vergessen

Teilwiederholung der Bundestagwahl
In Berlin findet am Sonntag die Teilwiederholung der Bundestagswahl statt. Für viele ruft das Ereignis nur Achselzucken hervor: politisch bewegt...
mehr ≫
Die Warnungen vor einem Krieg NATO-Russland und die ewige Frage: Cui bono?

Die Warnungen vor einem Krieg NATO-Russland und die ewige Frage: Cui bono?

Kriegstrommeln in der Tiefe:
Immer mehr Länder Europas warnen in den letzten Wochen vor einem möglichen Krieg der NATO mit Russland. Die Gefahr droht...
mehr ≫
Eine schallende Ohrfeige für die Umweltpolitik

Eine schallende Ohrfeige für die Umweltpolitik

DAT-Auto-Report 2024
Ein Bericht offenbart den Graben zwischen der E-Auto-Strategie der Regierung und den Bedürfnissen der Verbraucher. Die mangelhafte Reichweite bleibt Ablehnungsgrund...
mehr ≫
Soll eine kritische Studie zur Windkraft unterdrückt werden?

Soll eine kritische Studie zur Windkraft unterdrückt werden?

Mediale Kampagne
Drei Forscher protestieren gegen die Rücknahme ihres Artikels in einem Wissenschaftsjournal. Sie hatten den baden-württembergischen Windatlas kritisiert, weil dieser die...
mehr ≫
Ablenken vom Ampelversagen

Ablenken vom Ampelversagen

Redaktionsschluss mit David Boos
Kritik an der Ampel wird wegdemonstriert. Die Bauern, der Haushalt, die Wirtschaft sind schnell kein Thema mehr, wenn man einen...
mehr ≫
1 6 7 8 9 10 191