<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
Lex Meloni: EU übernimmt Roms Kurs in der Migrationspolitik

Lex Meloni: EU übernimmt Roms Kurs in der Migrationspolitik

52-Punkte-Plan
Italien setzt sich durch: Der neue EU-Migrationsplan folgt Melonis Linie mit schnelleren Abschiebungen, Rückführungszentren und strengeren Asylregeln. Im Gegenzug soll...
mehr ≫
Massaker in Syrien: Der Westen sieht weg, während Dschihadisten morden

Massaker in Syrien: Der Westen sieht weg, während Dschihadisten morden

Alawiten und Christen ermordet
Während radikale Islamisten in Syrien Alawiten und Christen massakrieren, schweigen europäische Politiker - oder verteidigen Damaskus. Die Realität des Terrors...
mehr ≫
Hart aber fair über die Verschuldungspläne von Union und SPD

Hart aber fair über die Verschuldungspläne von Union und SPD

Gute Nacht Deutschland
Ungeachtet der Klagen und berechtigten Kritik sollte man keine Illusionen haben: Die Schuldenbremse ist tot. Wird ihr Todesurteil jetzt noch...
mehr ≫
Merz’ Mailbox-Misere: Wie eine Sprachnachricht seine Kanzlerträume torpediert

Merz’ Mailbox-Misere: Wie eine Sprachnachricht seine Kanzlerträume torpediert

Er kann es nicht - Teil 754
Friedrich Merz hat es mal wieder geschafft: Statt mit den Grünen zu verhandeln, hinterlässt er eine schnöde Mailbox-Nachricht – und...
mehr ≫
Tesla auf Talfahrt

Tesla auf Talfahrt

Wegen Musks politischer Gesinnung?
Obwohl Autos mit Elektroantrieb zuletzt deutlich zulegten, setzt sich der Tesla-Absturz in Deutschland fort. Manche Experten sehen als mögliche Ursache...
mehr ≫
Erdoğan nutzt Europas Aufrüstung für seine eigenen Pläne – und fordert den EU-Beitritt

Erdoğan nutzt Europas Aufrüstung für seine eigenen Pläne – und fordert den EU-Beitritt

Der unberechenbare Partner vor der Türe
Die Türkei nutzt die europäische Aufrüstung als Vorwand für ihre eigenen Pläne. Erdoğan fordert EU-Hilfe – nicht für Europa, sondern...
mehr ≫
Rüstung, Infrastruktur – jetzt noch 500 Milliarden für Klima?

Rüstung, Infrastruktur – jetzt noch 500 Milliarden für Klima?

Grüne stellen Bedingungen für Zustimmung
Deutschland gewöhnt sich bereits an den Gedanken, eine Billion als Sondervermögen getarnte Schulden aufzunehmen. Aber die Bürger haben noch nicht...
mehr ≫
Selenskyj rudert zurück: Bedauern über den Eklat im Weißen Haus

Selenskyj rudert zurück: Bedauern über den Eklat im Weißen Haus

Trump bekommt seinen Deal
Selenskyj knickt ein, Trump triumphiert: Während Europa noch über Rüstung debattiert, schafft der US-Präsident Fakten. Die Ukraine will „so schnell...
mehr ≫
Macron, Starmer und das geopolitische Vakuum

Macron, Starmer und das geopolitische Vakuum

Illusionen zweier gefallener Großmächte
Frankreich und Großbritannien inszenieren sich als neue Herren Europas und stellen US-freundliche Mächte wie Italien und Ungarn, aber auch Deutschland...
mehr ≫
Italien und Ungarn demontieren die europäische Pappmaché-Politik in der Ukraine

Italien und Ungarn demontieren die europäische Pappmaché-Politik in der Ukraine

Orbán und Meloni bleiben mit der USA im Boot
Europa ist ein Gernegroß: Demonstrativ springen Politiker von Merz über Scholz bis Macron der Ukraine zur Seite und stellen sich...
mehr ≫
Selenskyj und Trump: Eine diplomatische Katastrophe

Selenskyj und Trump: Eine diplomatische Katastrophe

Zoff im Weißen Haus
Gestern Abend gab es im Oval Office des amerikanischen Präsidenten einen in der Geschichte moderner Diplomatie beispiellosen Vorgang. Der ukrainische...
mehr ≫
Das Mineralabkommen zwischen der Ukraine und den USA verschiebt die geopolitische Ordnung

Das Mineralabkommen zwischen der Ukraine und den USA verschiebt die geopolitische Ordnung

Ein Protektorat wider Willen?
Der neue US-Ukraine-Vertrag sichert Kiew langfristige Investitionen. Rohstoffe, Kapital und politische Einflussnahme binden die Ukraine eng an Washington. Es ist...
mehr ≫
Staat schüttete 2023 fast 4 Millionen Euro an die Agora-Netzwerke aus

Staat schüttete 2023 fast 4 Millionen Euro an die Agora-Netzwerke aus

Neues von der Agora
Mit der Affäre um Patrick Graichen rückten der Think-Tank Agora Energiewende und seine Schwesternorganisationen ins Licht der Öffentlichkeit. Im Jahr...
mehr ≫
Die Pleiteserie bei VW reißt nicht ab: Northvolt

Die Pleiteserie bei VW reißt nicht ab: Northvolt

Doppelter Verlust
Volkswagen erleidet mit der Insolvenz von Northvolt einen doppelten Verlust: als Investor, der einen Milliardenbetrag abschreiben muss. Und als Autohersteller,...
mehr ≫
Trump und Macron: Waffenstillstand in der Ukraine, aber auf europäische Rechnung

Trump und Macron: Waffenstillstand in der Ukraine, aber auf europäische Rechnung

The Art of the Deal
Beim Treffen mit Trump bot Macron europäische Truppen zur Sicherung der Ukraine an. Trump signalisierte Putins Zustimmung – aber die...
mehr ≫
Der Transatlantiker Merz will unabhängig von den USA werden – im Zweifel mit enormen Summen

Der Transatlantiker Merz will unabhängig von den USA werden – im Zweifel mit enormen Summen

"Strategische Unabhängigkeit"
Während sich die geopolitischen Karten neu mischen, fehlt Deutschland die strategische Schlagkraft. Friedrich Merz will dennoch mehr Unabhängigkeit von den...
mehr ≫
Keine Einsicht – und davon eine ganze Menge

Keine Einsicht – und davon eine ganze Menge

Hart aber Fair nach der Bundestagswahl
In die immer gleichen abgedroschenen Floskeln und Phrasen schlug mit Liane Bach, der parteilosen Bürgermeisterin der Ex-CDU-Hochburg Dillstädt in Thüringen,...
mehr ≫
Direkt gewählt, aber nicht im Bundestag: Das neue Wahlrecht erhitzt die Gemüter

Direkt gewählt, aber nicht im Bundestag: Das neue Wahlrecht erhitzt die Gemüter

Frust bei Abgeordneten und Wählern
Das neue Wahlrecht führt dazu, dass direkt gewählte Kandidaten ihr Mandat nicht antreten können. Besonders die Union ist betroffen. Die...
mehr ≫
Gegen-Rechts-Demos schaden Rot-Grün – und nützen der Linkspartei

Gegen-Rechts-Demos schaden Rot-Grün – und nützen der Linkspartei

Hohe Wahlbeteiligung stärkt Zentrum und Mitte
Die Gegen-Rechts-Aufmärsche haben SPD und Grüne geschwächt, während die Linkspartei profitiert. Das rechte Lager mobilisiert neue Wähler, während das linke...
mehr ≫
Wie halten es die Parteien mit der Mobilität?

Wie halten es die Parteien mit der Mobilität?

E-Mobilität, Tempolimit, Infrastruktur
Beim Wahlkampf geht es kaum um Mobilität, vielmehr ist Migration das bestimmende Thema. Die nächste Bundesregierung, gleich welcher Couleur, wird...
mehr ≫