<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
Lob eines weltberühmten deutschen Kulturguts

Lob eines weltberühmten deutschen Kulturguts

Es geht um die Wurst
Skandale in Massenschlachtereien wie Tönnies gehen nicht zufällig einher mit dem Sterben traditioneller, mittelständischer Handwerksbetriebe. Letzteren gelten Tier- und Menschenwohl...
mehr ≫
Diese Demonstration ist „unverzeihlich“ – sie darf sich nicht wiederholen

Diese Demonstration ist „unverzeihlich“ – sie darf sich nicht wiederholen

Wenn die Demokratie der Macht im Wege steht
In der CDU werden sogar schon Überlegungen laut, ob das Demonstrationsrecht nicht eingeschränkt werden muss, denn schließlich ist sicherzustellen, dass...
mehr ≫
Corona-Demonstrationen: Wer, wie viele und was danach?

Corona-Demonstrationen: Wer, wie viele und was danach?

Nach Sommer des Missvergnügens heißer Herbst?
Nachhall zu der Corondemonstration in Berlin: Teilnehmerzahlen werden bezweifelt, Teilnehmer beschimpft - beides Ausdruck einer tiefen Vertrauenskrise. Auf den Sommer...
mehr ≫
Vom virtuellen Konzil der Medien zum marxistischen Messianismus

Vom virtuellen Konzil der Medien zum marxistischen Messianismus

Er ist (sich) immer treu geblieben
Hartnäckig hält sich das von Hans Küng gern vorgetragene Narrativ, Joseph Ratzinger habe sich vom progressiven Konzilstheologen durch die 68er...
mehr ≫
Dieter Nuhr oder wenn Kabarett unfreiwillig politisch wird

Dieter Nuhr oder wenn Kabarett unfreiwillig politisch wird

Der Kampf gegen „Rechts“
Dieter Nuhr ist nur der aktuellste Fall der Ausgrenzung auch nur scheinbar abweichender Meinung. Deutschland hat sich von der offenen...
mehr ≫
Sarrazin: „Volle Übereinstimmung mit dem SPD-Programm“

Sarrazin: „Volle Übereinstimmung mit dem SPD-Programm“

Parteiausschluß
Thilo Sarrazin wurde aus der SPD ausgeschlossen. Dazu hatte er ein Papier vorgelegt, das die Übereinstimmung mit dem gültigen Programm...
mehr ≫
Fridays for Future: Demonstration großstädtischer Überheblichkeit

Fridays for Future: Demonstration großstädtischer Überheblichkeit

Streitschrift eines Apostaten
Zu Anfang ist er selbst mitgelaufen, jetzt wirft Clemens Traub den Anhängern Greta Thunbergs nicht nur heuchelnde Selbstinszenierung, sondern auch...
mehr ≫
Wirtschaftliche Folgen von Corona: Willkommene Ausrede für sachfremde Politik

Wirtschaftliche Folgen von Corona: Willkommene Ausrede für sachfremde Politik

Der Corona-Schock
Ist die Pandemie eine einzigartige Krise mit Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft oder legt sie längst vorhandene Fehlentwicklungen nur offen...
mehr ≫
Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP

Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP

Konnte man aus der NSDAP auch austreten?
Auf der Basis des mit Abstand größten Datensatzes aus der Zentralen NSDAP-Mitgliederkartei untersuchte Jürgen W. Falter, einer der renommiertesten Parteienforscher,...
mehr ≫
„Wir wollen Geld. Die haben Geld.“

„Wir wollen Geld. Die haben Geld.“

Lachen mit Schusswunde
Der Film „Kill Me Today, Tomorrow I’m Sick“ - der jetzt auf DVD zu haben ist - zeigt, dass eine...
mehr ≫
Tabus und Tabuverletzungen in der offenen Gesellschaft

Tabus und Tabuverletzungen in der offenen Gesellschaft

Der neue Tugendterror
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht. Doch im Alltag begegnet man so manchem Denk- und Redeverbot. Thilo Sarrazin analysierte bereits 2014 in...
mehr ≫
Was man nicht sagen darf, aber gesagt werden muss

Was man nicht sagen darf, aber gesagt werden muss

Wissenschaft und Gesinnung sind inkompatibel
Der Evolutionsbiologe Ulrich Kutschera hat mit seinem neuen Buch „Klimawandel im Notstandsland. Biologische Realitäten widerlegen politische Utopien“ eine analytisch-kritische Enzyklopädie...
mehr ≫
Von einer Königin und ihrem Land, das erwacht – und weiter träumt

Von einer Königin und ihrem Land, das erwacht – und weiter träumt

Ein Zeit-Märchen
Es war einmal ein Land, das wurde von seiner Königin in einen bleiernen Schlaf geschickt. Seine lärmenden Fabriken standen still,...
mehr ≫
Die Hoffnung auf die Rückkehr der Erzähler

Die Hoffnung auf die Rückkehr der Erzähler

Gesinnung ersetzt Literatur
Werden deutsche Romane noch der Wirklichkeit gerecht? Finanzialisierung und Moralisierung nahmen der Literatur die Luft zum Atmen.
mehr ≫
Auf dem Mond wartet die Zukunft

Auf dem Mond wartet die Zukunft

Aufbruch ins All
In der politisch induzierten Corona-Rezession tritt die schon länger bestehende Innovationsschwäche der deutschen Wirtschaft deutlich zutage. Ein neuer Apollo-Moment scheint...
mehr ≫
Haftzellen für Beitragsrebellen: Der Fall Sieglinde Baumert

Haftzellen für Beitragsrebellen: Der Fall Sieglinde Baumert

Das Ende einer Zwangsvollstreckung
Der Rundfunkbeitrag ist mehr als nur eine Zwangsabgabe. Viele Menschen sehen in ihm eine Art Wohnsteuer, die ein Leben lang...
mehr ≫
Albert Einstein: Der Mann, der der Welt die Zunge rausstreckte

Albert Einstein: Der Mann, der der Welt die Zunge rausstreckte

Die Kunst, berühmt zu werden
Selbstvermarktung wird immer wichtiger. Albert Einstein war auch auf diesem Gebiet ein Genie, dem es auf eine unverwechselbare Art gelang,...
mehr ≫
Der Berliner Senat und der Humor Gottes

Der Berliner Senat und der Humor Gottes

Ein Stück fürs Tollhaus!
Der rot-rot-grüne Berliner Senat hat auf seiner Internetseite berlin.de zum Kirchenaustritt aufgerufen. Die Linksausrichtung vieler Kirchenführer wirkt in diesem Licht...
mehr ≫
Der Sommer wird heiß. Ein neuer Sarrazin erscheint

Der Sommer wird heiß. Ein neuer Sarrazin erscheint

Neues vom Nonkonformisten
Eigentlich ist er ein Erfolgsautor wider Willen, bereits mit „Der Euro: Chance oder Abenteuer?“ das vor der Euro-Einführung erschien. Da...
mehr ≫
Die „Vierte industrielle Revolution“

Die „Vierte industrielle Revolution“

Mensch und Macht
Was uns derzeit bleibt, ist, auf die überlieferten "Werkzeuge" von Humanismus und Aufklärung,  auf unsere so mühsam erkämpften demokratischen Werte...
mehr ≫
1 23 24 25 26 27 191