<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
Die Windräder des Fürsten Potjomkin

Die Windräder des Fürsten Potjomkin

Als “Pionierleistung” feiert der niedersächsische Ministerpäsident Stephan Weil den ersten “kommerziellen” Windpark. Die Flügel drehen sich flott, aber angetrieben von...
mehr ≫
Die Linke lockt

Die Linke lockt

Glauben Sie den Dementis nicht: SPD und Grüne wollen mit der Linken nach der Wahl an die Macht. Warum auch...
mehr ≫
Bilanz-Dynamit

Bilanz-Dynamit

Wie solide sind deutsche Unternehmen, wie wahr sind ihre Bilanzen, und wo täuschen schiere Hoffnungswerte die Aktionäre? Aktien sind die...
mehr ≫
Digitaler Vollzug

Digitaler Vollzug

Die US-Geheimdienste hören uns alle ab – vom Tellerwäscher bis zur Bundeskanzlerin? Zeit für sieben bittere Wahrheiten. 1. Nach dem...
mehr ≫
Ende der Weichspüler

Ende der Weichspüler

Es wird härter in Job und Geschäft. Haben wir die richtigen Mitarbeiter und Werte – oder belügen wir uns beim...
mehr ≫
Eislaufender Esel

Eislaufender Esel

Wir sind das Kaninchen, das angststarr vor der Schlange sitzt. Deshalb können die USA mit uns machen, was sie wollen....
mehr ≫
Holland(e)isierung

Holland(e)isierung

Die Wahlkämpfer verschieben die Mitte nach links und versprechen gleichzeitig, dass es nicht so links kommt. Geht das gut? Die...
mehr ≫
Dynamit aus dem Westen

Dynamit aus dem Westen

Nicht nur in der Türkei: Weltweit wehrt sich eine westlich orientierte Mittelschicht gegen religiöse und staatliche Bevormundung. Die Proteste in...
mehr ≫
Ökonomie des Siegens

Ökonomie des Siegens

Darf die Bundeswehr Drohnen und ferngelenkte Kampfroboter einsetzen? Sie muss sogar, die Ökonomie des Tötens erzwingt es. Der Schlachtenbummler Johann...
mehr ≫
Erneuerbare Atomkraft

Erneuerbare Atomkraft

Mit der Energiewende isoliert sich Deutschland in Europa. Und die Gewerkschaft warnt vor Arbeitsplatzverlusten und Umverteilung. Die Energiewende ist ja...
mehr ≫
Flattern auf der Stelle

Flattern auf der Stelle

Die SPD feiert pompös 150 Jahre Vergangenheit – und hat keine Zukunft, weil sie sich erst vergessen und dann selbst...
mehr ≫
Lügen der Steuerpolitik

Lügen der Steuerpolitik

Die verfeinerte Form der Lüge ist die Statistik, ihre raffinierteste die Steuerpolitik. Ein Streifzug durch die Geschichte des Staatsbetrug. Öffentlicher...
mehr ≫
Mach mir den Italiener

Mach mir den Italiener

Laut jammert Europa über das deutsche Spardiktat in der Euro-Krise; Berlin ist isoliert. Könnten wir auch anders? Ein Gedankenspiel. Nun...
mehr ≫
Sissi am Pranger

Sissi am Pranger

Sind wir nicht alle ein bisschen Hoeneß? Warum ist der Steuerspartrieb bei Deutschen so besonders stark? Eine Schwarzgeldsuche. Kaiserin Elisabeth...
mehr ≫
Viel Lärm um wenige

Viel Lärm um wenige

Es tut mir leid, ich kann es Ihnen nicht ersparen: Jetzt müssen Sie auch hier über Homo-Ehe und Frauenquote lesen....
mehr ≫
Euro-Protest-Votum

Euro-Protest-Votum

Der Ärger mit der Euro-Rettung bringt europaweit Protestparteien Zulauf. Was wird aus der Euro-Alternative in Deutschland? Es ist ja nicht...
mehr ≫
Der Wert der Reichen

Der Wert der Reichen

Wie leben, investieren, wer sind die Reichen? Brauchen wir Reiche, oder müssen sie enteignet werden? Ausgerechnet das winzige Zypern! Mit...
mehr ≫
Automatisch arm

Automatisch arm

SPD/Grüne haben ein Perpetuum mobile der Armut konstruiert, das Wahlkampfmunition liefert. Es geht um Erregung – nicht um Arme. Das...
mehr ≫
Antiliberaler Shitstorm

Antiliberaler Shitstorm

Marktwirtschaft gilt als Schimpfwort, wirtschaftliche Zusammenhänge werden ignoriert, Hartz-Refomen zurückgedreht. Das schadet allen. Aus Serbien stammender Schimmelmais vergiftet unsere Milch....
mehr ≫
Kreuz des Südens

Kreuz des Südens

Italien hat für Europa die Spar- und Stabilitätspolitik abgewählt. Kurzfristig hilft das Deutschland sogar – aber gefährdet den Euro.  Bestimmen...
mehr ≫