<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
Halbe Wahrheit

Halbe Wahrheit

Wechsel beim Spiegel
Im Spiegel hat's, wie sich schnell herum gesprochen hat, die erwartete Veränderung an der Spitze gegeben. In seinem FB-Kommentar macht...
mehr ≫
E.on-Mülltrennung:  Und die Politik klatscht dazu

E.on-Mülltrennung: Und die Politik klatscht dazu

Was steckt hinter der Aufspaltung in gute und böse Energieerzeugung?
Die Freude ist groß bei den Befürwortern des Atomausstiegs: E.on trennt seine Kohle-, Gas- und Atomkraftwerke von der eigentlichen Firma....
mehr ≫
Schein und Sein: Integrationsgipfel im Kanzleramt

Schein und Sein: Integrationsgipfel im Kanzleramt

Bettina Röhl direkt
Am 1.Dezember ging der 7. sogenannte Integrationsgipfel unter Merkels Oberhoheit im Kanzleramt zu Ende. Die Lobbyistenveranstaltung mit ihren Fensterreden stellte...
mehr ≫
Das schleichende Ende des Papiergeldes

Das schleichende Ende des Papiergeldes

Gbureks Geldwoche: Diesmal der Kurs des Franken, Gold und des Euro
Kaum ist die Schweizer Gold-Initiative zum Flop geraten, da fürchten die Eidgenossen um ihren Franken. Aus gutem Grund, denn sein...
mehr ≫
Bücher: Hungrig wandern und klug lesen

Bücher: Hungrig wandern und klug lesen

Vier Bücher, die man gut über Weihnachten lesen kann - und mindestens eines auch sollte
Am Anfang ist die Angst. Die Angst vor dem Hunger. Dieser heulende Wolf in der Magengrube. Vor ihm flüchten alle...
mehr ≫
Was macht eigentlich Roland Tichy?

Was macht eigentlich Roland Tichy?

Interview auf Turi2.de
Roland Tichy hat als Chefredakteur der “Wirtschaftswoche” mit saftiger Polemik auch auf Twitter gestritten. Jetzt wird er Online-Verleger.  Roland Tichy...
mehr ≫
Haushalte im Visier bewaffneter Zöllner

Haushalte im Visier bewaffneter Zöllner

Wer einen Minijobber beschäftigt, muß mit Hausdurchsuchung rechnen
Riesenbürokratie für Putzfrau und Baby-Sitter Millionen von Haushalten und Minijobbern droht eine Kontrolle der Zollfahndung, Hausdurchsuchung und saftige Strafen bis...
mehr ≫
Keine Zerschlagung von Google – die Debatte der neuen Gestrigen

Keine Zerschlagung von Google – die Debatte der neuen Gestrigen

Warum die Resolution der EU-Parlaments-Initiative schädlich für Europa ist
"Was das Europäische Parlament noch nicht begriffen hat: Google ist für die Menschen wichtiger als Europa". Die Causa Google dreht...
mehr ≫
Fracking: Obamas Wunderwaffe gegen Terrorismus

Fracking: Obamas Wunderwaffe gegen Terrorismus

Bettina Röhl direkt
Die USA sind dabei, zum größten Rohölproduzenten der Welt zu werden. Und: Fracking ist gut für die Terrorismusbekämpfung. Deshalb gilt...
mehr ≫
Frankfurter Polizei lädt zur Zerstörung der EZB ein

Frankfurter Polizei lädt zur Zerstörung der EZB ein

"Schulterschluss mit den Aktivisten" - Polizei macht gemeinsame Sache mit Blockupy-Schlägern
Bekanntlich bin ich ja ein Kritiker der Europäischen Zentralbank. Aber allmählich hat man ja das Gefühl, man sollte sie verteidigen...
mehr ≫
Verteidigt das Bargeld

Verteidigt das Bargeld

Erst Negativzinsen dann die totale Überwachung des Bürgers - Ausweitung der Euro-Steuer
Das Thema Negative Zinsen dreht sich immer weiter. Derzeit werden wir ja über Lebensversicherungen, Riesterrenten und Fonds von der Europäischen...
mehr ≫
Hurra, endlich Deflation

Hurra, endlich Deflation

Warum die EZB mit ihren Negativzinsen falsch liegt
Weihnachten, Kinders, da wird`s was geben diesmal! Endlich haben die Menschen zwar nicht wesentlich mehr Geld in der Tasche -...
mehr ≫
Aufregung über ein Putin-Interview

Aufregung über ein Putin-Interview

ARD-Interview: Kein Weltuntergang, kein Weltkriegsszenario
Liebe Putinhasser! Gerade habe ich Günther Jauch vom vergangenem Sonntag im Fernsehen gesehen. Jauch paddelt im Mainstream, den lassen wir...
mehr ≫
Vielfalt ist Einfalt

Vielfalt ist Einfalt

Bettina Röhl direkt
Die Individualitäten der Menschen werden in der Verfassung unbedingt geschützt. Ein Vielfaltsgebot gibt es nicht. Oh, wenn Vielfalt doch Vielfalt...
mehr ≫
ARD: Der Nick-Seipel im Jauch-Gewitter

ARD: Der Nick-Seipel im Jauch-Gewitter

Statt Journalismus:
Wenn der Befragte sagt „Ich gerate wohl ein wenig ins Monologisieren“ dann weiß man als Journalist: Jetzt ist etwas schief...
mehr ≫
„Frankreich schafft den Euro ab und kehrt zum Franc zurück“

„Frankreich schafft den Euro ab und kehrt zum Franc zurück“

Allan Meltzer - US-Ökonom fordert Aufspaltung des Euro
Am 14. Oktober 2014 erklärt Frankreichs Präsident, den Ausstieg Frankreichs aus der Euro-Zone und die Wiedereinführung des Franc. Er reagiert...
mehr ≫
Mindestlöhne: Neue Ärzte braucht das Land

Mindestlöhne: Neue Ärzte braucht das Land

Die seltsame Logik der Politik
Nicht-Unternehmer aus Patriotismus Die Politik wartet still und geduldig, bis eine Katastrophe eintritt und handelt dann - die Wirtschaft und...
mehr ≫
Wiedervereinigung: Doch blühende Landschaften

Wiedervereinigung: Doch blühende Landschaften

Wiedervereinigung - wirtschaftlich betrachtet
Die Feiern zum Mauerfall sind beendet - und eine gelassene Fröhlichkeit bleibt, ganz ohne Sekt: Auch wenn es schwer war...
mehr ≫
„Dem deutschen Volke“

„Dem deutschen Volke“

Völkisches Geschwafel im deutschen Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" zeigt wes Geistes Kind dort den Ton angibt. Im aktuellen Heft wird Wolf...
mehr ≫
1989 – Die Geschichte der Wiedervereinigung

1989 – Die Geschichte der Wiedervereinigung

Bettina Röhl direkt
Vor 25 Jahren kollabierte die DDR. Deren Wirkmacht ist bis heute ungebrochen. Der große politische Dialektiker der untergehenden Republik, Marcus...
mehr ≫