<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
Griechischer Wahn in 7 Punkten

Griechischer Wahn in 7 Punkten

Die Fehler der Europolitik und warum nicht nur die Griechen schuld sind
1. Es sind nicht wir, es sind die anderen Griechenland verleugnet konsequent, dass es die eigenen Schulden sind, die das...
mehr ≫
Griechen-Wahl: Scheitern der Euro-Politik wird offenkundig

Griechen-Wahl: Scheitern der Euro-Politik wird offenkundig

Frank Schäffler freut sich erstmals in seinem Leben über den Wahlsieg der Linksradikalen
Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mich über den Wahlsieg einer linksextremen Partei gefreut. Mit 149 von 300...
mehr ≫
Die Draghisierung hat begonnen

Die Draghisierung hat begonnen

GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE WAHREN RISIKEN
Die meisten Deutschen sparen falsch, das ist schon lange so. Doch jetzt wird es damit richtig ernst. Die Fehlerquellen sind...
mehr ≫
Griechenland-Wahl: Warum viele Schulden nicht helfen

Griechenland-Wahl: Warum viele Schulden nicht helfen

Wirtschaft ist ziemlich konkret. Das vergessen die Nahfrage-Ökonomen
Es ist ein Erdrutsch-Sieg der Linken in Griechenland. „Das griechische Volk hat Geschichte geschrieben”, sagte Tsipras am Sonntagabend vor tausenden...
mehr ≫
Wenn der Euro „weich wie ein Joghurt“ wird, ist er verdaulicher

Wenn der Euro „weich wie ein Joghurt“ wird, ist er verdaulicher

Mein Freund und Kollege Roland Tichy hat heute in seiner unnachahmlichen, zugespitzten Art eine neue Kolumne in der BILD am...
mehr ≫
WEF: Mit Merkel in der Sauna und die Übertragung von Intelligenz

WEF: Mit Merkel in der Sauna und die Übertragung von Intelligenz

Einblicke in Davos
Ich war mit Angela Merkel in der Sauna. OK, das ist ein  paar Jahre her, nur im Ruheraum und wir trugen alle...
mehr ≫
Der Euro-Sturz macht uns alle ärmer und Inflation wahrscheinlicher

Der Euro-Sturz macht uns alle ärmer und Inflation wahrscheinlicher

Warum die Geldpolitik der EZB für Deutschland schädlich ist
Na, da bin ich noch einmal davongekommen. Am Montag letzter Woche habe ich mein Hotel bezahlt, fürs Weltwirtschaftsforum kommende Woche...
mehr ≫
7 Punkte zur EZB-Entscheidung und Griechenlandwahl

7 Punkte zur EZB-Entscheidung und Griechenlandwahl

Was sind die Folgen für Konsumenten, Inflation, Wirtschaft und die Zukunft Europas?
1. Hurra, die Kurse sind bereits gestiegen Ach ja, der Dax springt ein wenig in den Minuten nach der Entscheidung....
mehr ≫
Modell Londoner Schuldenabkommen: Warum Griechenland den Euro aufgeben sollte

Modell Londoner Schuldenabkommen: Warum Griechenland den Euro aufgeben sollte

Auch ein totaler Schuldenschnitt wird Griechenland nicht helfen. Das Land kann nicht im Euro bleiben
Ist Griechenland mit einem Schuldenschnitt zu helfen? „Griechenland braucht einen Schuldenerlass!“, schreibt Ralf-Dieter Brunowsky.  Das ist gut gemeint im Sinne Europas,...
mehr ≫
World Economic Forum Davos: Das Ende des liberalen Zeitalters

World Economic Forum Davos: Das Ende des liberalen Zeitalters

Einblicke in Davos
Manchmal geht es nur nach oben, etwa in Davos. Um 20 Prozent auf 600.000 Franken erhöht, hat das World Economic...
mehr ≫
Mario Draghi und der Zaubertrick!

Mario Draghi und der Zaubertrick!

Gastbeitrag von Frank Schäffler
Der Deutsche Aktienindex DAX knackt in den letzten Tagen fast täglich einen neuen Rekord. Es scheint nach oben kein halten...
mehr ≫
Bettina Röhl direkt: Gewalt – wer profitiert?

Bettina Röhl direkt: Gewalt – wer profitiert?

Bettina Röhl über Instrumentalisierung und Wahrnehmung von Gewalt
Der Jurist erspart die Axt im Hause. Richtiger ist: Die Axt im Hause erspart den Juristen. Gewalt, was ist das?...
mehr ≫
Was wir vom Truthahn lernen können

Was wir vom Truthahn lernen können

GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER ANLEIHEN, AKTIEN UND GOLD
Vor uns liegt eine Woche gravierender finanzieller Entscheidungen. Warum Anleihen im Vergleich zu Aktien total überbewertet sind und der Goldpreis...
mehr ≫
AfD und Pegida bei Jauch: Der Teufel ist blond

AfD und Pegida bei Jauch: Der Teufel ist blond

Bei Jauch brechen die Fronten auf. Zu kurz kommt die Bedrohung unserer Gesellschaft
Der Teufel ist da. Er sieht so aus, wie er auszusehen hat, nämlich schwarz. Komisch nur, dass er eine Frau...
mehr ≫
„Unterwerfung“ – der Roman zum islamisierten Frankreich

„Unterwerfung“ – der Roman zum islamisierten Frankreich

Michel Houellebecqes düstere Vision über die Selbstaufgabe
Frankreich im Jahr 2022: Nach Unruhen und gewalttätigen Auseinandersetzungen im Vorfeld der Wahl verbünden sich Frankreichs linke und bürgerliche Parteien...
mehr ≫
Griechenland braucht Hilfe – und einen Schuldenerlass

Griechenland braucht Hilfe – und einen Schuldenerlass

Alle Welt schimpft auf die Griechen. Sie haben sich mit falschen Statistiken in die Eurozone eingeschlichen, sie haben Strukturreformen verschlafen,...
mehr ≫
Wie der Euro die Stadt Essen ruiniert

Wie der Euro die Stadt Essen ruiniert

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, oder warum Odysseus nicht in Essen wohnt
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - und die Ereignisse der kommenden Woche sind solche mit besonders schwarzen Schatten. Es...
mehr ≫
Euro-Abwertung und das Signal aus der Schweiz

Euro-Abwertung und das Signal aus der Schweiz

Bettina Röhl über die unsoziale Euro-Inflations-Politik
Die Schweiz hat den Franken vom Euro gelöst und diesen damit auf Talfahrt geschickt. Draghi und Merkel hätten es gewiss...
mehr ≫
7 Punkte zum Euro, nachdem die Schweiz ihn fallen läßt

7 Punkte zum Euro, nachdem die Schweiz ihn fallen läßt

Was bedeutet der Fall des Euro-Wechselkurses zum Dollar und Franken?
Warum hat die Schweiz Euros gekauft? Über 50 Prozent des Schweizer Exports gehen in die Eurozone. Seit Jahren wertet der...
mehr ≫
Griechenland: Der ESM kommt bald zum Einsatz

Griechenland: Der ESM kommt bald zum Einsatz

Gastbeitrag von Frank Schäffler
Es ist ein Dilemma, in dem die Euro-Staaten aktuell stecken. Die Wahl in Griechenland wird die Überschuldungskrise von Staaten und...
mehr ≫