<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
Die Mindestlohn-Bürokratie – Wahnsinn mit Methode

Die Mindestlohn-Bürokratie – Wahnsinn mit Methode

Gastkommentar von Gerd Held
Seit Jahresbeginn findet in Deutschland ein Übergriff auf das Wirtschaftsleben statt, den selbst skeptische Geister kaum für möglich gehalten hätten....
mehr ≫
Grexit: Die 7 Irrtümer der griechischen Politik

Grexit: Die 7 Irrtümer der griechischen Politik

Wie geht es weiter mit Griechenland? Hier sind 7 Denkfehler, die zu der derzeitigen Krise geführt haben.
1. Griechenland hat gar kein Geld bekommen Komplizierte Rechnungen und Nachweise werden geführt, um zu zeigen: Griechenland hat gar kein...
mehr ≫
Putin versteht nur eine Sprache  – militärische Stärke

Putin versteht nur eine Sprache – militärische Stärke

Brunowskys wie immer provozierende Meinung zur Krise in der Ukraine
Vor etwa einem Jahr habe ich zur Ukraine folgendes geschrieben:"Russland wird die einmal geweckte nationale Begeisterung dazu nutzen, in den nächsten...
mehr ≫
ISIS erobert Libyen: Lieber Westerwelle als Obama

ISIS erobert Libyen: Lieber Westerwelle als Obama

Bettina Röhl direkt über das krachende Versagen der Libyen-Politik
Libyen - aus dem sich auflösenden Land fliehen verzweifelte Menschen in Schlauchbooten durch das winterliche Mittelmeer; die Mörder von ISIS...
mehr ≫
Ein Punktesystem hilft auch den Flüchtlingen

Ein Punktesystem hilft auch den Flüchtlingen

Die Zuwanderung in Deutschland muß neu geregelt werden - auch im Interesse der Flüchtlinge
Drei Schlauchboote kentern in den Winterstürmen des eiskalten Mittelmeeres – über 300 Flüchtlinge aus Afrika ertrinken. Jeden Tag machen sich...
mehr ≫
Waffenruhe in der Ukraine – Friedensengel Angela Merkel?

Waffenruhe in der Ukraine – Friedensengel Angela Merkel?

Heute bitten wir Sie um Hilfe: Ersteigern Sie dieses Bild von Dieter Hanitzsch - der Erlös geht an Flüchtlinge in Syrien
Hält die Waffenruhe in der Ukraine? Diese Frage ist wohl die entscheidende für das Europa unserer Tage, das wieder von...
mehr ≫
Der Sonntags-Stammtisch, BR – 15.02.2015

Der Sonntags-Stammtisch, BR – 15.02.2015

BR - Der Sonntags-Stammtisch - 15.02.2014 - Moderation: Helmut Markwort, Dieter Hanitzsch, Wolfgang M. Heckl; Gäste: Christian Springer und Roland Tichy
mehr ≫
Die Sieger der Wahlwette

Die Sieger der Wahlwette

Die besten Wahltips schlugen die Prognosen der Demoskopie
Die Sieger der Wahlwette anlässlich der Landtagswahl in Hamburg stehen fest: Severin Tatarczyk, der beruflich mit Medien und Online-Beratung zu...
mehr ≫
Geld, wie es nicht im Lehrbuch steht

Geld, wie es nicht im Lehrbuch steht

GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DIE NEUE ÄRA VON DEFLATION UND INFLATION
Das Deflationsgespenst geht um. Zu Recht? Zweifel sind angebracht. Die nächsten Monate werden entscheiden, wann die Inflation zurückkommt. Deflation? Welche...
mehr ≫
Doch Überraschungs-Wahl in Hamburg?

Doch Überraschungs-Wahl in Hamburg?

Haben sich vielleicht die Wahlforscher doch getäuscht?
Erste Indikatoren deuten bei einigen Prognose-Kritikern darauf hin, dass die Wahl in Hamburg anders ausgehen könnte als erwartet: "Für Olaf Scholz wird...
mehr ≫
EZB-Politik: Die große Umverteilung

EZB-Politik: Die große Umverteilung

Grexit, Dax, Lebensversicherungen - wohin geht das gute Geld? Diese Wirtschaftswoche knapp kommentiert von Roland Tichy
In jeder richtigen Revolution gibt es Sieger, Verlierer und Kriegsgewinnler. Wenn man die Geldruck-Politik und Null-Zins-Strategie der Europäischen Zentralbank als...
mehr ≫
Der schönste Valentins-Gruß

Der schönste Valentins-Gruß

50 Gründe für eine große Liebe
Manche Männer nennt man zu Recht: Ein Mann wie eine Eiche. Einer davon ist Hans-Peter Canibol, einer der recherchestärksten Journalisten dieses...
mehr ≫
Roland Tichy bei „Der Sonntags-Stammtisch“ auf BR, So., 15.02.2015

Roland Tichy bei „Der Sonntags-Stammtisch“ auf BR, So., 15.02.2015

Der Sonntags-Stammtisch - So. 15.02.2015, 11:00 - 12.00h, Bayrischer Rundfunk Roland Tichy zu Gast bei “Der Sonntags-Stammtisch” Wie gewohnt sitzen jeden Sonntag...
mehr ≫
N24, „Börse am Abend“ – Nach zwei Krisentreffen: Aussichten für Ukraine und Griechenland – 12.02.2015

N24, „Börse am Abend“ – Nach zwei Krisentreffen: Aussichten für Ukraine und Griechenland – 12.02.2015

N24, Börse am Abend vom 12.02.2015 - "Nach zwei Krisentreffen: Aussichten für Ukraine und Griechenland" | Dietmar Deffner im Gespräch...
mehr ≫
Schweiz 2015: Inzest und Freie Liebe als Therapie?

Schweiz 2015: Inzest und Freie Liebe als Therapie?

Bettina Röhl direkt über eine Vergangenheit, die leider immer wieder zur Gegenwart wird
Sex mit dem Therapeuten? Inzest als Lösung? LSD und Ecstasy als Stimmungsmacher? Der Tagesanzeiger scheint immer noch fasziniert von Samuel...
mehr ≫
Der Sprengsatz für unsere Gesellschaft

Der Sprengsatz für unsere Gesellschaft

Gastbeitrag von Frank Schäffler
Vor einigen Tagen hatte ich die Gelegenheit in der Sendung „Maybrit Illner“ meine Position zur Euro-Schuldenkrise darzulegen. Es ging viel...
mehr ≫
Grexit Helau! Schulden Alaaf!

Grexit Helau! Schulden Alaaf!

Es ist Weiberfaßnacht und Griechenland nimmt man am besten nicht ernst. Bis Aschermittwoch
Warum regt Griechenland die Deutschen so auf? Warum veröffentlicht BILD auf einer Doppelseite noch einmal alle Kommentare zu Griechenland, Motto:...
mehr ≫
Griechenland: Wie umgehen mit einem ungezogenen Kind?

Griechenland: Wie umgehen mit einem ungezogenen Kind?

Wenn Tsipras mit dem Grexit spielt, dann hilft nur eine knallharte Hand. Dann muss Griechenland die Chance bekommen, ohne die...
mehr ≫
Unter den Linden – Das große Mißtrauen, Europas Bürger begehren auf – 09.02.2015

Unter den Linden – Das große Mißtrauen, Europas Bürger begehren auf – 09.02.2015

Unter den Linden - "Das große Misstrauen, Europas Bürger begehren auf" vom 09.02.2015 | Zu Gast bei Michael Hirz sind: Christoph Schwennicke (Chefredakteur...
mehr ≫
Der große Frust der Freien Liebe

Der große Frust der Freien Liebe

Bettina Röhl direkt - Teil 1 über die Destruktion von "Sex, Drugs & Rock'n Roll" - Teil 2 am kommenden Dienstag
Die Ideologie der „Freien Liebe“, die in den sechziger Jahren die Gesellschaft über die Menschen kam, ist ein verkanntes Problem....
mehr ≫