<
>
Wird geladen...
Tichyseinblick
mehr
FDP-Parteitag: Da ist sie, die Großstadtpartei

FDP-Parteitag: Da ist sie, die Großstadtpartei

Gastbeitrag von Friedrich Thelen: Die Häutung der FDP
Langerfahrene Politik-Journalisten kamen bei Betrachtung der FDP-Delegierten auf dem Parteitag am Wochenende aus dem Staunen nicht mehr hinaus. So meinte...
mehr ≫
Kita-Streik: Geiselnahme im Kindergarten

Kita-Streik: Geiselnahme im Kindergarten

Der Wahlkampf hat begonnen - in den Kitas. Kleinkinder können sich nicht wehren, wie praktisch.
Eine gute Idee von Funktionären der Gewerkschaft Ver.di beim Kita-Streik in Osnabrück: Eltern sollen ebenfalls streiken, „indem sie ebenfalls die...
mehr ≫
„Politik und Medien – bürgernah und ehrlich!?“

„Politik und Medien – bürgernah und ehrlich!?“

Nach Pegida eine Podiumsdiskussion über den Umgang mit abweichenden Meinungen
Die Aufregung um Pegida in Dresden ist abgeflaut - und hat doch Deutschland verändert. Erinnern wir uns an Januar: Einige...
mehr ≫
Autoabsatz trotz Griechenland-Krise auf Rekordhöhe: Einbahnstraße in die Solidarität

Autoabsatz trotz Griechenland-Krise auf Rekordhöhe: Einbahnstraße in die Solidarität

Ganz Griechenland verarmt? Nein - der Absatz von Luxusartikeln steigt. Die Geldautomaten werden pünktlich aufgefüllt
Griechenland verarmt, hungert; Löhne, Gehälter und Sozialleistungen werden gestrichen? Ganz Griechenland ist arm? Natürlich nicht das ganze Griechenland - nur...
mehr ≫
Brexit: Spinnen die Briten?

Brexit: Spinnen die Briten?

Schäfflers Freisinn
Jetzt drückt der Wahlgewinner David Cameron auf die Tube. Schon im Sommer 2016 möchte er die Briten über den Verbleib...
mehr ≫
Frustfreier Nahverkehr

Frustfreier Nahverkehr

Was Deutschland von China lernen kann. Oder sollte. Oder sogar muss?
Gerade jetzt, zu einem Zeitpunkt an dem die GDL scheinbar an der vollständigen Stilllegung Deutschlands arbeitet, fiel mir hier in...
mehr ≫
Die Maut, die sich traut

Die Maut, die sich traut

Bettina Röhl sieht keine Diskriminierung durch Dobrindts Maut für Ausländer
Der österreichische Verkehrsminister Alois Stöger schrieb kürzlich, gestützt auf ein Rechtsgutachten der Uni Innsbruck, in einem Brief an die EU-Verkehrskommissarin Violeta...
mehr ≫
Wahlbeteiligung:  Grundrecht auf unpolitisches Verhalten

Wahlbeteiligung: Grundrecht auf unpolitisches Verhalten

Warum es rational und mündig sein kann, nicht zu wählen
Bremen hat mit einer Wahlbeteiligung von 50,1 Prozent einen neuen Negativ-Rekord für westdeutsche Landtagswahlen aufgestellt. Nur in Ostdeutschland gingen zweimal noch...
mehr ≫
Mittelstandsforum – Verfallsdatum für Freiheits-Einschränkung

Mittelstandsforum – Verfallsdatum für Freiheits-Einschränkung

Gastbeitrag von Nils Kottmann über Ideen, die Deutschland vorwärts bringen könnten.
Kürzlich konnte man im Hof des ACUD Kunstvereins in Berlin-Mitte einen ungewöhnlichen Anblick genießen. Unter das übliche Publikum aus Hipstern,...
mehr ≫
TTIP-Gegner: Der Staat darf künftig enteignen

TTIP-Gegner: Der Staat darf künftig enteignen

Wie TTIP-Gegner Arbeitsplätz gefährden
Die Deutschen nennen sich gerne stolz Exportweltmeister. Dem freien Welthandel, dem sie diese Meisterschaft verdanken, stehen sie aber skeptisch gegenüber. Von...
mehr ≫
Der Krieg gegen das Bargeld – neue Folge

Der Krieg gegen das Bargeld – neue Folge

Dänemark schafft Münzen und Scheine als gesetzliches Zahlungsmittel weitgehend ab. Folgt Deutschland?
Nun hat das Thema auch die FAZ erreicht: "Wirtschaftsweise streiten über das Bargeld, steht heute da. Zuvor hatte Peter Bofinger, Mitglied des...
mehr ≫
Bremen: Weckruf für die Konservativen

Bremen: Weckruf für die Konservativen

Bettina Röhl direkt übe die Folgen des Wahldesasters für Rot-Grün im maroden Bremen
Nach dem rot-grünen Desaster in Bremen sind jetzt die geduckten konservativen Kräfte, vorallem in der Union und in der noch...
mehr ≫
Kita-Streiks: Es klunckert wieder

Kita-Streiks: Es klunckert wieder

Sind die Streiks Auslöser einer neuen Inflationswelle?
Es klunckert wieder. Aber wer erinnert sich noch an Heinz Kluncker? Dabei war er ein so mächtiger Mann, dass viele...
mehr ≫
Roland Tichy bei „Das Duell“ auf n-tv, Mo., 11.05.2015

Roland Tichy bei „Das Duell“ auf n-tv, Mo., 11.05.2015

Das Duell - Mo. 11.05.2015, 17:10 Uhr und 23:10 Uhr Roland Tichy zu Gast bei “Das Duell” THEMA: "Mega-Streiks und Groko-Krach...
mehr ≫
Zinswende: Sachwerte hui, Geldwerte pfui

Zinswende: Sachwerte hui, Geldwerte pfui

GBUREKS GELDWOCHE: DIESMAL ÜBER DEN BEGINN DER ZINSWENDE
Nicht mal mehr auf Bundesanleihen kann man sich verlassen. Und wie steht es um Sachwerte? Bisher ganz gut, aber das...
mehr ≫
Landtagswahl Bremen: Der große Wählerfrust

Landtagswahl Bremen: Der große Wählerfrust

FDP und AfD im Parlament - was wäre da im Bundestag los...
Eine Wahlbeteiligung von nur noch 50 Prozent - der Frust ist groß über die Politik. Zwar versuchen jetzt die etablierten...
mehr ≫
Warum das Internet gut ist für den Journalismus

Warum das Internet gut ist für den Journalismus

Es ist mehr als nur noch ein Verbreitungsweg - es ändert die Konsumenten.
Manchmal stelle ich mir vor, dass viele meiner durchaus geschätzten Journalistenkollegen sich am Sonntag Abend hinknien und beten: „Lieber Gott,...
mehr ≫
Bitcoin wird die Welt verändern

Bitcoin wird die Welt verändern

Schäfflers Freisinn
Vor fünf Jahren, am 7. Mai 2010, beschloss der Deutsche Bundestag das erste Griechenland-Paket. Schon damals hieß es, Griechenland habe...
mehr ≫
FDP – die neue APO? Denn sie wissen nicht, was sie tun…

FDP – die neue APO? Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Ausgerechnet die FDP bezieht sich auf die undemokratische, intolerante und gewalttätige „APO“
Man reibt sich schon ein wenig die Augen, wenn man FDP-Chef Christian Lindner geradezu davon schwärmen hört, dass seine FDP...
mehr ≫
Wird das Bargeld abgeschafft?

Wird das Bargeld abgeschafft?

Eine Tagung von Datenschutz und Verbraucherschutz zu diesem brisanten Thema
Im letzten Jahr schlug der bekannte amerikanische Ökonom Kenneth Rogoff die Abschaffung des Bargeldes vor und pries die Vorteile einer...
mehr ≫