<
>
Wird geladen...
Thomas Kolbe
Thomas Kolbe ist Diplom-Volkswirt und seit 2009 als freiberuflicher Berater in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung in der PR und war als Redakteur und Pressesprecher für Unternehmen, Verbände und Institutionen auf regionaler wie bundesweiter Ebene aktiv. Seine fachlichen Grundlagen im Bereich Kommunikation legte er während seines Studiums sowie durch berufliche Stationen in der Pharmaindustrie und bei der FDP-Landtagsfraktion NRW.
mehr
Thomas Kolbe ist Diplom-Volkswirt und seit 2009 als freiberuflicher Berater in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung in der PR und war als Redakteur und Pressesprecher für Unternehmen, Verbände und Institutionen auf regionaler wie bundesweiter Ebene aktiv. Seine fachlichen Grundlagen im Bereich Kommunikation legte er während seines Studiums sowie durch berufliche Stationen in der Pharmaindustrie und bei der FDP-Landtagsfraktion NRW.
Bahn streicht Stellen, Lufthansa zieht sich zurück

Bahn streicht Stellen, Lufthansa zieht sich zurück

Standort Deutschland blutet weiter aus
Deutschland steuert ungebremst auf ein ökonomisches Fiasko zu. Nachdem die Deutsche Bahn einen massiven Stellenabbau ankündigte, setzt die Lufthansa ihren...
mehr ≫
Überraschende Wende beim Digital Markets Act

Überraschende Wende beim Digital Markets Act

Druck auf Brüssel
US-Präsident Donald Trump bezeichnet die Europäische Union als harte Nuss, die es zu knacken gilt. Im Falle des Digital Markets...
mehr ≫
SPD-Fraktionschef fordert weitere Subventionen

SPD-Fraktionschef fordert weitere Subventionen

Milliardengrab grüner Stahl
Trotz versprochener Milliardensubventionen ziehen sich Produzenten von grünem Stahl aus Deutschland zurück. Für Politiker wie den SPD-Fraktionsvorsitzenden Matthias Miersch kann...
mehr ≫
Keine Stromsteuerentlastung für den Zahlmeister

Keine Stromsteuerentlastung für den Zahlmeister

Energiewende Deluxe
Deutschlands Energiekosten erdrücken die Wirtschaft. Nun verweigert die Bundesregierung die vor der Wahl versprochene Senkung der Stromsteuer für die Haushalte....
mehr ≫
Merz fliegt mit grünem Autopiloten

Merz fliegt mit grünem Autopiloten

Globale Atomrenaissance
Uranaktien zählen derzeit zu den Stars an der Börse. Nach elf Wochen steigender Kurse wird deutlich: Die Kernenergie steht am...
mehr ≫
Ramelow fordert Kontrolle sozialer Medien

Ramelow fordert Kontrolle sozialer Medien

Verlust der Deutungshoheit
Ramelows Forderung zeigt: Der Punkt ist erreicht, an dem die Repräsentanten des Staates die Überdehnung ihrer Macht spüren. Wer nach...
mehr ≫
Bundesbank übt Kritik am Bürokratismus

Bundesbank übt Kritik am Bürokratismus

Keine Lerneffekte erkennbar
Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft im Konjunkturtal. Auch von der Verbraucherseite sind keine Wachstumsimpulse zu erwarten. Derweil bereitet die...
mehr ≫
Erfrischendes Crescendo zum Brüsseler Moll

Erfrischendes Crescendo zum Brüsseler Moll

Melonis Italien
Erfolgsgeschichten in EU-Europa sind schnell erzählt. Es gibt im Grunde keine. Umso bemerkenswerter ist der Weg, den Italiens Ministerpräsidentin Giorgia...
mehr ≫
EU-Europa bastelt am grünen Wohlfühl-Gulag

EU-Europa bastelt am grünen Wohlfühl-Gulag

Klima-Albtraum Merwede
Während die USA an ihrem industriellen Comeback arbeiten, halten die EU-Europäer Kurs und feilen an ihrem Klimasozialismus. In Holland können...
mehr ≫
Arbeitslosigkeit steigt auf drei Millionen

Arbeitslosigkeit steigt auf drei Millionen

Ende der Schmerzprävention
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer beschleunigten Abwärtsspirale. Insolvenzzahlen und Arbeitslosigkeit steigen ungebremst. Die Politik antwortet auf diese Krise...
mehr ≫
USA vor Paradigmenwechsel: „The One Big Beautiful Bill“

USA vor Paradigmenwechsel: „The One Big Beautiful Bill“

Per Anhalter durch das Steuerrecht
Donald Trumps „The One Big Beautiful Bill“ arbeitet sich durch die parlamentarischen Kanäle vor. Was nach rot-grüner Kindpolitiker-Prosa klingt, könnte...
mehr ≫
EZB macht Druck beim Kontrollgeld

EZB macht Druck beim Kontrollgeld

Digitaler Euro
In der Talkshow „Maischberger“ betonte EZB-Präsidentin Christine Lagarde die Bedeutung des digitalen Euro für die Zukunft der Eurozone. Man fragt...
mehr ≫
Trump verkündet drastische Zollerhöhung auf EU-Importe

Trump verkündet drastische Zollerhöhung auf EU-Importe

Hinter dem Brüsseler Zollstress Geopolitik
Donald Trump verliert die Geduld mit Brüssels langer Liste von Handelshemmnissen und erhöht den Zolltarif im EU-Handel auf 50 Prozent....
mehr ≫
EZB warnt vor Dollarknappheit

EZB warnt vor Dollarknappheit

Rückzug der USA
Der Graben zwischen der EU und den USA vertieft sich zusehends. Ein Rückzug Washingtons aus dem Ukraine-Konflikt zeichnet sich ab...
mehr ≫
Merz beschwört Kriegstüchtigkeit – Eurobonds in Sichtweite

Merz beschwört Kriegstüchtigkeit – Eurobonds in Sichtweite

Europäische Schuldenpolitik
Die Europäische Union ist ein Bund souveräner Einzelstaaten. Auch in der beinahe schnittgleichen Eurozone herrscht noch immer nationale Budgethoheit. Mit...
mehr ≫
Deutschland mit dem Rücken zur Wand

Deutschland mit dem Rücken zur Wand

Auf festgetretenen Pfaden in die Krise
Deutschlands ökonomische Lage verschlechtert sich dramatisch. Seit dem Ende der Corona-Lockdowns hat die Wirtschaft Hunderttausende Jobs gestrichen. Eine intellektuell-ideologische Wende...
mehr ≫
Brüssel bleibt im Gasstreit stur – Europas Industrie steht an der Wand

Brüssel bleibt im Gasstreit stur – Europas Industrie steht an der Wand

Total-Verbot russischer Gasimporte
Eine Woche nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel rückt in Brüssel erneut die Energiepolitik in den Fokus. Diesmal...
mehr ≫
Kreditkrise ante portas: Wie der Handelskrieg das Finanzsystem erschüttert

Kreditkrise ante portas: Wie der Handelskrieg das Finanzsystem erschüttert

Wachsende Risikoaversion
Trumps Zollpolitik hat den Anleihenmarkt zwischenzeitlich in heftige Schwingungen versetzt. Selbst US-Staatsanleihen gerieten unter Verkaufsdruck. Die Risse im Fundament der...
mehr ≫
Deutschland im Auge des Anleihensturms

Deutschland im Auge des Anleihensturms

Der neue sichere Hafen?
Während sich Medien und Politik in Europa an Donald Trump und am Handelskrieg zwischen den USA und China abarbeiten, enthüllt...
mehr ≫
Wie Deutschland und die EU Trumps Zeitenwende verschlafen

Wie Deutschland und die EU Trumps Zeitenwende verschlafen

Das Missverständnis
Während Donald Trump eine neue amerikanische Unabhängigkeitserklärung verkündet, verschläft man in Europa diese Zäsur. Am Beispiel der deutschen Regierungsbildung lässt...
mehr ≫