<
>
Wird geladen...
Thomas Kolbe
Thomas Kolbe ist Diplom-Volkswirt und seit 2009 als freiberuflicher Berater in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung in der PR und war als Redakteur und Pressesprecher für Unternehmen, Verbände und Institutionen auf regionaler wie bundesweiter Ebene aktiv. Seine fachlichen Grundlagen im Bereich Kommunikation legte er während seines Studiums sowie durch berufliche Stationen in der Pharmaindustrie und bei der FDP-Landtagsfraktion NRW.
mehr
Thomas Kolbe ist Diplom-Volkswirt und seit 2009 als freiberuflicher Berater in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung in der PR und war als Redakteur und Pressesprecher für Unternehmen, Verbände und Institutionen auf regionaler wie bundesweiter Ebene aktiv. Seine fachlichen Grundlagen im Bereich Kommunikation legte er während seines Studiums sowie durch berufliche Stationen in der Pharmaindustrie und bei der FDP-Landtagsfraktion NRW.
Techniker-Chef spricht Klartext

Techniker-Chef spricht Klartext

Dammbruch in den Kassen
Die gesetzlichen Krankenkassen steuern auf ein Milliardenloch zu, mitverursacht durch die teure Mitfinanzierung von Bürgergeldempfängern. TK-Chef Baas warnt vor einer...
mehr ≫
Stuttgarts Kämmerer schlägt Alarm

Stuttgarts Kämmerer schlägt Alarm

Krisen-Tsunami trifft auf Land
Die Rezession in Deutschland war kein Thema ernsthafter politischer Debatten, solange sie sich nicht im Steueraufkommen manifestierte. In Stuttgart, dem...
mehr ≫
Trump führt, EU bleibt trotzig

Trump führt, EU bleibt trotzig

Zollstreit mit den USA
US-Präsident Donald Trump erhöht im Handelsstreit den Druck auf Brüssel. Es ist ein asymmetrischer Kampf, den die EU nicht gewinnen...
mehr ≫
Frankreich im Schuldensog

Frankreich im Schuldensog

Finanzkrise im Anflug
Frankreichs Staatsschulden geraten außer Kontrolle. Die Befürworter einer Schuldenkonsolidierung auf EU-Ebene gewinnen in der Folge die Oberhand. Den digitalen Euro...
mehr ≫
Rheinland-Pfalz plant AfD-Gesinnungstest

Rheinland-Pfalz plant AfD-Gesinnungstest

Willkommen im Parteienstaat
In Rheinland-Pfalz versucht das Innenministerium, die Vorschriften zur Verfassungstreue von Beamten zu verschärfen. Im Kern geht es darum, AfD-Mitgliedern den...
mehr ≫
Niederländische Pensionsfonds trennen sich von Staatsanleihen

Niederländische Pensionsfonds trennen sich von Staatsanleihen

Risse im Fundament
Staatsanleihen höchster Bonität bilden das Fundament des globalen Finanzwesens. Dass sich niederländische Pensionsfonds von großen Teilen ihrer Bestände trennen, wirft...
mehr ≫
Immobilienmarkt im Würgegriff der Zentralplaner

Immobilienmarkt im Würgegriff der Zentralplaner

Kommt bald der Mietpranger?
Die Bundesregierung verstetigt die Wirtschaftspolitik ihrer Vorgänger. Gravierende Probleme wie die anhaltende Rezession werden mithilfe exorbitanter Schulden auf die lange...
mehr ≫
Wirtschaftsinitiative: PR-Inszenierung oder Aufbruchssignal?

Wirtschaftsinitiative: PR-Inszenierung oder Aufbruchssignal?

Initiative „Made for Germany“
Das Handelsblatt berichtet von einer groß angelegten Investitionsinitiative deutscher Konzerne. Unter dem Schlagwort „Made for Germany“ soll der wirtschaftliche Neustart...
mehr ≫
Insolvenzwelle rollt durch Deutschland

Insolvenzwelle rollt durch Deutschland

Kollaps der Scheinwirtschaft
Durch Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Im dritten Jahr der Dauerrezession ist die wirtschaftliche Lage inzwischen bedrohlicher als während der Finanzkrise...
mehr ≫
Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum

Arroganz der Macht
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat das Misstrauensvotum im Europaparlament überstanden. Ein »Weiter so« kann es angesichts der Schwere der...
mehr ≫
Dauer-Reparaturbetrieb Rente

Dauer-Reparaturbetrieb Rente

Das Ende der Illusion
Die gesetzliche Rentenversicherung zeigt das ganze Dilemma der deutschen Politik: Die strukturellen Probleme sind unübersehbar, eine Reform zwingend, die Politik...
mehr ≫
Betriebsräte wagen Aufstand: „Der Patient droht, auf dem OP-Tisch zu sterben“

Betriebsräte wagen Aufstand: „Der Patient droht, auf dem OP-Tisch zu sterben“

Misstöne im Klima-Walhalla
Eine Gruppe von Betriebsräten bricht das Schweigekartell und übt in einem offenen Brief an den Bundeskanzler sehr scharfe Kritik an...
mehr ≫
Industrie weiter in der Krise

Industrie weiter in der Krise

Kein Dampf auf dem Kessel
Die deutsche Wirtschaft kann sich nicht aus der Rezession befreien. Nur massive Staatsausgaben überdecken den Niedergang. Vor allem die Industrie...
mehr ≫
New Yorker Bürgermeisterkandidat Mamdani lockt mit Euro-Sozialismus und DDR-Flavour

New Yorker Bürgermeisterkandidat Mamdani lockt mit Euro-Sozialismus und DDR-Flavour

It’s Up to You, New York
In New York kündigt sich ein politisches Erdbeben an. Mit Zohran Kwame Mamdani könnte ein waschechter Sozialist Bürgermeister der Finanzmetropole...
mehr ≫
Trump setzt harte Linie durch

Trump setzt harte Linie durch

USA und Vietnam handelseinig
Eine Woche vor der Deadline im Handelsstreit mit der EU am 9. Juli verkünden die USA und Vietnam eine Einigung...
mehr ≫
Bundesregierung kauft sich Zeit

Bundesregierung kauft sich Zeit

Placebo Borkum
Deutschland und die Niederlande erschließen ein Gasfeld vor Borkum. Ein später Versuch, die Energiekrise zu entschärfen. Doch an ideologischen Denkverboten...
mehr ≫
Mileis Reformwerk wirkt: mehr Wohlstand durch weniger Staat

Mileis Reformwerk wirkt: mehr Wohlstand durch weniger Staat

Im Spiegel des Erfolgs
Argentiniens Präsident Javier Milei hat mit seinen marktwirtschaftlichen Reformen weltweit Aufsehen erregt und wird von seinen Befürwortern als kompromissloser Kämpfer...
mehr ≫
Am Ende der Sackgasse: EZB beendet Zinszyklus

Am Ende der Sackgasse: EZB beendet Zinszyklus

Jahreskonferenz in Sintra
Die Europäische Zentralbank ist am Ende ihres Zinszyklus angelangt. Dabei hat sie sich in den Problemen verhakt, an denen sie...
mehr ≫
Kalifornien: Ein Stück EU in Amerika

Kalifornien: Ein Stück EU in Amerika

Einst Inbegriff des American Dream, heute Musterland eurosozialistischer Umverteilung. Kalifornien mutiert unter Gouverneur Newsom zum bürokratischen Klima-Experiment. Dabei verliert es...
mehr ≫
Trump kontert kanadischen Digitalzoll

Trump kontert kanadischen Digitalzoll

Das Ende der Schönwetterdiplomatie
Jetzt kommen die Karten auf den Tisch. Während der heißen Phase der Handelsgespräche mit den USA führt Kanada eine Digitalsteuer...
mehr ≫