<
>
Thomas Kolbe
Thomas Kolbe ist Diplom-Volkswirt und seit 2009 als freiberuflicher Berater in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung in der PR und war als Redakteur und Pressesprecher für Unternehmen, Verbände und Institutionen auf regionaler wie bundesweiter Ebene aktiv. Seine fachlichen Grundlagen im Bereich Kommunikation legte er während seines Studiums sowie durch berufliche Stationen in der Pharmaindustrie und bei der FDP-Landtagsfraktion NRW.
mehr
Thomas Kolbe ist Diplom-Volkswirt und seit 2009 als freiberuflicher Berater in der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung in der PR und war als Redakteur und Pressesprecher für Unternehmen, Verbände und Institutionen auf regionaler wie bundesweiter Ebene aktiv. Seine fachlichen Grundlagen im Bereich Kommunikation legte er während seines Studiums sowie durch berufliche Stationen in der Pharmaindustrie und bei der FDP-Landtagsfraktion NRW.
Gastronomie im Abwärtsstrudel

Gastronomie im Abwärtsstrudel

Abgefrühstückt
Die Rezession in Deutschland reißt auch die Gastronomie mit sich in die Tiefe. Zehntausende Betriebe haben seit 2020 die Pforten...
mehr ≫
Über 200 „Kulturschaffende“ fordern mehr Druck auf Israel

Über 200 „Kulturschaffende“ fordern mehr Druck auf Israel

Offener Brief an Bundeskanzler
Der linke Medienkomplex lässt seine Muskeln spielen. In einem offenen Brief an Friedrich Merz fordern 205 Prominente eine härtere Linie...
mehr ≫
Bayern führt Wassercent ein

Bayern führt Wassercent ein

Der nächste Griff in die Tasche
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zieht die Öko-Karte. Ab 2026 wird es auch im Freistaat eine Abgabe auf die Entnahme von...
mehr ≫
Europäer klagen über Handelsdeal

Europäer klagen über Handelsdeal

Larmoyant und unbelehrbar
Auf den Schock folgt die Empörung. Die Europäer fühlen sich von Donald Trump über den Tisch gezogen. Der Handelsdeal offenbart...
mehr ≫
Schafft das Wirtschaftsministerium ab

Schafft das Wirtschaftsministerium ab

Königin ohne Land
Das Bundeswirtschaftsministerium erzeugt und verbreitet marktwirtschaftliche Schönwetter-Propaganda. Es ist ein Ministerium, das sich der Steuerzahler nur leistet, um noch immer...
mehr ≫
Im Handelsdeal droht wochenlange Hängepartie

Im Handelsdeal droht wochenlange Hängepartie

Brüsseler Partisanenkrieg
Der Handelsdeal zwischen den USA und der EU schien in trockenen Tüchern. Doch nun werden in Brüssel und den Hauptstädten...
mehr ≫
EU und USA: Was sieht das Handelsabkommen im Einzelnen vor?

EU und USA: Was sieht das Handelsabkommen im Einzelnen vor?

Einigung im Handelsstreit
Am 27. Juli 2025 einigten sich die Vereinigten Staaten und die Europäische Union auf ein umfassendes Handelsabkommen, das den bilateralen...
mehr ≫
Länderfinanzausgleich läuft aus dem Ruder

Länderfinanzausgleich läuft aus dem Ruder

Bürgergeld für Bundesländer
Die anhaltende Wirtschaftskrise setzt die fiskalische Infrastruktur der Bundesrepublik unter wachsende Spannung. Nach den tiefroten Sozialkassen enthüllt nun der dysfunktionale...
mehr ≫
USA und EU einigen sich auf Handels-Deal

USA und EU einigen sich auf Handels-Deal

Heimspiel für Trump
Der Handelsdeal mit den USA zeigt, wie sehr die EU in den den letzten Jahren ihren Spielraum reduziert hat. Teueres...
mehr ≫
Krise? Welche Krise? – Merz auf Wohlfühlkurs durchs Elend

Krise? Welche Krise? – Merz auf Wohlfühlkurs durchs Elend

Außenkanzlers Sommer-PR-Show
Deutschland steckt in der Rezession, die Industrie baut zehntausende Stellen ab – Kanzler Merz tourt derweil durch Bilderbuchkulissen und lächelt...
mehr ≫
Zynisch, abgehoben und unersättlich: Von einer entgrenzten Staatsaristokratie

Zynisch, abgehoben und unersättlich: Von einer entgrenzten Staatsaristokratie

Während die Politik mit überdimensionierten Schuldenprogrammen aus dem Vollen schöpft, empfiehlt sie dem Bürger Austerität. Der immer dreistere Griff in...
mehr ≫
Deutschland in der Schuldenspirale

Deutschland in der Schuldenspirale

Anspruch und Wirklichkeit driften auseinander
Ein Schuldenberg von historischer Dimension türmt sich im Bundeshaushalt auf – doch in Berlin herrscht politische Betriebsamkeit, als wäre nichts...
mehr ≫
Bund gründet Prüfstelle für Tariftreue

Bund gründet Prüfstelle für Tariftreue

Weiterer Bürokratieaufbau
Die neue Prüfstelle für Tariftreue des Bundes fügt sich nahtlos ein in die Strategie des Bürokratieaufbaus der Regierung Merz. Wer...
mehr ≫
Brüssels Megalomanie fordert ihren Tribut

Brüssels Megalomanie fordert ihren Tribut

450-Milliarden-“Demokratieabgabe“
Politischer Zentralismus ist nicht zum Nulltarif zu haben. Auf dem Weg zu den Vereinigten Staaten von Europa verrennt sich Brüssel...
mehr ≫
Schaukämpfe und Nebelkerzen: Wenn Merz das EU-Budget kritisiert

Schaukämpfe und Nebelkerzen: Wenn Merz das EU-Budget kritisiert

Gegenwind nach Drehbuch
Kurz nach der Präsentation des Budgets der Europäischen Kommission geriert sich Bundeskanzler Friedrich Merz als dessen schärfster Kritiker. Was wir...
mehr ≫
Wie ein Fleck auf Trumps Hand ein Schlaglicht auf blinden Biden-Fleck der Medien wirft

Wie ein Fleck auf Trumps Hand ein Schlaglicht auf blinden Biden-Fleck der Medien wirft

Medien entlarven sich selbst
Vier Jahre lang überspielten und logen die Medien zu dem für alle sichtbaren geistigen und physischen Verfall von US-Präsident Joe...
mehr ≫
Auf Trumps Sparkurs: US-Kongress streicht Staatsgelder für Medien und Auslandshilfe

Auf Trumps Sparkurs: US-Kongress streicht Staatsgelder für Medien und Auslandshilfe

Milliarden-Kürzungen beschlossen
Nach heftigem internen Streit und dem Ausstieg von Elon Musk als Berater der Regierung beginnt nun der Prozess der Haushaltskonsolidierung...
mehr ≫
Le Pen will französichen EU-Beitrag verringern

Le Pen will französichen EU-Beitrag verringern

Haushaltsstreit in Frankreich
Mitten in Frankreichs Haushaltskrise präsentiert die EU-Kommission ein Rekordbudget von zwei Billionen Euro. Marine Le Pen fordert hingegen einen Kurswechsel...
mehr ≫
Chemiebranche sendet Hilferuf

Chemiebranche sendet Hilferuf

Krise und kein Ende
Im Schattenwurf der Debatte um die Besetzung von Richterstellen des Bundesverfassungsgerichts setzt sich der Kollaps der deutschen Wirtschaft ungebremst fort....
mehr ≫
Brüssel reguliert den Keim zugrunde

Brüssel reguliert den Keim zugrunde

Boomende Datenökonomie
In den USA erlebt die Datenökonomie einen Boom wie zu Zeiten der industriellen Gründerjahre. Ob Amazon, Microsoft oder Google –...
mehr ≫
1 2 3 4