<
>
Wird geladen...
Stefanie Claudia Mueller
mehr
Katalonien: Führt Puigdemont alle hinters Licht?

Katalonien: Führt Puigdemont alle hinters Licht?

Separatisten klagen Deutschland an
Die Festnahme von Carles Puigdemont danken die meisten Spanier den Deutschen. Warum der Separatist in die Falle lief, bleibt fraglich....
mehr ≫
Katalonische Separatisten: Deutsche proben Aufstand

Katalonische Separatisten: Deutsche proben Aufstand

Separatismus
Was wie eine Neufassung von "Asterix" anmutet, Katalonien gegen Madrid, drohen wegen der seit Wochen ausstehenden Regierungsbildung wirtschaftliche Folgen: Deutsche...
mehr ≫
Spanien: Adios Macho

Spanien: Adios Macho

Machos auch in Spanien ein Auslaufmodell
Am 8. März gingen die Spanierinnen massiv auf die Straβe. Es war einer der gröβten Demos der spanischen Geschichte. Aber...
mehr ≫
Zuwanderung: Druck aus Subsahara Afrika steigt

Zuwanderung: Druck aus Subsahara Afrika steigt

Spanien und Europa
Hunger, tägliche Gewalt und schlichte Ausweglosigkeit treiben derzeit immer mehr Afrikaner nach Europa. 2018 wird eine Herausforderung für Spaniens Küsten-...
mehr ≫
Die spanische Monarchie steckt in der Krise

Die spanische Monarchie steckt in der Krise

Felipe VI. wird 50, aber auch wenn es offiziell anders aussieht: Es gibt keinen Grund zum Feiern. Was bringt die...
mehr ≫
Demokratie 4.0: Was wir von Puigdemont lernen können

Demokratie 4.0: Was wir von Puigdemont lernen können

Nicht nur katalanische Separatisten, auch der twitternde Donald Trump machen deutlich, dass die klassische Demokratie an ihre Grenzen stöβt. Die...
mehr ≫
Schleuserbanden haben Spanien ganz oben auf der Agenda

Schleuserbanden haben Spanien ganz oben auf der Agenda

Hin und zurück
Die spanische Regierung fackelt nicht lange und schickt die meisten illegalen Einwanderer sofort wieder zurück. Da die spanische Landwirtschaft jedoch...
mehr ≫
GroKo-Sondierung zum Steuerwettbewerb: „Kampf gegen das EU-Steuerparadies“

GroKo-Sondierung zum Steuerwettbewerb: „Kampf gegen das EU-Steuerparadies“

Panama liegt in der EU
Gleich dreimal taucht in den Sondierungsgesprächen der Kampf gegen Steuerparadiese und gegen "aggressive Steuervermeidung". Aber wie soll das gehen, wenn...
mehr ≫
Katalonien: Demokratie für Fortgeschrittene

Katalonien: Demokratie für Fortgeschrittene

Madrid verkalkulierte sich
Katalonien bleibt auch nach den Wahlen ein Problem für Spanien. Die Separatisten haben die absolute Mehrheit im Parlament, wenn auch...
mehr ≫
Spanien: „Flüchtlingspolitik“ bleibt undurchsichtig

Spanien: „Flüchtlingspolitik“ bleibt undurchsichtig

Augen zu
Spaniens Regierung schweigt zur gesamten Thematik Immigration lieber gemäβ einer sehr verbreiteten nationalen Volksweisheit: Wenn ich nichts sage, bin ich...
mehr ≫
Katalonien: Wer die Wahl hat, hat die Qual

Katalonien: Wer die Wahl hat, hat die Qual

Offenes Rennen
Kataloniens Urnengang am 21. Dezember könnte für die Madrider Regierung ganz anders ausgehen als gedacht und dann fangen die Probleme...
mehr ≫
Die Balearen wollen bessere Gehälter und niedrigere Mieten

Die Balearen wollen bessere Gehälter und niedrigere Mieten

Alternativen zum Massentourismus
Mallorca und Ibiza haben genug vom uferlosen Massentourismus. Ein Moratorium für die Vergabe von Ferien-Vermietungslizenzen und eine Erhöhung der Touristensteuer...
mehr ≫
Spanien, Katalonien und Valencia: die lachende Dritte

Spanien, Katalonien und Valencia: die lachende Dritte

Bürgerkrieg per Playmobil
Während Katalonien wirtschaftlich ausblutet und Madrid bis zu den Neuwahlen dort als strenger Polizist agieren muss, profitiert die drittgrößte spanische...
mehr ≫
Rajoy suspendiert Puigdemont in Katalonien

Rajoy suspendiert Puigdemont in Katalonien

Wohin?
Nach drei Wochen zähem Schachspiels setzt der spanische Premier den katalanischen Carles Puigdemont mit der Anwendung des Verfassungsartikels 155 erstmal...
mehr ≫
Rajoy kommt nur mit dem Kopf aus seinem Schützengraben

Rajoy kommt nur mit dem Kopf aus seinem Schützengraben

Spanien
Während die politischen Beobachter und viele Spanier nach dem absurden Auftritt des katalanischen Regierungschefs immer unruhiger werden, was nun geschieht,...
mehr ≫
Spanien-Krise: Kein Weg führt am Dialog vorbei

Spanien-Krise: Kein Weg führt am Dialog vorbei

Katalonien
Die spanische Regierung stellt sich auf stur, aber die Katalanen haben die besseren Karten in der Hand: Am Montag soll...
mehr ≫
Katalonien Referendum – Spanische Parallelwelten

Katalonien Referendum – Spanische Parallelwelten

Gewaltausbruch in Barcelona
Katalonien hält die Unabhängigkeit von Spanien schon für geritzt, während die spanische Regierung das heutige Referendum für gescheitert erklärt. Der...
mehr ≫
Katalanische Regierung verliert die Beherrschung

Katalanische Regierung verliert die Beherrschung

Konfrontation
Die Katalonien-Krise macht klar: Spanien fehlt es an Streitkultur. Konflikte werden mit Ignoranz oder Wortgewalt gelöst, statt konstruktiv zu debattieren....
mehr ≫
Spanische Regierung will Notbremse in Katalonien ziehen

Spanische Regierung will Notbremse in Katalonien ziehen

Beide verrannt
Premierminister Mariano Rajoy hat die Katalanen mehrfach gewarnt. Heute um Mitternacht hat er Ernst gemacht. Die Regionalregierung kann keine Zahlung...
mehr ≫
MobiPro ist an der Realität gescheitert

MobiPro ist an der Realität gescheitert

Aus dem Leben
2013 wollte Angela Merkel drei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Europäischen Arbeitslosen helfen, den Fachkräftemangel in Deutschland beheben und ihrem...
mehr ≫