<
>
Wird geladen...
Sofia Taxidis
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
mehr
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
60 Jahre „Europa“ – Verliebt … In die zweijährige Kaffeemaschinen-Gewährleistung

60 Jahre „Europa“ – Verliebt … In die zweijährige Kaffeemaschinen-Gewährleistung

Nach 60 Jahren - ideenlos, kraftlos, saftlos
Der sogenannte Sondergipfel in Rom, eine mehr von den Veranstaltungen mit einem einzigen Inhalt: Gesundbeten.
mehr ≫
Einheits-Tätermerkmal: psychisch gestört

Einheits-Tätermerkmal: psychisch gestört

Fahrlässige Kategorisierung
Inzwischen übliche Gewalttäter-Kennzeichnung: psychisch gestört - aus Angst, Falsches zu sagen. Schuldfähigkeit ist dann nicht vorhanden. Und eine Gruppe wird...
mehr ≫
„Secretary“: Über den originalen Mr. Grey

„Secretary“: Über den originalen Mr. Grey

Von Original zu Kopie ("50 Shades of Grey"-Trilogie)
"Secretary" kommt ganz ohne den Glitzer und Glamour amerikanischer Metropolen aus, ohne viele Darsteller, ohne den angeranzten Schmodder der hermetisch...
mehr ≫
Lord Varys und sein Rätsel um Macht

Lord Varys und sein Rätsel um Macht

Liegt Macht dort, wo Sie sie vermuten? Wirklich?
Die Macht von Varys liegt in seinem Wissen - über Hintergründe, Zusammenhänge, Geheimnisse, Geschichte und alle Entwicklungen und Informationen, die...
mehr ≫
Jean-Luc Picard

Jean-Luc Picard

Loyalität und Integrität
Picard ist der Vater, der große Bruder oder der Freund, der Gesprächspartner, der Lehrer, der Ratgeber oder auch der moralische...
mehr ≫
King Ralph – oder der unmögliche Thronfolger

King Ralph – oder der unmögliche Thronfolger

Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre
Kann eine Nation von einem gänzlich unvorbereiteten Newcomer in der Führungsposition profitieren oder überwiegt die Gefahr, "den Laden" an die...
mehr ≫
Trump: Reaktionen #inauguration

Trump: Reaktionen #inauguration

Aus der Hüfte geschossen
Von der medizinischen Diagnose bis zur de facto Gleichsetzung mit dem, der auch Autobahnen baute, ist alles dabei. Dass die...
mehr ≫
Der Geschworene Nr. 8

Der Geschworene Nr. 8

"Die zwölf Geschworenen"
"Wir haben einen begründeten Zweifel, und das ist etwas, das in unserem System sehr wertvoll ist." Niemand ist in der...
mehr ≫
Idiocracy – Zukunftsvision oder bereits Realität?

Idiocracy – Zukunftsvision oder bereits Realität?

Joe Bauers Vernunft in einer Welt voller Idioten
Was Albert Einstein zur Welt von heute sagte, belebt man ihn wieder? Johann Wolfgang Goethe, hielte er in die Zeitmaschine...
mehr ≫
Über Religionsfreiheit und das Leben: Denny Crane und Alan Shore

Über Religionsfreiheit und das Leben: Denny Crane und Alan Shore

Ein kurzer Einblick in amerikanische Streitkultur
Wo fängt Religionsfreiheit an - und wo endet sie. Diese Frage gilt es weltweit schnellstmöglich und klar zu beantworten: Sie...
mehr ≫
Von der Kinderbraut und dem Klavier auf dem Baumstamm

Von der Kinderbraut und dem Klavier auf dem Baumstamm

Erschreckende Kälte
Auch in unserer wohlorganisierten Welt können Kinder verschwinden, weggeschickt, verheiratet werden: ein grausames Schicksal. Privilegierte Frauen der Oberschicht können sich...
mehr ≫
Familienbetrieb Kaddor? Public Private Partnership? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

Familienbetrieb Kaddor? Public Private Partnership? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk?

Autoren-Paar Kaddor/Schneiders: Auf Beutezug im Deutschlandfunk
Im Deutschlandfunk macht eine kleine Spezi-Clique islamische Politik und Geschäfte. Über die peinlichen Verwicklungen eines öffentlich-rechtlichen Senders und einer islamistischen...
mehr ≫
hart aber fair: Donald Trump ist Jack D. Ripper und Dr. Seltsam in Personalunion

hart aber fair: Donald Trump ist Jack D. Ripper und Dr. Seltsam in Personalunion

Hart daneben ja, fair nein
Die Sendung wird zum Durcheinandergeschrei, in dem sich der Lauteste durchsetzt, auch, wenn er den größten Blödsinn und die ungeheuerlichsten...
mehr ≫
Rassismus: Das neue Deutschland

Rassismus: Das neue Deutschland

Das neue Totschlagargument
Die Nazi-Keule scheint etwas verbraucht. Ein neuer Begriff macht bei der Gegner-Bekämpfung Karriere: Rassismus. Angeblich eine bei Deutschen besonders verbreitete...
mehr ≫
Focus Pocus Fidibus – Die Kraft der Selbstheilung

Focus Pocus Fidibus – Die Kraft der Selbstheilung

Interessant querbeet
Was beim Focus oft mehr Spaß macht, als die dicken mehrseitigen Stories ist der kleinteilige, aber dennoch aufwändige Sammelkram. Auch...
mehr ≫
Illner: Pipi, Kacka, Böhmermann

Illner: Pipi, Kacka, Böhmermann

Statt Maybritt Illner: Bessere Filme
Die Wirklichkeit, die diese Regierung erzeugt, ist nur noch mit den Mitteln des Films zu erklären: Illusion, Wirklichkeitsverweigerung und Produktion...
mehr ≫
Der FOCUS Nr. 13 – „Einfach richtig laufen“

Der FOCUS Nr. 13 – „Einfach richtig laufen“

Es läuft so einiges nicht richtig ...
Belgien zeigt Züge eines gefährlich nicht funktionierenden Staates: eine deutliche Warnung für die EU und Deutschland.
mehr ≫
Der FOCUS Nr. 12 – „Das nahe Glück“

Der FOCUS Nr. 12 – „Das nahe Glück“

Hält der Inhalt, was die Verpackung verspricht?
Die „Fauxpas der Woche“ geht dieses Mal leider, leider an den FOCUS Nr. 12. Oder ist es kein Zufall –...
mehr ≫
Maischberger – „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie doch längst verboten“

Maischberger – „Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie doch längst verboten“

Wenn die Begriffe die Gefolgschaft wechseln
Es gibt knallharte Kriterien, die für den EU-Beitritt erfüllt werden müssen. Also beruhigte Peter Hintze, einst CDU-Generalsekretär. Das kennt man...
mehr ≫
Der FOCUS 11/16 – Neue Wege aus der Depression

Der FOCUS 11/16 – Neue Wege aus der Depression

Wieviel BUNTE darf ein Focus?
Einen bunten Strauß bringt FOCUS, er versucht den Gefühlssturm auszulösen: Vieles erinnert an Bunte. Ist Stilkritik das Erfolgsrezept in schweren...
mehr ≫
1 89 90 91 92 93 95