<
>
Wird geladen...
Sofia Taxidis
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
mehr
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
Fahndungsaufrufe: „Rechte Intellektuelle“

Fahndungsaufrufe: „Rechte Intellektuelle“

Jagd auf "Rechte" beim Bäcker
„Rechte“ Intellektuelle werden gejagt. Die taz gab den Ton vor: Man solle sie jagen, bis sie sich „nicht mehr zum...
mehr ≫
Beim Thema Flüchtlinge sind wir alle „triggered“

Beim Thema Flüchtlinge sind wir alle „triggered“

Flüchtlingskrise: Gespaltene Realität
Wir verordnen Irrationalität und Ignoranz gegenüber den Fakten gerne bei allen, die anderer Meinung sind. Aber wir alle handeln unter...
mehr ≫
Morgenpost: Zwischen den Stühlen und den Zeilen

Morgenpost: Zwischen den Stühlen und den Zeilen

Unverträgliches Verhalten
Berlins Innensenator Geisel sagt heute im Tagesspiegel: "Und es gibt tatsächlich das Problem der Verwahrlosung des öffentlichen Raumes in bestimmten...
mehr ≫
Karl Lauterbach und der Niedergang der SPD

Karl Lauterbach und der Niedergang der SPD

Ohne jede Selbstkritik
Eine Zustandsbeschreibung der SPD anhand von Karl Lauterbachs maßlosem Umgang mit Kritikern.
mehr ≫
Die quälend langsamen Wirkungen der Bundestagswahl 2017

Die quälend langsamen Wirkungen der Bundestagswahl 2017

Nachbeben kann es viele geben
Am Morgen nach Trumps Wahlsieg war die Welt bereits eine andere. Deutschland holt nur auf. Erst wenn Merkel abgelöst ist,...
mehr ≫
2018 – das Jahr der unerwarteten Allianzen?

2018 – das Jahr der unerwarteten Allianzen?

Öffentlich-rechtliche ./. Print
Erst müssen überhaupt wieder die Bedingungen für einen fairen und offenen Diskurs in den Medien und in der Gesellschaft hergestellt...
mehr ≫
Familiennachzug: Die Nebelwerfer der GroKo

Familiennachzug: Die Nebelwerfer der GroKo

GroKo: "abgeschafft" ist "durchgesetzt"
Union und SPD, so die aktuellen Meldungen, sollen sich beim Thema Familiennachzug geeinigt haben. Kurze Zeit später: während die SPD...
mehr ≫
Die Medien schreiben ihre eigenen Nachrufe

Die Medien schreiben ihre eigenen Nachrufe

Der Zweck heiligt keine Mittel
Für die tagesschau steht nicht an erster Stelle, Fakten über Trump (oder andere Themen) zu berichten, sondern die Fakten so...
mehr ≫
Warum die SPD optimistisch in die Koalitionsverhandlungen gehen kann

Warum die SPD optimistisch in die Koalitionsverhandlungen gehen kann

Vorteil SPD
Wenn jemand in den Koalitionsverhandlungen dazugewinnen wird, dann die SPD - und es steht zu befürchten, dass diese Zugewinne auf...
mehr ≫
Danke, Ross Feltus

Danke, Ross Feltus

Eine wunderbare Erinnerung
Der große Fotograf war ein "Magier der Kinder", mit einem großen Herzen gesegnet, das sich den Erwachsenen nicht so schnell...
mehr ≫
B.Z.-Titel: „Das ist nicht unser Berlin“

B.Z.-Titel: „Das ist nicht unser Berlin“

Kommentar
Dass ihr es mit "ist nicht unser" wieder einmal damit wegschiebt, von euch weist, das offenbart, dass ihr immer noch...
mehr ≫
Wie Frank Drebin Ideengeber der Grünen wurde

Wie Frank Drebin Ideengeber der Grünen wurde

Glosse
Wahlrecht für Alle wird der nächste Schlager der Zeit. Bis Bienen, Vögel und Schmetterlinge so weit sind, kommen erst mal?
mehr ≫
Olivier Roy: Vom Nihilismus islamistischer Terroristen

Olivier Roy: Vom Nihilismus islamistischer Terroristen

„Ihr liebt das Leben, wir lieben den Tod“
Seine analytische Schärfe und sein umfangreiches Hintergrundwissen setzt Roy effektiv dazu ein, um das Weltbild der in Frankreich besonders stark...
mehr ≫
Nicht-binär-Personen, die die Welt nicht verstehen

Nicht-binär-Personen, die die Welt nicht verstehen

#Kartoffelwochen
Wenn der Zuzug aus stockkonservativen und zum großen Teil patriarchischen Kulturen sich in dieser Stärke fortsetzt, werden sich die Nicht-binär-Personen...
mehr ≫
Ehe für alle und Alle für Ehe

Ehe für alle und Alle für Ehe

Warum erst jetzt?!
Auf Wiedervorlage - ein Beitrag aus Mai 2015. Zwei Jahre später scheinen sich dann mal alle einig. Na endlich?
mehr ≫
Köln: Muslime demonstrieren nicht gegen Terror

Köln: Muslime demonstrieren nicht gegen Terror

Medienphänomen statt Massendemonstration
Es war eher eine Funktionärsversammlung in eigener Sache statt Demonstration: Die Aktion "#NichtMitUns - Muslime demonstrieren gegen Gewalt und Terror"...
mehr ≫
Alte Männer – Haben Sie etwa Vorurteile?

Alte Männer – Haben Sie etwa Vorurteile?

Es ist nie zu spät
Age is nothing but a number - muss man sich gut merken. Sonst könnte es passieren, dass man als 20-30Jähriger...
mehr ≫
Medien: Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe

Medien: Wenn zwei das gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe

Meinungsfreiheit ist unteilbar
Den, dessen Vorfahren noch nicht so lange da sind wie die anderer, irritiert das gespaltene Urteil von Medien über ein...
mehr ≫
Obama in Berlin – pünktlich zum Wahlkampf

Obama in Berlin – pünktlich zum Wahlkampf

Die Macht der schönen Bilder
Aus, vorbei. Martin Super-Schulz muss sich bereits jetzt beim Rennen um das Bundeskanzleramt geschlagen sehen. Gegen das Großkaliber eines Barack...
mehr ≫
EU-Parlament: Das Aus für Roaming-Gebühren in der EU

EU-Parlament: Das Aus für Roaming-Gebühren in der EU

Mobilfunk
Verbraucher können voraussichtlich ab dem 15. Juni 2017 dann ohne die zusätzlich anfallenden Gebühren EU-weit mit dem Handy telefonieren, durchs...
mehr ≫
1 88 89 90 91 92 95