<
>
Wird geladen...
Sofia Taxidis
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
mehr
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
Corona-Politik: Ignorierte Warnungen werfen Fragen auf

Corona-Politik: Ignorierte Warnungen werfen Fragen auf

Die missachtete Risikoanalyse
Schon 2013 lag der deutschen Regierung und dem Parlament eine umfangreiche Expertise für den Fall einer Pandemie vor. Ganz offensichtlich...
mehr ≫
Weg frei für einen Neuanfang – Warum Joachim Löw gehen sollte

Weg frei für einen Neuanfang – Warum Joachim Löw gehen sollte

NATIONALMANNSCHAFT
Joachim Löw muss sich demnächst beim DFB für die desaströsen Leistungen der Nationalmannschaft seit dem WM-Aus 2018 verantworten. Aber er...
mehr ≫
Frau Yellens Gespür für die Ungleichheit

Frau Yellens Gespür für die Ungleichheit

METZGERS ORDNUNGSRUF 46-2020
Die designierte Finanzministerin und frühere Fed-Chefin thematisiert gern das Thema Ungleichheit. Doch die wächst vor allem dank der Geldpolitik der...
mehr ≫
Die grüne Agentin

Die grüne Agentin

Heute ist morgen gestern
Eine Europaabgeordnete der Grünen berichtete jahrelang an den DDR-Staatssicherheitsdienst. Für die linksradikale Politikerin war dies ein Akt der Solidarität. Eine...
mehr ≫
Nordafrika: Sicherheitsproblem für Europa

Nordafrika: Sicherheitsproblem für Europa

Marokko bringt Spanien das Fürchten bei
Marokko und Algerien bewaffnen sich und kaum einer bekommt es mit. Deren Konflikt um die Westsahara hat indirekt mit den...
mehr ≫
Subventionen sind schädlich

Subventionen sind schädlich

Vorwärts zu den Wurzeln
Ein Staatsgebilde hat Exekutive, Judikative und Legislative unabhängig voneinander zu stellen. Dazu genießt es Macht- und Steuerhoheit. Es ist nicht...
mehr ≫
Kanzlerin bereitet die Unionsfraktion auf scharfe Maßnahmen vor

Kanzlerin bereitet die Unionsfraktion auf scharfe Maßnahmen vor

Angela Merkels Corona-Taktik
Da können die Vorlagen der Bundesländer zur Bewältigung der Corona-Pandemie noch so gut gemeint sein, die Bundeskanzlerin ist mit der...
mehr ≫
Und täglich grüßt das EEG

Und täglich grüßt das EEG

Immer mehr Kosten statt Leistung
Immer wieder gibt es parlamentarische Anhörungen zum Thema EEG. Durch immer mehr gleiche Diskussionen erhofft man sich die Quadratur des...
mehr ≫
Was macht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für linke Journalisten so attraktiv?

Was macht den öffentlich-rechtlichen Rundfunk für linke Journalisten so attraktiv?

ARD, ZDF, Deutschlandfunk
Wie ein Magnet zieht der öffentlich-rechtliche Rundfunk offenbar Bewerber mit missionarisch-linkem Bewusstsein an. Woran mag das wohl liegen? Die Berichterstattung...
mehr ≫
Die spanische Haupstadt lässt alles offen. Geht auch.

Die spanische Haupstadt lässt alles offen. Geht auch.

„Wunder von Madrid“
Während anderswo vieles zu ist, stellt Madrids Regionalregierung auf Durchzug. Die Welt schmunzelt, aber diese Strategie ist nicht falsch.
mehr ≫
Wenn Menschen sich für Helden halten

Wenn Menschen sich für Helden halten

Sophie Scholl für alle
Jana aus Kassel, die sich öffentlich in eine Widerstandskämpferin einfühlte, dient vielen Medien als idealtypisch durchgeknallte Corona-Demonstrantin. Dabei ist sie...
mehr ≫
Die große Corona-Transformation

Die große Corona-Transformation

Neuer Lockdown
Das Virus beflügelt alle, die sich eine andere Gesellschaft mit deutlich mehr Staatslenkung, „Green Deal“ und weniger Diskussion wünschen. Aus...
mehr ≫
Die Grünen auf dem Weg zur planetarischen Macht

Die Grünen auf dem Weg zur planetarischen Macht

Habecks Großes Rad:
Auf ihrem Netz-Parteitag präsentieren sich die Grünen mit Robert Habeck und Annalena Baerbock als die politischen Retter in planetarischer Dimension....
mehr ≫
Kurse im Bann der Impfstoff-Nachrichten

Kurse im Bann der Impfstoff-Nachrichten

Der Marktausblick
Die Wochen der politischen Börse liegen hinter uns. Die Entwicklung der Pandemie und die Folgen für Unternehmen und Gewinne rücken...
mehr ≫
Roland Tichy bei „Corona-Quartett“ auf Servus TV, 22.11.2020

Roland Tichy bei „Corona-Quartett“ auf Servus TV, 22.11.2020

Servus TV - So. 22.11.2020, 22:20 Uhr Roland Tichy bei “Corona-Quartett" Thema: "Was hat Österreich falsch gemacht?" "Seit Dienstag befindet sich...
mehr ≫
Was folgt dem neuen Gesetz?

Was folgt dem neuen Gesetz?

„Bevölkerungsschutzgesetz“
Das Grundgesetz, so viele Kritiker, ist nur noch ein löchriger Schirm, der vom Bundestag auch noch jederzeit eingeklappt werden kann....
mehr ≫
Blackbox KW 47 – Nur zu unserem Besten …

Blackbox KW 47 – Nur zu unserem Besten …

Blick zurück - nach vorn
Jetzt ist also schon das dritte Schutz-Gesetz verabschiedet. In dem Tempo ist vor der Wahl das Dutzend voll. Ach, und...
mehr ≫
Friedhof: Besinnung inmitten der Stadt

Friedhof: Besinnung inmitten der Stadt

Totensonntag
Der Friedhof ist ein friedevoller Ort der Ruhe und der Trauer, durch eine Mauer abgeschieden von der lauten und trubeligen...
mehr ≫
Berlin: Die grüne Verkehrssenatorin will, dass Pflegekräfte das Pedal treten

Berlin: Die grüne Verkehrssenatorin will, dass Pflegekräfte das Pedal treten

Charite soll Radfahren: der Senat auch?
Morgens früh zum Dienstbeginn ins Krankenhaus und nachts nach zehn, zwölf Stunden Schicht mit dem Fahrrad wieder zurück nach Hause....
mehr ≫
„Wer demonstriert da denn?“ – „Ja lesen Sie denn keine Medien?“

„Wer demonstriert da denn?“ – „Ja lesen Sie denn keine Medien?“

Kirchentag, Ostermarsch und Altgrüne
Wer demonstriert eigentlich gegen das Corona-Gesetz? Und wer gegen die Protestierer? Ein Ortstermin mit mehreren Gesprächsversuchen.
mehr ≫
1 6 7 8 9 10 95