<
>
Wird geladen...
Sofia Taxidis
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
mehr
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
Bläh-Bau Kanzleramt und das geplünderte Volk

Bläh-Bau Kanzleramt und das geplünderte Volk

Wo ist die Wasserrutsche?
Wie weit sich die gegenwärtige „große“ Koalition plus Opposition vom Volk entfernt haben, sieht man an diesem Irrsinn, der nur...
mehr ≫
’s ist ja so: Es wird anders werden.

’s ist ja so: Es wird anders werden.

Indikatoren
Man will gleichzeitig die Industrie herunterfahren und die Sozialausgaben noch schneller in die Höhe schießen lassen. Ein Indikator dafür, dass...
mehr ≫
Die Party geht weiter

Die Party geht weiter

Der Marktausblick
„Die Erholung ist weit davon entfernt, vollständig zu sein“, warnt Jerome Powell vor Ökonomen. Das Fazit des Präsidenten der US-Notenbank:...
mehr ≫
Sauber versemmelt: Ersatz der Hubschrauber CH-53

Sauber versemmelt: Ersatz der Hubschrauber CH-53

Rüstungsprojekt vor dem Scheitern
Die Bundeswehr braucht eine Runderneuerung. Waffensysteme und Ausrüstungsgegenstände stammen aus der Zeit des Kalten Krieges. Ein Beispiel: der Anfang der...
mehr ≫
Unantastbarer Sonderstatus für Windräder

Unantastbarer Sonderstatus für Windräder

Erneuerbare Energien zur Stromerzeugung
Rechtliche Auseinandersetzung um den Bau neuer Anlagen könnten fortan mit dem Argument »öffentliche Sicherheit« niedergebügelt werden.
mehr ≫
Nach der Räumung von Liebig 34 die Ausschreitungen dagegen

Nach der Räumung von Liebig 34 die Ausschreitungen dagegen

Politische Linksblindheit
Dass es in der Nacht nach der Räumung zu weiteren Exzessen kam, spielt allenfalls in der Lokalpresse eine Rolle. 1.700...
mehr ≫
Die SPD verrät ihre ureigene Klientel

Die SPD verrät ihre ureigene Klientel

Sozialdemokrat ohne SPD
Als langjähriger Bundestagsabgeordneter erlebte Gunter Weißgerber die Debatte um den früheren Berliner Finanzsenator aus der Nähe mit. Ihm ging es...
mehr ≫
Vahrenholt: Wir haben doppelt so viel Zeit, unseren CO2-Ausstoß zu senken

Vahrenholt: Wir haben doppelt so viel Zeit, unseren CO2-Ausstoß zu senken

TE-Interview
CO2 lässt Pflanzen stärker wachsen, Temperatur steigt langsamer.
mehr ≫
Blackbox KW 41 – Anarcha-queer-feministische Wohnkultur

Blackbox KW 41 – Anarcha-queer-feministische Wohnkultur

Blick zurück - nach vorn
In Berlin wird wieder gerangelt, die SPD diskutiert die Frage: Ist Olaf Scholz ein Reicher? Und wegen Corona werden bei...
mehr ≫
Wenn der Papst die Welt belehrt

Wenn der Papst die Welt belehrt

Die Enzyklika “Fratelli tutti” vom 4.10.2020
Dem Papst in bewährter katholischer Tradition entgegengehalten: Gegen einen „verbohrten, übertriebenen, wütenden und agressiven Internationalismus“ kann sehr wohl ein weltoffener...
mehr ≫
Ein Leuchtturm für Demokratie und Wohlstand, Recht und Freiheit

Ein Leuchtturm für Demokratie und Wohlstand, Recht und Freiheit

Heute begeht Taiwan seinen Nationalfeiertag
Aus deutscher Sicht steht Taiwan knapp hinter Indien an fünfter Stelle unserer wichtigsten Handelspartner in Asien. Im weltweiten Vergleich steht...
mehr ≫
Die Rückkehr der deutschen Großmannssucht

Die Rückkehr der deutschen Großmannssucht

Joseph Fischers erstaunliche Liebe zum Virus
Die alte deutsche Großmannssucht ist wieder da. Unter Katastrophe der gesamten Menschheit tut es ein Joseph Fischer nicht, Luisa Neubauer,...
mehr ≫
Nachfolgeauftrag für Sturmgewehr G36 gescheitert

Nachfolgeauftrag für Sturmgewehr G36 gescheitert

Kramp-Karrenbauer zieht die Notbremse
Startpunkt dieser neuerlichen Rüstungspleite ist die verquere Ausgangsentscheidung zum G36-Ersatz der früheren Ministerin von der Leyen. Gefolgt von offensichtlichen Unzulänglichkeiten...
mehr ≫
Abgeordneter Marcel Luthe tritt aus: „keine liberale Partei mehr“

Abgeordneter Marcel Luthe tritt aus: „keine liberale Partei mehr“

Berlins FDP verliert prominentestes Mitglied
Mit dem Unternehmer Marcel Luthe verliert die ohnehin schwache Berliner FDP ihr bekanntestes Gesicht. Bei der Abgeordnetenhauswahl 2016 holte er...
mehr ≫
Ex-BND-Chef Schindler für Neuordnung der Geheimdienste

Ex-BND-Chef Schindler für Neuordnung der Geheimdienste

TE-Interview
Der 2016 in den Ruhestand versetzte Chef des Bundesnachrichtendiensts Gerhard Schindler kritisiert die Migrationspolitik. Er fordert entweder schnelle Integration –...
mehr ≫
Tichys Einblick 11-2020: Wieviel DDR steckt heute in Deutschland?

Tichys Einblick 11-2020: Wieviel DDR steckt heute in Deutschland?

Heft 11-2020
Die neue Ausgabe 11-2020 von Tichys Einblick jetzt im gut sortierten Handel, direkt als PDF oder per Abo erhältlich. Hier...
mehr ≫
Von der Krümmung der Vernunft. Anmerkungen über das Schwarze Loch

Von der Krümmung der Vernunft. Anmerkungen über das Schwarze Loch

Das Grüne Loch strahlt
Ein Schwarzes Loch ist überhaupt kein Loch. Ein Loch ist per definitionem leer. Wie verhält es sich mit dem Grünen...
mehr ≫
So überflüssig wie die FDP

So überflüssig wie die FDP

Vorbei
Die FDP weiß weder wofür, noch für wen sie Politik machen soll – und demzufolge auch nicht, welche Politik sie...
mehr ≫
„Liebig 34“: Berliner Polizei räumt letztes besetztes Haus in Berlin

„Liebig 34“: Berliner Polizei räumt letztes besetztes Haus in Berlin

2.500 Polizisten im Einsatz
Seit Tagen war beobachtet worden, wie Personen Gegenstände wie Wohnutensilien u. ä. aus dem Gebäude brachten. Grund zur Entwarnung ist...
mehr ≫
Arrivederci Grenzsicherung: Italien öffnet seine Häfen wieder für Schlepper

Arrivederci Grenzsicherung: Italien öffnet seine Häfen wieder für Schlepper

Florierende Asylindustrie
Der italienischen Regierung soll es egal sein, wie viele Migranten von Nordafrika kommend ihre Häfen erreichen, die meisten von ihnen...
mehr ≫
1 15 16 17 18 19 95