<
>
Wird geladen...
Sofia Taxidis
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
mehr
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
Macron versucht nun, islamische Gegengesellschaften nicht einfach weiter gewähren zu lassen

Macron versucht nun, islamische Gegengesellschaften nicht einfach weiter gewähren zu lassen

Merkel finanziert Islamverklärung
In Frankreich gibt es den späten Versuch, die Republik vor der islamischen Ideologie zu retten. In Deutschland steht islamapologetischen Eiferern...
mehr ≫
„Verwahrlosung in der Berichterstattung“

„Verwahrlosung in der Berichterstattung“

Tellkamp und Bernig für Maron
Die Schriftsteller Uwe Tellkamp und Jörg Bernig nehmen Stellung für Monika Maron: Nicht was sie in ihren „Essays aus drei...
mehr ≫
„Das war’s. Warum ich mein F.A.Z.-Abonnement gekündigt habe“

„Das war’s. Warum ich mein F.A.Z.-Abonnement gekündigt habe“

Keine klugen Köpfe
Offener Brief des Germanistik-Professors und enttäuschten Lesers Peter J. Brenner an die Herausgeber der „Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland“: kein...
mehr ≫
Lagardes Raubzug und Deutschlands drei Optionen

Lagardes Raubzug und Deutschlands drei Optionen

EU-Wiederaufbaufonds für immer
Die Katze ist aus dem Sack: EZB-Präsidentin Christine Lagarde will gemeinsame EU-Schulden nicht mehr nur in der Corona-Krise einsetzen. Aus...
mehr ≫
Wer bleibt, der wechselt die Seiten

Wer bleibt, der wechselt die Seiten

Ein durchsichtiges Spiel
Der Rauswurf Monika Marons bei S. Fischer erzählt von einem Kategorienfehler. Machtkritik ist immer nötig. Auch, wenn die Macht links...
mehr ≫
Was will er tun, was er bislang nicht getan hat?

Was will er tun, was er bislang nicht getan hat?

Macron: nur Worte
Politiker zeigen sich ganz erschüttert zur Enthauptung eines Lehrers durch einen islamistischen Flüchtling. Simple Frage an Macron und Co: Was...
mehr ≫
Attentat auf Samuel P.: Spuren führen zur Muslimbruderschaft

Attentat auf Samuel P.: Spuren führen zur Muslimbruderschaft

Ein Muslimbruder als Anstifter
Das Attentat auf Samuel P. wurde mutmaßlich von einem bekannten Islamisten angestiftet, welcher der islamistischen Muslimbruderschaft und der Terrororganisation Hamas...
mehr ≫
Verschwörung oder Machtkampf?

Verschwörung oder Machtkampf?

Anmerkungen zur Biden-Twitter-Affäre
Die Zensur-Aktion von Twitter zeigt auf das Bündnis aus „neuen sozialen Bewegungen‹ (Feminismus, Antirassismus, LGBTQ) mit Vertretern hoch technisierter, ›symbolischer‹...
mehr ≫
Börse zwischen Corona-Angst und ordentlichen Unternehmenszahlen

Börse zwischen Corona-Angst und ordentlichen Unternehmenszahlen

Der Marktausblick
Eigentlich befinden wir uns in der schönsten Zeit des Börsenjahres. Das Schlussquartal ist für den DAX historisch betrachtet das stärkste....
mehr ≫
Satire satt: Spitting Image geht wieder auf Sendung

Satire satt: Spitting Image geht wieder auf Sendung

Der Schrecken der PR-Industrie ist zurück:
Glückliches Britannien! Das böseste aller Satireprogramme der 1980er und 90er kommt ins britische Fernsehen zurück. Einer der Macher sagt, dass...
mehr ≫
Bauernverbandspräsident Rukwied: unbeliebt und dennoch wiedergewählt

Bauernverbandspräsident Rukwied: unbeliebt und dennoch wiedergewählt

Neuer alter Präsident des Bauernverbands
Bei einer Umfrage zeigten sich nur ganz wenige Landwirte mit dem Bauernverbandspräsidenten Joachim Rukwied zufrieden. Dennoch wurde er wiedergewählt. Es...
mehr ≫
Wenn eine Justizministerin weder Grammatik noch Recht versteht

Wenn eine Justizministerin weder Grammatik noch Recht versteht

Justiz-Irrtum
Freut Euch, Männer: Zukünftig gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen nur noch Autofahrerinnen. Justizministerin Lambrecht verwechselt erst Grammatik mit Geschlecht und setzt dann Eindeutigkeit...
mehr ≫
Der Rausschmiss

Der Rausschmiss

Monika Maron
Im Interview mit der WELT am Sonntag teilt die Schriftstellerin Monika Maron heute mit, dass ihr Verlag S. Fischer die...
mehr ≫
Roland Tichy bei „Corona-Quartett“ auf Servus TV, 18.10.2020

Roland Tichy bei „Corona-Quartett“ auf Servus TV, 18.10.2020

Servus TV - So. 18.10.2020, 22:20 Uhr Roland Tichy bei “Corona-Quartett"   Thema: "Verdeckter Lockdown, anonyme Anzeigen: Welche Maßnahmen machen Sinn?"...
mehr ≫
Wenn nicht dieser Sturm, dann ein andrer

Wenn nicht dieser Sturm, dann ein andrer

Fenster schließen
Politiker und ihre Journalisten leugnen die Realität – und tun dann immer ganz erschüttert. Wenn ein Sturm heranzieht, und du...
mehr ≫
Blackbox KW 42 – Das Merkel-Paradoxon

Blackbox KW 42 – Das Merkel-Paradoxon

Blick zurück - nach vorn
Wir sind stark, wenn wir schwach sind (2. Korinther 12,10), und kraftlos in unserer eigenen Stärke (Johannes 15,5).
mehr ≫
Der Rückzug ins Private als Lösung?

Der Rückzug ins Private als Lösung?

Nicht in diesen Zeiten
Ein Freund riet Achijah Zorn: „Mach es dir doch einfacher! Hör auf mit deinen Artikeln! Freue dich des Lebens! Genieße...
mehr ≫
Heute Paris, morgen Berlin?

Heute Paris, morgen Berlin?

Anschlag auf die Freiheit
Das Opfer des furchtbaren Attentats bei Paris ist ein Geschichtslehrer der örtlichen Schule. Der Mann, berichten Medien, habe im Unterricht...
mehr ≫
Necla Kelek siegt letztinstanzlich gegen die Ahmadiyya Muslim Jamaat vor Gericht

Necla Kelek siegt letztinstanzlich gegen die Ahmadiyya Muslim Jamaat vor Gericht

Ein Sieg der Meinungsfreiheit
Das Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Presse-, die Meinungs- und die Religionsfreiheit, denn zur Religionsfreiheit gehört auch die negative Religionsfreiheit.
mehr ≫
Großer Bruder Twitter

Großer Bruder Twitter

Ein hochtechnisierter Neofeudalismus droht
Die Zensur eines New-York-Post-Artikels über Biden durch die Plattform ist nur ein Detail. Was käme heraus, wenn die großen Tech-Konzerne...
mehr ≫
1 13 14 15 16 17 95