<
>
Wird geladen...
Sofia Taxidis
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
mehr
Sofia Taxidis ist Kommunikationswirtin und hat ihr Studium an der Westdeutschen Akademie für Kommunikation parallel zu ihrer Tätigkeit bei RTL in Köln abgeschlossen. Deutsch-griechisch im Ruhrgebiet aufgewachsen, hat sie ihre berufliche Laufbahn im Eventmanagement begonnen, wo sie zehn Jahre lang u.a. für Platten- oder Filmunternehmen Veranstaltungen konzipiert und durchgeführt hat. In Filmen und Serien sieht sie das Medium, in dem sich Zeitgeist manifestiert und vorweg genommen wird: experimentell, voller Widersprüche und widersprüchlich.
Italien: Salvini fordert den Rücktritt der Innenministerin

Italien: Salvini fordert den Rücktritt der Innenministerin

Einfallstor für Djihadisten?
Europaweit ist die Zuwanderung unkontrolliert. Italienische Bürger im Süden, die stets hilfsbereit waren, sprechen mittlerweile nicht mehr hinter vorgehaltener Hand,...
mehr ≫
Die Oktoberkrise

Die Oktoberkrise

Von einem Lockdown in den nächsten
Der zweite Lockdown in Deutschland ist alles andere als „begrenzt“. Grundlegende Voraussetzungen einer modernen Gesellschaft werden, ohne akute Notlage, außer...
mehr ≫
Erfrieren oder Corona?

Erfrieren oder Corona?

Wir sind dann mal draußen!
Achim Winter und Roland Tichy grübeln über die Härte des Daseins, die uns politisch aufgezwungen wird. Aber die Lösung steht...
mehr ≫
Islamistischer Terror und das Schweigen der Linken

Islamistischer Terror und das Schweigen der Linken

Tartuffe oder Dilemma
Islamismus hat weder etwas mit Linksextremismus, noch mit Rechtsextremismus zu tun, denn beide sind genuine Hervorbringungen der westlichen Geschichte und...
mehr ≫
Zweifelsverdrängung als Tugend: wie der Kulturkrieg die Medien zerreißt

Zweifelsverdrängung als Tugend: wie der Kulturkrieg die Medien zerreißt

Glenn Greenwald geht
Ein Gründer des Internet-Magazins The Intercept geht, weil die Redaktion seinen Biden-kritischen Artikel verhinderte. Aus Journalismus ist Grabenkampf geworden –...
mehr ≫
Der Putsch der Virokraten. Und sie wissen, was sie tun.

Der Putsch der Virokraten. Und sie wissen, was sie tun.

Leben und Kultur ersticken im Lockdown
Das soziale, kulturelle, ökonomische Leben wird mit Notverordnungen weitgehend still gelegt, auch die Demokratie. Danach wird die Pandemie nicht zu...
mehr ≫
Die EU-Agrarpolitik setzt die heimische Lebensmittelproduktion aufs Spiel

Die EU-Agrarpolitik setzt die heimische Lebensmittelproduktion aufs Spiel

Bauern protestieren
Gegenüber Importen haben deutsche Landwirte mit ihren Produkten kaum eine Chance. Sie müssen teurer produzieren, weil sie erhebliche Auflagen und...
mehr ≫
Welche Kunst müssen wir vor Corona retten?

Welche Kunst müssen wir vor Corona retten?

Der zweite Lockdown droht – und damit auch der Ruin der Kulturlandschaft. Wer helfen will, müsste erst einmal genauer hinsehen....
mehr ≫
Stop dem Missbrauch der Patriarchen

Stop dem Missbrauch der Patriarchen

CDU/SPD und Adenauer/Brandt:
Zwei große historische Persönlichkeiten ihrer Nachkriegsgeschichte werden von CDU und SPD ausgiebig zu PR-Zwecken vermarktet. Doch mit deren Politik haben...
mehr ≫
Wissenschaftlicher Dienst: Verschiebung der Bundestagswahl möglich

Wissenschaftlicher Dienst: Verschiebung der Bundestagswahl möglich

Rechtsauffassung mit unkalkulierbaren Folgen
Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hält eine Verschiebung der Bundestagswahl wegen Corona für möglich, der Infektionsschutz lasse die Verlegung eines...
mehr ≫
Es hat System: Die Politik macht Verträge zu Lasten Dritter!

Es hat System: Die Politik macht Verträge zu Lasten Dritter!

METZGERS ORDNUNGSRUF 42-2020
Ob in der Beamtenversorgung oder beim aktuellen Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: Die Lasten werden von der Politik in die Zukunft...
mehr ≫
„Ich war damals Charlie, ich bin immer noch Charlie“

„Ich war damals Charlie, ich bin immer noch Charlie“

Interview mit Hamed Abdel-Samad
Es gab viele Charlies und es wird noch mehr Charlies geben, weil und solange wir nur Symbolpolitik im Kampf gegen...
mehr ≫
Jetzt erst recht: Islamisten bekämpfen, Freiheit verteidigen

Jetzt erst recht: Islamisten bekämpfen, Freiheit verteidigen

Konsequenz gefragt
Die Attentate auf den französischen Lehrer Samuel Paty Mitte Oktober und nun in Nizza zeigen, wie notwendig der entschiedene Kampf...
mehr ≫
Was muss eigentlich noch passieren, bis Franziska Giffey (SPD) den Doktortitel verliert?

Was muss eigentlich noch passieren, bis Franziska Giffey (SPD) den Doktortitel verliert?

Vernichtendes Urteil eines renommierten-Gutachters in der „Causa Giffey“
mehr ≫
Reconquista in Frankreich?

Reconquista in Frankreich?

Paris
Nach dem Mord an einem Lehrer erheben sich die Franzosen gegen den radikalen Islam. Präsident Macron muss jetzt liefern.
mehr ≫
Ende Gelände und FFF besetzen Parteizentrale der Grünen

Ende Gelände und FFF besetzen Parteizentrale der Grünen

Berlin
Die Ironie des Tages: Die gefeierten Umweltaktivisten wenden sich gegen ihre behütende Mutter - die Grünen. Die Beweggründe sind mehr...
mehr ≫
Verschiebung des CDU-Parteitags könnte vor Gericht landen

Verschiebung des CDU-Parteitags könnte vor Gericht landen

Die Entscheidung, die Vorsitzendenwahl zu verschieben, steht rechtlich auf dünnem Eis. Kramp-Karrenbauer geht ein hohes Risiko ein - der Konflikt...
mehr ≫
Früher nannte man es Zersetzung

Früher nannte man es Zersetzung

Das werden Siv Bublitz und S. Fischer nie los
Nach dem Rauswurf Monika Marons bei S. Fischer versuchen etliche Wohlmeinende, das Motiv gewissermaßen nachzuliefern. Nicht nur die Verlagssäuberung ist...
mehr ≫
Bundestag – kein Ort des guten Benehmens

Bundestag – kein Ort des guten Benehmens

Handy-Manie als Ausdruck der Missachtung
Ausgerechnet die Bundestagsabgeordneten gehen mit schlechtem Beispiel voran: Im Plenum wird fast ununterbrochen gesimst und gemailt, werden Nachrichten empfangen und...
mehr ≫
Showdown bei der CDU – Highnoon kommt erst noch!

Showdown bei der CDU – Highnoon kommt erst noch!

Merkel nutzt Corona mehrfach
Das schlimmste an Merz ist für Merkel, dass er große Sympathien in der Partei genießt. Zu irgendetwas musste die Corona-Krise...
mehr ≫
1 11 12 13 14 15 95