<
>
Wird geladen...
Seyed Alireza Mousavi
Seyed Alireza Mousavi, geb. 1987 im Iran, ist promovierter Politikwissenschaftler. 2017 erschien seine Dissertation ‚Die Globali­sierung und das Politische. Überlegungen zur Aktualität von Carl Schmitt‘ (Duncker& Humblot). Der Schmitt-Forscher ist freier Journalist und lebt in Berlin.
mehr
Seyed Alireza Mousavi, geb. 1987 im Iran, ist promovierter Politikwissenschaftler. 2017 erschien seine Dissertation ‚Die Globali­sierung und das Politische. Überlegungen zur Aktualität von Carl Schmitt‘ (Duncker& Humblot). Der Schmitt-Forscher ist freier Journalist und lebt in Berlin.
Letzter Reaktor geht vom Netz: Wie riskant der Atomausstieg für Taiwan ist

Letzter Reaktor geht vom Netz: Wie riskant der Atomausstieg für Taiwan ist

Energiesicherheit in Fernost
Taiwan hat den letzten Kraftwerksblock abgeschaltet. Dadurch wird die Insel anfälliger für Engpässe und chinesische Blockaden. Inzwischen macht Washington mehr...
mehr ≫
Trump trifft den Machthaber Syriens: USA streben ein Gleichgewicht der Mächte in der Region an

Trump trifft den Machthaber Syriens: USA streben ein Gleichgewicht der Mächte in der Region an

Nahost-Politik
Trump setzt in der Nahost-Politik einen neuen Akzent. Er traf sich mit dem neuen syrischen Machthaber und versucht, auf geschäftlicher...
mehr ≫
Im Hinterhof der USA: China baut seinen Einfluss in Lateinamerika aus

Im Hinterhof der USA: China baut seinen Einfluss in Lateinamerika aus

Einbindung in "Neue Seidenstraße"
China hat in vielen Ländern Lateinamerikas an Einfluss gewonnen, meist durch Handel und Investitionen. Die asiatische Weltmacht ist im Pentagon...
mehr ≫
Nach Waffenstillstand zwischen Huthi und USA: Trump besucht Saudi-Arabien

Nach Waffenstillstand zwischen Huthi und USA: Trump besucht Saudi-Arabien

Interessenausgleich im Mittleren Osten
Während die Lage zwischen den Huthi und Israel eskaliert, verkündet Trump überraschend einen Waffenstillstand zwischen ihnen und den USA. Dies...
mehr ≫
Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan – Warum der Kaschmir-Konflikt wieder eskalieren könnte

Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan – Warum der Kaschmir-Konflikt wieder eskalieren könnte

Chinesische Kampfflugzeuge gegen Rafale-Jets
Die Konfliktzonen in Kaschmir sind zum Schauplatz des Einsatzes ausländischer Waffen geworden. Nach tagelangen wechselseitigen Angriffen haben sich Indien und...
mehr ≫
Die alte Weltordnung ist zerbrochen: Trump verkörpert den Zeitgeist

Die alte Weltordnung ist zerbrochen: Trump verkörpert den Zeitgeist

Nach 100 Tagen Amtszeit
Demokratieförderung und Internationalismus als außenpolitische Leitlinien der USA seit dem Ende der Blockkonfrontation kommen in der Ära Trump an ihr...
mehr ≫
Nach Terroranschlag in Kaschmir: Atommächte Pakistan und Indien auf Kollisionskurs

Nach Terroranschlag in Kaschmir: Atommächte Pakistan und Indien auf Kollisionskurs

Konflikt spitzt sich zu
Kaum eine Region der Welt ist so hoch militarisiert und gleichzeitig so instabil wie Kaschmir. Das Himalaya-Gebiet gilt als Epizentrum...
mehr ≫
Saudischer Verteidigungsminister in Teheran und US-Iran-Atomgespräche in Rom

Saudischer Verteidigungsminister in Teheran und US-Iran-Atomgespräche in Rom

Was ist Trumps Modell für Nahost?
Trump strebt in seiner Nahost-Vision ein Gleichgewicht zwischen Iran und Saudi-Arabien an. Damit wird es Trump auch gelingen, die Beziehungen...
mehr ≫
Europa in Bedrängnis: Trumps Plan für Waffenstillstand in der Ukraine wackelt

Europa in Bedrängnis: Trumps Plan für Waffenstillstand in der Ukraine wackelt

Friedensplan
Die Stationierung einer europäischen Truppe in der Ukraine hängt von einem Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland ab, der unter...
mehr ≫
Warum China glaubt, einen Handelskrieg mit USA gewinnen zu können

Warum China glaubt, einen Handelskrieg mit USA gewinnen zu können

Die Hoffnungen auf eine Einigung zwischen den USA und China zur Beilegung der Handelsspannungen sind in vergangenen Tagen schnell verflogen,...
mehr ≫
Handelskrieg: Lässt Trump-Zollpolitik Europa und China enger zusammenrücken?

Handelskrieg: Lässt Trump-Zollpolitik Europa und China enger zusammenrücken?

Zollstreit
Die Regierungen der zwei größten Volkswirtschaften der Welt, USA und China, gehen in ihrem Handelskonflikt weiter ungebremst aufeinander los. Die...
mehr ≫
Gefahr militärischer Eskalation zwischen Teheran und Washington

Gefahr militärischer Eskalation zwischen Teheran und Washington

Diktatfrieden oder Bombardierung des Iran
Teheran hat direkte Verhandlungen mit den USA über sein Atomprogramm abgelehnt. Trump drohte dem Iran daraufhin mit einem „Bombenangriff“. USA...
mehr ≫
Expansionsstreben der Großmächte in Europa: Grönland und Ukraine-Krieg

Expansionsstreben der Großmächte in Europa: Grönland und Ukraine-Krieg

USA, China und Russland teilen den Globus auf
Die Jahrzehnte der westlichen Integration nach dem Zweiten Weltkrieg, in denen die "regelbasierte Ordnung" des Westens als Orientierung diente, scheinen...
mehr ≫
Neue Weltunordnung: Wie ein möglicher Trump-Putin-Pakt China verunsichert

Neue Weltunordnung: Wie ein möglicher Trump-Putin-Pakt China verunsichert

Geopolitische Verschiebungen
Die Fragmentierung der vom Westen geführten liberalen Ordnung bestätigt die Weltsicht des chinesischen Präsidenten. Die chinesische Elite ist besorgt über...
mehr ≫