<
>
Wird geladen...
Ronald G. Asch
mehr
Corona und EU-Länderfinanzausgleich: Gefahr für Demokratie und Wohlstand

Corona und EU-Länderfinanzausgleich: Gefahr für Demokratie und Wohlstand

Düsteres Szenario
Die EU ist faktisch in ein System des Länderfinanzausgleichs eingestiegen. Und Deutschland ist ein Land mit einer dysfunktionalen Verwaltung und...
mehr ≫
Die Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit ist real

Die Gefährdung der Wissenschaftsfreiheit ist real

Cancel Culture an den Universitäten
Gestörte Vorlesungen oder Shit Storms in den Medien sind nur die Spitze des Eisbergs. Die Konformitätszwänge der Cancel Culture greifen...
mehr ≫
Der EU-Zentralismus gefährdet mutwillig Menschenleben

Der EU-Zentralismus gefährdet mutwillig Menschenleben

Das Impfstoffdesaster zeigt
Das Versagen der EU bei der Impfstoffbestellung war angesichts der Entscheidungsstrukturen vorhersehbar. Aber offenbar sind die Verantwortlichen in Berlin und Brüssel...
mehr ≫
Das Ende des bürgerlichen Konservatismus: ein englisches Requiem

Das Ende des bürgerlichen Konservatismus: ein englisches Requiem

Erosion konservativer Milieus
Ed West macht in seinem Buch "Small Men on the Wrong Side of History" wenig Hoffnung auf ein Erstarken des...
mehr ≫
Kulturkrieg in den USA: Wenn Althistoriker zu Rassisten erklärt werden

Kulturkrieg in den USA: Wenn Althistoriker zu Rassisten erklärt werden

Moralisierung der Geschichtswissenschaft
Die Zukunft der Geschichtswissenschaft und die Moralisierung der akademischen Welt: werden wissenschaftliche Debatten in Deutschland und Europa demnächst ähnlich stark...
mehr ≫
Boris Johnson: Der Erfolg eines ehrgeizigen konservativen Pragmatikers

Boris Johnson: Der Erfolg eines ehrgeizigen konservativen Pragmatikers

Kein Triumph des "Populismus"
Will man die englische Einzigartigkeit bewahren, dann war der Austritt aus der EU ein logischer Schritt trotz der vielen problematischen...
mehr ≫
Wir brauchen Geschichtsbewusstsein, nicht nur Verfassungspatriotismus

Wir brauchen Geschichtsbewusstsein, nicht nur Verfassungspatriotismus

Eine Antwort
Das Grundgesetz kann kein Wir-Gefühl begründen, wenn es einerseits zu einer europäischen Provinzverfassung herabgesetzt und andererseits zur Begründung von Solidarität...
mehr ≫
Die Grünen und die EU: Naiver Idealismus oder deutsche Selbstvergessenheit?

Die Grünen und die EU: Naiver Idealismus oder deutsche Selbstvergessenheit?

Robert Habeck und Franziska Brantner
Die Grünen fordern mehr (deutsches) Geld für Brüssel. Klar, dort lassen sich Weltrettungspläne besser installieren und abgewählt werden kann eigentlich...
mehr ≫
Ein Nachtrag zur Diskussion über den Brexit

Ein Nachtrag zur Diskussion über den Brexit

Westminster ist nicht Weimar
Die jüngsten Vorwürfe des Generalkronanwaltes Geoffrey Cox an die Opposition, ihre Haltung sei heuchlerisch, sie wolle nur um jeden Preis...
mehr ≫
Brexit: Das Endspiel endet im Chaos, aber nicht nur für London

Brexit: Das Endspiel endet im Chaos, aber nicht nur für London

Auf dem Weg in die Postdemokratie
Mindestens 30 bis 40 % der Briten würden die Mitgliedschaft in der EU nach einer Rücknahme des Austritts erst recht...
mehr ≫
Wie die Labour Party unter Corbyn im Namen des Antirassismus rassistisch wurde

Wie die Labour Party unter Corbyn im Namen des Antirassismus rassistisch wurde

Die britische Linke und der Antisemitismus
Dave Rich geht in seiner Studie "The Left’s Jewish Problem" der Frage nach, wie der Antisemitismus in der sozialistischen Partei...
mehr ≫
Das Boris Johnson-Phänomen

Das Boris Johnson-Phänomen

Der Komödiant als Staatmann
London bleiben nur zwei Lösungen: die vollständige Kapitulation oder der waghalsige Angriff, bei dem alles auf eine Karte gesetzt wird....
mehr ≫
Die Linke stößt auf einen höchst gefährlichen Gegner: die Realität

Die Linke stößt auf einen höchst gefährlichen Gegner: die Realität

Ein Frankokanadier ruft zum Widerstand gegen die politische Korrektheit und die kulturelle Hegemonie der postmodernen Linken auf.
mehr ≫
Folgt die CDU der SPD in den Untergang?

Folgt die CDU der SPD in den Untergang?

Der Preis der Politik der Illusionen
Die CDU hat sich unter Merkel auf eine Politik der Illusionen festgelegt, nicht nur mit Blick auf den Euro und...
mehr ≫
Die trügerische Euphorie vor der nächsten Krise

Die trügerische Euphorie vor der nächsten Krise

Nach der EU-Wahl
Sieht man genauer hin, erkennt man, dass sich in der EU im Großen das vollzieht, was sich in Belgien als...
mehr ≫
Pierre Manent und die Zukunft Frankreichs

Pierre Manent und die Zukunft Frankreichs

Nationalstaat und Islam
Die laizistische Republik befindet sich im Niedergang. Der französische Nationalstaat des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts war ein starker...
mehr ≫
Leonardo da Vincis Geheimnis

Leonardo da Vincis Geheimnis

Faszinierende Biographie des Universalgenies
Er war nicht nur Maler, sondern Erfinder, autodidaktischer Wissenschaftler, Techniker und gilt als Schlüsselgestalt der Renaissance. Klaus-Rüdiger Mai macht Leben...
mehr ≫
Von der EU lernen, heißt, gelenkte Demokratie lernen

Von der EU lernen, heißt, gelenkte Demokratie lernen

Ein Bayer zeigt uns, wie es geht
Dass die EU in ihrer Form ein gespanntes Verhältnis zur Demokratie hat, hat uns in den vergangen Tagen noch einmal...
mehr ≫
Vor der EU-Wahl: Ein Aufstand gegen die „Feinde Europas“?

Vor der EU-Wahl: Ein Aufstand gegen die „Feinde Europas“?

Umgekehrt wird ein Schuh draus
Freiheitsliebende Kritiker der englischen Krone im späten 18. Jahrhundert gaben seinerzeit die Parole aus: "the influence of the crown has...
mehr ≫
Ein europäischer Traum oder doch eher eine gutgemeinte Illusion?

Ein europäischer Traum oder doch eher eine gutgemeinte Illusion?

Moral-Imperium jenseits EU?
Die europäische Zukunftsvision einer einflussreichen Literaturwissenschaftlerin und ihre Grenzen.
mehr ≫