<
>
Wird geladen...
Roland Springer
mehr
Bundesregierung fördert Assads „Bleibepolitik“

Bundesregierung fördert Assads „Bleibepolitik“

Keine Rückkehr nach Syrien
Das erklärte Ziel der Bundesregierung ist die dauerhafte Integration der syrischen Asylbewerber in den deutschen Arbeitsmarkt. Sie unterstützt damit nicht...
mehr ≫
Wohlfahrtsverbände skandalisieren das Thema Behinderungen durch Verwandtenehen

Wohlfahrtsverbände skandalisieren das Thema Behinderungen durch Verwandtenehen

Tabu als Waffe
Vor Jahren berichteten Mainstream-Medien ausführlich über Zusammenhänge zwischen Verwandtenehen und Behinderungen, nun wird dieses Thema zu Propagandazwecken unter Euthanasieverdacht gestellt.
mehr ≫
Unternehmen fordern Abschiebeverbote

Unternehmen fordern Abschiebeverbote

Asylpolitik
Einige baden-württembergische Unternehmen wollen von Innenminister Strobl, abgelehnte Asylbewerber dauerhaft beschäftigen zu dürfen. Das läuft Seehofers Bestrebungen, die Asylpolitik wieder...
mehr ≫
Merkel wollte durch ihren EU-Türkei-Deal die Schließung der Balkanroute verhindern. Das gelang ihr nicht.

Merkel wollte durch ihren EU-Türkei-Deal die Schließung der Balkanroute verhindern. Das gelang ihr nicht.

Wer zahlt jetzt für Merkels teuren Fehler?
Ohne die Schließung der Balkanroute hätte die Massenzuwanderung ungebremst angehalten und ihre horrenden Kosten. Dass wenigstens diese Kosten sich verringert...
mehr ≫
UN wollen global Arbeitsmigranten verschieben

UN wollen global Arbeitsmigranten verschieben

Neue Völkerwanderung
Israels Premier Benjamin Netanjahu hat aus innenpolitischen Gründen auf die Umsiedlung von afrikanischen Migranten in die EU verzichtet. Sein Deal...
mehr ≫
Islamdebatte: „Schmelztiegel“ oder „Salatschüssel“?

Islamdebatte: „Schmelztiegel“ oder „Salatschüssel“?

Vinaigrette verbindet
Wie geht ein christlich geprägtes, säkulares Land mit einer Religion um, das weder die Trennung von Staat und Religion noch...
mehr ≫
Strategie und Taktik im christdemokratischen Bruderkrieg

Strategie und Taktik im christdemokratischen Bruderkrieg

Islamdebatte
Seehofer hofft, mit seinen Aussagen zum Islam nicht nur die AfD in Bayern zurückzudrängen, sondern nach dem Vorbild der ÖVP...
mehr ≫
Neue Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz mag Begriff der Leitkultur nicht

Neue Integrationsbeauftragte Widmann-Mauz mag Begriff der Leitkultur nicht

Noch eine Zauderin
Die neue Integrationsbeauftragte der Bundesregierung kennt zwar jenseits geschriebener Gesetze auch ungeschriebene Regeln des Zusammenlebens. Ob für sie die einheimischen...
mehr ≫
Das Asylrecht als Umgehung des Arbeitsvisums

Das Asylrecht als Umgehung des Arbeitsvisums

Fachkräftezuzug durch "Flüchtlinge"
Die von der Großen Koalition forcierte Massenzuwanderung aus den Armuts- und Kriegsgebieten dieser Welt schadet den Herkunftsländern und behebt nicht...
mehr ≫
Die Grünen setzen nur noch auf die CDU-Führung, nicht mehr auf eine der SPD

Die Grünen setzen nur noch auf die CDU-Führung, nicht mehr auf eine der SPD

Politische Landschaften im Umbruch
Von Fischer und Roth bis Baerbock und Habeck richten sich die Grünen nach den nächsten Bundestagswahlen auf Schwarz-Grün-Rot eine, weil...
mehr ≫
Die Sozialdemokraten geben das Ziel Platz eins auf

Die Sozialdemokraten geben das Ziel Platz eins auf

SPD-Mitgliedervotum
SPD-Mitglieder glauben mehrheitlich nicht mehr an die Vision ihrer Partei-Führung, wieder stärkste Fraktion im Bundestag werden zu können. Der Spatz...
mehr ≫
CDU-Führung opfert Rest – Markenkern

CDU-Führung opfert Rest – Markenkern

Die Kanzlerin rupft die CDU
Die Kanzlerin war bereit, der SPD drei Schlüsselressorts zu überlassen, als diese mit einem Abbruch der Verhandlungen drohte, sollte sie...
mehr ≫
Was kommt nach der kleinen Dreier-Gro-Ko? Die noch kleinere grün-schwarz-rote Vierer-Ko.

Was kommt nach der kleinen Dreier-Gro-Ko? Die noch kleinere grün-schwarz-rote Vierer-Ko.

Koalieren bis zum bitteren Ende
Die runderneuerte GroKo wäre wohl nur eine Übergangslösung hin zu einer schwarz-rot-grünen (oder schwarz-grün-roten) Bundesregierung.
mehr ≫
SPD-Parteitag: Andrea Nahles fügt sich den Realitäten

SPD-Parteitag: Andrea Nahles fügt sich den Realitäten

Gesamtbetriebsrat statt Partei
Andrea Nahles bleute den Delegierten mit großer Emphase ein, sie wolle "was Großes im Kleinen sehen". Sie empfahl ihrer Partei...
mehr ≫
CSU sondiert mit den Falschen

CSU sondiert mit den Falschen

Diagnose stimmt, Therapie nicht
Die ÖVP hat sich mit Sebastian Kurz an die Spitze einer neuen „konservativen Revolution“ gestellt, um von ihr nicht überrollt...
mehr ≫
Massenzuwanderung durch Narrativ-Korrektur

Massenzuwanderung durch Narrativ-Korrektur

GroKo-Sondierung
Mit dem öffentlichen Eingeständnis der erhöhten Gefährdungslage droht das mühsam errichtete Narrativ von den willkommenskulturellen Segnungen einer grenzenlosen und kontrollfreien...
mehr ≫
Wer reicht endlich die GroKo-Scheidung ein?

Wer reicht endlich die GroKo-Scheidung ein?

Szenen einer Ehe
Die SPD positioniert sie sich neben den Grünen und der Linken als eine Partei kosmopolitisch orientierter „Globalisierungsgewinner“ aus der Mittel-...
mehr ≫
Gesellschaftliche Teilhabe – Freibrief für Massenzuwanderung?

Gesellschaftliche Teilhabe – Freibrief für Massenzuwanderung?

Sachverständigenrat Integration und Migration
Fortgesetzte Massenzuwanderung ist das Rezept des Sachverständigenrats Integration und Migration: Das weltweite Angebot an Arbeitskräften und nicht die Aufnahmekapazität des...
mehr ≫
Asyl­bewerber: Aufmarsch der Armutsarmee

Asyl­bewerber: Aufmarsch der Armutsarmee

MASSENZUWANDERUNG UND INTEGRATION
Angela Merkel wusste, welche Probleme mit unkontrollierter Massenzuwanderung auf die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft zukommen. Doch mit dem Koalitionspartner SPD...
mehr ≫
Gabriel fordert Neuaufstellung der SPD

Gabriel fordert Neuaufstellung der SPD

Niedergang der Sozialdemokratie
Die Situationsanalyse ist stimmig, der Lösungsvorschlag nicht. Die Antithese zur neo-liberalen Postmoderne ist jedenfalls nicht ein noch stärkerer „Kosmopolitismus“, sondern...
mehr ≫