<
>
Wird geladen...
Roland Springer
mehr
Wer von den Medien abgeschirmt wird – und wer nicht

Wer von den Medien abgeschirmt wird – und wer nicht

"Waffengebrauch" gegen Demonstranten
Nachdem ein baden-württembergischer SPD-Oberbürgermeister den Teilnehmern von Corona-Demos mit dem polizeilichen Einsatz von Waffen gedroht hat, bildet sich um ihn...
mehr ≫
Boris Palmer – Mit Angriffen gegen Ungeimpfte zur dritten grünen OB-Kandidatur?

Boris Palmer – Mit Angriffen gegen Ungeimpfte zur dritten grünen OB-Kandidatur?

Initiative gegen Parteiausschlussverfahren
Einige prominente Grüne wollen das Parteiausschlussverfahren gegen den Tübinger Oberbürgermeister Palmer stoppen. Seine Inszenierung als harter Impfpflicht-Verfechter könnte dazu beitragen,...
mehr ≫
Vom grünen Hoffnungsträger zum hartnäckigen Störer der innerparteilichen Ordnung

Vom grünen Hoffnungsträger zum hartnäckigen Störer der innerparteilichen Ordnung

Boris Palmer
Der mittlerweile öffentlich zugängliche Antrag auf Parteiausschluß des grünen Tübinger Oberbürgermeisters zeugt von einer Entfremdung zwischen ihm und seiner Partei,...
mehr ≫
Grüne: Ohne Boris Palmer auf dem Weg ins Spießertum

Grüne: Ohne Boris Palmer auf dem Weg ins Spießertum

Grünes Partei-Ausschlussverfahren
Nachdem die grüne Führung angekündigt hat, Boris Palmer aus der Partei ausschließen zu wollen, hat der Landesvorstand in Baden-Württemberg den...
mehr ≫
Spargel- und Erdbeeranbauer erwarten Produktionsverlagerungen ins Ausland

Spargel- und Erdbeeranbauer erwarten Produktionsverlagerungen ins Ausland

Wenn der Mindestlohn angehoben wird
Verbände der Spargel- und Erdbeeranbauer schlagen Alarm. Die von der künftigen Bundesregierung zu erwartende Erhöhung des Mindestlohns wird vielen Betrieben...
mehr ≫
Am Ende kommt es wahrscheinlich anders, als man denkt

Am Ende kommt es wahrscheinlich anders, als man denkt

Koalitionspoker 2021
Der inzwischen angelaufene Koalitionspoker macht deutlich, dass zeitgleich Verhandlungen über eine „Ampel-Koalition“ wie eine „Jamaika-Koalition“ stattfinden werden, um die jeweils...
mehr ≫
Ein Wahlergebnis ohne Regierungsauftrag

Ein Wahlergebnis ohne Regierungsauftrag

Bundestagswahl 2021
Die Wähler haben keiner der im nächsten Bundestag vertretenen Parteien einen Regierungsauftrag erteilt. Dies gilt allen voran für die Union,...
mehr ≫
Die von der Union erhoffte Trendwende in den Umfragen bleibt aus

Die von der Union erhoffte Trendwende in den Umfragen bleibt aus

Bundestagswahlkampf
Angesichts der neuesten Umfragen bleibt der Union inzwischen nur noch die vage Hoffnung, dass einige ihrer abtrünnig gewordenen Wähler sie...
mehr ≫
Die Union wird Opfer ihrer Unterschiedslosigkeit zu SPD und Grünen

Die Union wird Opfer ihrer Unterschiedslosigkeit zu SPD und Grünen

Aussichten zur Bundestagswahl
Die jüngsten Umfragen zur Bundestagswahl legen nahe, dass die Union der größte Wahlverlierer sein dürfte. Nach der Wahl wird sie...
mehr ≫
Deutschland steuert auf eine schwierige Regierungsbildung zu

Deutschland steuert auf eine schwierige Regierungsbildung zu

Bundestagswahl
Nach der Wahl geht es um die Frage, welche beiden Zwanzig-Prozent-Parteien sich gegen die dritte zusammenschließen und welche Zehn-Prozent-Partei diesem...
mehr ≫
Corona-Politik ist unverhältnismäßig und freiheitsgefährdend

Corona-Politik ist unverhältnismäßig und freiheitsgefährdend

Missbrauch von Wissenschaft
Christoph Lütge kritisiert die von der Bundesregierung im Namen der Wissenschaft praktizierte Corona-Politik als unverhältnismäßig und freiheitsgefährdend. Der Professor für...
mehr ≫
Wahlprogramm der Union: keine Wende in der Asyl- und Migrationspolitik

Wahlprogramm der Union: keine Wende in der Asyl- und Migrationspolitik

Gebrochenes Versprechen
In ihrem Wahlprogramm senden CDU und CSU den Wählern unter anderem die ungewollte Botschaft, dass sie mit den durch die...
mehr ≫
Wahlsieg der CDU in Sachsen-Anhalt: Ein Verdienst der Demoskopie?

Wahlsieg der CDU in Sachsen-Anhalt: Ein Verdienst der Demoskopie?

Methode Haseloff kann Laschet nicht kopieren
Wieder einmal lagen die demoskopischen Institute mit ihren „Sonntagsfragen“ kurz vor einer Wahl deutlich neben den tatsächlichen Ergebnissen. Genau dies...
mehr ≫
Sahra Wagenknecht räumt die LINKE und die SPD ab. Lesenswert

Sahra Wagenknecht räumt die LINKE und die SPD ab. Lesenswert

Bruch mit dem Linksliberalismus
Sahra Wagenknecht, bricht in ihrem Buch "Die Selbstgerechten" mit der linksliberalen Ideologie ihres eigenen Milieus. SPD und LINKE haben ihre...
mehr ≫
CDU und CSU senden ihren Wählern widersprüchliche Botschaften

CDU und CSU senden ihren Wählern widersprüchliche Botschaften

Union am Scheideweg
Die beiden Unionsparteien werden sich spätestens nach den sich abzeichnenden drastischen Wählerverlusten bei der kommenden Bundestagswahl entscheiden müssen, ob sie...
mehr ≫
Die Grünen als Speerspitze einer eingebildeten „neuen Mitte“ fühlen sich bedroht

Die Grünen als Speerspitze einer eingebildeten „neuen Mitte“ fühlen sich bedroht

Künstler wider den politischen Mainstream
Die Reaktionen auf den satirischen Protest von fünfzig Schauspielern gegen die Corona-Politik der Regierung zeugen von einer tiefsitzenden Angst vor...
mehr ≫
Die Merkel-Wähler wandern zu den Grünen

Die Merkel-Wähler wandern zu den Grünen

Absturz der Union
Die Nominierung von Armin Laschet zum Kanzlerkandidaten der Union treibt noch mehr Wähler in die Arme der Grünen und verbessert...
mehr ≫
Die Union im selbstgewählten Niedergang

Die Union im selbstgewählten Niedergang

Am Abgrund
Angesichts jüngster Wahlniederlagen und stark sinkender Umfragewerte versucht die Union, Volkspartei zu bleiben, indem sie sich an die Programmatik der...
mehr ≫
Die Grünen wollen das Land und seine Bürger mit einer Regulierungswelle überziehen

Die Grünen wollen das Land und seine Bürger mit einer Regulierungswelle überziehen

Den globalen Ausnahmezustand nutzen
Im Ausnahmezustand der Corona-Krise sehen die Grünen eine Gelegenheit, so viele Wähler für ihre Vorstellungen von einer durchregulierten Gesellschaft zu...
mehr ≫
Die CDU sitzt in der selbst gestellten Falle

Die CDU sitzt in der selbst gestellten Falle

Wahl-Debakel in Baden-Württemberg
Die Wählerwanderungen in Baden-Württemberg künden von einem weiteren Niedergang der Union, die für ihre konservativen Wähler eine Repräsentationslücke geschaffen hat....
mehr ≫