<
>
Wird geladen...
Rainer Zitelmann
mehr
Vietnam: Doi Moi – der Aufstieg des Drachen

Vietnam: Doi Moi – der Aufstieg des Drachen

Wie Nationen der Armut entkommen
50 Jahre Entwicklungshilfe belegen: Dieses Konzept im Kampf gegen die Armut ist gescheitert. Aber was hilft? Rainer Zitelmann zeigt in...
mehr ≫
»Kapitalismus ist schuld an Umweltzerstörung und Klimawandel«

»Kapitalismus ist schuld an Umweltzerstörung und Klimawandel«

Über die Irrtümer der Kapitalismuskritiker
Antikapitalisten geht es nur vordergründig um Umwelt und Klimawandel. Ihr eigentliches Ziel ist die Beseitigung des Kapitalismus und die Errichtung...
mehr ≫
Berliner Linke will „schönere Knäste“ und keine „stigmatisierenden Razzien“

Berliner Linke will „schönere Knäste“ und keine „stigmatisierenden Razzien“

Neue „linke Rechtspolitik“
Die Linke will künftig eine neue „linke Rechtspolitik“ in Berlin betreiben, wie Parteichefin Katina Schubert ankündigte. Mit „besseren und schöneren...
mehr ≫
In Berlin ist das Appeasement der Wirtschaft gegen linke Politik gescheitert

In Berlin ist das Appeasement der Wirtschaft gegen linke Politik gescheitert

56,4 Prozent der Berliner für Enteignung
Immerhin, eine Linksfront-Regierung wurde gestern verhindert. Aber gleichzeitig hat die Mehrheit der Berliner für Enteignung gestimmt. Das ist erschreckend. Und...
mehr ≫
Margarete Steiff – Die Unternehmerin mit dem Teddy-Bären

Margarete Steiff – Die Unternehmerin mit dem Teddy-Bären

Erste Frau im Vorstand einer AG
Der späteren Unternehmensgründerin wurde von ihrem Arzt als Kind prognostiziert, unfähig zu sein für »den Vollgenuss des irdischen Lebens wie...
mehr ≫
Eine Meldestelle für „Steuersünder“ wäre nur der erste Schritt

Eine Meldestelle für „Steuersünder“ wäre nur der erste Schritt

Wohin führt die Spitzelkultur?
In Baden-Württemberg haben die Grünen eine Stelle eingeführt, bei der man anonym mutmaßliche „Steuersünder“ melden kann. Annalena Baerbock möchte das...
mehr ≫
Ein paar Fakten zur Umweltbilanz im Sozialismus

Ein paar Fakten zur Umweltbilanz im Sozialismus

Umwelt- und Klimakatastrophe in der DDR
„Klimaaktivisten“ behaupten, der Kapitalismus sei schuld an Klimawandel und Umweltzerstörung. Sie empfehlen mehr staatliche Regulierung und weniger Markt. Aber die...
mehr ≫
Vier Stunden TV mit Laschet und Scholz – und ohne Linksdrall und Genderei

Vier Stunden TV mit Laschet und Scholz – und ohne Linksdrall und Genderei

Neuer Fernsehsender BILD.TV
Gestern startete BILD.TV. Nach einem Fußballtag lief von 19.30 bis Mitternacht die „Kanzler-Nacht“. Fernsehen ohne Genderei und Linksdrall – das...
mehr ≫
Wer nicht über Kernenergie reden will, soll vom Klimawandel schweigen

Wer nicht über Kernenergie reden will, soll vom Klimawandel schweigen

GRÜNE sind Klimasünder Nr. 1
Gestern im „Presseclub“: 45 Minuten Klimawandel, das Wort Kernenergie fällt kein einziges Mal. Später erklärte Scholz in der ARD sogar...
mehr ≫
Mauer war die „sozialistische Normalität“

Mauer war die „sozialistische Normalität“

Einsperren hat Tradition
Heute sich zum 60. Mal der Bau der sozialistischen Mauer. Gedanken zum Zusammenhang von Sozialismus und Unfreiheit.
mehr ≫
„Nicht wegen des Staates, sondern trotz des Staates“

„Nicht wegen des Staates, sondern trotz des Staates“

Chinas wirtschaftlicher Erfolg liegt im Markt
Der chinesische Ökonom Weiying Zhang belegt, dass China nicht wegen, sondern trotz des Einflusses des Staates wirtschaftlich so erfolgreich ist:...
mehr ≫
Macht Gleichheit glücklich?

Macht Gleichheit glücklich?

Wissenschaftliche Studie:
Antikapitalisten sehen Ungleichheit als großes Problem. Doch ist sie das wirklich? Was sagen Wissenschaftler zur Beziehung zwischen Ungleichheit und Glück?
mehr ≫
22. Juni 1941 – Warum Hitler Russland erobern wollte

22. Juni 1941 – Warum Hitler Russland erobern wollte

80. Jahrestag
Am 22. Juni jährt sich zum 80. Mal Hitlers Angriff auf die Sowjetunion. Ökonomische Gründe spielten eine zentrale Rolle dabei.
mehr ≫
Deutschland heute: „Nur ein schlechtes Gewissen ist ein gutes Gewissen“

Deutschland heute: „Nur ein schlechtes Gewissen ist ein gutes Gewissen“

Dringend gesucht: Maß und Mitte
Die Suche der Deutschen nach ihrer Identität ist notorisch, ihr Selbstwußtsein immer noch von Extremen geprägt: einerseits diffus und unsicher,...
mehr ≫
WDR meint: „Mao hatte echten Weitblick“

WDR meint: „Mao hatte echten Weitblick“

Nicht wegen, sondern trotz Staat
Der WDR meint: „Mao hatte echten Weitblick“. Schon in der Mao-Bibel sei „schwarz auf weiß“ festgeschrieben worden, was dann in...
mehr ≫
Vonovia/Deutsche Wohnen: Die Anbiederung an den Sozialismus zahlt sich nicht aus

Vonovia/Deutsche Wohnen: Die Anbiederung an den Sozialismus zahlt sich nicht aus

„DDR“-Philosophie in der Wohnungspolitik
Seit Jahren verfolgen Deutsche Wohnen und Vonovia eine Strategie nach dem Motto „Wir sind ganz artig, bitte Sozialisten, seid auch...
mehr ≫
Der Mietendeckel kommt womöglich bundesweit

Der Mietendeckel kommt womöglich bundesweit

zu früh gefreut
Nachdem der Mietendeckel in Berlin vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärte wurde, atmen viele Vermieter auf. Doch vielleicht zu früh…
mehr ≫
Beispiel Umwelt: Staatliche Regulierung mit mehr Schaden als Nutzen

Beispiel Umwelt: Staatliche Regulierung mit mehr Schaden als Nutzen

Energiepolitik
Das Beispiel der deutschen Energiepolitik zeigt, dass staatliche Regulierung oft mehr schadet als nützt. Besonders, wenn Populismus und Ideologie das...
mehr ≫
Die Patentfreigabe für Impfstoffe wäre ein Angriff auf das Eigentum

Die Patentfreigabe für Impfstoffe wäre ein Angriff auf das Eigentum

„Let’s do insulin next“
US-Präsident Joe Biden und die LINKE in Deutschland sind sich einig: Die Patente für Impfstoffe gegen Corona sollen freigegeben werden....
mehr ≫
Die überschätzte Macht der Monopole

Die überschätzte Macht der Monopole

Google, Facebook, Amazon & Co: 
Täglich wird vor der Macht von großen Monopolen gewarnt – und manche Sorgen sind berechtigt. Aber ein Blick in die...
mehr ≫
1 2 3 15