<
>
Wird geladen...
Oswald Metzger
mehr
Finanzplanung soll Flugfähigkeit der Bundesregierung erhöhen

Finanzplanung soll Flugfähigkeit der Bundesregierung erhöhen

METZGERS ORDNUNGSRUF 12-2019
Der Eckwertebeschluss des Bundeskabinetts zum Bundeshaushalt 2020 und zur mittelfristigen Finanzplanung gaukelt Solidität nur vor.
mehr ≫
Zehn Jahre Börsenrallye: Der Casino-Kapitalismus ist auf Treibsand gebaut

Zehn Jahre Börsenrallye: Der Casino-Kapitalismus ist auf Treibsand gebaut

METZGERS ORDNUNGSRUF 11-2019
Im letzten Jahrzehnt wurde an den Welt-Börsen ein „Mehrwert“ von 50 Billionen Dollar notiert. Dabei wuchs die globale Wirtschaft nur...
mehr ≫
Die Schalmeienklänge der Staatsoligopolisten

Die Schalmeienklänge der Staatsoligopolisten

METZGERS ORDNUNGSRUF 10-2019
Wettbewerb ausschalten, Innovationen staatlich vorausplanen, europäische Großunternehmen schaffen: Emmanuel Macrons Protektionismus findet in Berlin Gehör.
mehr ≫
Appell: Mehr Nüchternheit in der Klimawandel-Debatte!

Appell: Mehr Nüchternheit in der Klimawandel-Debatte!

Verbale Abrüstung
Missionarisches Eiferertum beherrscht die Debatte nicht nur im Grünen Spektrum, sondern auch bei denen, die die den Klimawandel bestreiten oder...
mehr ≫
300 Tage Kabinett Merkel IV – Schwarz-rote Tiefflieger

300 Tage Kabinett Merkel IV – Schwarz-rote Tiefflieger

Pleiten und Pannen
Die kleinste Große Koalition aller Zeiten ist bald ein Jahr im Amt. Die Bilanz fällt traurig aus. Statt echter Führung...
mehr ≫
Gefangen in der Hartz IV-Elendszone

Gefangen in der Hartz IV-Elendszone

METZGERS ORDNUNGSRUF 08-2019
Ein fataler Fehlanreiz: Zwischen 1.500 und 2.300 Euro haben Alleinerziehende mit zwei Kindern keinen Vorteil, wenn sie zusätzlich arbeiten.
mehr ≫
Nur Planspiele? IWF-Ökonomen diskutieren Bargeldabwertungsszenarien

Nur Planspiele? IWF-Ökonomen diskutieren Bargeldabwertungsszenarien

METZGERS ORDNUNGSRUF 07-2019
„Nur Bares ist Wahres!“ Dieser Spruch wird konterkariert durch Planspiele, wie die Notenbanken auch für Bargeld Negativzinsen durchsetzen könnten.
mehr ≫
EU-Urheberrechtsreform: „Merkelfilter“ statt Uploadfilter

EU-Urheberrechtsreform: „Merkelfilter“ statt Uploadfilter

Coup pro Mononopolplattformen
Das deutsche Kanzleramt verschärft den Art. 13, ignoriert den Koalitionsvertrag und erzwingt auch bei kleinen Plattformen den Einsatz von Uploadfiltern,...
mehr ≫
Die Politik verspricht und lässt bezahlen

Die Politik verspricht und lässt bezahlen

METZGERS ORDNUNGSRUF 06-2019
Respekt-Rente, sanktionsfreies Bürgergeld statt Hartz IV, längere Bezugsdauer von ALG I für Ältere: Die SPD bietet überall mehr. Doch wer...
mehr ≫
Energiewende: „Oh Herr, schmeiß‘ Hirn runter!“

Energiewende: „Oh Herr, schmeiß‘ Hirn runter!“

METZGERS ORDNUNGSRUF 05-2019
Der schrille Erregungspegel im Netz zur „Klimakatastrophe“ korrespondiert mit einem energiepolitischen Aktionismus, der ohne Sinn und Verstand agiert.
mehr ≫
„Null problemo“ Staatsverschuldung?

„Null problemo“ Staatsverschuldung?

METZGERS ORDNUNGSRUF 04-2019
Eine neue Denkrichtung relativiert die Staatsverschuldung. Warum Ökonomen höhere Staatsschulden in Zeiten niedriger Zinsen als ungefährlich einstufen.
mehr ≫
Mit Verfassungsschutz und großzügiger Sozialpolitik die AfD minimieren?

Mit Verfassungsschutz und großzügiger Sozialpolitik die AfD minimieren?

METZGERS ORDNUNGSRUF 03-2019
In der verlöschenden Kanzlerschaft von Angela Merkel sichtbare Verzweiflung: Wer die Wähler über viele Jahre systematisch entpolitisiert und demobilisiert hat,...
mehr ≫
Enteignungen in Berlin mehrheitsfähig?

Enteignungen in Berlin mehrheitsfähig?

METZGERS ORDNUNGSRUF 02-2019
Einen Volksentscheid zur Enteignung von großen privaten Immobilienunternehmen goutieren laut Umfrage derzeit 55% der Berliner: Staatssozialismus reloaded?
mehr ≫
Interview Wolfgang Bosbach: „Die Folge sind dann bittere Niederlagen“

Interview Wolfgang Bosbach: „Die Folge sind dann bittere Niederlagen“

Interview / TE 01-2019
Wolfgang Bosbach (CDU) gewann sechsmal seinen Wahlkreis für den Deutschen Bundestag und gehört auch nach seinem freiwilligen Ausscheiden aus dem...
mehr ≫
Ist Reformpolitik nur in der Krise politisch durchsetzbar?

Ist Reformpolitik nur in der Krise politisch durchsetzbar?

METZGERS ORDNUNGSRUF 01-2019
„Noch läuft es recht gut“, urteilt die NZZ , aber: „Offensichtlich muss der Leidendruck erst stärker werden, damit wichtige Reformen...
mehr ≫
1 5 6 7