<
>
Wird geladen...
Maximilian Tichy
Maximilian Tichy (*1995) ist in Frankfurt aufgewachsen. Nach dem Abitur schloss er eine Lehre zum Hotelfachmann ab und studierte Volkswirtschaftslehre. Seit 2022 ist er für Tichys Einblick tätig und verantwortet den Video-Bereich sowie die Zusammenarbeit mit Nachwuchsautoren
mehr
Maximilian Tichy (*1995) ist in Frankfurt aufgewachsen. Nach dem Abitur schloss er eine Lehre zum Hotelfachmann ab und studierte Volkswirtschaftslehre. Seit 2022 ist er für Tichys Einblick tätig und verantwortet den Video-Bereich sowie die Zusammenarbeit mit Nachwuchsautoren
Wie die Letzte Generation die Polizei instrumentalisieren will

Wie die Letzte Generation die Polizei instrumentalisieren will

Immer mehr Haftstrafen
Die Letzte Generation sucht Unterstützung von Polizisten für einen Brief an den Bundeskanzler. Es liest sich wie eine apokalyptische Vision...
mehr ≫
Wie die SPD den Wohnungsbau zerstört

Wie die SPD den Wohnungsbau zerstört

Mieten einfrieren oder Bau fördern?
Die SPD-Bundestagsfraktion will Mieten einfrieren – die SPD-Bauministerin will Wohnungsbau vitalisieren. Beides gleichzeitig kann nicht gelingen. Die SPD betreibt eine...
mehr ≫
Trump stellt sich der Polizei

Trump stellt sich der Polizei

Fahndungsfoto veröffentlicht
Gegen Donald Trump ermittelt die Staatsanwaltschaft. Eine Anklage wurde noch nicht erhoben, trotzdem wurde er verhaftet und ein Fahndungsfoto angefertigt....
mehr ≫
Die Bauindustrie erstickt – die Regierung will mit Pflastern helfen

Die Bauindustrie erstickt – die Regierung will mit Pflastern helfen

Energieeffizienzregeln
Der Neubau bricht in Deutschland dramatisch ein. Das Baugewerbe droht in die Rezession zu rutschen - trotz hohen Baubedarfs. Die...
mehr ≫
Wohnungsbau bricht dramatisch ein

Wohnungsbau bricht dramatisch ein

Ist Plattenbau die Antwort?
Das Statistische Bundesamt meldet einen dramatischen Einbruch im Wohnungsneubau. Der genehmigte Neubau reicht kaum aus, um das Bevölkerungswachstum auszugleichen.
mehr ≫
Der Tut-Nichts-Kanzler

Der Tut-Nichts-Kanzler

Hilferufe der Industrie
Die Industrie leidet unter hohen Strompreisen. Landespolitiker fangen an, sich Sorgen zu machen. Sogar die gelähmten Industrieverbände regen sich. Der...
mehr ≫
Wie die Gesellschaft zerbricht

Wie die Gesellschaft zerbricht

Aktuelle Fälle von Gruppengewalt
In Chemnitz wurden einem Mann im Park die Finger abgeschlagen, im Berliner Columbiabad in Neukölln wurde ein Wachmann zusammengeschlagen, und...
mehr ≫
Olaf Scholz, der redselige Nichtssager

Olaf Scholz, der redselige Nichtssager

Zwischen den Zeilen gelesen
Der Kanzler ist auf Tournee: Einem Medium nach dem anderen gibt er Interviews, stellt sich vermeintlich zufällig ausgewählten Fragestellern in...
mehr ≫
Scholz und das giftige Verhältnis zur AfD

Scholz und das giftige Verhältnis zur AfD

Interview in Thüringer Allgemeine
Scholz hat taktiererischen Rat: Wenn die AfD einen guten Vorschlag einbringe, zum Beispiel um Geld in einen Kindergarten zu investieren,...
mehr ≫
Den Bürgern geht die Luft aus

Den Bürgern geht die Luft aus

Immer mehr Insolvenzen
Wie das Statistische Bundesamt meldet, nimmt die Zahl der Insolvenzanträge massiv zu. Obwohl die Verbraucherinsolvenzen sinken, haben immer mehr Unternehmen...
mehr ≫
Die tolerierte Gewalt von Linksextremen

Die tolerierte Gewalt von Linksextremen

LKA veröffentlicht Feindesliste mit
Persönliche Informationen der AfD-Kandidaten im Hessen-Wahlkampf wurden veröffentlicht. Die Polizei verbreitet die Feindesliste weiter. Gewalt von Linksextremen wird toleriert –...
mehr ≫
Die Union übt Opposition

Die Union übt Opposition

Nichts als Populismus
Die Union präsentiert einen Fünf-Punkte-Plan, um die Wirtschaft in Deutschland zu entlasten und das Wachstum anzukurbeln. Es zeigt sich: Die...
mehr ≫
Der harte Kampf um das Auto

Der harte Kampf um das Auto

"Chinesische Invasion"
Immer mehr chinesische Marken drängen auf den deutschen Automarkt. Auch international sind die europäischen Marken unter massivem Druck. Die Industrie...
mehr ≫
Bundesverfassungsgericht: Der Unbequeme

Bundesverfassungsgericht: Der Unbequeme

Peter Müller
Das höchste deutsche Gericht fällt vor allem durch sein gutes Verhältnis zur Politik auf. Nur ein Richter macht durch Kritik...
mehr ≫
Deutsche Wirtschaft im Abwärtstrend

Deutsche Wirtschaft im Abwärtstrend

0,0 Prozent BIP-Wachstum
Die deutsche Wirtschaft schrumpft weiter. Das Bruttoinlandsprodukt hat sich quartalsweise vorerst stabilisiert – aber andere Indikatoren zeigen einen weiteren Abwärtstrend...
mehr ≫
Robert Habeck, Barbie und die grausame Realität der Cellulite

Robert Habeck, Barbie und die grausame Realität der Cellulite

Kein grünes Wirtschaftswunder
Der Film Barbie erobert die Kinos. Er verspricht, der erfolgreichste Film des Jahres zu werden. Die Puppe will in die...
mehr ≫
Berlin bereitet sich auf die größte anzunehmende Wahl vor

Berlin bereitet sich auf die größte anzunehmende Wahl vor

Wahlwiederholung
Das Land Berlin bereitet sich auf eine Wiederholung der Bundestagswahl in ganz Berlin vor. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht aber...
mehr ≫
Demokratie ist mehr als Checklisten und Wahlrecht

Demokratie ist mehr als Checklisten und Wahlrecht

Berliner Wahlwiederholung
Am Dienstag verhandelte das Bundesverfassungsgericht über die Wahlwiederholung in Berlin. In der Verhandlung zeigen beide Parteien: Wahlen sind ihnen nicht...
mehr ≫
Eine Prise Selbsterkenntnis bei Markus Lanz

Eine Prise Selbsterkenntnis bei Markus Lanz

Fehlt nur noch die Tat
Markus Lanz hat zwei Gäste: Thomas de Maizière und Juli Zeh. Es ist ein angenehmes Gespräch, in dem sie genau...
mehr ≫
Wie Wahlen manipuliert werden können – erschreckende Einsichten in Karlsruhe

Wie Wahlen manipuliert werden können – erschreckende Einsichten in Karlsruhe

Bundesverfassungsgericht verhandelt
Nach vielen Beschwerden liegt die verkorkste Berlinwahl nun beim Bundesverfassungsgericht. Doch die Richter treffen schon im Verfahren eine Vorauswahl, die...
mehr ≫
1 5 6 7 8 9 18