<
>
Wird geladen...
Maximilian Tichy
Maximilian Tichy (*1995) ist in Frankfurt aufgewachsen. Nach dem Abitur schloss er eine Lehre zum Hotelfachmann ab und studierte Volkswirtschaftslehre. Seit 2022 ist er für Tichys Einblick tätig und verantwortet den Video-Bereich sowie die Zusammenarbeit mit Nachwuchsautoren
mehr
Maximilian Tichy (*1995) ist in Frankfurt aufgewachsen. Nach dem Abitur schloss er eine Lehre zum Hotelfachmann ab und studierte Volkswirtschaftslehre. Seit 2022 ist er für Tichys Einblick tätig und verantwortet den Video-Bereich sowie die Zusammenarbeit mit Nachwuchsautoren
Jeder Haushalt ist 14.000 € ärmer – Die Politik ist schuld

Jeder Haushalt ist 14.000 € ärmer – Die Politik ist schuld

Interview mit Rainer Zitelmann
Seit 2021 haben die Haushalte 14.000 Euro an realem Vermögen verloren. Die Lebenshaltungskosten steigen, die Wirtschaft schrumpft und der Staat...
mehr ≫
Tag der Befreiung – des halben Landes

Tag der Befreiung – des halben Landes

Hubertus Knabe zum 08. Mai 1945
Der Historiker Hubertus Knabe beschreibt das Kriegsende in Ostdeutschland in seinem neuen Buch "Tag der Befreiung?" Es war das Ende...
mehr ≫
Wer führt den Verfassungsschutz eigentlich?

Wer führt den Verfassungsschutz eigentlich?

Keine Beweise - nur Rechtfertigungen
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ ein. Eine Begründung liefert es dafür nicht. Rechtfertigungen ohne Beweise...
mehr ≫
Verfassungsschutz gegen AfD: Wie eine Geheimpolizei?

Verfassungsschutz gegen AfD: Wie eine Geheimpolizei?

Interview mit Dietrich Murswiek
Der Verfassungsschutz greift offen in die Meinungsbildung und den politischen Entscheidungsprozess ein. Die Begründung, mit der der Verfassungsschutz die AfD...
mehr ≫
Reform oder Farce? Was sich wirklich bei ARD und ZDF ändert

Reform oder Farce? Was sich wirklich bei ARD und ZDF ändert

Interview mit Holger Kreymeier
Ein frisches Format in der ARD entfacht Debatten: „Klar“ widmet sich Themen wie Migration, Kriminalität und Gewalt – bislang oft...
mehr ≫
Geheimdienste: Weniger Kontrolle, mehr Befugnisse

Geheimdienste: Weniger Kontrolle, mehr Befugnisse

Thüringen schließt AfD aus
In Thüringen billigt das Landesverfassungsgericht vorerst den Ausschluss der AfD aus den Kontrollgremien des Geheimdienstes. Auf Bundesebene will die kommende...
mehr ≫
Systemkollaps durch Solarkraft

Systemkollaps durch Solarkraft

Blackout in Spanien
Ein massiver Stromausfall hat in Spanien und Portugal über 60 Millionen Menschen betroffen. Was ist passiert? Dazu interviewt Maximilian Tichy...
mehr ≫
Jesus Comeback: Junge Menschen strömen in die Kirchen

Jesus Comeback: Junge Menschen strömen in die Kirchen

Interview mit Johannes Hartl
Weltweit strömen immer mehr junge Menschen in die Kirchen – nur hierzulande weicht das Christentum zunehmend anderen Religionen. Maximilian Tichy...
mehr ≫
„Ich wollte nie als Transfrau Politik machen“

„Ich wollte nie als Transfrau Politik machen“

Interview mit Valerie Wilms
Valerie Wilms wollte ihre Politik nie über ihre Transsexualität definieren, sondern über Inhalte: Straßenbau, Finanzkrise, Umweltschutz. Doch ihre Kritik an...
mehr ≫
Ermittlung gegen „Hass“ im Netz: Es ist Einschüchterung

Ermittlung gegen „Hass“ im Netz: Es ist Einschüchterung

Interview mit Anabel Schunke
Meinungsfreiheit oder Strafbefehl? Anabel Schunke spricht über einen brisanten Tweet, der fast drei Jahre Verfolgung durch die Staatsanwaltschaft auslöste und...
mehr ≫
KI-Trend „Studio Ghibli“: Eine freundlichere Welt in Pastellfarben und runden Formen

KI-Trend „Studio Ghibli“: Eine freundlichere Welt in Pastellfarben und runden Formen

Künstliche Intelligenz
Dank des neuesten Bild-Modells von ChatGPT können Kunstformen mit geringem Aufwand von jedermann imitiert werden. Plötzlich werden eine Flut bekannter...
mehr ≫
Alterspräsident Gysi eröffnet den Bundestag: Der späte Sieg der DDR?

Alterspräsident Gysi eröffnet den Bundestag: Der späte Sieg der DDR?

Interview mit Hubertus Knabe
Der letzte Vorsitzende der SED Gregor Gysi eröffnet als Alterspräsident den Bundestag. Meldestellen sollen Bürger zur Denunziation animieren. Ist es...
mehr ≫
CDU besticht SPD mit 500 Millionen für Wohnheime

CDU besticht SPD mit 500 Millionen für Wohnheime

Sie prügeln sich ums Geld
Die CDU freut sich: Sie wird das Heizungsgesetz wohl „abschaffen“ können. Das musste sie sich nur teuer von der SPD...
mehr ≫
Das Land steuert in die Katastrophe – und die CDU ist untätig

Das Land steuert in die Katastrophe – und die CDU ist untätig

Good Morning Germanistan!
Deutschland wandelt sich – und nicht zum Besseren, resümieren Reinhard Mohr und Henryk Broder in ihrem neuen Buch „Good Morning...
mehr ≫
Krankenhäuser: Probleme werden mit Schulden zugeschüttet

Krankenhäuser: Probleme werden mit Schulden zugeschüttet

Sie prügeln sich ums Geld
Das Sondervermögen, welches die SPD als Kanzler-Preis von Friedrich Merz (CDU) einfordert, soll auch in die Krankenhäuser fließen. Grundlegende Reformen...
mehr ≫
„Der kommissarische alte Bundestag wird missbraucht, um ein Veto gegen den Wählerwillen auszusprechen“

„Der kommissarische alte Bundestag wird missbraucht, um ein Veto gegen den Wählerwillen auszusprechen“

Ulrich Vosgerau zu Merz' Abstimmungsvorhaben
Friedrich Merz will im Ampel-Bundestag über eine Verfassungsänderung und eine massive Neuverschuldung abstimmen lassen. Im neuen Bundestag, der sich noch...
mehr ≫
Krankenkassen werden ausgeplündert

Krankenkassen werden ausgeplündert

Versteckte Steuererhöhungen
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in akuter Finanznot. Die Bundesregierung plündert die Bestände aus und bürdet den Krankenversicherten immer neue Ausgaben...
mehr ≫
ZDF im Endkampf zur Bundestagswahl

ZDF im Endkampf zur Bundestagswahl

Maybrit Illner und Klartext
Am Donnerstagabend ist Wahlkampftag im ZDF. In einer Mammutsendung namens „Klartext“ sollen Kanzlerkandidaten Zuschauerfragen beantworten. Dass die Fragesteller alle links...
mehr ≫
„Ein Erfolg von historischem Ausmaß“

„Ein Erfolg von historischem Ausmaß“

Ungarns Ratspräsidentschaft
János Bóka ist Minister der Regierung Viktor Orbáns in Ungarn. Er ist verantwortlich für die Europapolitik des Staates. Gegenüber Tichys...
mehr ≫
Wirtschaftswarntag: Der Staatsapparat simuliert Diskurs

Wirtschaftswarntag: Der Staatsapparat simuliert Diskurs

Vereinzelt auch Unternehmer dabei
Deutschlandweit rufen Wirtschaftsverbände am Mittwoch zu Demonstrationen auf. Der DGB schickt Mitarbeiter zur Gegendemonstration. Das Ergebnis ist eine brave Diskurssimulation.
mehr ≫