<
>
Wird geladen...
Maximilian Tichy
Maximilian Tichy (*1995) ist in Frankfurt aufgewachsen. Nach dem Abitur schloss er eine Lehre zum Hotelfachmann ab und studierte Volkswirtschaftslehre. Seit 2022 ist er für Tichys Einblick tätig und verantwortet den Video-Bereich sowie die Zusammenarbeit mit Nachwuchsautoren
mehr
Maximilian Tichy (*1995) ist in Frankfurt aufgewachsen. Nach dem Abitur schloss er eine Lehre zum Hotelfachmann ab und studierte Volkswirtschaftslehre. Seit 2022 ist er für Tichys Einblick tätig und verantwortet den Video-Bereich sowie die Zusammenarbeit mit Nachwuchsautoren
„Wenn es so weitergeht, wird es zeitnah ein böses Erwachen geben“

„Wenn es so weitergeht, wird es zeitnah ein böses Erwachen geben“

Interview mit Sebastian Kurz
Vom Kanzler zum Unternehmer: Sebastian Kurz spricht über politische Fehler, Startup-Gründungen in Israel und über Europas wirtschaftliche Schwächen. Europa verliert...
mehr ≫
Der verbotene Händedruck

Der verbotene Händedruck

Die Smalltalk-Affäre
Eine dramatische Meldung geistert durch die Medien: CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig bespricht mit Alice Weidel in Ungarn ein Ende der Brandmauer....
mehr ≫
Rechtsweg unmöglich? Wie NGOs abgeschirmt werden sollen

Rechtsweg unmöglich? Wie NGOs abgeschirmt werden sollen

Interview mit Ulrich Vosgerau
Mit einem neuen Gesetz will die Bundesregierung NGOs und Journalisten vorgeblich vor missbräuchlichen Klagen schützen. Doch das Gesetz ist so...
mehr ≫
Clanland Deutschland: Millionen Beute, machtlose Polizei

Clanland Deutschland: Millionen Beute, machtlose Polizei

Interview mit Manuel Ostermann
Die organisierte Kriminalität wird von zugewanderten Clans aus dem Nahen Osten dominiert. Hunderttausende Menschen werden ihnen zugerechnet. Polizeigewerkschaftler Manuel Ostermann...
mehr ≫
„Die Balance zwischen westlichen und östlichen Partnern ist Eckpfeiler unserer Politik“

„Die Balance zwischen westlichen und östlichen Partnern ist Eckpfeiler unserer Politik“

Eine andere Vision der Außenpolitik
Die Regierung Ungarns ist in der EU als „fünfte Kolonne“ Russlands verschrien, gilt als antieuropäisch. Doch im Interview mit dem...
mehr ≫
Zehn Manipulationen im Sommerinterview

Zehn Manipulationen im Sommerinterview

ARD lässt die Maske fallen
Das Sommerinterview der ARD mit Alice Weidel (AfD) wird zum Politikum. Die Manipulation der Meinungsbildung ist plumper denn je –...
mehr ≫
Ein Brandmauerproblem: Verfassungsgericht wird politisiert

Ein Brandmauerproblem: Verfassungsgericht wird politisiert

Interview mit Wolfgang Herles
Rot-Rot-Grün ist mit dem Versuch gescheitert, seine Macht mittels zweier linker Verfassungsrichter zu zementieren - vorerst. Wolfgang Herles warnt: Kanzler...
mehr ≫
Wie das Finanzamt als Waffe missbraucht wird

Wie das Finanzamt als Waffe missbraucht wird

Interview mit Michael Ballweg
Das Finanzamt verfolgt ein Ziel: die Zerstörung der Existenz von Michael Ballweg. Er musste neun Monate in Untersuchungshaft verbringen. Nun...
mehr ≫
Baukrise und Mietenwahnsinn: Politik antwortet mit Enteignungsplänen

Baukrise und Mietenwahnsinn: Politik antwortet mit Enteignungsplänen

Interview mit Jürgen Schick
Die Baukrise in Deutschland ist eine politische Krise. Der Regulierungskatalog für Neubauten hat sich seit den neunziger Jahren vervierfacht. Dadurch...
mehr ≫
Krieg gegen das Bargeld: Digitaler Euro und Konzerne gegen die Freiheit

Krieg gegen das Bargeld: Digitaler Euro und Konzerne gegen die Freiheit

Interview mit Hakon von Holst
"Bargeld liebt dich nicht", so wirbt ein Zahlungsdienstleister für sein Angebot des bargeldlosen Geldtransfers. Doch lieben Kreditkartenunternehmen denn die Bürger?...
mehr ≫
Hitzewarnung: Es ist Panikmache

Hitzewarnung: Es ist Panikmache

Interview mit Dr. Friedrich Pürner
Kaum ist es im Sommer heiß, werden "Hitzewarnungen" gemeldet. Das Gesundheitsministerium arbeitet an "Hitzeschutzplänen". Die Opposition fordert "Hitzetelefone". "Panikmache", beurteilt...
mehr ≫
Autobauer kehren zurück zum Verbrenner

Autobauer kehren zurück zum Verbrenner

Fritz Indra: "Elektroautos sind ein Irrweg"
BMW sieht den Verbrenner auch in Zukunft als "Fundament" des Unternehmens. Andere Autobauer verschieben den Verbrennerausstieg. Toyota ist nie ins...
mehr ≫
Der Katastrophen-Haushalt

Der Katastrophen-Haushalt

Die Lage der Nation
Mit dem Haushalt versprechen Kanzler Friedrich Merz (CDU) und Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) Investitionen, Reformen und Konsolidierung der Ausgaben. Aber...
mehr ≫
Krieg im Iran: Israels Kampf ums Überleben

Krieg im Iran: Israels Kampf ums Überleben

USA bombardiert Atomanlagen
Die Vereinigten Staaten greifen in den Irankrieg ein. Guiseppe Gracia warnt: Der Westen kann die Strategie der Mullahs nicht verstehen....
mehr ≫
„Feminismus wird missbraucht“: Keine Opferrolle, mehr Selbstverantwortung

„Feminismus wird missbraucht“: Keine Opferrolle, mehr Selbstverantwortung

Interview mit Valentina Maceri
Valentina Maceri ist ehemalige Profifußballerin und heute Sportjournalistin. Der moderne Feminismus läuft in eine Sackgasse, findet sie. Im Interview mit...
mehr ≫
Anschaltkonferenz: Optimistisch und voll Tatendrang

Anschaltkonferenz: Optimistisch und voll Tatendrang

Kernkraft für sicheren und preiswerten Strom
Die Lösung für die Energie-Probleme des Landes liegt auf der Hand, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit ist geklärt. Die europäischen...
mehr ≫
Hubertus Knabe: „Mit Entnazifizierung hatte das wenig zu tun“

Hubertus Knabe: „Mit Entnazifizierung hatte das wenig zu tun“

Das Kriegsende in Ostdeutschland
Hubertus Knabe, profilierter Historiker zur Geschichte des Kommunismus, war acht Jahre leitender Wissenschaftler der Stasi-Unterlagenbehörde und Gründungsdirektor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen,...
mehr ≫
Kritik ist erlaubt – wenn der Verfassungsschutz sie für angemessen hält

Kritik ist erlaubt – wenn der Verfassungsschutz sie für angemessen hält

Mäßigen Sie sich!
Der Verfassungsschutz maßt sich an, zu entscheiden, was legale und was illegale Kritik am Staat, am politischen System oder an...
mehr ≫
Thilo Sarrazin vor der Jungen Union: „Debatte in der CSU“

Thilo Sarrazin vor der Jungen Union: „Debatte in der CSU“

Grüne entsetzt:
Wird der Politikwechsel von der Jungen Union forciert? Während Innenminister Dobrindt in Berlin Grenzschließungen versucht, lädt die Junge Union in...
mehr ≫
Verfassungsschutzgutachten: Kein Freispruch erlaubt!

Verfassungsschutzgutachten: Kein Freispruch erlaubt!

Antisemitismus ist, wenn AfD...
Das Gutachten zum angeblichen Rechtsextremismus der AfD beschäftigt sich auch mit der Frage des Antisemitismus der Partei. In der Beschäftigung...
mehr ≫
1 2 3 18