<
>
Wird geladen...
Matthias Nikolaidis
Matthias Nikolaidis studierte Musik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und ist seitdem als Kulturjournalist und freier Forscher tätig.
mehr
Matthias Nikolaidis studierte Musik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und ist seitdem als Kulturjournalist und freier Forscher tätig.
Trump stärkt der Demokratie-Bewegung den Rücken

Trump stärkt der Demokratie-Bewegung den Rücken

Hongkong-Proteste:
In den Konflikt um die Sonderverwaltungszone Hongkong kommt Bewegung. US-Präsident Donald Trump hat zwei Gesetze des Kongresses unterzeichnet, die Sanktionen...
mehr ≫
Sechs Jahre Realsatire im Berliner »Kreuzhain«: Grüne Bürgermeisterin Monika Herrmann

Sechs Jahre Realsatire im Berliner »Kreuzhain«: Grüne Bürgermeisterin Monika Herrmann

Ein unglaublich lustiges Interview
Die gute Nachricht: Monika Herrmann, grüne Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg und bekannt für ihre Görli-Angst bei Nacht, will aufhören (erst in...
mehr ≫
Fall Anis Amri: Von höchster Stelle »kaputt geschrieben«?

Fall Anis Amri: Von höchster Stelle »kaputt geschrieben«?

V-Mann-Affäre um Thomas de Maizière
Der Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz im Dezember 2016 hat alte Erkenntnisse über Anis Amri zu Tage gefördert. Ein...
mehr ≫
Johnson setzt die Opposition unter Druck: Brexit oder Neuwahlen

Johnson setzt die Opposition unter Druck: Brexit oder Neuwahlen

Wahlen noch im Dezember?
Nach der Ablehnung seines Zeitplans setzt Boris Johnson auf Zusammenarbeit und Konfrontation. Labour-Chef Corbyn soll ihm Neuwahlen im Dezember ermöglichen...
mehr ≫
Kreuzberg surreal: Görli unseres Missvergnügens

Kreuzberg surreal: Görli unseres Missvergnügens

Berliner Geschichten
Berlin kann noch weniger als keinen Flughafen fertigstellen. Im Görlitzer Park im angesagten Kreuzberg trifft eine transkontinentale Sozialromantik auf den...
mehr ≫
Hindernislauf Brexit: Neues Chaos am Horizont

Hindernislauf Brexit: Neues Chaos am Horizont

Boris Johnson
Seinen Brüsseler Triumph im Ringen um ein neues Austrittsabkommen konnte Johnson im britischen Unterhaus zumindest in einen Teilerfolg verwandeln. Der...
mehr ≫
Brexit-Deal: Verlängerung vermieden, Versetzung noch unsicher

Brexit-Deal: Verlängerung vermieden, Versetzung noch unsicher

Johnson triumphiert in Brüssel
Die Umrisse eines EU-Austrittsvertrags sind gefunden. Eine Mehrheit im Unterhaus ist zwar unsicher. Boris Johnson zeigt sich trotzdem zuversichtlich. Das...
mehr ≫
Mitsotakis positioniert sich in der Migrationsfrage: Rechts blinken, mittig einbiegen

Mitsotakis positioniert sich in der Migrationsfrage: Rechts blinken, mittig einbiegen

Wackelkurs
Konfrontiert mit einer rasanten Zunahme der Bootslandungen auf den Inseln kündigte der griechische Premier Mitsotakis eine Verschärfung der Asylregeln und...
mehr ≫
„Klimaskeptiker“ und „Klimaleugner“ aus der Psychotherapeuten-Kammer als krank erklärt?

„Klimaskeptiker“ und „Klimaleugner“ aus der Psychotherapeuten-Kammer als krank erklärt?

"Die Verleugnung der Apokalypse"
Ein Psychotherapeut erklärt Skepsis gegenüber der Klima-Apokalypse zur Neurose. Sinnvoller wäre es, Psychologie zur Analyse von Phänomenen wie dem Gretismus...
mehr ≫
Von gutem und schlechtem Mut

Von gutem und schlechtem Mut

Herbsttage einer Kanzlerschaft
Die Kieler Festveranstaltung zum 3. Oktober war der Versuch, einen politischen wie auch einen geschichtspolitischen Dammbruch abzuwenden. Während Ministerpräsident Günther...
mehr ≫
Das Oberste Gericht ruft zum Streite

Das Oberste Gericht ruft zum Streite

Johnson bleibt bei seiner Linie
Die Richter des Supreme Court haben die Vertagung der beiden Kammern des britischen Parlaments für »ungesetzlich« erklärt und aufgehoben. Vor...
mehr ≫
„Klimaschutz“: Nutella ist alle, Papa ist schuld. Oder Mama?

„Klimaschutz“: Nutella ist alle, Papa ist schuld. Oder Mama?

Kindlichkeit als Weltprinzip
Umweltschutz ist durch das Thema ›Klima‹ und seiner ›Rettung‹ außer Kontrolle geraten. Erst unterwarfen sich die Staaten, nun sind die...
mehr ≫
Nicht falsch, aber auch nicht richtig

Nicht falsch, aber auch nicht richtig

Habeck in der eigenen Filterblase gefangen
In der ARD ließ sich der grüne Bundesvorsitzende zum Klimapaket der Koalition aus. Die eigene Radikalität trägt er dabei zu...
mehr ≫
Die deutsche Sozialdemokratie verweigert sich der Gegenwart

Die deutsche Sozialdemokratie verweigert sich der Gegenwart

Leben in der Welt von gestern
Vorweggenommene Niederlagen pflastern ihren Weg. Die vorzeitigen Rückzüge im Rennen um den SPD-Parteivorsitz lassen nichts Gutes erahnen. Zumal das Duo...
mehr ≫
Was wir von den Briten lernen können

Was wir von den Briten lernen können

Stimmen und Stimmungen
Die deutschen Leitmedien reagieren mit Unverständnis auf die Lebendigkeit der Demokratie im Vereinigten Königreich. Dabei ist es der stete Kampf...
mehr ≫
Klima-Forscher im Eis vor Spitzbergen gefangen

Klima-Forscher im Eis vor Spitzbergen gefangen

Die Rechnung ohne den Wirt
Wann wird die Arktis eisfrei sein? Die Klimaforschung scheint noch Rechenzeit zu benötigen, stellt aber schon fleißig Prognosen auf.
mehr ≫
Gelingt in Griechenland der Richtungswechsel?

Gelingt in Griechenland der Richtungswechsel?

Hellas am Wendepunkt
Die eher rar gesäten liberalen Kommentatoren des modernen Hellas begrüßen die Steuersenkungen ebenso wie die Bereitschaft zu staatlichen Investitionen und...
mehr ≫
Durchs Chaos zur Entscheidung

Durchs Chaos zur Entscheidung

Drahtseilakt Brexit
Großbritannien steuert auf Neuwahlen zu. Wann genau sie stattfinden, könnte über den Sieger entscheiden. Durchs Chaos will Boris Johnson sein...
mehr ≫
Tag des Gerichts, Tag des Verzichts

Tag des Gerichts, Tag des Verzichts

Johnson will Neuwahlen, Corbyn fürchtet sie
Die Lage in Großbritannien ist eine trickreiche, auf allen Seiten von Kniffen geprägte.
mehr ≫
1 71 72 73