<
>
Wird geladen...
Matthias Nikolaidis
Matthias Nikolaidis studierte Musik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und ist seitdem als Kulturjournalist und freier Forscher tätig.
mehr
Matthias Nikolaidis studierte Musik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und ist seitdem als Kulturjournalist und freier Forscher tätig.
Darf man Jordan Peterson noch lesen?

Darf man Jordan Peterson noch lesen?

Townhall der larmoyanten Zensoren
Literatur wird immer mehr zur Zumutung. Verlage und ihre Mitarbeiter geben sich der freien Meinungen ihrer Autoren entwöhnt. Früher wartete...
mehr ≫
Die forcierte Aufregung um den Schutz der EU-Grenzen

Die forcierte Aufregung um den Schutz der EU-Grenzen

Vorwürfe gegen Frontex
EU-Komissarin Ylva Johansson hat den Frontex-Chef quasi zum Rapport bestellt, um das Verhalten der EU-Grenzschützer in der Ägäis untersuchen lassen....
mehr ≫
Frankreich: Nicht mehr Le Pen allein fordert Änderungen im Recht

Frankreich: Nicht mehr Le Pen allein fordert Änderungen im Recht

Konfrontation mit dem radikalen Islam
Emmanuel Macrons eindeutige Positionierung im Karikaturenstreit könnte mittelfristig tausende Schläfer im Land wecken. In Nizza und Umgebung sprechen auch Konservative...
mehr ≫
Messerangriff von Nizza: Eskaliert nun auch der Konflikt mit Erdogan?

Messerangriff von Nizza: Eskaliert nun auch der Konflikt mit Erdogan?

Macron vs. Erdogan
Eine neue Gewalttat mit offensichtlich islamistischem Motiv erschüttert Frankreich. In einer Kirche in Nizza tötet ein Mann drei Menschen mit...
mehr ≫
»Diese Regierung lehnt die kritische Rassentheorie eindeutig ab«

»Diese Regierung lehnt die kritische Rassentheorie eindeutig ab«

Britische Staatssekretärin Badenoch:
Nach Donald Trump, der vor einigen Wochen die Verbreitung und Lehre der "kritischen Rassentheorie" an US-Bundesbehörden untersagt hat, rückt nun...
mehr ≫
Trump bricht Interview ab: »Fake und voreingenommen«

Trump bricht Interview ab: »Fake und voreingenommen«

In einem Wahlkampf ohne Kontroverse
Mit dem nun inszenierten Eklat im Weißen Haus versucht Trump knapp zwei Wochen vor den Wahlen noch einmal die Meinungsvorherrschaft...
mehr ≫
Erdogan will türkische »Seenotrettung« in der Ägäis

Erdogan will türkische »Seenotrettung« in der Ägäis

Neue Provokation nach dem Gipfel
Das Ausbleiben von EU-Sanktionen sendet ein klares Signal an Erdogan: Seine Politik der Willkürakte kann weitergehen. Die neueste Provokation hat...
mehr ≫
Boris Johnson erwartet den No-Deal-Brexit

Boris Johnson erwartet den No-Deal-Brexit

Machtlose EU
Als die EU-Vertreter noch einmal die Leinen festzurren wollen, büchst Johnson aus. Ein Brüsseler Diktat wird er für sein freies...
mehr ≫
Trump und Biden im Fernduell: Von Konzision und Redseligkeit, Kritik und ihrem Mangel

Trump und Biden im Fernduell: Von Konzision und Redseligkeit, Kritik und ihrem Mangel

DIE NICHT-DEBATTE
Die Fernsehauftritte von Trump und Biden als Debattenersatz zeigten deutlich die Unterschiede zwischen den Kandidaten: Trump stand unter dem Dauerbeschuss...
mehr ≫
Boris Johnson, der Klassiker: »Echt, liebenswürdig, intelligent«

Boris Johnson, der Klassiker: »Echt, liebenswürdig, intelligent«

Großbritanniens gebildeter Premier
Boris Johnson wird immer fabelhafter. Auf Twitter machte nun ein Video die ganz große Runde, in dem er aus der...
mehr ≫
Eine neue Kultur des demokratischen Dialogs

Eine neue Kultur des demokratischen Dialogs

Sarna Röser
Im alten Jahr trennten sich zwei Lager. Ob sie im neuen zusammenkommen? Die Rede ist von der Politik und den...
mehr ≫
Politik unterm Tannenbaum – einhaken, nachfragen, verhaken

Politik unterm Tannenbaum – einhaken, nachfragen, verhaken

Neue Probleme am Weihnachtshorizont
Onkel Willy nagt an der Gänsekeule, Papa zweifelt am Klimawandel. Was tun? Eine Ratgeber-Literatur neuen Typs will Antworten bieten.
mehr ≫
»Schon wieder zehn Rubine nach elf Diamanten?«

»Schon wieder zehn Rubine nach elf Diamanten?«

Harald Schmidt in Stuttgart
In seiner neuen Bühnenshow im Stuttgarter Theater ist Harald Schmidt ganz der Alte: launig, »zynisch und menschenverachtend« – und dabei...
mehr ≫
Johnson führt die Briten aus der Union

Johnson führt die Briten aus der Union

Brexit-Beschluss
Dank der neuen Mehrheit ist Boris Johnson endlich Herr des Verfahrens im britischen Unterhaus geworden. Das zeigt auch seine neue...
mehr ≫
Boris Johnson, die BBC und das liebe Geld

Boris Johnson, die BBC und das liebe Geld

Johnson stellt Finanzierung in Frage
Boris Johnson hat ein Thema von einiger Strahlkraft gefunden: den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und seine Finanzierung. Nicht nur in Großbritannien fragen...
mehr ≫
Ein Votum für den Brexit

Ein Votum für den Brexit

Wahlen in Großbritannien
In den vorzeitigen Wahlen zum britischen Unterhaus errangen die Konservativen einen deutlichen Sieg. Labour geriet unter Druck, durch die Konservativen,...
mehr ≫
Großbritannien vor der Wahl: Ein Land auf der Suche nach sich selbst

Großbritannien vor der Wahl: Ein Land auf der Suche nach sich selbst

Vorsprung für Boris Johnson
Donnerstag wählen die Briten ein neues Parlament. Im Wahlkampf geht es nicht nur um den Brexit, das von Boris Johnson...
mehr ≫
Terror-Unterstützer treffen sich in Deutschland

Terror-Unterstützer treffen sich in Deutschland

Hamas-Konferenz in Berlin-Moabit
In Berlin trafen sich wieder die Unterstützer der Hamas zu einer Konferenz, um Geld zu sammeln und für ihr Sache...
mehr ≫
Berliner Trio infernale: Lompscher, Behrendt, Schmidt

Berliner Trio infernale: Lompscher, Behrendt, Schmidt

Eine Hauptstadt entleibt sich
Es ist eine Politik von grausiger Kongruenz. Grüne und Linke schreddern Berlins Straßenverkehr, Wohnungsmarkt und bald vielleicht auch noch den...
mehr ≫
Begangen von einem verurteilten Dschihadisten auf Freigang

Begangen von einem verurteilten Dschihadisten auf Freigang

Terror auf der London Bridge
Die Fußfessel nützte nichts. Den jüngsten Londoner Terroranschlag hat ein verurteilter Islamist begangen, der seit einem knappen Jahr auf Bewährung...
mehr ≫