<
>
Wird geladen...
Matthias Nikolaidis
Matthias Nikolaidis studierte Musik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und ist seitdem als Kulturjournalist und freier Forscher tätig.
mehr
Matthias Nikolaidis studierte Musik- und Kommunikationswissenschaft in Berlin und ist seitdem als Kulturjournalist und freier Forscher tätig.
Von der Leyen: Agrarberater erhielt fast doppelt so viel wie erlaubt

Von der Leyen: Agrarberater erhielt fast doppelt so viel wie erlaubt

Bauern protestieren
Bauern protestierten, das ließ Ursula von der Leyens Bedürfnis nach Rat wachsen. Ein neuer Bericht zur „Zukunft der EU-Landwirtschaft“ wurde...
mehr ≫
Frankreich: Wie Le Pen zwei alte Macron-Minister absägte

Frankreich: Wie Le Pen zwei alte Macron-Minister absägte

Neue Regierung vor großen Problemen
Brandenburg ist Frankreich, Frankreich Brandenburg. Wie Woidke hat Macron sich zu einer Regierung getrickst, die allerdings nicht einmal eine eigene...
mehr ≫
Baerbock lud Anti-Israel-Aktivisten ins Auswärtige Amt ein, um „Hass und Hetze einzudämmen“

Baerbock lud Anti-Israel-Aktivisten ins Auswärtige Amt ein, um „Hass und Hetze einzudämmen“

Abendessen und Wegboxen
Im Auswärtigen Amt speiste sie mit Israelkritikern und Terror-Apologeten und verklärt das nun als Reden in Zeiten von „Hass und...
mehr ≫
Mitsotakis: Berlin hat Migration durch großzügige Politik selbst erzeugt

Mitsotakis: Berlin hat Migration durch großzügige Politik selbst erzeugt

Die deutschen Grenzkontrollen wurden von Konservativen im EU-Ausland teils gefeiert. Der griechische Premier sieht sie eher zweischneidig, obwohl er keine...
mehr ≫
Irische Regierung verzichtet auf sogenanntes „Hassrede“-Gesetz

Irische Regierung verzichtet auf sogenanntes „Hassrede“-Gesetz

Kein Konsens, keine Mehrheit
Nach Protesten aus dem In- und Ausland zieht die irische Regierung das Gesetzesvorhaben gegen „Hassrede“ zurück. Die Präsenz von X...
mehr ≫
GdP: Flixbusse umfahren Grenzkontrollstellen, nehmen Landstraßen

GdP: Flixbusse umfahren Grenzkontrollstellen, nehmen Landstraßen

Eine Woche Faeser-Grenzkontrollen
Nach der ersten Woche der neuen Grenzkontrollen wird die erste Bilanz gezogen. Dem Aufwand stehen mancherorts nur sehr wenige Zurückweisungen...
mehr ≫
Fake-News aus Faeser-Amt: Wie aus 320.000 neuen „Flüchtlingen“ nur 60.000 wurden

Fake-News aus Faeser-Amt: Wie aus 320.000 neuen „Flüchtlingen“ nur 60.000 wurden

Neuer Rekord seit 1950er-Jahren
Seit den 1950er-Jahren gab es nicht mehr so viele Flüchtlinge und Asylzuwanderer in Deutschland. Zu vergleichen ist da auch sonst...
mehr ≫
Faeser inszeniert sich als Grenzschützerin – trägt aber nichts zur Lösung bei

Faeser inszeniert sich als Grenzschützerin – trägt aber nichts zur Lösung bei

Wie Europa die deutschen Kontrollen sieht
An Faesers Ersatzkontrollen plus Dublin-Zentren zeigt sich, wie verhärtet die EU ist. Wer glaubt, zu verlieren, protestiert. Daneben gibt es...
mehr ≫
Allein Berlin gibt Milliarden für Asylbewerber aus

Allein Berlin gibt Milliarden für Asylbewerber aus

Gigantische Profiteurindustrie
Die Kosten der Asylkrise – die in Deutschland keine nationale Notlage sein soll – übersteigen jede rationale Vorstellung. Es ist...
mehr ≫
Thomas, Igor, Yongjian: Woher kommt die BSW-Millionenspende?

Thomas, Igor, Yongjian: Woher kommt die BSW-Millionenspende?

Normie arbeitet sich an Wagenknecht ab
Woher kam die Superspende an das Bündnis Sahra Wagenknecht? Fünf Millionen Euro auf einen Streich, das stellt viele andere in...
mehr ≫
Niederlande: Kippt die nationale Notlage das Asylrecht?

Niederlande: Kippt die nationale Notlage das Asylrecht?

Zeitenwende Asyl
Die neue Regierung hat ihre Pläne vorgestellt. Neben Energie und Wohnen geht es dabei vor allem um die Asylkrise, die...
mehr ≫
Wie die Brandenburger Polizei kurz vor den Wahlen ein „Allahu akbar“ ganz vergaß

Wie die Brandenburger Polizei kurz vor den Wahlen ein „Allahu akbar“ ganz vergaß

„Glutnester der Steinzeitkultur“
Drei Viertel der Deutschen wünschen sich eine Schließung der Grenzen. Derweil entpuppen sich immer mehr „Vorfälle“ als Abdruck eines islamischen...
mehr ≫
Faeser präsentiert neue Migrationsabkommen: mit Kenia und Usbekistan

Faeser präsentiert neue Migrationsabkommen: mit Kenia und Usbekistan

Außer Einreisen nichts gewesen
Die Bundesregierung setzt ihr Programm für neue Migrationsabkommen fort. Die neuen Partner wie Kenia oder Usbekistan wirken dabei obskur bis...
mehr ≫
Baerbock-Amt: Mitarbeiterin wechselt zum Berater, sechs Millionen Euro fließen

Baerbock-Amt: Mitarbeiterin wechselt zum Berater, sechs Millionen Euro fließen

Projekt Visa-Digitalisierung
Der Wechsel einer Staatsdienerin zu einer Beratungs-AG bewirkt einen staatlichen Geldregen für die AG. Es geht um ein „revolutionäres“ Projekt...
mehr ≫
Wo Faesers Amt Migranten Tipps gegen Abschiebungen gibt

Wo Faesers Amt Migranten Tipps gegen Abschiebungen gibt

Das Innenministerium rät
Wenn man irgendwo von der Verschwendung von Steuergeldern sprechen kann, dann hier. Das Innenministerium und dessen Integrationsbeauftragte haben die Finanzierung...
mehr ≫
Migration nach dem Gipfel: Die Bürger fordern Sicherheit und Sparsamkeit

Migration nach dem Gipfel: Die Bürger fordern Sicherheit und Sparsamkeit

Bundestag und Volkswille
Nach der Uneinigkeit beim Gipfel hilft nur noch Geschimpfe. Aber Olaf Scholz will angeblich schon bald mit neuen Gesetzen punkten,...
mehr ≫
Faeser-Vorschlag für neues Grenzregime spaltet Deutschland und die EU

Faeser-Vorschlag für neues Grenzregime spaltet Deutschland und die EU

Knallbonbon oder Wunderplan?
Faesers Ersatzvorschlag an Stelle konsequenter Zurückweisungen droht zum Bumerang zu werden. Donald Tusk kritisiert die Maßnahme scharf und will die...
mehr ≫
Die Scheinministerin: Faeser handelt nur auf Zuruf, und auch dann eigenwillig

Die Scheinministerin: Faeser handelt nur auf Zuruf, und auch dann eigenwillig

Was beim Gipfel herauskommen könnte
Die Innenministerin handelt offenbar nur auf kräftigen Zuruf von außen. Jahrelang hat Nancy Faeser die Lage an deutschen Grenzen laufen...
mehr ≫
Knaus legt sich mit Papier an: Migrationslobbyist gegen Ex-Verfassungsrichter

Knaus legt sich mit Papier an: Migrationslobbyist gegen Ex-Verfassungsrichter

Bundesrecht „Dynamit am Fundament Europas“
Hans-Jürgen Papier hat es klar gesagt: Zurückweisungen sind nach deutschem Recht geboten. Gerald Knaus, Merkel- und Ampel-Berater in Migrationsdingen, warnt...
mehr ≫
Vor dem Gipfel (und danach): Sorge um das Parteiensystem

Vor dem Gipfel (und danach): Sorge um das Parteiensystem

Die seit Jahren geführte Migrationsdiskussion
Der Streit um Zurückweisungen an der Grenze geht in seinen „High Noon“. Die Union hat sich in eine fast unlösbare...
mehr ≫
1 11 12 13 14 15 73