<
>
Wird geladen...
Matthias Matussek
mehr
Ach, Ulf …

Ach, Ulf …

Offener Brief von Matthias Matussek:
Schaut nach oben, auf den Wetterhahn! Er dreht sich geschwind im Wind. Matthias Matussek wundert sich und bewundert seinen früheren...
mehr ≫
Chesterton: Vergnügter Apostel des gesunden Menschenverstands

Chesterton: Vergnügter Apostel des gesunden Menschenverstands

„Verteidiger des Glaubens“
Ein ungeheuer produktiver Geist: Gilbert Keith Chesterton schrieb 80 Bücher, 200 Kurzgeschichten, 4000 Essays und Kolumnen sowie eine Unmenge an...
mehr ≫
Nur ein Roman oder böse Vorahnung? Die Hamas in Berlin

Nur ein Roman oder böse Vorahnung? Die Hamas in Berlin

Elementare Kraft und zärtliche Bilder
Mit seinem schockierenden und grimmigen Roman zeigt der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia die Hamas in Aktion, allerdings nicht im fernen...
mehr ≫
Chesterton ist der schwergewichtige Widerstand gegen die Macht

Chesterton ist der schwergewichtige Widerstand gegen die Macht

Sternstunden des Lesens
Er taugt gerade in unseren Tagen bestens als Vorbild für jeden Journalisten, der der Anpassungen an die herrschenden Sprachregelungen überdrüssig...
mehr ≫
Das zu späte Wendemanöver der großen Medien-Tanker

Das zu späte Wendemanöver der großen Medien-Tanker

Mahner jahrelang diffamiert und ausgegrenzt
Wer vor unbegrenzter und unkontrollierter Einwanderung warnte, wurde von den Größen des deutschen Journalismus diffamiert und zum Rechtsaußen abgestempelt. Jetzt...
mehr ≫
Vom wahren und falschen Charisma – und dem Geburtstag der Kirche

Vom wahren und falschen Charisma – und dem Geburtstag der Kirche

Was war nochmal an Pfingsten?
Gehen wir zurück zu dieser Urszene, die sich am Pfingsttag vor knapp 2000 Jahren in Jerusalem zugetragen hat, am pentekoste...
mehr ≫
Chesterton war das Gegenteil von woke. Er war ein Kerl

Chesterton war das Gegenteil von woke. Er war ein Kerl

Ein Prachtband - voluminös wie sein Autor
Dieser Satz ist immer noch aktuell, jeder Journalist sollte ihn beherzigen: „Schlimmer als die Zensur der Presse ist die Zensur...
mehr ≫
Mit wenigen Worten die größte Seelentiefe ausloten

Mit wenigen Worten die größte Seelentiefe ausloten

Zum Welttag des Buches
Er polarisiert: Ernst Jünger langweilte „Der Nachsommer“, den Arno Schmidt „als Magna Charta des Eskapismus“ bezeichnete, für Nietzsche dagegen gehörte...
mehr ≫
„Ist es tot, das Biest?“ oder Der politische Vernichtungskampf der Literaturkritik

„Ist es tot, das Biest?“ oder Der politische Vernichtungskampf der Literaturkritik

Virtuoses Romanwunder
Wie schön, zu erleben, dass Fantasie und Humor, Tanz und Wahnsinn und unerschrockener Oppositionsgeist in die Gegenwartsliteratur zurückgekehrt sind, und...
mehr ≫
Taugt das Christentum noch als geistiges Fundament Europas?

Taugt das Christentum noch als geistiges Fundament Europas?

TE empfiehlt: Durchblick schenken!
Vom Christentum wird am liebsten im Zusammenhang mit dessen „Verbrechen“ gesprochen, Hexenprozesse, Kreuzzüge, Inquisition, Antisemitismus. Eine Talkshow zu den Verbrechen...
mehr ≫
Chesterton und der gesunde Menschenverstand

Chesterton und der gesunde Menschenverstand

TE empfiehlt: Durchblick schenken!
Manche kennen ihn »nur« als den Schöpfer von »Father Brown«, für Ernst Bloch war er einer »der gescheitesten Männer, die...
mehr ≫
Phrasen: zivilreligiöse Dogmen der One-World-Ideologie

Phrasen: zivilreligiöse Dogmen der One-World-Ideologie

Warum mit Phrasen Schluss sein muss
Ein politischer Mängelbericht aus der Reparaturwerkstatt der öffentlichen Rede, ein philologisches Abenteuer und eine semantische Detektiv-Arbeit, die vergnüglicher und erhellender...
mehr ≫
Chesterton – Schöpfer von „Father Brown“ – selig oder nicht selig?

Chesterton – Schöpfer von „Father Brown“ – selig oder nicht selig?

Großmeister der Paradoxa
Mit fadenscheinigen Begründungen hat Bischof Peter Doyle das Verfahren zur Seligsprechung des Schriftstellers Gilbert Keith Chesterton abgebrochen – dabei brauchen...
mehr ≫
Phrasen: Mängelbericht aus der Reparaturwerkstatt der öffentlichen Rede

Phrasen: Mängelbericht aus der Reparaturwerkstatt der öffentlichen Rede

Wir schaffen das!
Ein politischer Mängelbericht aus der Reparaturwerkstatt der öffentlichen Rede, ein philologisches Abenteuer und eine semantische Detektiv-Arbeit, die vergnüglicher und erhellender...
mehr ≫
Kafkas Kopf und eine Diskussion in Prag

Kafkas Kopf und eine Diskussion in Prag

Ein Report
Eine Reise nach Prag. Vor dem Weihnachtsmarkt fehlen die Betonpoller, die in Berlin und anderen europäischen Metropolen zum Standard gehören....
mehr ≫
Die Schlacht um Maalula

Die Schlacht um Maalula

Reisereportage Syrien Teil 2
Im 2. Teil der Reisereportage nach Syrien eine Beschreibung über das „Fest der brennenden Kreuze“ im Bergnest Maalula, in dem...
mehr ≫
Die Syrien-Katastrophe und die Christen

Die Syrien-Katastrophe und die Christen

Eine Reportage in zwei Teilen
Vielleicht ist dieser Advent die geeignete Zeit, an die Christen in Syrien zu erinnern und an das Schicksal, das sie...
mehr ≫
DER SPIEGEL Nr. 36: Sachsen, frei imaginiert

DER SPIEGEL Nr. 36: Sachsen, frei imaginiert

Gesinnungstrampelei zur Machtübernahme
Die Fakten sagen anderes, aber DER SPIEGEL schreibt Chemnitz zum Beginn einer braunen Machtübernahme hoch. Matthias Matussek, langjähriger SPIEGEL-Ressortleiter, lacht...
mehr ≫
Chemnitz

Chemnitz

Gefährliches Signal
Vielleicht ist diese Geschichte auf eine ganz besondere Art typisch. Vielleicht zeigt sie mehr als nur die schnellen Schlagworte von...
mehr ≫
Der Skandal der Skandale – die geheime Geschichte des Christentums

Der Skandal der Skandale – die geheime Geschichte des Christentums

Nachhilfe für Christen und Nichtchristen
Taugt das Christentum noch als geistiges Fundament Europas? Was ist dran an all den Skandalen? Was stimmt und was stimmt...
mehr ≫