<
>
Wird geladen...
Markus Krall
mehr
Der Eimer der Bundesbank hat ein Loch

Der Eimer der Bundesbank hat ein Loch

"Ein Loch ist im Eimer, Karl-Otto!"
„Die Bundesbank muss möglicherweise rekapitalisiert werden, um Verluste aus Anleihekäufen zu decken“, schreibt die Financial Times am 26. Juni. Wie...
mehr ≫
Herzlichen Glückwunsch, EZB – Herzliches Beileid, Bürger Europas

Herzlichen Glückwunsch, EZB – Herzliches Beileid, Bürger Europas

25 Jahre Europäische Zentralbank
Die EZB ist nicht der geldpolitische Antrieb einer Marktwirtschaft, sondern die Manifestation einer planwirtschaftlichen Idee. Die Weltenlenker und Weltverbesserer können...
mehr ≫
Nachsitzen mit Luisa Neubauer beim niedersächsischen Abitur

Nachsitzen mit Luisa Neubauer beim niedersächsischen Abitur

Achtung, Glosse
Deutschland ist, wenn Wirklichkeit und Satire nicht mehr unterscheidbar sind. Etwa wenn ein Artikel von Luisa Neubauer zum Prüfungstext im...
mehr ≫
First Republic und die schwelende Bankenkrise

First Republic und die schwelende Bankenkrise

Wozu eine Bankaufsicht mit zig Bürokraten?
Regierungen, Zentralbanken, Bankenaufsicht und auch die Banken selbst werden nicht müde zu erklären, dass die Bankenkrise „schon wieder vorbei“ sei....
mehr ≫
Die Pleite der Silicon Valley Bank und der Anfang vom Ende

Die Pleite der Silicon Valley Bank und der Anfang vom Ende

die Zentralbanken vor dem Dilemma
Steigende Zinsen werden immer neue Banken in die Zahlungsunfähigkeit treiben. Der Ausweg, um dies zu vermeiden, nämlich Inflation, rettet zwar...
mehr ≫
Wie sich Zentralbank und Bankenaufsicht gemeinsam eine neue Finanzkrise basteln

Wie sich Zentralbank und Bankenaufsicht gemeinsam eine neue Finanzkrise basteln

Anmaßung des Wissens und Arroganz der Macht
Die Verantwortung für selbst verschuldete Desaster wird gern auf das frei erfundene „Marktversagen“ abgeschoben, was von jeder Notwendigkeit der Selbstreflexion...
mehr ≫
Die Marktwirtschaft im Kreuzverhör

Die Marktwirtschaft im Kreuzverhör

Lasst uns unsere Freiheit verteidigen: jetzt!
Unsere Gesellschaft ist Gegenstand des ganz großen Experiments geworden, der Entschlossenheit, sie planerisch, quasi wie durch einen Sozial-Ingenieur, nach dem...
mehr ≫
Über die Zeitlupenaufnahme einer Ketchupflasche

Über die Zeitlupenaufnahme einer Ketchupflasche

Die EZB lebt im Lala-Land
Markus Krall fragte seine Leser:„Immer mehr Branchen melden explodierende Rohstoffpreise, Verknappung von Material, extrem lange Lieferzeiten und Rationierungen beim Einkauf...
mehr ≫
Ohne Logik für Niedrigzinsen: EZB-Beamte wollen keine Zombies sehen

Ohne Logik für Niedrigzinsen: EZB-Beamte wollen keine Zombies sehen

Eine Replik an die EZB
Zwei führende Funktionäre der EZB hatten Markus Krall wegen seiner These der Zombifizierung der Wirtschaft durch die Niedrigzinsen angegriffen. Der...
mehr ≫
Arrivederci, Dottore Draghi

Arrivederci, Dottore Draghi

Führungswechsel in der EZB
Was soll Mario Draghi bloß tun, wo er nun nicht mehr EZB-Präsident ist? Ein ganz persönlicher Abschiedsbrief mit einigen guten...
mehr ≫
Fachkräftemangel in der EZB-Geldpolitik

Fachkräftemangel in der EZB-Geldpolitik

Diktat des Südens
Langsam wird ein Muster daraus. Die EZB verliert ihre Querdenker und Dissidenten. Die machen ihren Mund aber auch erst als...
mehr ≫
Panik und Arroganz der EZB – Eine logische Kombination

Panik und Arroganz der EZB – Eine logische Kombination

Die EZB löscht Feuer mit Benzin. Noch erfreut sie sich am resultierenden Kursfeuerwerk. Was hat das Ganze mit Albert Einstein...
mehr ≫
Nachhaltige Finanzwirtschaft – Das trojanische Pferd der bürokratischen Planwirtschaft und Gängelei

Nachhaltige Finanzwirtschaft – Das trojanische Pferd der bürokratischen Planwirtschaft und Gängelei

Dampfwalzen
Jetzt möchten sie auch auf der Ebene der einzelnen Investitionen die totale Planwirtschaft einführen und diese Planwirtschaft mit ihren ideologischen...
mehr ≫
Wetterleuchten am Main

Wetterleuchten am Main

Deutsche Bank und Co.
Im Gegensatz zum neuen Management der Deutschen Bank fehlt es den Damen und Herren in der EZB und in Berlin...
mehr ≫
Willkommen in Frankfurt, Madame Lagarde

Willkommen in Frankfurt, Madame Lagarde

Gegen alles Recht wie bisher
Lagarde sagte als frisch gebackene Chefin des Internationalen Währungsfonds: „Wir verletzten alle Rechtsvorschriften, weil wir einig auftreten und wirklich die...
mehr ≫
Das Versagen der Kirchen

Das Versagen der Kirchen

Kirche und Geld
Eine Kirche, die sich nicht mehr vom Mainstream einer fehlgeleiteten Gesellschaft unterscheidet, braucht kein Mensch. Markus Krall über Kirchenbeamte, die...
mehr ≫
Von Minibots, Merkelbots und Wechselkursen

Von Minibots, Merkelbots und Wechselkursen

Von Italexit zu Eurexit?
Italien hat einen großen Schritt in Richtung Euroaustritt oder sogar Euroauflösung getan. Denn wenn eine schlechte Währung eines nicht vertragen...
mehr ≫
Zins abschaffen, Sozialismus, Untergang

Zins abschaffen, Sozialismus, Untergang

Warnung Japan
Die planwirtschaftliche Geldpolitik führt nicht nur zur Zerstörung der Wirtschaft, sie hat auch fatale Folgen für Demographie und Überlebensfähigkeit eines...
mehr ≫
Von schwarzen Schwänen und Fabelwesen made in China

Von schwarzen Schwänen und Fabelwesen made in China

Der Crash kommt
Auf die Frage, wohin man sein Geld vor einem Euro-Crash in Sicherheit bringen soll, ist keine Antwort möglich, ohne die...
mehr ≫
Master of Desaster oder: Die Grusel-Bank

Master of Desaster oder: Die Grusel-Bank

Scholz auf Abwegen
„Deutschland braucht eine Industriepolitik.“ Das ist die Überschrift, nach der Bundesfinanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Peter Altmaier handeln. Es sollte einen...
mehr ≫