<
>
Wird geladen...
Markus C. Kerber
mehr
Das Votum der Wähler zählt für die Abgeordneten nicht im Parteienstaat

Das Votum der Wähler zählt für die Abgeordneten nicht im Parteienstaat

Verfassungsstörung!
Erstaunlich ist insbesondere die Bereitschaft der Abgeordneten, zuvorderst der Fraktion der SPD, aus ihren eigentlichen Funktionen abzudanken.
mehr ≫
Ursula von der Leyen: die Schwadroniererin

Ursula von der Leyen: die Schwadroniererin

Gewogen und zu leicht befunden
Mag sein, dass Frau von der Leyen sich aufs Schwadronieren verlegt, um schnell aus der operativen Verantwortung im Bundesverteidigungsministerium in...
mehr ≫
Schulz am Ziel

Schulz am Ziel

Scholz ist nicht Schulz
Oder ist die Nominierung des SPD-Vorsitzenden als Außenminister der Großen Koalition der Anfang vom Ende?
mehr ≫
Der deutsche Parteienstaat und wie man es besser macht

Der deutsche Parteienstaat und wie man es besser macht

Sondieren oder regieren?
Für ein Mehrheitswahlrecht müssen wir uns die Freiheit nehmen, Parteienprivileg und parlamentarisches Regierungssystem über Bord zu werfen.
mehr ≫
Die Wasserträger der Pariser Politik, nun von Macron

Die Wasserträger der Pariser Politik, nun von Macron

Koch und Ober
Auch wenn immer noch viele Medien von Merkels (und Deutschlands) Bedeutung schwafeln, Macron zeigt in der Tradition seiner Vorgänger, dass...
mehr ≫
Die deutschen Sirenen der Pariser Machthaber

Die deutschen Sirenen der Pariser Machthaber

Nichtsahnendes Berlin
Wie lange noch können die Lobbyisten französischer Interessen im Gewande der Wissenschaft in Deutschland um die Feinde deutscher Souveränität buhlen?
mehr ≫
Erst nach Merkel kann die Demokratie durchatmen

Erst nach Merkel kann die Demokratie durchatmen

Kuscheln als politische DNA
Je länger die Koalitionsverhandlungen mit Grünen und FDP dauern, umso mehr werden die Merkel-Kritiker von der Kuschelei der Kanzlerin angewidert...
mehr ≫