<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Erdogans Konkurrent verhaftet – Türkei macht sich fit für die EU

Erdogans Konkurrent verhaftet – Türkei macht sich fit für die EU

“Unsere Demokratie” am Bosporus
Die Staatsanwaltschaft hat den Bürgermeister von Istanbul unter zweifelhaften Vorwänden verhaftet. Er ist Erdogans aussichtsreichster Gegner. Das riecht nach Missbrauch...
mehr ≫
Baerbock, Dürr, Klöckner … der Wähler kann sie nicht abwählen

Baerbock, Dürr, Klöckner … der Wähler kann sie nicht abwählen

Berliner Karrieren
Die ersten guten Jobs werden vergeben. Dabei zeigt sich eine Tendenz: Egal, wie sehr Wähler die Politiker abwählen, ihre Parteien...
mehr ≫
Friedrich Merz wird Kanzler und die Deutschen haben keinen Bock mehr

Friedrich Merz wird Kanzler und die Deutschen haben keinen Bock mehr

Achtung, Glosse
Die Deutschen haben keinen Bock mehr und sie wählen Friedrich Merz als ihren Anführer. Da wächst zusammen, was zusammen gehört....
mehr ≫
Sie haben es wirklich getan: Merz und Co setzen hemmungslose Verschuldung durch

Sie haben es wirklich getan: Merz und Co setzen hemmungslose Verschuldung durch

Abstimmung im Bundestag 
Die Änderung der Verfassung ist durch den Bundestag. Friedrich Merz hat in namentlicher Abstimmung 513 Stimmen auf sich vereint. Damit...
mehr ≫
Merz spielt im Bundestag den Staatsmann – und macht sich den „Staat zur Beute“

Merz spielt im Bundestag den Staatsmann – und macht sich den „Staat zur Beute“

Startschuss für hemmungslose Schuldenmacherei
Union und SPD haben das Aufweichen der Schuldenbremse zur entscheidenden dritten Lesung in den Bundestag eingebracht. Die Schuldenkoalition braucht 489...
mehr ≫
Neuanfang oder Beerdigung: Das Aufweichen der Schuldenbremse ist eine Chance für die FDP

Neuanfang oder Beerdigung: Das Aufweichen der Schuldenbremse ist eine Chance für die FDP

Abstimmung im Bundesrat
Der Bundesrat könnte eine Billion Euro neuer Schulden und „Klimaneutralität“ in der Verfassung noch bremsen. Dort geht es nicht nur...
mehr ≫
Die Grünen kosten Friedrich Merz 100 Milliarden Steuereuro

Die Grünen kosten Friedrich Merz 100 Milliarden Steuereuro

Aufweichen der Schuldenbremse
Die Grünen haben von Union und SPD einen Preis für ihre Stimmen erhalten: 100 Milliarden Steuereuro gibt es zusätzlich fürs...
mehr ≫
SPD degradiert Karl Lauterbach und Nancy Faeser

SPD degradiert Karl Lauterbach und Nancy Faeser

Verhandlungen der „großen Koalition"
Union und SPD haben mit den Koalitionsverhandlungen begonnen. 16 Arbeitsgruppen sollen bis zum 23. April eine Arbeitsgrundlage für die neue...
mehr ≫
Friedrich Merz will sich die Grünen mit 50 Milliarden Euro Steuergeld kaufen

Friedrich Merz will sich die Grünen mit 50 Milliarden Euro Steuergeld kaufen

Abstimmung im Bundestag
Den Antrag von Union und SPD, die Schuldenbremse für eine Billion Euro neuer Schulden auszuhebeln, hat im Bundestag zurzeit nicht...
mehr ≫
Die SPD demütigt Friedrich Merz offen – folgt damit aber dem Weg der FDP

Die SPD demütigt Friedrich Merz offen – folgt damit aber dem Weg der FDP

Entscheidung im Bundestag
Die SPD hat sich zwar in den Sondierungen auf ganzer Linie gegen Friedrich Merz durchgesetzt. Auch können die Genossen die...
mehr ≫
Das Comeback der Wehrpflicht und eine offene Frage

Das Comeback der Wehrpflicht und eine offene Frage

Bericht der Wehrbeauftragten
Die Wehrbeauftragte Eva Högl (SPD) hat ihren jährlichen Bericht vorgestellt. Der begründet den Wunsch nach Wehrpflicht und liefert das Bild...
mehr ≫
Grüne wollen Geld für Nichtregierungsorganisationen in Verfassung verankern

Grüne wollen Geld für Nichtregierungsorganisationen in Verfassung verankern

Aufweichen der Schuldenbremse
Eigentlich wollen Union und SPD dieser Tage über die nächste “große Koalition” verhandeln. Doch zuerst müssen sie die Grünen davon...
mehr ≫
Pseudo-Beschlüsse zur Einwanderung – Abschluss noch an diesem Wochenende

Pseudo-Beschlüsse zur Einwanderung – Abschluss noch an diesem Wochenende

Sondierungen von Union und SPD
Die Sondierungen zwischen Union und SPD enden an diesem Wochenende. Die Ergebnisse zeichnen sich ab: Friedrich Merz wird in allem...
mehr ≫
Die „große Koalition“ ist die Ampel auf Speed

Die „große Koalition“ ist die Ampel auf Speed

Verhandlungen zwischen Union und SPD
Nach nur drei Jahren ging die Ampel einer großen Mehrheit der Bürger schon auf die Nerven. Die „große Koalition“ aus...
mehr ≫
Friedrich Merz hat die CDU nicht an die SPD verkauft – er hat sie verschenkt

Friedrich Merz hat die CDU nicht an die SPD verkauft – er hat sie verschenkt

900 Milliarden Euro Verschuldung
Bürgergeld, Steuern oder Kampf gegen die illegale Einwanderung. All diese Themen stehen in den Koalitionsverhandlungen noch aus. Dabei hat Friedrich...
mehr ≫
Annalena Baerbock verliert den Machtkampf der Grünen – und behält Gehalt als Abgeordnete

Annalena Baerbock verliert den Machtkampf der Grünen – und behält Gehalt als Abgeordnete

Die Grünen nach den Wahl-Niederlagen
Annalena Baerbock strebt kein Spitzenamt bei den Grünen mehr an. Heißt: Die Außenministerin hat den internen Machtkampf verloren. Sie unterstützt...
mehr ≫
Friedrich Merz führt Deutschland in den grenzenlos sozialdemokratischen Schuldenstaat

Friedrich Merz führt Deutschland in den grenzenlos sozialdemokratischen Schuldenstaat

Einigung von Union und SPD
Mit dem Aushebeln der Schuldenbremse verabschiedet sich Deutschland von jeder soliden Finanzpolitik. Friedrich Merz hat – noch als „Oppositionsführer“ –...
mehr ≫
Warum die Schuldenbremse fallen wird

Warum die Schuldenbremse fallen wird

Haushaltsdebatte
Noch bevor Friedrich Merz Kanzler wird, bricht er ein wichtiges Wahlversprechen: Die Schuldenbremse wird fallen. Wie das genau aussehen wird,...
mehr ≫
Die SPD ist zum Regieren gezwungen

Die SPD ist zum Regieren gezwungen

Koalitionsverhandlungen in Berlin
Die SPD führt aktuell das Stück auf: „Die Braut, die sich nicht traut“. Doch es gilt eine Regel. Wenn bei...
mehr ≫
Die Grünen rutschen ab – nicht nur in Wahlen

Die Grünen rutschen ab – nicht nur in Wahlen

Nach Europa und dem Bund auch in Hamburg
Europa, Ostdeutschland, Bund und nun Hamburg. Die Grünen sind der Verlierer der jüngsten Wahlen. Doch nicht nur da rutschen sie...
mehr ≫
1 7 8 9 10 11 91