<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Parteitag der Grünen: Mit sich selbst in Frieden

Parteitag der Grünen: Mit sich selbst in Frieden

Sicherheitsversprechen nach innen
Ruhig und friedlich starten die Grünen in ihren Parteitag: Die Wahl von Ricarda Lang und Omid Nouripour zum neuen Vorstand...
mehr ≫
Neues Ende von „Fight Club“: Chinas Zensur breitet sich längst auf den Westen aus

Neues Ende von „Fight Club“: Chinas Zensur breitet sich längst auf den Westen aus

Die Revolution bleibt aus
Chinesische Zensurbehörden ließen den Film „Fight Club“ ändern. Das in Revolution endende Original fällt weg, dafür erscheint eine Schrift und...
mehr ≫
St. Martin aus Mainz: Ein Armenarzt als Bundespräsidenten-Kandidat der Linken

St. Martin aus Mainz: Ein Armenarzt als Bundespräsidenten-Kandidat der Linken

Gerhard Trabert
Der Arzt Gerhard Trabert will Bundespräsident werden. Die Linken können sich mit einem Kandidaten schmücken, der als personifizierter Gutmensch gilt....
mehr ≫
Corona-Experten wie Eckart von Hirschhausen im Interessenkonflikt

Corona-Experten wie Eckart von Hirschhausen im Interessenkonflikt

Wie viel Gates steckt in deutschen Medien
Der Spiegel hat mehrere Millionen von der Stiftung des Microsoft-Gründers erhalten, Eckart von Hirschhausen 1,2 Millionen Euro, Anne Will lässt...
mehr ≫
Verleger wollen Geld vom Staat – und sie wollen es schnell

Verleger wollen Geld vom Staat – und sie wollen es schnell

Achtung Glosse: Verspätetes Weihnachtsmärchen
Die deutschen Zeitungsverleger fordern Geld. Viel. Und schnell. Abonnenten müssen sich jedoch nicht fürchten, dass die Kombination aus DPA-Meldungen, umgeschriebener...
mehr ≫
Auflagen der Tageszeitungen brechen übers Jahr 2021 weiter ein

Auflagen der Tageszeitungen brechen übers Jahr 2021 weiter ein

Trotz leichtem Plus im vierten Quartal
Die deutschen Tageszeitungen haben 2021 an Auflage verloren, auch wenn sie vom dritten aufs vierte Quartal leichte Zuwächse verzeichneten. Die...
mehr ≫
Servus TV: Wie man einen erfolgreichen Konkurrenten zu Fall zu bringen versucht

Servus TV: Wie man einen erfolgreichen Konkurrenten zu Fall zu bringen versucht

Kampagne der ARD und des ORF
Der österreichische Privatsender Servus TV steht in der Kritik deutschsprachiger Medien. Von der „Einstiegs-Droge“ für Corona-Leugner ist die Rede. Die...
mehr ≫
Die saarländische CDU und andere Parteien stärken die SPD

Die saarländische CDU und andere Parteien stärken die SPD

Landtagswahl im Saarland:
Im Saarland wird am 27. März gewählt. Die SPD hat gute Chancen, nach über zwei Jahrzehnten den Posten des Ministerpräsidenten...
mehr ≫
Deutschland lebt seit zwei Jahren über seine Verhältnisse – und Lindner feiert das Geldausgeben

Deutschland lebt seit zwei Jahren über seine Verhältnisse – und Lindner feiert das Geldausgeben

"Booster für die Volkswirtschaft"
Der deutsche Staat hat laut Statistischem Bundesamt zwischen Januar 2020 und Oktober 2021 ein Defizit von 350 Milliarden Euro gemacht....
mehr ≫
Privatpersonen gehen deutlich häufiger in die Insolvenz

Privatpersonen gehen deutlich häufiger in die Insolvenz

Einfacher Schulden machen
Die Zahl der Privatinsolvenzen ist übers Jahr dramatisch gestiegen. Das Statistische Bundesamt macht eine Gesetzesänderung dafür verantwortlich. Diese lässt die...
mehr ≫
Ministerpräsident Kretschmann spricht in der ARD über seine Zeit als Maoist

Ministerpräsident Kretschmann spricht in der ARD über seine Zeit als Maoist

Goodbye, Genosse Winfried
Früher Staatsfeind als Kommunist, heute grüner Ministerpräsident. Die ARD lässt am kommenden Montag unter dem Titel "Jagd auf Verfassungsfeinde" auch...
mehr ≫
Das ZDF-Jugendprogramm ist so unterhaltsam wie eine verfilmte Sozialkundestunde

Das ZDF-Jugendprogramm ist so unterhaltsam wie eine verfilmte Sozialkundestunde

Drama "Make Me Famous"
Wie verläuft die Karriere nach der Zeit als Netz-Berühmtheit? Dieser eigentlich spannenden Frage geht "Make Me Famous" nach. ZDF Neo...
mehr ≫
Statistisches Bundesamt: Online-Handel ersetzt immer mehr die Läden

Statistisches Bundesamt: Online-Handel ersetzt immer mehr die Läden

Gute Schlagzeilen, schlechte Nachrichten
Rekordumsatz im Handel; "Erwerbstätigkeit steigt weiter an." Zum Jahresbeginn bietet das Statistische Bundesamt gute Nachrichten. Zumindest in den Überschriften. Doch...
mehr ≫
Warum ich nicht mehr links bin

Warum ich nicht mehr links bin

Linke fürchten Widersprüche
Pressesprecher und fest angestellter Redakteur bei der Frankfurter Rundschau war unser Autor Mario Thurnes. Heute will er kein Linker mehr...
mehr ≫
Deutsche „Kulturschaffende“ müssten erst lernen, sich am Zuschauer zu orientieren

Deutsche „Kulturschaffende“ müssten erst lernen, sich am Zuschauer zu orientieren

Wenn dem Staat das Geld ausgeht
Die Bundesregierung muss sich darauf einstellen, künftig über weniger Geld verfügen zu können. Das wird viele Lebensbereiche verändern. Etwa die Kultur....
mehr ≫
Das Fernsehprogramm an Silvester und Neujahr ist etwas für Sportfans und Film-Historiker

Das Fernsehprogramm an Silvester und Neujahr ist etwas für Sportfans und Film-Historiker

Lümmelalarm und Show-Marathons
Serien-Marathons und Wiederholungen bestimmen das Fernsehprogramm über den Jahreswechsel. Darunter finden sich auch krude Filme – vor allem im Angebot...
mehr ≫
Deutschland braucht andere Lösungen als Geldausgeben

Deutschland braucht andere Lösungen als Geldausgeben

Die finanzielle Decke ist zu kurz
Die bisherigen Bundesregierungen haben noch jedes Problem mit Geld gelöst. Doch diese Zeiten sind zu Ende: Die Ampelkoalition wird die...
mehr ≫
Die Erzählkrise der Talkshows ist auch die Erzählkrise der Demokratie

Die Erzählkrise der Talkshows ist auch die Erzählkrise der Demokratie

"Falsche Ausgewogenheit"
In den großen Shows von ARD und ZDF sitzen immer die Gleichen. Und nicht nur das: Sie sagen auch immer...
mehr ≫
Sorge vor dem Tag X

Sorge vor dem Tag X

Aufruf, Notvorräte anzulegen
Der Aufruf, sich Notvorräte zuzulegen, deutet Schwachstellen in der Lebensmittelversorgung an.
mehr ≫
Wham führt mit „Last Christmas“ die deutschen Singlecharts an

Wham führt mit „Last Christmas“ die deutschen Singlecharts an

Platz eins nach 37 Jahren
"Last Christmas" ist es seit seinem Erscheinen jedes Jahr gelungen, zu Weihnachten erneut in den deutschen Charts aufzutauchen – Nummer...
mehr ≫