<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Karl Lauterbach riskiert mit seinen Medienspielen Leben

Karl Lauterbach riskiert mit seinen Medienspielen Leben

"Absolute Killervariante"
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor der "absoluten Killervariante" des Corona-Virus gewarnt. Dafür erntet er Kritik von Virologen. Eine Studie der...
mehr ≫
Robert Habeck und andere Prediger des Verzichts sind unglaubwürdig

Robert Habeck und andere Prediger des Verzichts sind unglaubwürdig

Blut, Schweiß und Energiesparen
Die Regierung ruft zu Opfern auf. Damit steht sie historisch nicht alleine da. Solche Aufrufe hat es immer wieder gegeben,...
mehr ≫
Werte für Kanzler Scholz sind so schlecht wie noch nie

Werte für Kanzler Scholz sind so schlecht wie noch nie

Unnütze Unzufriedenheit
Insa hat für die Bild am Sonntag eine Umfrage gemacht. Demnach sind die Deutschen so unzufrieden mit ihrem Kanzler und...
mehr ≫
WDR wirbt unverhohlen für SPD-Kandidaten Thomas Kutschaty

WDR wirbt unverhohlen für SPD-Kandidaten Thomas Kutschaty

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Das WDR-Radio „Eins Live“ hat über Instagram offen für die Wahl des SPD-Kandidaten Thomas Kutschaty geworben. Er will im Mai...
mehr ≫
Eine Ausnahme im Fernsehen: RTL wagt sich an christliches Thema

Eine Ausnahme im Fernsehen: RTL wagt sich an christliches Thema

Nur wenig Jesus an Ostern
Die Inszenierung des Leidenswegs Christi hat RTL viel Spott auf Twitter aber auch gute Quoten eingebracht - 14,1 Prozent in...
mehr ≫
Der Rücktritt von Anne Spiegel zehrt am Selbstverständnis der Grünen

Der Rücktritt von Anne Spiegel zehrt am Selbstverständnis der Grünen

Kampf um die Deutungshoheit
Anne Spiegel ist zurückgetreten. Die Bundesfamilienministerin war nicht mehr zu halten - nach ihrem Versagen während der Ahrflut, nach ihren...
mehr ≫
Anne Spiegel war gut im Planen der eigenen Karriere – und mies als politisch Verantwortliche

Anne Spiegel war gut im Planen der eigenen Karriere – und mies als politisch Verantwortliche

Das Petra-Prinzip
Anne Spiegel war 2021 die Aufsteigerin der Grünen. Der heute 41-Jährigen standen alle Karrierewege offen. Doch die Art, wie sie...
mehr ≫
Anne Spiegel muss als Bundesfamilienministerin gehen

Anne Spiegel muss als Bundesfamilienministerin gehen

Trotz Hilfe des Kanzlers
Anne Spiegel (Grüne) ist als Bundesfamilienministerin zurückgetreten. Sie übernimmt damit die Verantwortung für ihre Fehler in und nach der Flutkatastrophe...
mehr ≫
Die grüne Spitze will Anne Spiegel als Bundesministerin absägen

Die grüne Spitze will Anne Spiegel als Bundesministerin absägen

0:6 gegen Familienministerin
Bundesfamilienminsterin Anne Spiegel droht an diesem Montag die Abwahl als Ministerin. Die grünen Spitzen treffen sich am frühen Nachmittag und...
mehr ≫
Anne Spiegel schiebt persönliche Gründe für Fehlverhalten in der Flutkatastrophe vor

Anne Spiegel schiebt persönliche Gründe für Fehlverhalten in der Flutkatastrophe vor

"Ich muss es noch irgendwie abbinden"
Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) hat in einem bizzaren Auftritt um Entschuldigung für ihre Fehler während der Flutkatastrophe gebeten. Zurückgetreten ist...
mehr ≫
Spiegel im Urlaub, Dreyer von nichts gewusst

Spiegel im Urlaub, Dreyer von nichts gewusst

"Dreist gelogen"
Malu Dreyer (SPD) hat vor dem rheinland-pfälzischen Untersuchungsausschuss zur Ahr-Flut gesprochen. Dass da eine Katastrophe auf ihr Land angerückt sei,...
mehr ≫
CDU in Rheinland-Pfalz spricht sich für ein Comeback der Wehrpflicht aus

CDU in Rheinland-Pfalz spricht sich für ein Comeback der Wehrpflicht aus

Neustart nach Merkel
Der rheinland-pfälzische CDU-Chef Christian Baldauf hat sich für die Rückkehr zur Wehrpflicht und zu sozialen Ersatzdiensten ausgesprochen. Das gehört zum...
mehr ≫
Anne Spiegel belegt das Versagen grün-linker Strukturen

Anne Spiegel belegt das Versagen grün-linker Strukturen

Folgen der Flutkatastrophe
Anne Spiegel trägt die politische Schuld am Tod von 134 Menschen. Doch während in Nordrhein-Westfalen jetzt Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU)...
mehr ≫
Karl Lauterbach könnte nun den Spott auf sich ziehen

Karl Lauterbach könnte nun den Spott auf sich ziehen

Der Gefallene
Die Medien haben sich von Karl Lauterbach abgewandt. Der gibt sich trotzig – aber was soll er auch sonst tun?
mehr ≫
Abrechnung mit Lauterbach bei Maischberger: „Er ist ein bisschen verrückt“

Abrechnung mit Lauterbach bei Maischberger: „Er ist ein bisschen verrückt“

Ende der Märchenstunde
Den Krieg in der Ukraine konnte keiner kommen sehen. Darin waren sich die Gäste von „Maischberger. Die Woche“ einig. Nun...
mehr ≫
Einige Twitter-Nutzer freuen sich über Rückkehr der Meinungsfreiheit – andere fürchten sie

Einige Twitter-Nutzer freuen sich über Rückkehr der Meinungsfreiheit – andere fürchten sie

Elon Musks Einstieg bei Twitter
Das Echo auf den Einstieg von Elon Musk in Twitter ist gespalten. Manche Nutzer sehen eine Rückkehr der Redefreiheit –...
mehr ≫
Deutschland war in der Russland-Aufklärung einst herausragend – mit verheerenden Folgen

Deutschland war in der Russland-Aufklärung einst herausragend – mit verheerenden Folgen

Spione wie wir
Deutschland scheint im Ukraine-Konflikt mehrfach vom Verhalten Putins überrascht worden zu sein. Dabei war die deutsche Russland-Aufklärung einst außergewöhnlich gut....
mehr ≫
CDU versucht in Rheinland-Pfalz den Neuaufbau mit altem Vorsitzenden

CDU versucht in Rheinland-Pfalz den Neuaufbau mit altem Vorsitzenden

Trümmerjahre nach Merkel
Die CDU erlebt nach Angela Merkel Trümmerjahre. In Rheinland-Pfalz soll nun der neu gewählte Vorsitzende Christian Baldauf die Scherben zusammenkehren....
mehr ≫
Unzufriedene Klimaschützer kosten die entscheidenden Stimmen

Unzufriedene Klimaschützer kosten die entscheidenden Stimmen

Gefahr für die Grünen
Rund 10 Prozent der Stimmen fielen im Saarland an Splitterparteien. Vor allem den Grünen erwächst aus diesem Lager eine Gefahr....
mehr ≫
Deutliche absolute Mehrheit für die SPD im Saarland

Deutliche absolute Mehrheit für die SPD im Saarland

Grüne scheitern an 24 Stimmen
Paukenschlag um Viertel nach neun: Die Grünen schaffen entgegen der Prognose nicht den Einzug in den saarländischen Landtag. Auch die...
mehr ≫
1 84 85 86 87 88 91