<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Grüne nur auf Platz vier – jetzt werden sie eskalieren

Grüne nur auf Platz vier – jetzt werden sie eskalieren

Nach den Wahlen in Hessen und Bayern
Die Grünen haben äußerlich eine Niederlage erlebt. Doch operativ schwächt sie diese Niederlage kaum – dafür werden sie jetzt aber...
mehr ≫
Die Ampel in der Krise – aber nicht nur die

Die Ampel in der Krise – aber nicht nur die

Wahlen Hessen und Bayern
Die Bundesregierung ist in einer Krise. Das sagen die Zahlen der Landtagswahlen in Hessen und Bayern eindeutig. Aber es ist...
mehr ≫
Markus Söder gewinnt das halbleere Glas

Markus Söder gewinnt das halbleere Glas

Landtagswahl Bayern:
Markus Söder gewinnt die Wahl in Bayern - aber nicht so deutlich, dass er sich als Kanzlerkandidat für 2025 aufdrängt....
mehr ≫
Nancy Faeser ist die große Verliererin

Nancy Faeser ist die große Verliererin

Wahl in Hessen
Boris Rhein (CDU) bleibt Ministerpräsident von Hessen. Er kann sich seinen Koalitionspartner aussuchen, vermutlich werden es wieder die Grünen. Die...
mehr ≫
Wahlen in Zeiten, in denen alles ins Rutschen kommt

Wahlen in Zeiten, in denen alles ins Rutschen kommt

Hessen und Bayern
Wie und ob sich der Anschlag auf AfD-Chef Tino Chrupalla auf die Wahlen in Hessen und Bayern auswirken wird, ist...
mehr ≫
Freie Wähler könnten auch in hessischen Landtag einziehen

Freie Wähler könnten auch in hessischen Landtag einziehen

LTW in Hessen und Bayern
4,3 Millionen Hessen und 9,4 Millionen Bayern sind am Sonntag zur Landtagswahl aufgerufen. Das Ergebnis könnte der Durchbruch der Freien...
mehr ≫
Wissenschaftler watschen Politik der Ampel ab

Wissenschaftler watschen Politik der Ampel ab

Streit um Kernkraft
Das ifo-Institut hat Wirtschaftswissenschaftler zur Politik der Ampel befragt. Das Ergebnis ist verheerend. Vor allem in der Frage der Kernkraft...
mehr ≫
Den Deutschen laufen die Sozialkosten davon

Den Deutschen laufen die Sozialkosten davon

Bürgergeld sei Dank
Städte und Gemeinden machen derzeit mehr als fünfmal so viele Schulden wie noch vor einem Jahr. Der Grund dafür sind...
mehr ≫
Das Brüsseler Monster scheitert und will trotzdem wachsen

Das Brüsseler Monster scheitert und will trotzdem wachsen

EU-Tagung in Granada
Die EU tagt im erweiterten Kreis im südspanischen Granada. Auf der Tagesordnung stehen die Klassiker des Scheiterns der Gemeinschaft -...
mehr ≫
Wir machen es den Menschen schwer, die hier arbeiten wollen

Wir machen es den Menschen schwer, die hier arbeiten wollen

Arbeitskräftemangel in der Pflege
Zuwanderung von Arbeitskräften reicht nicht - eine Reform der Ausbildung hat ebenfalls nicht geholfen. Die Zahl der angehenden Pfleger ist...
mehr ≫
Olaf Scholz: Alle Faeser auf Dauerkrise

Olaf Scholz: Alle Faeser auf Dauerkrise

Hessenwahl
Nancy Faeser bleibt am Montag Innenministerin. Dafür gibt es viele Gründe. Qualität ist nicht darunter. Kanzler Olaf Scholz (SPD) hat...
mehr ≫
„Unseren Patienten drohen Wartelisten“

„Unseren Patienten drohen Wartelisten“

Streik der Ärzte
Karl Lauterbach gibt gerne Geld aus: Für Gesundheitskioske oder für Impfstoffe, die dann vernichtet werden müssen. Doch die Arztpraxen lässt...
mehr ≫
Der Staat legt beim Schuldenmachen eine Atempause ein

Der Staat legt beim Schuldenmachen eine Atempause ein

Bilanz des Statistischen Bundesamtes
Die Staatsschulden sind im zweiten Quartal deutlich langsamer gestiegen als im ersten. Trotz niedrigerer Steuereinnahmen. Das ist weniger ein Zeichen...
mehr ≫
Die CDU diskutiert über Clan-Kriminalität – sie ist dagegen

Die CDU diskutiert über Clan-Kriminalität – sie ist dagegen

Paralleluniversum Bundestag
Die CDU will gegen kriminelle Großfamilien kämpfen. Die Allianz gegen Clan-Kriminalität will sie aber beenden - denn die sei inhaltslos....
mehr ≫
Ein bisschen Kalter Krieg

Ein bisschen Kalter Krieg

Umgang mit China
CDU und Ampel würden China gerne den Kalten Krieg erklären. Doch nur ein bisschen. Zwar wissen sie viel von der...
mehr ≫
Leiharbeit verteuert die Pflege

Leiharbeit verteuert die Pflege

Arbeitskräftemangel
Der Pflege fehlen die Arbeitskräfte. In ihrer Not greifen die Heime zur Leiharbeit. Doch die erhöht die Kosten für die...
mehr ≫
Nur Mut

Nur Mut

Woke Kampagnen lassen sich überleben
Heino und Hubert Aiwanger machen es vor: Man kann woke Kampagnen überstehen. Nur wer bereit ist, sich der linken Meinungsmacht...
mehr ≫
Die Kindergrundsicherung kommt – in Raten und mit monströser Bürokratie

Die Kindergrundsicherung kommt – in Raten und mit monströser Bürokratie

Geld vom Staat im Wahljahr
Das Kabinett hat den Entwurf zur Kindergrundsicherung durchgewunken. Allerdings dauert es noch knapp zwei Jahre, bis die greift. Die Zahlungen...
mehr ≫
Der Kanzler, den die Deutschen verdienen

Der Kanzler, den die Deutschen verdienen

Olaf Scholz
Olaf Scholz ist der Kanzler, unter dem sich Krisen verschärfen. Der unfähige Minister wie Nancy Faeser, Karl Lauterbach oder Annalena...
mehr ≫
Der Realitätsschock

Der Realitätsschock

Haushaltsdebatte
Der Bundestag streitet bis zum November über den Haushalt und über 3 Milliarden Euro, die noch nicht finanziert sind. Peanuts,...
mehr ≫
1 40 41 42 43 44 91