<
>
Wird geladen...
Mario Thurnes
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
mehr
Ist Journalist und hat als Redakteur für die „Frankfurter Rundschau“ und die „AZ Mainz“ ge­arbeitet. Außerdem war er als Pressesprecher für die Grünen im rheinland­-pfälzischen Landtag tätig. Seit September `22 ist er als Hauptstadtkorrespondent für Tichys Einblick tätig.
Das nächste gebrochene Versprechen der Regierung Friedrich Merz

Das nächste gebrochene Versprechen der Regierung Friedrich Merz

Sie prügeln sich ums Geld
Im Koalitionsvertrag steht, dass CDU, CSU und SPD die Stromsteuer für alle senken wollen. Mit dem Entwurf für den Haushalt...
mehr ≫
Der lange Schatten von Corona: Union und SPD verweigern echte Aufarbeitung

Der lange Schatten von Corona: Union und SPD verweigern echte Aufarbeitung

Maskendeal und Untersuchungsausschuss
Jens Spahn habe in Sachen Maskendeal nichts zu verbergen und verbirgt es trotzdem. Genauso läuft die gesamte Aufklärung der Pandemie-Politik:...
mehr ≫
Bundesregierung macht Rekordschulden, schiebt Probleme auf und sorgt für ein „mulmiges Gefühl“

Bundesregierung macht Rekordschulden, schiebt Probleme auf und sorgt für ein „mulmiges Gefühl“

Hohe Pflege- und Kassenbeiträge
Die hohen Beiträge für die Sozialversicherung belasten Beschäftigte und sorgen für die Schwäche der deutschen Wirtschaft. Die Bundesregierung geht dieses...
mehr ≫
Friedrich Merz ist in die Fehler und Widersprüche seiner Vorgänger verwickelt

Friedrich Merz ist in die Fehler und Widersprüche seiner Vorgänger verwickelt

Regierungserklärung im Bundestag
Friedrich Merz gibt im Bundestag eine Regierungserklärung zum Nato-Gipfel ab. Für Israel hat er Ratschläge, für die Probleme in seinem...
mehr ≫
Die letzte Kugel: Lars Klingbeil leitet “atemberaubende Staatsverschuldung” ein

Die letzte Kugel: Lars Klingbeil leitet “atemberaubende Staatsverschuldung” ein

Entwurf für Haushalt
Lars Klingbeil hat den Entwurf für den Haushalt des laufenden Jahres vorgelegt. Der sieht 82 Milliarden Euro an neuen Schulden...
mehr ≫
Lars Klingbeil flüchtet sich in die Debatte um ein AfD-Verbot

Lars Klingbeil flüchtet sich in die Debatte um ein AfD-Verbot

Woche des Haushaltsentwurfs
SPD-Chef Lars Klingbeil steht vor einer schweren Woche mit Haushalt, Mindestlohn, Reformen und Parteitag. Er leitet diese mit einer Debatte...
mehr ≫
Boris Pistorius‘ Wunsch nach Wehrpflicht spaltet die SPD

Boris Pistorius‘ Wunsch nach Wehrpflicht spaltet die SPD

Schlag gegen den Iran als "Game Changer"
Die Wehrpflicht soll jetzt doch schon während dieser Wahlperiode kommen. Das hat Verteidigungsminister Boris Pistorius öffentlich gefordert – damit wird...
mehr ≫
Ministerin Warken will Finanzierung des Bürgergelds durch Krankenkassen streichen

Ministerin Warken will Finanzierung des Bürgergelds durch Krankenkassen streichen

Sie prügeln sich ums Geld
Finanzminister Lars Klingbeil stellt am Dienstag den Entwurf für den Haushalt 2025 vor. Doch schon jetzt zeichnet sich ein Sommer...
mehr ≫
Friedrich Merz spricht einmal Klartext und SPD heuchelt professionell

Friedrich Merz spricht einmal Klartext und SPD heuchelt professionell

Israel macht “Drecksarbeit”
Beim G7-Gipfel steht Kanzler Friedrich Merz hinter der Verteidigungspolitik Israels und macht das auch mit klaren Worten deutlich. Dagegen traut...
mehr ≫
15 Euro Mindestlohn als Wahlkampfhilfe für Lars Klingbeil

15 Euro Mindestlohn als Wahlkampfhilfe für Lars Klingbeil

SPD-Parteitag in Berlin
Die Delegierten der SPD treffen sich nächste Woche zum Bundesparteitag in Berlin. Der wichtigste Punkt ist die Wahl von Lars...
mehr ≫
Lars Klingbeil muss EU, Nato bedienen – und die Ministerpräsidenten der SPD

Lars Klingbeil muss EU, Nato bedienen – und die Ministerpräsidenten der SPD

Entwurf für einen Haushalt
Die Politik der schwarz-roten Regierung steht unter Vorbehalt. Solange die Bundesregierung nicht weiß, wie viel Geld sie ausgeben will, sind...
mehr ≫
„So kann es nicht weitergehen”: Neue Lücke in der Pflegekasse

„So kann es nicht weitergehen”: Neue Lücke in der Pflegekasse

Steigende Beiträge in der Sozialversicherung
Zweimal hat Karl Lauterbach die Beiträge zur Pflegeversicherung erhöht. Trotzdem arbeitet die weiter mit roten Zahlen: Ein Defizit von 160...
mehr ≫
Bürger sollen Leben ihrer Matratzen dokumentieren

Bürger sollen Leben ihrer Matratzen dokumentieren

Initiative aus Hessen
Wir wollen die Bürokratie abbauen. Kaum ein Politiker, der das zurzeit nicht verspricht. Doch die Realität sieht dann aus wie...
mehr ≫
Projekt von Verena Hubertz: Der Plattenbau kehrt nach Deutschland zurück

Projekt von Verena Hubertz: Der Plattenbau kehrt nach Deutschland zurück

Pläne der schwarz-roten Bundesregierung
Den Lärmschutz aufgeben, um im Klimaschutz an den bisherigen, kleinteiligen Regeln festhalten zu können. Mit dieser Strategie will Ministerin Verena...
mehr ≫
Die Schreibtischkrieger: Zu viel Führung, zu wenig Soldaten in der Bundeswehr

Die Schreibtischkrieger: Zu viel Führung, zu wenig Soldaten in der Bundeswehr

Auswertung des Bundesrechnungshofes
Zu viel Führung, zu wenig Soldaten. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesrechnungshof, nachdem die Aufsicht die Strukturen der Bundeswehr untersucht...
mehr ≫
„Soforthilfen“ für notleidende Krankenhäuser kommen erst im Herbst

„Soforthilfen“ für notleidende Krankenhäuser kommen erst im Herbst

Ministerin Warken lässt Kliniken zappeln
Bund und Länder springen den notleidenden Krankenhäusern mit einer Soforthilfe bei. So hieß es am Donnerstag. Am Freitag wird klar:...
mehr ≫
Kabinett Friedrich Merz: die Frühstarter, die Lautstarken und ein Wackelkandidat

Kabinett Friedrich Merz: die Frühstarter, die Lautstarken und ein Wackelkandidat

Erfolgsbilanz der schwarz-roten Regierung
Die Minister der Ampel bildeten ein Sammelsurium katastrophaler Fehlbesetzungen: Karl Lauterbach, Robert Habeck, Marco Buschmann… Derart haben die neuen noch...
mehr ≫
Stegners “Manifest”: ein bisschen Frieden im Kampf gegen die AfD

Stegners “Manifest”: ein bisschen Frieden im Kampf gegen die AfD

Gegen Militärausgaben, für "Entspannung"
Linke in der SPD fordern weniger Aufrüstung und ein gutes Verhältnis zu Russland. Mit dem Papier feilschen sie um Geld...
mehr ≫
Im Schnitt: Jede Woche eine islamistische Terrortat

Im Schnitt: Jede Woche eine islamistische Terrortat

Verfassungsschutz legt Jahresbericht vor
Der Verfassungsschutz hat seinen aktuellen Bericht vorgelegt. Demnach ist die Zahl extremistischer Straftaten um ein Drittel auf 85.000 Fälle gestiegen....
mehr ≫
Alexander Dobrindt verpasst Nancy Faeser eine schwere politische Ohrfeige

Alexander Dobrindt verpasst Nancy Faeser eine schwere politische Ohrfeige

AfD-Verbotsverfahren: Gutachten reicht nicht
Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat den aktuellen Bericht des Verfassungsschutzes vorgestellt. Am Rande verpasste er seiner Vorgängerin Nancy Faeser (SPD)...
mehr ≫